ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Ca. 50km nach Räderwechsel KONTROLLE Drehmoment?

Ca. 50km nach Räderwechsel KONTROLLE Drehmoment?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 7. April 2008 um 20:33

wie handhabt man(n) es heutzutage mit der Kontrolle des Drehmomentes nach ca. 50km nach dem eigentlichen Wechsel auf Sommerrädern?

 

ich habe das erste mal festgestellt, dass eine schraube locker war (nicht bei mir:rolleyes:), oder sich gelockert hat:(

 

nun denke ich, diese nachkontrolle macht DOCH sinn, obwohl in all den jahren.....kein solches vorkommen stattgefunden hat.

hat wohl hier die werkstatt geschlammt (habe es machen lassen) oder hat sich tatsächlich eine Schraube gelöst:(:confused:

 

WIE HANDHABT IHR DIESES NACHKONTROLLIEREN?

habe eigentlich noch nie gehört, bzw. erlebt, dass sich ein Rad wirklich selbstständig gemacht hat - also wirklich verloren wurde!

WIE SIND EURE ERFAHRUNGEN?

Beste Antwort im Thema
am 8. April 2008 um 12:25

Wie ist das denn beim Neuwagen - z.B. Werksabholung - nach 50 km rechts ran Radmuttern kontrollieren??? Oder auch Abholung im Autohaus - fährt da einer nochmal hin, zum Nachziehen???

Ich wechsle grundsätzlich selbst ( natürlich mit Drehmomentschlüssel ) und dann sind die Radmuttern -bolzen fest.

Also das Ganze mal nicht überbewerten. Ich denke in Fällen, wo eine Schraube locker ist, war sie nicht richtig befestigt.

Grüße

André

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

"P.S. Das geht auch ohne Drehmomentschlüssel. "

 

Ja, und nach "fest" kommt "ab". Bei zu wenig Drehmoment besteht die Gefahr, daß sich die Schraube schnell löst, bei zuviel zerstört man den Kegelsitz der Schrauben oder reißt den Radbolzen ab.

am 8. April 2008 um 16:04

Ich Wechsel die Reifen, ziehe direkt mit Drehmomentschlüssel fest und fahre dann zur Tankstelle für den Reifendruck. Sind dann so 6-7 Km mit bisschen 30, 50 und 70 sowie Kopfstein. Zuhause ziehe ich alles nochmal mit dem Drehmomentschlüssel fest ( 140nm bei aktuellem Sintra ) und so fahre ich seit nunmehr 30 Jahren beruhigt durch die Gegend !

Zitat:

Original geschrieben von sLeXen

Ich Wechsel die Reifen, ziehe direkt mit Drehmomentschlüssel fest und fahre dann zur Tankstelle für den Reifendruck. Sind dann so 6-7 Km mit bisschen 30, 50 und 70 sowie Kopfstein. Zuhause ziehe ich alles nochmal mit dem Drehmomentschlüssel fest ( 140nm bei aktuellem Sintra ) und so fahre ich seit nunmehr 30 Jahren beruhigt durch die Gegend !

Der Wagen hat hoffentlich Stahlfelgen drauf oder? Wenn das Alufelgen sind, kann ich nur sagen: "Mutig, mutig.";)

Zitat:

Original geschrieben von sLeXen

140nm bei aktuellem Sintra

...und ich dachte der wird gar nicht mehr gebaut!!

nichts für ungut....

mfg

am 8. April 2008 um 19:52

wird er auch nicht, zerfällt sowieso bei jedem crash :) Aber das war mein Traumwagen (damals 1998). Hatte den ersten im Kreis Wesel zugelassenen. Die Kinder waren klein und der Sintra im Vergleich zu Sharan und Galaxy mit 140ps einfach deutlich besser motorisiert. :) aber das ist eine andere Geschichte, lange her :) Bald kommt der neue!

Aber zu den 140Nm. Auch die Alus werden mit dem Moment angezogen, vom FOH bestätigt und beglaubigt !

am 9. April 2008 um 9:16

Hallo zusammen,

ich hatte schon einmal das Pech (neue Reifen bekommen) und musste anschließend gleich nach Italien fahren. Nach ca. 800 Km hörte sich der Wagen dann an, als sei ein Radlager defekt. Am Zielort wollte ich die Sache prüfen lassen, allerdings verlor ich dann 2 Radmuttern und bekam zufällig den "Verlust" mit. Glück gehabt sage ich heute, aber seither ziehe ich nach jedem Wechsel die Schrauben schön selbst nach ;) mit 110 Nm.

Seither keine Probleme mehr, Reifen immer fest.

In diesem Sinne

Grüße

Cap

Hallo,

 

ich wechsle seit 18 Jahren pro Jahr mindestens an vier Fahrzeugen die Räder.

Immer mit einem Drehmomentschlüssel, und es war noch nie etwas locker.

Allerdings achte ich peinlichst darauf das mich beim Anziehen der Bolzen niemand ablenkt.

Ich schraube jedes einzelne Rad handfest und wenn ich alle Räder gewechselt habe, gehe ich einmal komplett ums Auto und ziehe alle Bolzen hintereinander mit dem Drehmomentschlüssel an

 

gruß Reiner

am 9. April 2008 um 19:54

Hallo,

ich war gestern beim :) zum Räderwechsel.

Ich habe auch gefragt, ob ich zum Nachziehen kommen sollte. Der :) antwortet, dass das nicht mehr nötig sei, da Audi einen relativ neuen Spezialschlüssel hat, der ein Nachziehen vollkommen überflüssig macht, und ich mir den Weg schenken könnte.

Also, lt. Audi ist ein Nachziehen nicht mehr nötig.

Gruß

Dirk

Obacht!!

Das habe ich gerade von einem Freund per mail bekommen!

Viel Spass Tinchen

Zitat:

Original geschrieben von dirk7

Hallo,

ich war gestern beim :) zum Räderwechsel.

Ich habe auch gefragt, ob ich zum Nachziehen kommen sollte. Der :) antwortet, dass das nicht mehr nötig sei, da Audi einen relativ neuen Spezialschlüssel hat, der ein Nachziehen vollkommen überflüssig macht, und ich mir den Weg schenken könnte.

Also, lt. Audi ist ein Nachziehen nicht mehr nötig.

Gruß

Dirk

Das muss wohl der gleiche :) sein der meinte er könnte einen offensichtlichen Wackelkontakt mit einem Software-Update beheben :D. Leider kein Witz ...

Ich bin selbstwechsler und ziehe meine Schrauben auch am Nächsten Tag (10 - 100 km) nochmal mit dem Drehmomentschlüssel nach. Wirklich lose Schrauben habe ich dabei allerdings nie erlebt. Vereinzelt ging beim Nachziehen eine Schraube noch maximal 1/8 Umdrehung mehr.

Gruß

Sancho

Zitat:

Original geschrieben von tinchen06

Obacht!!

Das habe ich gerade von einem Freund per mail bekommen!

Viel Spass Tinchen

Der war gut:D:D:D Aber um ein 8-er Loch zu bohren nimmt man doch erst den 5-er Bohrer und dann den 3-er Bohrer, oder nicht?:D:D

Genug off-topic

mein Kenntnisstand bei Alus ist 120 Nm-hatte ich mal bei Audi erfragt.Gott sei Dank geht mein Drehmomentschlüssel bis 180 Nm ,da brauche ich nur einmal an jede Schraube ran :D

Alex.

am 10. April 2008 um 10:23

Zitat:

Original geschrieben von ap11

mein Kenntnisstand bei Alus ist 120 Nm-hatte ich mal bei Audi erfragt.Gott sei Dank geht mein Drehmomentschlüssel bis 180 Nm ,da brauche ich nur einmal an jede Schraube ran :D

Alex.

120 Nm???

So ein Mist, denn bislang habe ich immer mit 2x55 angezogen :D sprich 110

Gruß

Cap

am 11. April 2008 um 16:19

Vor dem Radwechsel das Auswuchten nicht vergessen !

M.E. genau so wichtig wie der richtige Drehmoment .

 

Zitat:

Original geschrieben von Schnappauf

Vor dem Radwechsel das Auswuchten nicht vergessen !

M.E. genau so wichtig wie der richtige Drehmoment .

Nur wenn die Räder Unwuchtig sind ;)

Auswuchten lassen bei jedem Radwechsel ist abzocke - Ausnahme du hast extreme Fahrbedingungen oder viele Boardsteine heftig angefahren (dann allerdings würde ich die Reifen öfter wechseln wollen) ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Ca. 50km nach Räderwechsel KONTROLLE Drehmoment?