Cabrio - 6 Zylinder d oder i ?

BMW 4er F33 (Cabrio)

Ich hoffe, dass ich in der Suchfunktion nichts übersehen habe.

Ich werde in den nächsten Wochen ein 4er Cabrio gebraucht kaufen. Soll ein reines Spassauto sein, obwohl ich es täglich für den Weg zur Arbeit nutzen werde ca 15km einfach 10-12tsd/Jahr (hatte bisher einen HDI Fabia mit 70PS).

Ich möchte auf jeden Fall einen 6Zylinder 440 oder 435. Eher wegen der Laufkultur und dem Drehmoment als wegen der Endgeschwindigkeit. Ich kann mich aber einfach nicht zwischen dem Benziner und Diesel entscheiden. Verbrauch ist bei der Fahrleistung nur sekundär ein Kriterium.

Wahrscheinlich ist der Diesel sogar geeigneter um auf der Landstraße zu cruisen. ABER ist er dafür von den Vibrationen her nicht ein Killer fürs Cabrio?

(Ok ich gebe zu es ist nicht unbedingt ein Thread der zur Jahreszeit passt, aber der Kauf steht halt an)

Beste Antwort im Thema

Cabrio und Diesel ... bei dieser Kombination stellen sich mir die Nackenhaare ...

150 weitere Antworten
150 Antworten

@Berba11 Ich habe keine Ahnung wie du solche Verbräuche hinbekommst.

Ok, ich fahre zu über 80% in Sport - nicht weil ich die Leistung immer brauche; sondern weil mir die Gaspedalkennlinie auf Comfort einfach nicht gefällt.

Aber auch wenn ich 2 Liter mehr verbrauche, ist das total egal. Der Motor zahlt das Alles durch eine geniale Leistung zurück.

Zitat:

@BMW 530DA schrieb am 3. Februar 2017 um 19:55:09 Uhr:


@Berba11 Ich habe keine Ahnung wie du solche Verbräuche hinbekommst.

Ok, ich fahre zu über 80% in Sport - nicht weil ich die Leistung immer brauche; sondern weil mir die Gaspedalkennlinie auf Comfort einfach nicht gefällt.

Aber auch wenn ich 2 Liter mehr verbrauche, ist das total egal. Der Motor zahlt das Alles durch eine geniale Leistung zurück.

Hi,

Ich hatte auch keine Ahnung, dass dieser Verbrauch möglich ist. Es war eine Fahrt, wo eben keine großen Spaßanteile möglich waren. Stadt Landstraße BAB, immer Verkehr. Springen fliegen kann der 40i nicht 🙂 da fährste halt mit im Verkehr. Und dann war es eine sehr positive Überraschung am Ende der Fahrt zu sehen, wie genügsam dieser Motor sein KANN und solche Fahrten mit unerwartet, aber erfreulichem Verbrauch belohnt.
Ich will damit nur zeigen und meine vorige These unterstreichen, was eben auch möglich ist, wenn man wie so oft, nicht so kann, wie man gerne möchte.

Hier mal ein Beispiel, was bei freier BAB, die hab ich hier im Norden öfter, auch möglich ist, wenn man es mal laufen lässt und die ganzen Pferde rauslässt 😉

Img-9281

Da muss ich BMW 530DA mal zustimmen. Ich geniesse den Motor und da ist es mir egal, was er verbraucht. Ich rechne da nicht mal nach. Im Gegensatz zum E93 330d treibt mir der F33 440i jeden Morgen ein Grinsen ins Gesicht. Und das ist es doch, was zählt.

