Cabrio - 6 Zylinder d oder i ?

BMW 4er F33 (Cabrio)

Ich hoffe, dass ich in der Suchfunktion nichts übersehen habe.

Ich werde in den nächsten Wochen ein 4er Cabrio gebraucht kaufen. Soll ein reines Spassauto sein, obwohl ich es täglich für den Weg zur Arbeit nutzen werde ca 15km einfach 10-12tsd/Jahr (hatte bisher einen HDI Fabia mit 70PS).

Ich möchte auf jeden Fall einen 6Zylinder 440 oder 435. Eher wegen der Laufkultur und dem Drehmoment als wegen der Endgeschwindigkeit. Ich kann mich aber einfach nicht zwischen dem Benziner und Diesel entscheiden. Verbrauch ist bei der Fahrleistung nur sekundär ein Kriterium.

Wahrscheinlich ist der Diesel sogar geeigneter um auf der Landstraße zu cruisen. ABER ist er dafür von den Vibrationen her nicht ein Killer fürs Cabrio?

(Ok ich gebe zu es ist nicht unbedingt ein Thread der zur Jahreszeit passt, aber der Kauf steht halt an)

Beste Antwort im Thema

Cabrio und Diesel ... bei dieser Kombination stellen sich mir die Nackenhaare ...

150 weitere Antworten
150 Antworten

Zitat:

@KalleBV schrieb am 22. Dezember 2016 um 14:14:18 Uhr:


Cabrio und Diesel ist für mich eine no-go-Kombination!

Ist halt deine Meinung, ich sehe das anders :-)

@66speedy : wir sind doch ganz dicht beieinander!!!

Zitat:

@KalleBV schrieb am 22. Dezember 2016 um 14:14:18 Uhr:


Cabrio und Diesel ist für mich eine no-go-Kombination!

Früher war zuerst BMW und Diesel ein no-go, dann BMW Coupé und Diesel. Im Augenblick ist es eben noch für manche das Cabrio und der Diesel, was nicht zusammen passt.

Das ist das Schöne am Baukastensystem. Es soll jeder das für sich aus dem Regal nehmen, was für ihn passt.

Es ist sicher ratsam rasch die Gegenwart zu akzeptieren u. sich auch der Zukunft (Cabrio Hyprid/Elektro) nicht zu verschließen. Im Zweifel lässt sich der Sound zusätzlich künstlich kaufen. 🙂

Ähnliche Themen

Richtig, bin auch schon gespannt wann es die die ersten sichtbaren Außenboxen zu konfigurieren gibt 😉😁

Gruß,
Speedy

Zitat:

, hab ich lieber einen vernünftigen Sound beim offen fahren und darum geht es ja beim Cabrio.

Gruß,
Speedy

Wer sagt das? Dann dürfte es auch keine 4 Zylinder Cabrios geben 🙄
Ich glaube, es geht beim Cabrio auch noch um ein paar andere Dinge....

Was machst Du wenn sich der Elektroantrieb durchsetzen sollte?
Spätestens dann hat sich ja wohl das Cabrio-fahren für Dich erledigt.... 😉

Zitat:

@KalleBV schrieb am 22. Dezember 2016 um 14:14:18 Uhr:


Cabrio und Diesel ist für mich eine no-go-Kombination!

..... sagte der X5 Fahrer und stieg in seine fahrende Schrankwand 😁

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 23. Dezember 2016 um 09:55:56 Uhr:



Zitat:

, hab ich lieber einen vernünftigen Sound beim offen fahren und darum geht es ja beim Cabrio.

Gruß,
Speedy

Wer sagt das? Dann dürfte es auch keine 4 Zylinder Cabrios geben 🙄
Ich glaube, es geht beim Cabrio auch noch um ein paar andere Dinge....

