Cabrio - Beim Dach schließen bleibt Beifahrerscheibe offen
Hallo,
schon vor längerer Zeit habe ich mal mein Cabrio mit auf der Beifahrerseite einen Spalt geöffnetem Fenster angetroffen. Seither beobachte ich sporadisch, daß nach dem Schließen des Daches mit dem Mittelkonsolenschalter das Dach schließt, alle Scheiben synchron hochfahren, die rechte Scheibe vorne aber, wenn sie ca. 5 cm vor Endlage entfernt ist wieder ein Stück nach unten fährt. Diese Scheibe bleibt dann einen ca. 10 cm breiten Spalt offen. Mit dem Schalter in der Fahrertür fährt schließt sie dann aber ganz normal. Dieser Effekt tritt ca alle 10 bis 20 mal nach dem Schließen des Daches auf, wenn ich dagegen die Scheiben mit dem Zentralschalter in der Türe öffne und wieder schließe, nicht. Das ist auch der Grund, warum ich annehme, daß es nicht an einer Art Kollisionserkennung oder Überlastschutz liegt, sondern das Problem eher beim Steuergerät oder der Software liegt. Oder was kann es sonst sein?
42 Antworten
Hallo,
ich hatte mit meinem Cabrio das gleiche Problem, seitdem das Fahrzeug initialisiert wurde ist es nicht mehr aufgetreten, mein Serviceberater sagte, dass es wohl vom 1er Cabrio bekannt sei.
Von daher müsste der BMW Service bescheid wissen was zu tun ist.
Viele Grüße
Chris
Das tritt bei mir auch ab und zu auf. Bisher aber nur wenn ich nicht ganz eben stand, z.b auf einem Schotterparkplatz mit Unebenheiten...
Dachte immer es ist der Klemmschutz, der auslöst, wenn der Wagen leicht "verwunden" steht...
Zitat:
Original geschrieben von andreas_mc
Ach das ist doch schön! Ich bin nicht alleine. Das gleiche passiert bei mir auch ab und an. Das schlieme an der Sache ist nur, dass ich den Wagen zu begin fast hätte so stehen lassen. Da hätte sich jeder gefreut, der mal in so ein Auto einbrechen wollte.
Mein 🙂 hat danach geguckt aber konnte nichts finden. Jetzt wo ich das weiß kontrolliere ich immer, aber lässtig ist das schon.
Es könnte auch gut sein, das die Gummis sich zu sehr erhitzen und dadurch der wiederstand bei dem Fenster zu hoch wird?
Hi Andreas,
kann Deine Vermutung bestätigen ;-) das Problem hatte meiner am Anfang auch.. Seit ich aber die Kunststoffverdeckpflege (auch für Gummidichtungen) von dem Golf 1 Cabrio auch beim E93 anwende funktioniert wieder alles und das knistern der Scheiben/Fenster ist auch Vergangenheit.. ist im übrigen für alle Dichtungen gut... wenn man bedenkt, dass eine Verdeckschalendichtung rund 250 Euro kostet ist etwas Pflege ratsam und sinnvoll ;-)
Hier mal der Link für das Pflegemittel: http://www.gollit.de/de/produkte/kunststoffpflege.html
..nutze es schon seit 6 Jahren für den Golf und das Verdeck und die Dichtungen sehen aus als wenn es erst gestern montiert wurde.. muss aber mehrmals im Jahr aufgetragen werden...
Falls Du mal wieder Lust auf dem Biergarten in NR hast.. bin im Moment regelmässig da ;-)
Gruss Stephan
Das komische ist aber, daß es nur beim (nach) dem Schließen des Daches passiert, aber nie, wenn nur alle Scheiben zusammen wieder hochgefahren werden. Temperaturabhängig ist das wohl auch nicht unbedingt, denn neulich ist das bei ca. 18° Außentemperatur wieder passiert...
Ähnliche Themen
Haben wir denn kein BMW-Mechaniker/Techniker im Forum, der das Problem kennt bzw. in der Support-Datenbank mal nachschauen kann, was die genaue Ursache ist ?
Offenbar ist BMW das Problem ja bekannt, wenn ich die Antworten hier alle lese.
Danke & Gruss
Ludo
😉
Das ist ja witzig! Habe das gleiche Problem, aber beim Z4 EZ 3.2010!
Vorführeffekt beim Händler klar, Auto benimmt sich. Händler wusste auch keinen Rat. Kontrolliere jetzt auch immer.
Ich tippe auch auf den Einklemmschutz, ausgelöst durch Schwergängigkeit. Habe aber Bedenken, die Dichtungen speckig zu pflegen oder Geräusche zu verursachen.
Weiß jemand was genaues? Wer schon schön, wenn es beseitigt würde.
BEN
Ich hatte ein ähnliches Problem - die automatische Absenkung der Fenster beim Türoffnen funktionierte nicht mehr, nachdem ich das Dach geöffnet und geschlossen hatte.
Man wusste bei BMW über diese Probleme bescheid und konnte das Problem mit einem Softwareupdate lösen.
Ist zwar nicht exakt das gleiche, aber ich würde auf jeden Fall auf ein Softwareupdate bestehen!
An den Temperaturen wird es m.M.n. nicht liegen. Mir ist es auch bei +5°C bei meinem E93er passiert. Beifahrerseite bevorzugt.
Ich vermute Schwergängigkeit. Vielleicht verschmutzte und dementsprechend schwergängige Scheiben. Muss ich noch testen.
Zitat:
Original geschrieben von rotta-e93
Waren die Fenster eventuell vor dem Dach öffnen schon offen, und das Auto merkt sich das ?
nein...
na sowas, ich habs auch vor ein paar Wochen festgestellt
(e93, 325i, 7/2009, 27tkm)
mal vorne links, mal vorne rechts. Hinten passt es immer.
Was tun?
Danke :-)
Zitat:
Original geschrieben von Benino69
Bei mir ists nur die rechte Scheibe vorne, alle anderen fahren stets korrekt zu. Das mit der Temperatur könnte durchaus sein, darauf habe ich bisher noch nicht geachtet. Seit mir das Problem bekannt ist, mache ich nach dem Schließen des Daches immer keinen kleinen Kontrollblick, ob die Scheiben oben sind... Ich nehme an, der Freundliche würde ohnehin nichts finden, außer einer Menge Zeit und Gerenne ändert sich da nichts...
Ist bei mir genau so. Ich mach da auch nix. Die paar Male, wo es halt passiert, gibts einen erneuten kurzen Zug am Fensterheber und das Fenster ist zu.
Habe das Problem jetzt leider auch. Das Fenster auf der Fahrerseite geht nach dem Schließen des Dachs wieder zur Hälfte auf. Gibt es keine Tipps oder Lösungen zu diesem Problem?