Wenn ich meine Fahrweise betrachte, weiiss ich ja, dass nach unten noch etwas möglich ist.
Ich bin jetzt neugierig. Wenn ich heute nach Hamburg fahre werde ich mal den Reisebordcomputer reseten und die Hin- und Rückfahrt vergleichen.
Auf der Hinfahrt werde ich fahren wie immer und zurück mal Bremse und Motor schonen und schön im Verkehr mitschwimmen.
Was für den Themenstarter vielleicht noch interessant ist: Vor dem 340i PPSK bin ich ein 435d Coupe gefahren. Und da dich der Vrerbrauch nur sehundär interessiert, kann es nur der 440i werden. Der kann alles etwas besser und hat einen wahnsinnig geilen Sound. Da hätte ich manchmal auch gerne ein Cabrio.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Berba11 schrieb am 3. Februar 2017 um 20:07:21 Uhr:



Zitat:

@BMW 530DA schrieb am 3. Februar 2017 um 19:55:09 Uhr:


@Berba11 Ich habe keine Ahnung wie du solche Verbräuche hinbekommst.

Ok, ich fahre zu über 80% in Sport - nicht weil ich die Leistung immer brauche; sondern weil mir die Gaspedalkennlinie auf Comfort einfach nicht gefällt.

Aber auch wenn ich 2 Liter mehr verbrauche, ist das total egal. Der Motor zahlt das Alles durch eine geniale Leistung zurück.

Hi,

Ich hatte auch keine Ahnung, dass dieser Verbrauch möglich ist. Es war eine Fahrt, wo eben keine großen Spaßanteile möglich waren. Stadt Landstraße BAB, immer Verkehr. Springen fliegen kann der 40i nicht 🙂 da fährste halt mit im Verkehr. Und dann war es eine sehr positive Überraschung am Ende der Fahrt zu sehen, wie genügsam dieser Motor sein KANN und solche Fahrten mit unerwartet, aber erfreulichem Verbrauch belohnt.
Ich will damit nur zeigen und meine vorige These unterstreichen, was eben auch möglich ist, wenn man wie so oft, nicht so kann, wie man gerne möchte.

Hier mal ein Beispiel, was bei freier BAB, die hab ich hier im Norden öfter, auch möglich ist, wenn man es mal laufen lässt und die ganzen Pferde rauslässt 😉

Durchschnitt von 128 und dann schon 14 Liter? Ohje... was passiert dann erst, wenn man einen Schnitt von 140-160 fährt; da liege ich bei beinem 330d noch unter 10 Liter.

Also ich fahre viel zu Zeiten, in denen ich 140 als Duchschnitt locker packe und das wird mir dann doch zu teuer und der 330d mit PPK ist nicht wirklich weit weg vom 440i.

Es kommt doch drauf an wie der Durchschnitt zu Stande gekommen ist.
Bei Berba´s Fahrt mit 7,4 Litern ist er im Schnitt auch 118 km/h gefahren. Und bei ähnlicher Fahrweise wird man bei einem Unterschied von 10 km/h sicherlich nicht 7 Liter mehr verbrauchen.

Auch wenn ich jetzt der einzige bin, für uns kommt nur ein Diesel Cabrio in Frage 😉

10? Wir reden hier von 20 - 40 km/h im Schnitt mehr! Das sind ganz (!) andere Geschwindigkeiten und Brems- und Beschleunigungsvorgänge. Wer mir erzählt, dass er da unter 16-18 Liter fährt, bekommt eine 2m Lange Pinocchionase.

Kenne ich auch von Kollegen mit den Porsches. Wenn man die sanft streichelt, dann fahren die 911 unter 10 Liter. Wenn man aber so fährt, wie ich es gerne tue, dann gehen die Richtung 20 Liter...

Zitat:

@mini_cabrio73 schrieb am 4. Februar 2017 um 09:40:14 Uhr:


Auch wenn ich jetzt der einzige bin, für uns kommt nur ein Diesel Cabrio in Frage 😉

Der BMW 6-Zylinder ist ja auch super!

Bei Cabrios kann man durchaus den Diesel nehmen. Mit denen fährt man sowieso selten in der Stadt, sondern eher über Landstraßen.

Da machen die Fahrverbote in den Innenstädten nichts aus. Und wenn man es als Liebhaberstück lange fährt, macht auch der zu erwartende Wertverlust nichts aus.

Na ja... ich fahre mein Auto ja nicht nur aus Vergnügen ... so einfach ist das also nicht... 😉

Zitat:

@MartinBru schrieb am 4. Februar 2017 um 10:45:07 Uhr:


Bei Cabrios kann man durchaus den Diesel nehmen. Mit denen fährt man sowieso selten in der Stadt, sondern eher über Landstraßen.

Da machen die Fahrverbote in den Innenstädten nichts aus. Und wenn man es als Liebhaberstück lange fährt, macht auch der zu erwartende Wertverlust nichts aus.

...vermute viele nutzen ein Cabrio wie einen ganz normalen PKW, so um einfach mal zur Arbeit zu kommen oder noch etwas für das Wocheende einzukaufen und wohnen nicht zwingend im Reihenhaus auf dem Lande. Es sei denn es ist tatsächlich ein 2. Wagen, denn da bietet sich die Garage auf dem Lande dann doch schon an.

Aber bei einem wäre ich dabei, denn wann man offen fährt dann ist die Akustik eine ganz andere und dann drängt der Diesel in den Hintergrund. Bleibe weiterhin ein Diesel Freund mit Träumereien vom Benziner.

Zitat:

@BMW 530DA schrieb am 4. Februar 2017 um 09:38:56 Uhr:


Es kommt doch drauf an wie der Durchschnitt zu Stande gekommen ist.
Bei Berba´s Fahrt mit 7,4 Litern ist er im Schnitt auch 118 km/h gefahren. Und bei ähnlicher Fahrweise wird man bei einem Unterschied von 10 km/h sicherlich nicht 7 Liter mehr verbrauchen.

So siehts aus! 😉 man kann auch einen Schnitt von 150 fahren und dann mit 11l Verbrauch herauskommen. Bei der 14l-Fahrt war viel beschleunigen dabei und wenig konstante verbrauchsärmere anteile!

Zitat:

@MT-User schrieb am 4. Februar 2017 um 09:43:21 Uhr:


10? Wir reden hier von 20 - 40 km/h im Schnitt mehr! Das sind ganz (!) andere Geschwindigkeiten und Brems- und Beschleunigungsvorgänge. Wer mir erzählt, dass er da unter 16-18 Liter fährt, bekommt eine 2m Lange Pinocchionase.

Kenne ich auch von Kollegen mit den Porsches. Wenn man die sanft streichelt, dann fahren die 911 unter 10 Liter. Wenn man aber so fährt, wie ich es gerne tue, dann gehen die Richtung 20 Liter...

Lies mal den Beitrag von @bmw 530da nochmal und vergleiche meine Fotos, dann verstehst du es auch richtig! 😉

Zitat:

@Sven28 schrieb am 4. Februar 2017 um 13:21:16 Uhr:



Zitat:

@MartinBru schrieb am 4. Februar 2017 um 10:45:07 Uhr:


Bei Cabrios kann man durchaus den Diesel nehmen. Mit denen fährt man sowieso selten in der Stadt, sondern eher über Landstraßen.

Da machen die Fahrverbote in den Innenstädten nichts aus. Und wenn man es als Liebhaberstück lange fährt, macht auch der zu erwartende Wertverlust nichts aus.

...vermute viele nutzen ein Cabrio wie einen ganz normalen PKW, so um einfach mal zur Arbeit zu kommen oder noch etwas für das Wocheende einzukaufen und wohnen nicht zwingend im Reihenhaus auf dem Lande. Es sei denn es ist tatsächlich ein 2. Wagen, denn da bietet sich die Garage auf dem Lande dann doch schon an.

Aber bei einem wäre ich dabei, denn wann man offen fährt dann ist die Akustik eine ganz andere und dann drängt der Diesel in den Hintergrund. Bleibe weiterhin ein Diesel Freund mit Träumereien vom Benziner.

Wir fahren bei seid knapp 20 Jahren Diesel, wir haben jetzt einmalig ein 220i Cabrio probiert und bereuen es, das nächste Cabby wir wieder ein Diesel. Entweder eon 225d oder ein 430d. Von den KM rechnet es sich sich nicht unbedingt, aber welches Auto rechnet sich schon. Diesel macht in unseren Augen einfach mehr Spaß. Diesel und Cabrio macht einfach Spaß 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen