Cabrio - 6 Zylinder d oder i ?
Ich hoffe, dass ich in der Suchfunktion nichts übersehen habe.
Ich werde in den nächsten Wochen ein 4er Cabrio gebraucht kaufen. Soll ein reines Spassauto sein, obwohl ich es täglich für den Weg zur Arbeit nutzen werde ca 15km einfach 10-12tsd/Jahr (hatte bisher einen HDI Fabia mit 70PS).
Ich möchte auf jeden Fall einen 6Zylinder 440 oder 435. Eher wegen der Laufkultur und dem Drehmoment als wegen der Endgeschwindigkeit. Ich kann mich aber einfach nicht zwischen dem Benziner und Diesel entscheiden. Verbrauch ist bei der Fahrleistung nur sekundär ein Kriterium.
Wahrscheinlich ist der Diesel sogar geeigneter um auf der Landstraße zu cruisen. ABER ist er dafür von den Vibrationen her nicht ein Killer fürs Cabrio?
(Ok ich gebe zu es ist nicht unbedingt ein Thread der zur Jahreszeit passt, aber der Kauf steht halt an)
Beste Antwort im Thema
Cabrio und Diesel ... bei dieser Kombination stellen sich mir die Nackenhaare ...
150 Antworten
Zitat:
@Dinu66 schrieb am 8. Dezember 2016 um 22:26:50 Uhr:
@Bavarian das mit den Reifendimensionen ist mir auch nicht klar:
235 rundum müsste wegen geringerer Stirnfläche und Rollwiderstand sparsamer sein und wegen weniger ungefederter Masse komfortabler.
Die Mischbereifung sollte theoretisch wegen geringerer Haftung auf der VA eher untersteuern.
Auf der Rennstrecke würde das Zeit kosten, aber auf der Straße?
Soweit richtig?
Da hast du vollkommen recht, die Mischbereifung verstärkt das Untersteuern noch weiter. Aufm Track würde ich die 9" mit 265er rundum fahren, darum geht es aber bei einem 440er Cabrio nicht. 😁
Diesbezüglich gibt es unterschiedliche Auffassungen.
Der 440i hat ein hohes Drehmoment. Die breiten Reifen auf der HA sorgen für gutes Grippniveau fahren sich aber zu den schmaleren Reifen auf der Vorderachse schneller ab. Was unter Kostensicht für gleiche Bereifung Va/Ha spricht. Die Reifen können achsweise getauscht und das Potenzial der Reifen bzgl Laufzeit besser ausgenutzt werden.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 8. Dezember 2016 um 22:12:47 Uhr:[/
Deine Auflistung müsste genau andersherum sein, da Mischbereifung bzgl. Fahrdynamik kontraproduktiv ist
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 8. Dezember 2016 um 22:39:35 Uhr:
Diesbezüglich gibt es unterschiedliche Auffassungen.
Der 440i hat ein hohes Drehmoment. Die breiten Reifen sorgen gutes Grippniveau
fahren sich aber zu den schmaleren Reifen auf der Vorderachse schneller ab.
Was unter Kostensicht für gleiche Bereifung Va/Ha spricht. Hier können die Reifen achsweise getauscht und das Potenzial der Reifen bzgl Laufzeit besser ausgenutzt werden.
Naja zur Fahrdynamik kann es keine unterschiedlichen Auffassungen geben.
Bezüglich Traktion liegst du zwar richtig, jedoch müsste der TE auch keine 235er rundum fahren.
Ähnliche Themen
Wieso nicht? Aber im Grunde hast Du Recht. In einigen Fahrberichten der Sportcars u. Sportauto wurde die. Mischbereifung bei BMW in Bezug auf Fahrdynamik verstärkt auch in Verbindung mit Runflat kritisiert.
Dennoch rüstet BMW nach wie vor mit Mischbereifung aus. Es muss neben der Optik auch faktische Gründe geben...
Zitat:
@Bavarian [url=http://www.motor-talk.de/.../cabrio-6-zylinder-d-oder-i-t5864560.html
Naja zur Fahrdynamik kann es keine unterschiedlichen Auffassungen geben.
Bezüglich Traktion liegst du zwar richtig, jedoch müsste der TE auch keine 235er rundum fahren.
Weil die Gegebenheiten hierfür keinen Spielraum lassen. Sicherlich hat BMW seine Gründe, dynamisches Fahrverhalten gehört jedoch nicht dazu. Versteh mich nicht falsch, auch ich fahre im Alltag die werksseitige Mischbereifung. Bei einer Neuanschaffung könnte ich mir aber geeignetere Rad-/Reifenkombinationen vorstellen, auch wenn es im Falle des TE keine große Rolle spielen wird.
