Cabrio - 6 Zylinder d oder i ?
Ich hoffe, dass ich in der Suchfunktion nichts übersehen habe.
Ich werde in den nächsten Wochen ein 4er Cabrio gebraucht kaufen. Soll ein reines Spassauto sein, obwohl ich es täglich für den Weg zur Arbeit nutzen werde ca 15km einfach 10-12tsd/Jahr (hatte bisher einen HDI Fabia mit 70PS).
Ich möchte auf jeden Fall einen 6Zylinder 440 oder 435. Eher wegen der Laufkultur und dem Drehmoment als wegen der Endgeschwindigkeit. Ich kann mich aber einfach nicht zwischen dem Benziner und Diesel entscheiden. Verbrauch ist bei der Fahrleistung nur sekundär ein Kriterium.
Wahrscheinlich ist der Diesel sogar geeigneter um auf der Landstraße zu cruisen. ABER ist er dafür von den Vibrationen her nicht ein Killer fürs Cabrio?
(Ok ich gebe zu es ist nicht unbedingt ein Thread der zur Jahreszeit passt, aber der Kauf steht halt an)
Beste Antwort im Thema
Cabrio und Diesel ... bei dieser Kombination stellen sich mir die Nackenhaare ...
150 Antworten
Guten Morgen,
was ich in der bisherigen Diskussion vermisse - oder habe ich das überlesen? - ist die Gefahr der blauen Plakette, also möglichem Dieselfahrverbot in Innenstädten.
Man sollte ja nicht den Teufel an die Wand malen und ich hoffe es kommt nie soweit, aber bei einer teuren Anschaffung, wäre schon zu überlegen, ob man in solch einem Fall noch eine andere Fahrmöglichkeit hat.
Gruß
Zitat:
@nashorn57 schrieb am 6. Januar 2017 um 09:45:01 Uhr:
Guten Morgen,was ich in der bisherigen Diskussion vermisse - oder habe ich das überlesen? - ist die Gefahr der blauen Plakette, also möglichem Dieselfahrverbot in Innenstätten.
Man sollte ja nicht den Teufel an die Wand malen und ich hoffe es kommt nie soweit, aber bei einer teuren Anschaffung, wäre schon zu überlegen, ob man in solch einem Fall noch eine andere Fahrmöglichkeit hat.Gruß
der 430D würde die blaue Plakette bekommen, also kein Problem.
Die blaue Plakette wurde gesetzlich bislang noch überhaupt nicht definiert.
Klare Aussagen, wie alles kein Problem, sind reine Spekulation sonst garnichts.
Das hängt stark davon ab, wie sich die nächste Bundesregierung im Herbst zusammensetzt.
Manche Städte bringen bereits ein komplettes Dieselfahrverbot ins Gespräch bzw. Paris macht wohl ernst.
Damit würde ein Präzedenzfall geschaffen werden.
Wie Vega-Driver das richtig beschreibt, sehe ich das ganze auch nicht gerade positiv, die treiben jetzt die Dieselsau durchs Dorf und danach die Benzinersau, und da geben die keine Ruhe mehr. Um uns das ganze zu versüssen wird uns halt per schlechtem Gewissen eingeredet, was für Umwelfrevel wir sind. Und wenn dann auf E-Autos umgerüstet wird, wird man uns erklären, dass der Individualverkehr ein grenzenloser Egoismus ist und so nicht mehr erlaubt wird. Als nächstes sitzen wir dann wieder mit Fellen bekleidet um Lagerfeuern und sammeln Beeren, aber natürlich nur die,
die unseren Umweltaposteln auch genehm sind.
So, jetzt mal überspitzt unsere Zukunft erläutert.
Ähnliche Themen
@harald335i
Genauso ist es:
gestern CO2 (pro Diesel) heute NOx (pro Benzin) morgen kostet das Barrel 100$ + x, dann spielt der Verbrauch wieder eine Rolle.
Soll jeder halten wie er will. Für mich als absoluter Dieselfan ist aber klar: wegen dem Motorensound fahre ich keinen Diesel. Der Klang meines N57 ist identisch mit dem einen 912-er Deutz Motors von 1980 (mein Audi 6-Zylinder klang etwas weicher, hatte aber nicht die Kraft).
Nutze mal diesen alten Beitrag...
Träume aktuell ggf. auf den 440ix zu wechsel. Da Probefahrt immer schwierig die Frage, was würde ich beim Wechsel vom E93 330d vermissen oder mir fehlen? (Anfahren, Überholen auf der Autobahn....wird hier alles nur besser)
Keine Diskussion zum Diesel im Cabrio oder das sowas gar nicht ging (besonders wenn noch nie live erlebt) denn die hatte ich schon beim offen Fahren mal geführt und am Ende war der Beifahrer überrascht, dass er gar nicht im Benziner saß.
Ich wollte bevor das Blechdach auch im 4er verschwindet noch einmal ein Cabrio was mich die kommenden 10 Jahre begleitet. Daher auch der Wunsch nach Allrad (muss aber auf das Niveu vom normalen M-Paket tiefer gelegt werden), denn ich möchte nicht im Winter die SUV beneiden, weil die ohne Probleme den Randstreifen/Parkplatz bei Schnee verlassen können.
Zudem ist der neue Tacho (etwas digitaler) mal eine kleine Spielerei die mit den ganzen Assistenzsystemen und dem Head up Display auch Neuerungen mit sich bringt. Der Wechsel soll ja schließlich einen Mehrwert bringen.
