Cabrio-Dach undicht - nur bei mir?
Hi @all,
im April 2008 war es endlich soweit, habe das 330i Cabrio vom Händler geholt.
Aber schon im Juni nach der 2 oder 3ten Handwäsche waren auf dem Rücksitz (hinter Fahrersitz) Flecken auf dem Leder... zuerst dachte ich das beim Waschen die Fenster nicht richtig zu waren. Aber bei genauerem inspizieren stellte sich heraus, das das Wasser durch das Verdeck (Hardtop) kam. Die undichte Stelle ist an der Dichtung zwischen dem Dach und dem Teil mit der Heckscheibe. Dabei wurde aber nicht mit einem Hochdruckreiniger auf die Dichtung gezielt sondern nur aus einer Gieskanne das Wasser über die vermutete Stelle gegossen.
Na gut, kann ja mal passieren, also ab zum freundlichen und zur Reparatur ist ja noch Garantie drauf.
Nach 3 Tagen war die undichte Stelle "anscheinend" gefunden und abgedichtet... Also darauf vertraut und gar nicht gleich daheim ausprobiert. Bei der nächsten Wäsche nach ca. 2 Wochen nochmal genau darauf geschaut obs Dicht ist, aber... noch immer nicht. Wieder an der selben Stelle kam Wasser ins Wageninnere.
Also nochmal zum Händler... Ok der kann das nicht erledigen, der Wagen muß nach München. Nach gut 1 1/2 Wochen kam der BMW wieder zurück. Diesmal gleich geschaut ob das Verdeck dicht ist... und das Ergebnis NOCH SCHLIMMER jetzt kam sogar am Seitenfenster Wasser beim Waschen durch!!! Langsam reichts, hab ich mir gedacht. NOCHMAL zum Händler... jetzt wurde der Wagen (durch einen Angestellten selber!!!) nach Regensburg gefahren!!! nach gut 2 Wochen kam der Wagen zurück... Im innenraum sahs aus wie SAU!! Dreckig, weißes schmieriges zeugs an den Sitzen an der Stoffabdeckung oben am Dach... und das "beste" das ganze Dach ist schräg drauf! Das heißt, links ist es ca 5mm tiefer als rechts!!!
Hat jemand mit nem 3er Cabrio schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Würde mich interessieren, ich kann mir nicht vorstellen das die Ingeneure von BMW das nicht hinbekommen...
Beste Antwort im Thema
Ich würde die Kiste wandeln. Die haben jetzt genug Nachbesserungsversuche gehabt....
138 Antworten
Klingt für mich eher, als wäre die Werkstatt zu doof, jene Dichtung fachgerecht auszutauschen. Aber wer weiß, meinen hab ich erst seit vergangenem Jahr, aber das Dach ist definitiv dicht. Egal ob Dauerregen oder Waschstraße... 😉
Eigentlich wurde hier im Forum selten bis gar nicht über das Dach gemeckert. Nach 6 Jahren ist alles noch so Dicht wie es sein soll. Max. bei Nutzung eines Hochdruckreinigers kann es bei mir auftreten, dass 1 oder 2 Tropfen an einer Stelle von innen an der Seitenscheibe herunter laufen. Aber das war es dann auch schon.
Ich hoffe es bleibt alles so :-)
Zitat:
@Maeggo23 schrieb am 22. Juni 2011 um 10:55:40 Uhr:
Da ich Probleme mit meinem Dach habe, grabe ich mal diesen Thread wieder aus...Ich stellte bereits seit einigen Monaten fest, dass es bei mir an der Kante A-Säule / oberer Rahmen Windschutzscheibe / Oberkante Seitenfester Fahrerseite reintropft, wenn ich durch die Waschstrasse fahre. Der Wassereintritt ist genau an dieser weichen Gummilippe an der Kante. Nun hatte ich immer im Kopf, dass es bei Hochdruckstrahlern immer mal passieren kann, dass etwas Wasser eindringt und mir weiter keine Sorgen gemacht.
Nun war ich aber kürzlich bei extrem starken und lang anhaltenden Regen unterwegs und da tropfte es ebenfalls (so ein dicker Tropfen pro 30 Sekunden). Normal sein kann das ja sicher nicht.
Kurioserweise war das Fahrzeug aber von innen trocken, wenn ich ihn irgendwo bei Regen geparkt hatte.
Habe nun einen Werkstatttermin für nächste Woche vereinbart und bin mal gespannt, ob BMW das hinbekommt. Habe da so meine Zweifel, wenn ich die alten Beiträge hier so lese...Gibt es da mittlerweile noch andere Erfahrungen von Leidensgenossen? Irgendetwas was ich beachten muss?
Das Fahrzeug ist noch in der Garantiezeit (Bj. 04/2010).
Hiiii, ich hab leider genau das gleiche Problem! Können Sie mir eventuell Helfen, und mir sagen was ich machen kann das es an der Verbindungskante oberhalb der Windschutzscheibe ( fahrerfenster) nicht mehr reintropft! ??? Danke Ihnen
Ich würde erst mal die dortige Dichtung am Rahmen und am Dach reinigen und dann mit Pflegemittel sorgfältig und intensiv einreiben.
Beim Waschen hab ich auch einige Tropfen dort. ... bei Regen nicht !
Ähnliche Themen
Würde es auch erstmal mit der Reinigung der Dichtungen probieren. War das von Anfang an so das es an dieser Stelle reintropft? Sind die Dichtingen alle in Ordnung oder vielleicht beschädigt? Bei meinem aktuellen E93 war an dem hinteren Dachelement eine Dichtung gedrückt und leicht eingerissen. Das hat mein Händler auf Kulanz ausgetauscht.
Dach dicht. :holzklopf:
Auch Waschstrasse (ausschließlich Glanzkonzept oder so).
Ich mach mich allerdings oft dort unbeliebt, weil ich schnell noch mal die Tür auf mache und extra bitte dass er mir nicht in die B-Säule dampft, weil die Fenster wären schon sauber.) Dann bleibt er aus Trotz extra weg von den Fenstern 😁
Hallo zusammen.
Habe seit August 2014 einen e93 330i Automatik EZ 07.2011, also einen Facelift LCI.
Alles bisher top außer der einen undichten Stelle an den beiden Dichtungen der C-Säule hinten rechts!
Wäsche den wagen immer per Handwäsche ohne Hochdruckreiniger und trotzdem kommen hinten rechts Wassertropfen rein!??
Auch bei stärkerem regen tropte es da rein!
Bei meinem freundlichen sagte der Werkstatt Leiter, dass die Dichtungen zu hart und trocken seien, dann hätte viele Probleme mit dem Dach!
Ich habe die Dichtungen gereinigt und mit Swizöl eingerieben vor letztem Winter! Anschließend kein Unterschied!!!
Jetzt im Frühjahr erneut gereinigt und mein Kfz Meister und Kumpel hat die Dichtungen mit Vaseline eingerieben!
Ergebnis trotzdem Wassereintritt!
Wer hat von euch die gleichen Mängel/Probleme am Dach und vor allem bei wem konnte das Problem gelöst werden???
Gibt es vielleicht ein Tipp ob man an den hinteren Seitenscheiben was überprüfen/ einstellen kann?
Was hat es mit sogenannten Papier Test auf sich?
Oder ist das alles Quatsch und es bleibt nur der Weg zur fachwerkstatt?
Wäre froh über eure Tipps und Ratschläge!
Ist für mich eigentlich ein top BMW aber das wurmt mich schon; wenn ich in Urlaub fahren will, habe ich keinen Bock, wenns mal regnet, hinten rechts ein Handtuch hinlegen zu müssen! Nicht bei solchen Preisen!
Zitat:
@sko08 schrieb am 27. Dezember 2008 um 18:14:29 Uhr:
hm.... komisch...wie siehts denn bei euch mit geräuschen aus? meiner klappert ziemlich heftig auf holprigen straßen.... besonders links ist irgendein nervendes klappern.
Das habe ich auch.Ist deswegen heute beim Händler
Morgen zusammen.
Hatte mir mehr erhofft ! Leider keiner, der ratschläge oder Tipps kennt?
Ich persönlich vermute, dass die Seitenscheibe hinten rechts neu justiert werden muss!?
Wer hat damit schon mal zu tun gehabt? Sollte man das nur vom freundlichen machen lassen?
Vielleicht hat ja jemand von Euch Erfahrungen oder Tipps!!
Gruß
7.donvito
Hallo zusammen.
Wollte nochmal nachfragen, ob einer mal die Seitenscheiben hinten hat justieren lassen, bzgl. kosten und bei wem??
Oder kann man durch Einstellung der Fensterheber auch die Seitenscheibe einstellen/ justieren?
Hoffe immer noch auf eure Tipps und Ratschläge!
Gruß
7.donvito
Hallo donvito, kontrolliere mal die Dachdichtung des hinteren Elements und der einen Dichtung der hinteren Seitenscheibe auf Risse. Die Dichtung der Seitenscheibe gibt es leider nur in Verbindung mit der kompletten Scheibe und eine Justierung ist möglich soweit ich erfahren habe.
Hallo e93_tiefgrün.
Danke dir für deine Antwort!!
Wenn ich die Seitenscheibe beim ?? Justieren lasse, was kommt da ca. an kosten auf mich zu?
Stimmt es, das dazu die Sitzbank hinten raus muss und die komplette Seitenwand?
Danke schon mal im Voraus ??????
Gruß
7.donvito
Zitat:
@7.donvito schrieb am 15. Juni 2016 um 17:23:07 Uhr:
Hallo e93_tiefgrün.Danke dir für deine Antwort!!
Wenn ich die Seitenscheibe beim ?? Justieren lasse, was kommt da ca. an kosten auf mich zu?
Stimmt es, das dazu die Sitzbank hinten raus muss und die komplette Seitenwand?
Danke schon mal im Voraus ??????
Gruß
7.donvito
das mit der Seitenwand klingt logisch. Allerdings habe ich keine weiteren Infos. Denke da sollte man aber keine Experimente machen und zum Händler gehen...
Hallo zusammen ???
Melde mich mal nach langer Zeit!
Kurzer Bericht zu meinem verspäteten Besuch beim BMW Händler in diesem Jahr.
Zuerst mal mußte eine Service Leistung durchgeführt werden, und zwar Austausch eines Batterie Zuführungskabel!
Würde alles in der Niederlassung terminiert, und zwar gestern.
Dabei habe ich dem Service mein immer noch bestehendes Problem mit meinem Cabrio Dach mitgeteilt.
Es wurde eine sogenannte Wasserprobe/ dauerberieselung vereinbart, um zu prüfen wo und warum!!!
1. hat den ganzen Tag gedauert
2. konnte dadurch erst kurz vor Toresschluss meinen Wagen abholen. Vom Service niemand mehr da??
3. habe eine voicemail bekommen, in der der Service Berater angab, es müsse das Butylband ersetzt werden????
Kostenpunkt 350 - 400€??
Jetzt kommt der nächste sch..
Bin dann zurück nach Hause im strömenden ?? Regenschauer. Handtuch hatte der Mechaniker schon mal an meine undichte Stelle hinten rechts abgelegt.
Dann ist plötzlich mein Beifahrersitz nass???? es tropft jetzt auch oben rechts von der Sonnenblende Beifahrerseite rein?? Ich weiß nicht was die am Dach gemacht haben. Werde heute auf jeden Fall anrufen.
Bezüglich Butylband hat da jemand Kenntnisse was damit gemeint ist und was und wo getauscht/ ersetzt wird?
Gruß
7.donvito