Aber welche Vorteile, ausser den optischen bringt dann die Mischbereifung?
Da 18 Zoll ja grundsätzlich keine Mischbereifung ist, nehme ich mal an, dass die den F33/F30 auch nicht gerade zur Heckschleuder machen. Also geht es rein um die Traktion als s-drive oder?
In erster Linie geht es wohl um bessere Traktion. Die Optik ist natürlich auch um einiges besser... 😎
Die Aussage zur Mischbereifung ist so nicht richtig. Die 18" M-Felgen (z.B. M441) werden ebenfalls mischbereift (255/225) ausgeliefert.
Der Traktionsunterschied zwischen 255er Sommerreifen und 225er Winterreifen ist schon beim drehmomentschwächeren 430i deutlich spürbar.
Es geht wie bereits geschrieben in erster Linie um bessere Traktion. Dennoch zwingt einen ja niemand, an der VA solche Asphalttrennscheiben zu fahren. 😁
Habe meinen F33 440i mit 416 Felgen 18 Zoll Winterreifen bestellt.
Für die Sommerschuhe bin ich jetzt auf der Suche.
Es sollen definitiv 19 Zoll Felgen werden. Und es soll ein Kompromiss aus Bezahlbarkeit und Gewicht werden.
Im Moment bin ich bei der OZ Leggera hängengeblieben. Vorne ET 29 Hinten ET 35. Soweit ich im Netz gelesen habe, ist die ja leichter als die Superleggera, wundert mich zwar bei der Namensgebung, aber so stehts bei OZ auf der Website. (Hat jemand einen anderen Vorschlag?)
Und ich möchte keine Mischbereifung, dachte da an 245/35 (oder 235/35??) non runflat.
Laut ABE erfordern die zwar eine Karosserieanpassung, aber ich laut Meinungen auf verschiedenen Websites soll es ja mit TÜV Einzelabnahme passen. In den USA fahren die ja auch auf dieser Größe rum, oder?
Danke für eure Antworten
Bin Diesel-Fan, wir haben ein 320D Stahldach und ab 03. Jan 2017 ein 430D. Wahnsinn, wie der geht, Euro 6, ich denke der wird bei normaler Fahrweise bei etwa 7 l/100 km liegen. Und denkt dran, wir haben auch schon fast 1,50 Euro/Liter bezahlt...
Übrigen der Sound ist einfach seidig. Habe ihn leider bislang nur bis 2.500 1/min gehört. War heute zu glatt ;-((
Zitat:
@320D Cabrio schrieb am 21. Dezember 2016 um 13:28:54 Uhr:
Bin Diesel-Fan, wir haben ein 320D Stahldach und ab 03. Jan 2017 ein 430D. Wahnsinn, wie der geht, Euro 6, ich denke der wird bei normaler Fahrweise bei etwa 7 l/100 km liegen. Und denkt dran, wir haben auch schon fast 1,50 Euro/Liter bezahlt...
Übrigen der Sound ist einfach seidig. Habe ihn leider bislang nur bis 2.500 1/min gehört. War heute zu glatt ;-((
Klingt obenraus schon fast sportlich..... 😁
Naja...*hust*.....ein Diesel sportlich.....*hust*.... im Cabrio käme bei mir nur ein Benziner in Frage, obwohl ich ja großer 35d-Fan bin.
Zitat:
@Peter-11950 schrieb am 21. Dezember 2016 um 16:29:31 Uhr:
Naja...*hust*.....ein Diesel sportlich.....*hust*.... im Cabrio käme bei mir nur ein Benziner in Frage, obwohl ich ja großer 35d-Fan bin.
Ja ja bla bla..... Ich bin jahrelang 6 Zylinder Benziner im Cabrio gefahren, das ist natürlich ein Genuss für alle Sinne. 🙂
Bei meiner jetzigen Fahrleistung von gut 35.000 Km pro Jahr fahre ich allerdings keinen Benziner mehr. Falls Du dann lieber SUV oder sonstwas fahren würdest, ist das natürlich Deine Sache. Ich verzichte wegen eines Dieselmotors nicht auf ein Cabrio.
Davon abgesehen ist der 430D ein fantastischer Motor der für einen Diesel noch einigermaßen klingt, und ganz hervorragend mit dem schweren Cabrio und der 8-Gang Automatik harmoniert. 😉
Und glaube mir, es macht auch sehr viel Spass mit einem starken Diesel im Cabrio 😁