Was machst Du wenn sich der Elektroantrieb durchsetzen sollte?
Spätestens dann hat sich ja wohl das Cabrio-fahren für Dich erledigt.... 😉

Bis es soweit ist bin ich eh zu alt und hoffe auf verlässliche autonome Fahrzeuge 😉

Ok, dann ist es eben "eines" der Dinge bei dem es beim Cabrio fahren geht.
Natürlich liebe ich auch den Duft von frisch gedüngten Äckern bei Überlandfahrten 😁

Abgesehen davon gibt es auch durchaus reizvolle 4-Zylinder Benziner Akustiken.
Nur eben nicht bei den Tricker Trackern 😉

Gruß,
Speedy

Zitat:

@HugoHiasl schrieb am 22. Dezember 2016 um 22:57:05 Uhr:


Früher war zuerst BMW und Diesel ein no-go, dann BMW Coupé und Diesel. Im Augenblick ist es eben noch für manche das Cabrio und der Diesel, was nicht zusammen passt.

Die Motoren wurden zeitgleich in beiden Karosserievarianten eingeführt, dennoch ist die Akzeptanz eines Dieselmotors in einem Cabrio auch Heute noch gering. Der Großteil fährt den Selbstzünder aus Kostengründen, jedoch spielt die Laufleistung bei einem Cabrio meist keine Rolle.

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 23. Dezember 2016 um 09:55:56 Uhr:


Wer sagt das? Dann dürfte es auch keine 4 Zylinder Cabrios geben 🙄
Ich glaube, es geht beim Cabrio auch noch um ein paar andere Dinge....

Ein Vierzylinder Benziner kann sich aber richtig gut anhören, der Diesel schafft das nicht. Auch ich hätte mit dem N57 in einem Cabrio kein Problem, wenn es aufgrund hoher Laufleistung vonnöten wäre. Dennoch würde ich den Benziner bevorzugen, wobei ich Cabrios sowieso nichts abgewinnen kann. 😁

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 23. Dezember 2016 um 10:00:45 Uhr:



Zitat:

@KalleBV schrieb am 22. Dezember 2016 um 14:14:18 Uhr:


Cabrio und Diesel ist für mich eine no-go-Kombination!

..... sagte der X5 Fahrer und stieg in seine fahrende Schrankwand 😁

das sind keine Schrankwände, dass sind Hausfrauenpanzer :-)

Zitat:

@cobra-cobra schrieb am 23. Dezember 2016 um 11:40:36 Uhr:



Zitat:

das sind keine Schrankwände, dass sind Hausfrauenpanzer :-)

Oder so 😁

Habe meinen 430D GC abgeholt, bin aber erst 200 km gefahren, einmal kurz 200 km/h. Klar ist ein Benziner immer anders im Sound, aber beim 6-Zylinder Diesel muss man schon genau hinhören, und ich denke, ca. 90 % der Bevölkerung könnte man erzählen, das ist ein Benziner...

Beim X5 ist ein Diesel aber ok, mit einem Benziner unter 400 PS kommt das Dickschiff kaum von der Stelle.
In ein Cabrio gehört aber definitiv kein Diesel!
Eine Bekannte hat ein 320d-Cabrio, das hört sich offen grauenhaft an! Sagt sie sogar selber, hat aber den Diesel genommen, weil sie dann auf die Tankkarte vom Ehemann tanken kann...🙁

ich bin einen X3 30d und einen X5 40d gefahren. Zum SUV haben die Motorcharakteristika super gepasst, im X5 war auch die Geräuschkulisse (nahezu keine) im Innenraum sehr passen. Bei geöffnetem Fenster war aber der Traktor-sound vor allem im Stand und bei langsamer fahrt beinahe unerträglich. Spielt aber bei einem SUV kaum eine Rolle!
Für das Cabrio war mit klar, dass es ein 40i werden soll. Wer einmal mit offenem Dach am Ortsausgang durchbeschleunigt hat und dann vom Gas ging wird nie wieder einen Diesel im Cabrio haben wollen.
Wenn Diesel, dann bitte gleich einen 20d im Cabrio, dann ist klar, dass es ein Kompromiss ist....

... selten so ein Schwachsinn gelesen. Nur gut das man als ewig Gestriger in der Lage ist, die Sätze per Handy o. Pad hier zu formulieren u. nicht per Einschreiben an MT senden muss um seine Meinung kund zu tun. Die Zeiten, dass der Klang im Auto vom Verbrennungsprinzip des Motor bestimmt wird sind wohl eher vorbei. Sounddesign greift inzwischen bei Benzinern, Diesel u. Hypridfahrzeugen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen