C63s Ohne Scheckheft!!!! Bitte um Hilfe!!
Hallo,
habe ein händler gefunden der eine vollausgestatteten c63s zu einem guten preis anbietet. Allerdings ohne serviceheft. Letzter officieller service war vor 3 jahren.
Händler hätte mir garantie gewährleistung ohne probleme gegen, wenn es nicht ein export nach österreich wäre.
Eckdaten:
Deutschland
C63s 2017 91t km
56000€
1 halter, nichtraucher
Ohne scheckheft
Letzter service 11/2018
Es ist ein händler mit einigen marken auf dem hof und mit relativ guten bewertungen. Tüv wird auch frisch gemacht. Ich würdr bei der probefahrt auch zu dekra fahren.
Aber lohnt sich der ganze aufwand für einen c63s 2017 ohne scheckheft?
Soll ich davon sehr weit abstand nehmen oder kann man hier durchaus noch ein gutes geschäft machen?
51 Antworten
Gut möglich, dass der Wagen einer der vielen C63 ist, die zum Schleuderpreis verleast wurden, und dieser Fahrer ist dann damit rumgeheizt und hat sich sonst um absolut nichts gekümmert - um unterm Strich so billig wie möglich dabei wegzukommen.
Bei so einem Auto hätte ich sogar noch mit Gewährleistung/Garantie ziemliche Bauchschmerzen.
So eine hochgezüchtete Maschine würde ich nicht kaufen mit fast vier Jahre altem Öl.
Kein Service Nachweis = service nicht gemacht.
Bei einem 15.000€ 220d wäre mir das vermutlich nicht sooooooo wichtig (trotzdem Grund genug davon Abstand zu nehmen) aber bei so einem Gefährt wäre mir das viel zu heikel.
Das heißt nicht, dass der Motor an der nächsten Ampel in die Luft geht oder das Auto sein rechtes Hinterrad verliert, absolut nicht, aber die fehlende Historie ist in meinen Augen vor allem auch ein Zeichen für fehlende Sorgfalt und Wartung im größeren Sinn.
Wer am Service spart, wo spart er noch? Kam doch E10 in den Tank? Gab's ordentliche Fahrzeugwäsche nach dem salzwinter?
Und wenn der Händler sich nicht um diese historie kümmert, welche Punkt will er noch lieber garnicht wissen?
Privat, wenn der Verkäufer offensichtlich selbstschrauber ist, er in der Garage Öl ohne Ende hat, die Rechnungen dazu hat - dann würde ich das mitunter anders bewerten. Aber hier fehlt ja jeder Anhaltspunkt.
Ich hätte Bauchschmerzen dabei..
Zitat:
@C63hilfe schrieb am 2. Juni 2022 um 12:20:16 Uhr:
Zitat:
@pido schrieb am 2. Juni 2022 um 11:27:07 Uhr:
Jetzt frag doch erst mal den Händler, ob er dir eine Historie besorgen kann, oder kümmere dich selbst darum.Wenn die vollständig ist, spricht erstmal nix gegen einen Kauf
Wie gesagt. Letzter officieller service war am 11/2018
Finger davon lassen oder doch testen?
Im kaufvertrag ist auch eine nachlackierung erwähnt worden jedoch kein unfall fahrzeug.
Über 50.000€ für eine Wundertüte, bei der du nichts über die Ölwechsel weißt? Das ist doch Harakiri. Wenn wenigstens Beweise vorlägen in Form von Rechnungen aus anderen Werkstätten, dann könnte man darüber nachdenken - aber so?!
Ähnliche Themen
Zitat:
@legan710 schrieb am 2. Juni 2022 um 13:22:16 Uhr:
So eine hochgezüchtete Maschine
476/510PS aus 4l sind für Mercedes doch ein Spaziergang, immerhin holen sie über 400PS mit dem halben Hubraum im (CL)A45. Da ist der 63er doch ein solider Motor ohne hohe Leistungsdichte. 🙂
Trotzdem, bei fehlender Wartung wie Ölwechsel etc. das ist Gift für den 4l V8. Meine Empfehlung Finger weg.
Hallo,
nun mal die Kirche im Dorf lassen was das Wundermittel Service betrifft, alles was MB macht kann jeder mitdenkende Hobbyschrauber auch tun, was soll am Motorölwechsel schwierig sein? Luft prüfen geht auch noch, Luftfiltertausch bei xxxxxxxkm Hexenwerk, Zündkerzen bei xxxxxxxx nicht unmöglich, gut Getriebeöl beim Automatic, aber wäre der fällig?, die ganzen anderen kleinen Harken die zu setzen sind, die berühmte Wolke eigentlich vom Auto heute mit überwacht wird, und auf was gibt es wirklich Garantie und nicht nur Kulanz? Ich habe noch nie Service machen lassen und hatte nie Probleme mit dem Verkauf an MB, was nach 50 000km nicht hops gegangen ist hält auch noch weitere 50 000, danach ist e vorbei mit irgendwelchem Leistungen.
Wichtig ist der Eindruck den das Fahrzeug macht, ne Ölanalyse kann man auch machen, gut am Service Bericht ist die Nachvollziehbarkeit der km.
Gute Fahrt
Danke für die vielen antworten!
Ich würde sowieso bei der probefahrt das fahrzeug im dekra von profis überprüfen lassen.
Bin im finanz investment sektor tätig. Risk & Reward sind mein täglich brot und butter. Von daher glaube ich das ich bei dem auto das risiko eingehen werde.
So ein amg motor sollte 200t km locker erreichen.
Drauf zu setzen, dass der vorbesitzer nie das öl gewechselt hat, würde ich nicht. Wie oft ich schon die filter und das öl im auslandsurlaub hab wechseln lassen...
Falls wirklich sich in naher zukunft ein grober schaden herausstellen sollte.
Naja,. Da kann ich nur sagen, bad risk & reward entscheidung und um 1 neue erfahrung reicher.
Ich bin kein typ der im hohen alter sich später vorwirft , gewissen gelegenheiten ( wie diese ) nicht ergriffen zu haben.
Zitat:
@legan710 schrieb am 2. Juni 2022 um 13:22:16 Uhr:
So eine hochgezüchtete Maschine würde ich nicht kaufen mit fast vier Jahre altem Öl.Kein Service Nachweis = service nicht gemacht.
Bei einem 15.000€ 220d wäre mir das vermutlich nicht sooooooo wichtig (trotzdem Grund genug davon Abstand zu nehmen) aber bei so einem Gefährt wäre mir das viel zu heikel.
Das heißt nicht, dass der Motor an der nächsten Ampel in die Luft geht oder das Auto sein rechtes Hinterrad verliert, absolut nicht, aber die fehlende Historie ist in meinen Augen vor allem auch ein Zeichen für fehlende Sorgfalt und Wartung im größeren Sinn.
Wer am Service spart, wo spart er noch? Kam doch E10 in den Tank? Gab's ordentliche Fahrzeugwäsche nach dem salzwinter?
Und wenn der Händler sich nicht um diese historie kümmert, welche Punkt will er noch lieber garnicht wissen?Privat, wenn der Verkäufer offensichtlich selbstschrauber ist, er in der Garage Öl ohne Ende hat, die Rechnungen dazu hat - dann würde ich das mitunter anders bewerten. Aber hier fehlt ja jeder Anhaltspunkt.
E10 ist doch kein Problem, besser als wenn E5 getankt wurde!
Wer bestellt sich ein so teures Auto und macht nur den ersten Service?
Wer bestellt sich ein so teures Auto und gibt es nach fünf zum Fähnchen-Händler?
So ein Auto kauft man nur beim Freundlichen.
Sternengruss
Das Fahrzeug ist aus17. In 18 der letzte Ölwechsel bei Mercedes. Dann evtl. selber gemacht oder ne Hinterhof Werkstatt. Wer bitte ist bei einem neuen Auto so blöd und verspielt damit Garantie, Kulanz, Mobilität Garantie und vieles mehr?
Da muss man schon die Hose mit der Beißzange angezogen haben.
Das würde ich selbst bei einem 200d nicht machen.
Zitat:
@C63hilfe schrieb am 2. Juni 2022 um 14:41:31 Uhr:
Danke für die vielen antworten!Ich würde sowieso bei der probefahrt das fahrzeug im dekra von profis überprüfen lassen.
Bin im finanz investment sektor tätig. Risk & Reward sind mein täglich brot und butter. Von daher glaube ich das ich bei dem auto das risiko eingehen werde.
So ein amg motor sollte 200t km locker erreichen.
Drauf zu setzen, dass der vorbesitzer nie das öl gewechselt hat, würde ich nicht. Wie oft ich schon die filter und das öl im auslandsurlaub hab wechseln lassen...Falls wirklich sich in naher zukunft ein grober schaden herausstellen sollte.
Naja,. Da kann ich nur sagen, bad risk & reward entscheidung und um 1 neue erfahrung reicher.
Ich bin kein typ der im hohen alter sich später vorwirft , gewissen gelegenheiten ( wie diese ) nicht ergriffen zu haben.
Du bist doch schon so angefixt von der Karre das alles was hier gesagt wird dich eh nicht interessiert.
Was das für eine Tolle Gelegenheit sein soll erschließt sich mir nicht, der Preis für die Kiste ist maßlos übertrieben, plus deine Steuer die nach Össiland noch dazu kommt. Und von deinen 200000 Km kannst du bei dem Motor auch nur Träumen, einfach mal ein paar Beiträge lesen.
Der Kaufpreis ist doch nur Geld. Verstehe die vielen Meldungen nicht, oftmals von Usern die kein c63 haben oder hatten. Ich habe auch schon oft mehrere 1000 Euro bei Wetten an der Börse verloren. Wenn es Spielgeld ist , ist genug in der Hinterhand. Gruß viel Erfolg, Zum vorgestellten Wagen selbst gebe ich keine Empfehlung, wie auch ?
Ich habe den gesamten kleinen automarkt in österreich seit wochen genaustens im blick. Mein plan ist gewesen die karre für 1 jahr zu fahren, so ca bis 98-99t km dann ihn zu verkaufen. Diese vollausgestatte karre (mit perf aga versteht sich) würde sich in össiland verkaufen wie eine warme semmel und das zu einem mega profitablen preis. In österreich gibts so ein auto mit dieser austattung nicht!!!
Na dann kann doch gar nichts schief gehen. 😉