Cabrio - 6 Zylinder d oder i ?
Ich hoffe, dass ich in der Suchfunktion nichts übersehen habe.
Ich werde in den nächsten Wochen ein 4er Cabrio gebraucht kaufen. Soll ein reines Spassauto sein, obwohl ich es täglich für den Weg zur Arbeit nutzen werde ca 15km einfach 10-12tsd/Jahr (hatte bisher einen HDI Fabia mit 70PS).
Ich möchte auf jeden Fall einen 6Zylinder 440 oder 435. Eher wegen der Laufkultur und dem Drehmoment als wegen der Endgeschwindigkeit. Ich kann mich aber einfach nicht zwischen dem Benziner und Diesel entscheiden. Verbrauch ist bei der Fahrleistung nur sekundär ein Kriterium.
Wahrscheinlich ist der Diesel sogar geeigneter um auf der Landstraße zu cruisen. ABER ist er dafür von den Vibrationen her nicht ein Killer fürs Cabrio?
(Ok ich gebe zu es ist nicht unbedingt ein Thread der zur Jahreszeit passt, aber der Kauf steht halt an)
Beste Antwort im Thema
Cabrio und Diesel ... bei dieser Kombination stellen sich mir die Nackenhaare ...
150 Antworten
Ich wollte kurz von meinen Probefahrten berichten:
1. 420d (Händler hatte kein anderes Cabrio da) gar nicht so schlecht wie ich dachte. Ganz netter Durchzug, aber leider auch geschlossen sehr unangenehmes brummig/dröhnendes Motorengeräusch. (Ok Jammern Niveau aber trotzden)
2. 430d als Coupé deutlich kultivierterer Motor aber immen noch nicht was ich mir erwartet habe. Der Händler hat die Bedenken bzgl. DPF auf der Kurzstrecke bestätigt.
3. 435i seidig, BMW 6 Zylinder wie ich ihn haben wollte.
Also letztlich einen 440i bestellt als sDrive 🙂
Ich muss mich noch wegen der Felgen entscheiden. Optisch tendiere ich zu 19 Zoll. Die Mischbereifung hält mich aber noch ab....
Letztlich glaube ich, dass ich 18 Zoll nehme, wenn ich Winterreifen drauf bekomme. Im Sommer werde ich dann 19 Zoll als 225/40 auf VA UND HA nehmen.
Macht das Sinn??
Zitat:
@Dinu66 schrieb am 28. November 2016 um 16:58:01 Uhr:
Ich wollte kurz von meinen Probefahrten berichten:
1. 420d (Händler hatte kein anderes Cabrio da) gar nicht so schlecht wie ich dachte. Ganz netter Durchzug, aber leider auch geschlossen sehr unangenehmes brummig/dröhnendes Motorengeräusch. (Ok Jammern Niveau aber trotzden)
2. 430d als Coupé deutlich kultivierterer Motor aber immen noch nicht was ich mir erwartet habe. Der Händler hat die Bedenken bzgl. DPF auf der Kurzstrecke bestätigt.
3. 435i seidig, BMW 6 Zylinder wie ich ihn haben wollte.
Also letztlich einen 440i bestellt als sDrive 🙂
Ich muss mich noch wegen der Felgen entscheiden. Optisch tendiere ich zu 19 Zoll. Die Mischbereifung hält mich aber noch ab....
Letztlich glaube ich, dass ich 18 Zoll nehme, wenn ich Winterreifen drauf bekomme. Im Sommer werde ich dann 19 Zoll als 225/40 auf VA UND HA nehmen.
Macht das Sinn??
Warum bei sdrive nicht 19" Mische im Sommer ?
Ansonsten gute Wahl 😉
Zitat:
Warum bei sdrive nicht 19" Mische im Sommer ?
Ansonsten gute Wahl 😉
Eigentlich kein rationaler Grund. Ich tausche normalerweise jede Saison VA gegen HA, aber letztlich wär das ja egal, würde eben die VA länger halten...
Ist denn eine
Mischbereifungnicht instabiler im Geradeauslauf? Wie schauts aus mit Aufschwimmen der HA?
Beim Hecktriebler tauscht man nicht die Reifen von vorne nach hinten.
Durch die breitere Mischbereifung hinten, hast du einen stabileren Fahrverhalten. Das Auto liegt deutlich besser!
Ich ärgere mich gerade, dass ich beim 235i meiner Frau im Winter keine Mischbereifung genommen habe.
Ähnliche Themen
Hallo Martin964,
Mischbereifung ist im Winter gerade bei Nässe u. Schnee nicht von Vorteil.
Aufgrund der breiteren Hinterreifen fahren diese nicht 1:1 in der Spur der Vorderreifen, was u.a. zu Instabilität / Aufschwimmen führt. Auch der achsweise Wechsel der Winterreifen mit gleicher Größe ist sinnvoll...
Habe ich so noch nicht erlebt,- allerdings lebe ich auch im Flachland.
Beim X5 mit Allradantrieb war das auch nie ein Thema und da wir wenig Schnee haben, wäre der 235 damit trotzdem gut aufgestellt
Wollte mich kurz für die Tips bedanken und Rückmeldung geben:
Ich habe bestellt:
F33 440 i Cabrio Luxury Line Uni Schwarz
Sportautomatik, M-Fahrwerk, M-Lenkrad
Cabrio Paket
Inovationspaket
NaviPaket Connected Drive
Sportsitze, Lordosenstütze
Souround view
Adaptiver Tempomat
Felgen 18 Zoll 416 mit Winterreifen
Auslieferung im März
Jetzt bleibt nur noch die Frage, ob ich die 19 Zoll Felgen für den Sommer als
Mische oder 235 VA und HA nehme
Felge schwanke ich noch zwischen BMW 442 Bicolor oder OZ Ultraleggera
Sportfahrer = Mischbereifung
Eco Driver = VA/HA gleich
Warum schwarz uni?? Absolut nicht zu empfehlen, da sehr anfällig bzw pflegeintensiv und empfindlich.wenn unbedingt schwarz sein muss, dann saphirschwarzmet.
Ist die einzige Farbe die nix kostet.
Das wird aber hoffentlich nicht der Grund sein bei einem 40er Cabrio.
Schwarz uni ist wirklich die schlechteste Farbe die man wählen kann.
Außer man hat einen Aufbereiter der alle 6 Monate für lau den Lack wieder auf Vordermann bringt 😁
Nein, mal im Ernst, muss Berba das "ausnahmsweise" zustimmen 😉
Gruß,
Speedy
Ja, es sollte unbedingt schwarz sein. Die 900€ für Metallic wären egal, auch wenn ich ihn nur 3 Jahre behalten werde, ich finds zeitlos.
Also saphirschwarz ist unempfindlicher?
Danke, werde es mir nochmal anschauen, kann noch bis Weihnachten Änderungen anbringen
Hallo,
ich kann das unterstreichen. Bitte nimm, wenn Saphireschwarz.
Selbst das ist schon sehr empfindlich …
Ich persönlich bin durch mit "schwarz"!
Zitat:
@Dinu66 schrieb am 8. Dezember 2016 um 17:37:37 Uhr:
Jetzt bleibt nur noch die Frage, ob ich die 19 Zoll Felgen für den Sommer als
Mische oder 235 VA und HA nehme
Felge schwanke ich noch zwischen BMW 442 Bicolor oder OZ Ultraleggera
Zumindest aus finanzieller Sicht ergibt die Luxury Line bei o.g. Ausstattung keinen Sinn. Solltest du dich aus optischen Gründen gegen das Sportpaket entschieden haben, ist deine Konfiguration natürlich nachvollziehbar. 😉 Da du den Radsatz sowieso separat kaufst, würde ich die Ultraleggeras nehmen.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 8. Dezember 2016 um 17:45:37 Uhr:
Sportfahrer = Mischbereifung
Eco Driver = VA/HA gleich
Deine Auflistung müsste genau andersherum sein, da Mischbereifung bzgl. Fahrdynamik kontraproduktiv ist.
Zitat:
@Dinu66 schrieb am 8. Dezember 2016 um 21:52:54 Uhr:
Also saphirschwarz ist unempfindlicher?
Saphierschwarz metallic ist auch nicht unempfindlicher, da es sich in beiden Fällen um 2-Schicht Lacke handelt. Im Gegensatz zu Schwarz uni fallen Kratzer o.ä. aufgrund der Metalleffektpigmente aber weniger auf.
Zitat:
@66speedy schrieb am 8. Dezember 2016 um 21:10:38 Uhr:
Ist die einzige Farbe die nix kostet.
Das wird aber hoffentlich nicht der Grund sein bei einem 40er Cabrio.
Schwarz uni ist wirklich die schlechteste Farbe die man wählen kann.
Außer man hat einen Aufbereiter der alle 6 Monate für lau den Lack wieder auf Vordermann bringt 😁
Nein, mal im Ernst, muss Berba das "ausnahmsweise" zustimmen 😉Gruß,
Speedy
Ausnahmsweise 😰😁
Dass schwarz uni nix kostet, ist klar. Warum wohl? 😉
Es ist einfach eine total undankbare Farbe! Man sieht den Dreck schnell, er wird grau, und Kratzer bzw Waschanlagenspuren sind leider gut sichtbar! Da ist das metallic schon etwas dankbarer, da optisch mehr kaschiert wird.
Und ja: mit schwarz bin ich auch durch. Außer carbonschwarz kommt mir wenn überhaupt kein schwarz mehr ins Haus!
Ok das mit den Pigmenten ist klar. Schau ich mir mal an.
@Bavarian das mit den Reifendimensionen ist mir auch nicht klar:
235 rundum müsste wegen geringerer Stirnfläche und Rollwiderstand sparsamer sein und wegen weniger ungefederter Masse komfortabler.
Die Mischbereifung sollte theoretisch wegen geringerer Haftung auf der VA eher untersteuern.
Auf der Rennstrecke würde das Zeit kosten, aber auf der Straße?
Soweit richtig?