C63s nach Inspektion inkl. Update leiser !!!!

Mercedes

Hi,

ich hab einen Kollegen die haben einen c63s und einen c63 ohne s. Haben beide bei der Inspektion abgegeben. Da wurden auch alle neuen Updates draufgespielt. Nun sind beide deutlich leiser. Weniger schläge beim runterschalten usw.

Wer hat noch die Erfahrung gemacht.

Beide Autos waren einer der ersten C63 limos die geliefert worden sind und war bei beiden die erste Inspektion.

liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Hi,
in diesem Thread geht es nur um die Frage, ob und warum die Performance-AGA des C63(S) nach Inspektion mit Software-Update im Sound geändert (leiser) wurde.
Wer dazu inhaltlich nichts beitragen kann, ist OT.
Gerne kann ein eigener Thread eröffnet werden, zur Diskussion von Gehörschäden, etc...

Gruß
Fr@nk

1743 weitere Antworten
1743 Antworten

Fehlende Rücksichtnahme lässt sich halt durch Technik wie z.B. ein Update der Motorsoftware nicht abstellen, aber Politik und Hersteller sollten das rücksichtslose und übrigens psychologisch leicht durchschaubare Verhalten höchst befremdlicher Zeitgenossen nicht auch noch fördern.
Ich habe diesen Leuten nichts getan und möchte von ihnen in Ruhe gelassen werden.

Zitat:

@Bimbamballu schrieb am 10. April 2022 um 20:53:23 Uhr:


@xxdarkside

Es geht bei meinem Eingangspost nicht um die Fahrzeuge und den Sound allgemein.....es geht nur um die Klientel die diese Fahrzeuge zu gewissen Uhrzeiten nicht gemäßigt/leiser in reinen Wohngebieten bewegen wollen/können. Wenn das in einigen Köpfen ankommen würde hatte man solche Dikussionen erst gar nicht.

Gruß der Ballu

Mir ging es auch nicht darum, sondern um die Verallgemeinerung, dass alle Autos leiser sein müssen. Auch bei leisen Fahrzeugen heulen die Motoren auf, quietschen die Reifen , dröhnt die laute Musik aus dem Innenraum und die Hupen tun auch ihren Dienst. Ich wehre mich nur dagegen, dass immer alle über einen Kamm geschert werden. Des Weiteren muss bzw. sollte man mal darüber nachdenken, dass man immer Menschen um sich herum hat, vor allem in der Stadt, die andere Lebensgewohnheiten haben, als man selbst. Fängt an bei Arbeitszeiten und hört auf beim Feiern und dem Verhalten mit Fahrzeugen. Deshalb auch mein provozierender Beitrag. In Deutschland sieht man leider immer mehr dieses Verhalten, dass alle um einen herum sich so verhalten müssen, wie man selber es toll findet.

Zitat:

@xxdarkside schrieb am 11. April 2022 um 08:43:48 Uhr:



Zitat:

@Bimbamballu schrieb am 10. April 2022 um 20:53:23 Uhr:


@xxdarkside

Es geht bei meinem Eingangspost nicht um die Fahrzeuge und den Sound allgemein.....es geht nur um die Klientel die diese Fahrzeuge zu gewissen Uhrzeiten nicht gemäßigt/leiser in reinen Wohngebieten bewegen wollen/können. Wenn das in einigen Köpfen ankommen würde hatte man solche Dikussionen erst gar nicht.

Gruß der Ballu

…In Deutschland sieht man leider immer mehr dieses Verhalten, dass alle um einen herum sich so verhalten müssen, wie man selber es toll findet.

Darum genau geht es mir nicht, dass alle sich so verhalten, wie ich selber „es toll finde“.

Mir geht es um gegenseitige Rücksichtnahme. Konkret heißt das: vermeidbaren Lärm vermeiden. So ist ja auch die Vorgabe der StVO.

Hallo zusammen, ich würde dieses Thema gern nochmal aufgreifen.

Bei meinem W205 C63S MOPF ist nach Motor-Software-Update ebenfalls der Sound weniger und das Schubknallen weg.

Hat jemand von Euch bereits eine Lösung mit seiner Mercedes Werkstatt und/oder AMG in Affalterbach gefunden?
Ich werde gerade von Werkstatt, über CAC Maastricht, über Kundenservice Berlin, etc. etc. hin und her geschickt. Sehr unbefriedigend...

Info: bitte nur sachdienliche/sinnvole Hinweise und Input, kein Geschwafel wie es hier oft der Fall ist.

Ähnliche Themen

Hallo, ich kann dir nur sagen das bei mir ein Softwarepaket vergessen wurde anzumarkern. Testen kannst du es ganz einfach ob bei S+ das Standgas sofort erhöht wird. Erhöht es sich nicht fehlt dir dieses Paket dessen Namen ich leider nicht mehr ....
Mit diesem Hinweis sollte es die Werkstatt recht schnell hinbekommen.

im S+ und Race Modus ist die Standdrehzahl weiterhin erhöht, so wie vor dem Update.
Allerdings ist das Schubknallen/Schubbrabbeln/wie auch immer man es nennen will, komplett weg.

Vor dem Update hatte der Wagen im Sport, Sport+ Modus dieses Blubbern beim Gas wegnehmen, im Race Modus sogar ein knallen über 4000u/min.
Nach dem Update ist davon nichts mehr da 🙁

Downgrade heißt die Lösung für das Problem. Mercedes fail. Codierer der Ahnung hat.... Funktioniert.

Totaler blödsinn.. es kommt nach 2-3000 km von selbst wieder..

Zitat:

@Einsamerwolf3858 schrieb am 15. September 2022 um 16:43:14 Uhr:


Totaler blödsinn.. es kommt nach 2-3000 km von selbst wieder..

interessante KM-Spannweite... bei mir ist nach aktuell 2.500km noch gar nichts wiedergekommen.
Bei wieviel km kam es bei Dir wieder zurück? Würde mich interessieren.

Da kommt gar nichts wieder zurück nach x Kilometer... was für Mythen wiedermal verbreitet werden...

Da kann ich @moon123 nur zustimmen. Das Zurückkommen der „Pops n‘ Bangs“ halte ich für utopisch.

Entweder zum einem Tuner gehen, wenn dir die Garantie nicht am Herzen liegt oder so fahren und damit leben.

Grüße

Zitat:

@moon123 schrieb am 16. September 2022 um 11:11:02 Uhr:


Da kommt gar nichts wieder zurück nach x Kilometer... was für Mythen wiedermal verbreitet werden...

Fährst du das Auto überhaupt ?

Und die zwei hobbylosen Liker lass sabbeln..
Bei uns ist es nach 2-4 tkm ca wieder gekommen zwar nicht so laut aber immer hin wieder mit knallen.

Die Updates und Aktualisierungen der Motor und Getriebesoftware sind aber wirklich ein Trauerspiel von der Dokumentation her. Es kann ja nicht so schwer sein die Änderungen zu veröffentlichen, ein Dokument zu erstellen mit behobenen Fehlern Änderungen und verbliebenen Problemen wie es jedes Computerprogramm, jede Treiberaktualisierung (und für nichts anderes halte ich so eine Steuergerätesoftware) üblich ist.

Der Softwarestand mit dem fehlerhaften Kaltstartleerlauf nach längerem Stand z.B. war da plötzlich, dann wieder weg, es wurde nur auf Nachfrage aufgespielt bzw. der Fehler behoben: Never Change a Running System ist da auch nur eine billige Entschuldigung für Untätigkeit - demnächst heist es „den Ölverlust haben wir bei der Inspektion zwar gesehen aber der Kunde hat sich nicht beklagt, also haben wir nichts getan, und ihm auch nichts gesagt.“

Munter bleiben: Jan Henning

Moin gibts schon was neues?

Bei meinem MoPf 12/2018 steht in 3 Wochen der Service an und ehrlich gesagt habe ich gar kein Bock auf das „leiser Update“.

Du musst immer dazu sagen: "KEINE UPDATES!", sodass es auf dem Auftrag steht. Und dann halt hoffen, dass die Kollegen in der Werkstatt sich an das halten, was auf dem Zettel steht :-/

Deine Antwort
Ähnliche Themen