Ca. 50km nach Räderwechsel KONTROLLE Drehmoment?
wie handhabt man(n) es heutzutage mit der Kontrolle des Drehmomentes nach ca. 50km nach dem eigentlichen Wechsel auf Sommerrädern?
ich habe das erste mal festgestellt, dass eine schraube locker war (nicht bei mir🙄), oder sich gelockert hat🙁
nun denke ich, diese nachkontrolle macht DOCH sinn, obwohl in all den jahren.....kein solches vorkommen stattgefunden hat.
hat wohl hier die werkstatt geschlammt (habe es machen lassen) oder hat sich tatsächlich eine Schraube gelöst🙁😕
WIE HANDHABT IHR DIESES NACHKONTROLLIEREN?
habe eigentlich noch nie gehört, bzw. erlebt, dass sich ein Rad wirklich selbstständig gemacht hat - also wirklich verloren wurde!
WIE SIND EURE ERFAHRUNGEN?
Beste Antwort im Thema
Wie ist das denn beim Neuwagen - z.B. Werksabholung - nach 50 km rechts ran Radmuttern kontrollieren??? Oder auch Abholung im Autohaus - fährt da einer nochmal hin, zum Nachziehen???
Ich wechsle grundsätzlich selbst ( natürlich mit Drehmomentschlüssel ) und dann sind die Radmuttern -bolzen fest.
Also das Ganze mal nicht überbewerten. Ich denke in Fällen, wo eine Schraube locker ist, war sie nicht richtig befestigt.
Grüße
André
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AlbertV6
Nur wenn die Räder Unwuchtig sind 😉Zitat:
Original geschrieben von Schnappauf
Vor dem Radwechsel das Auswuchten nicht vergessen !
M.E. genau so wichtig wie der richtige Drehmoment .
Auswuchten lassen bei jedem Radwechsel ist abzocke - Ausnahme du hast extreme Fahrbedingungen oder viele Boardsteine heftig angefahren (dann allerdings würde ich die Reifen öfter wechseln wollen) 😉
Also meine Räder sind immer nach einer Saison unwuchtig ! Habe es gestern erst wieder an der Auswuchtmaschine sehen können ! Als aufmerksamer Fahrer merkt man das auch am Fahrverhalten. Logischerweise nutzen sich die Reifen ab,was fast immer eine gewisse Unwucht zur Folge hat.
Hole mal hoch!
Bei Lesen dieses Freds u noch eines anderen ist mir nun leider nicht wegen der unterschiedlichen Angaben klar, welches Drehmoment für das Anziehen der Muttern bei meinem Dicken ( A6 2,7 TDI / Aluräder ) denn nun richtig ist: 110 oder 120 Nm und ob für Aluräder anderes gilt als für Eisenräder.
Zweite Frage: Will gleich zum ersten Mal einen Drehmomentschlüssel in Betrieb nehmen. In der Anleitung steht, dass man nach jeder einzelnen Benutzung die Feder entlasten, auf Null zurückstellen und wieder neu einstellen muss. Hilf Himmel 😰 Gilt das nach jeder einzelnen Schraube, jedem einzelnen Rad, oder erst nach Beendigung der Arbeit eines kompletten 4-er-Satzes an Reifen?
Gruß, lippe1audi
Auf der sicheren Seite bist Du, wenn Du die Alus mit 130 NM anziehst.
Zitat:
Original geschrieben von lippe1audi
Hole mal hoch!
Bei Lesen dieses Freds u noch eines anderen ist mir nun leider nicht wegen der unterschiedlichen Angaben klar, welches Drehmoment für das Anziehen der Muttern bei meinem Dicken ( A6 2,7 TDI / Aluräder ) denn nun richtig ist: 110 oder 120 Nm und ob für Aluräder anderes gilt als für Eisenräder.Zweite Frage: Will gleich zum ersten Mal einen Drehmomentschlüssel in Betrieb nehmen. In der Anleitung steht, dass man nach jeder einzelnen Benutzung die Feder entlasten, auf Null zurückstellen und wieder neu einstellen muss. Hilf Himmel 😰 Gilt das nach jeder einzelnen Schraube, jedem einzelnen Rad, oder erst nach Beendigung der Arbeit eines kompletten 4-er-Satzes an Reifen?
Gruß, lippe1audi
Zitat:
Original geschrieben von lippe1audi
Zweite Frage: Will gleich zum ersten Mal einen Drehmomentschlüssel in Betrieb nehmen. In der Anleitung steht, dass man nach jeder einzelnen Benutzung die Feder entlasten, auf Null zurückstellen und wieder neu einstellen muss. Hilf Himmel 😰 Gilt das nach jeder einzelnen Schraube, jedem einzelnen Rad, oder erst nach Beendigung der Arbeit eines kompletten 4-er-Satzes an Reifen?
Gruß, lippe1audi
Gemeint ist damit, dass der Drehmomentschlüssel mit entlasteter Feder gelagert werden sollte weil sich diese sonst verändern könnte. Kannst also schon alle Schrauben nachziehen ohne jedesmal neu einzustellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lippe1audi
Zweite Frage: Will gleich zum ersten Mal einen Drehmomentschlüssel in Betrieb nehmen. In der Anleitung steht, dass man nach jeder einzelnen Benutzung die Feder entlasten, auf Null zurückstellen und wieder neu einstellen muss. Hilf Himmel 😰 Gilt das nach jeder einzelnen Schraube, jedem einzelnen Rad, oder erst nach Beendigung der Arbeit eines kompletten 4-er-Satzes an Reifen?
Gruß, lippe1audi
Nach jeder Benutzung, sprich wenn du die 4 Reifen an dein Auto genagelt hast. 🙂
Wau, bin mal wieder beeindruckt, wie schnell "Sie geholfen werden" !
Danke an Jonnyrobert, primus_de, Suche.., und Wurtzel.45 !
Mit dem Entspannen der Feder (nach Wechsel des kompletten Satzes aller 4 Reifen) hatte ich die Lösung zwar vermutet, aber man will ja nicht falsch machen - zumindest, so wenig wie möglich.😁
"Wurtzel.45", schön, von dir mal wieder was zu hören. Dein Vorschlag erinnert ja an einen alten, sicher bekannten explosiven Wutausbruch eines Mitarbeiters in so'ner us-amerikanischen Hotline. Der hatte nach zahllosen, immer wieder gleichen Fragen entnervt aufgeschrien: "Read that fucking handbook!"😁
Beim Schreiben meiner Anfrage lag das Ding noch in der entfernten Garage, aber jetzt, jetzt hab' ich's getan, Wurtzel: steht 120 Nm drin. Von Unterschieden zwischen Alu- oder Stahlfelgen ist nichts dabei erwähnt. Danke nochmal an alle, morgen gehts ans Schrauben, hoffentlich noch rechtzeitig vor dem für den Mittag angekündigten Schneefall.
Gruß, lippe1audi
Wenn Räder ein spezielles Moment benötigen, dann sollte das in der ABE der Räder stehen. Hat man originale, gibts die nicht 😉. Ich nehme 125Nm. Das ist auf jeden Fall nicht zu fest. Wenn du sie anziehst wirst du vermutlich erstaunt sein, wie wenig 120 - 130Nm sich anfühlen.
Zitat:
Teilweise original geschrieben von Candid
.....Wenn du sie anziehst wirst du vermutlich erstaunt sein, wie wenig 120 - 130Nm sich anfühlen.
Stimmt. Hab die Schrauben erst ohne Hebel nur mit der Nuß reingedreht, dann mit Knarre auf verhalten handfest angezogen, und mich danach gewundert, dass der Drehmomentschlüssel ( 120 Nm ) recht schnell auslöste, teils nur nach vielleicht 20 ° Weiterdrehen.
Gruß, lippe1audi