Ok, nun fange ich hier mal mit der Suche nach dem passenden Motor an und danach schaue ich in Ruhe nach der Farbe. Denn so angenehm eine helle Ausstattung ist (sieht auch noch super aus), ich möchte einfach mal keine Rücksicht auf das Polster nehmen müssen.
440ix OK, oder am Ende doch die falsche Kombination ??
Ganz klar 40i! Bereuen ausgeschlossen! PPSK dazu und du bist glücklich. 😉
Nach 2 E93 330d fahre ich seit April 2016 einen F33 440i. Ich vermisse nichts; im Gegenteil. Der Motor ist allererste Sahne und der Sound einfach nur genial. Und das schon ohne PPSK.
Und der Verbrauch? Bestimmt auch allererste Sahne?
😉
Wenn man den bei freier Bahn über die Autobahn scheucht mit Tempo bis ca. 220 km/h, wo liegt der dann?
Nicht als Kritik oder Nörgeln gemeint, sondern ehrliches Interesse. Ich habe diesmal noch einen 430d mit PPK bestellt aber bei den Diskussionen um die bösen Diesel, muss man sich ja mal nach Alternativen für die Zukunft umschauen. 🙁
Bleib besser beim Diesel 😉
Mein Verbrauch über alles nach 13000km liegt bei 10,2l. Kein Grund, ein 70-80000€ teures Cabrio mit einem Diesel zu fahren.
Wobei der 6 Zylinder Diesel natürlich sein Geld wert ist und weit vom Klang eines 20d entfernt.
Ein Cabrio wird auch häufig zum dahincruisen genutzt. Gerade diese Fahrweise belohnt der 40i erstaunlich. 7-8l Verbrauch ist da keine Utopie!
Fraglich bleibt aber, wieviel km pro Jahr @sven28 pro Jahr die nächsten 10 Jahre fährt.
Zitat:
@MT-User schrieb am 3. Februar 2017 um 12:49:13 Uhr:
Und der Verbrauch? Bestimmt auch allererste Sahne?
😉
Wenn man den bei freier Bahn über die Autobahn scheucht mit Tempo bis ca. 220 km/h, wo liegt der dann?
Meine Testdaten:
Aom-Vergleichsrunde 55 km, 74,0 km/h, *5,6 l/100 km*
Minimal 15, 61, 4,7
Stadt 16, 25, 7,4
Pendler 30, 33, 6,5
Land sportlich 35,68, 6,1
BAB sparsam 46, 117, 5,6
BAB schnell bis 230 km/h 45, 141, *7,9 l/100 km*
1. Tankstopp 508, 55, 6,7
Mein Durchschnittsverbrauch liegt auf jeden Fall über 10 Liter auf 100 km. Aber das war mir schon vorher klar. Ich bin jedoch auch mit dem E93 330d nie auf diese sensationell niedrigen Werte gekommen, die oft gepostet werden...
Dieser Verbrauch ist ohne große Mühe, eco pro oder als Verkehrshindernis möglich! Spaßige verbrauchsfreudige Fahrten sind ja nicht so häufig möglich. Der Verkehr bestimmt dies leider. Mit Feuer frei, freier Bahn, stets voll hochbeschleunigen, bedingt abbremsen müssen und wieder Vollgas geben und ne zeitlang >200km/h fahren, kann man auch mal ne 14 vor dem Komma haben. Aber wie oft macht man das bzw kann man das so?
Klingt ja mal sehr erfreulich, wenn ich Richtung 440i gehen sollte.
Wieviel km ich fahre, na wenn ich jetzt sagte es sind nur 10.000, dann sind es wohlmöglich später doch 20.000km. Aktuell habe ich das Glückl,dass ich zu wenig km zur Arbeit habe, dass ich das Auto zumindest im Sommer stehen lasse - somit bisher nur private km ??
Wenn die 10l so stimmen sollten, dann wäre ich zufrieden. Ich glaube eher nicht an 7-8l, denn mein Diesel hatte auch nur 6,4l auf der Autobahn verbraucht, aber im Durchschnitt waren es dann schon knapp 8l.
Benziner soll es werden, wegen der Ruhe im Leerlauf und wegen späteren Folgekosten, wenn ich den Wagen doch Jahre fahren sollte, denke hier an Dieselkosten wie Partikelfilter reinigen oder wie es vor kurzen war, ein Dieselsteuergerät. Am Ende macht der Staat noch das Diesel Aus, all darauf habe ich keine Lust.
Daher vielleicht den letzten 6Zylinder bevor dieser ganz verschwindet und dann für Sommer wie Winter noch Allrad dazu.
Übrigens würde es erstmal kein PPSK geben, denn da sehe ich aktuell keinen Mehrwert für mich, da ich hier ja erstmal Neuteile wieder verschrotten kann (Schräge BMW Poitik).
Die 7-8l sind NICHT der Durchschnittsverbrauch! Das wäre ein Traum! Kenne deinen Fahrstil ja nicht, aber im Verkehr mitschwimmen, ob BAB oder Landstraße oder einfach wie oft bei Cabriofrischluftgeniessern nur cruisen wird dir trotz xdrive locker ne 7-8 anzeigen.
Mein Foto ist von Reise-BC von einer Fahrt mit meinem Touring, wo eben kein Feuer frei ging und trotzdem nicht geschlichen wurde- siehe Durchschnittsgeschwindigkeit😉
Habe selbst gestaunt.
Das Argument: nochmal einen 6er, bevor es die gar nicht mehr unterhalb der Ms gibt, war auch eines, was mich vom 20d zum 40i zog.
Bereuen wirst es sicher nicht