c63s Bremsbeläge wechseln kosten gerechtfertigt?
Moin liebe freunde des gepflegten Automobils,
ich besitze einen c63s 2019 w205 coupe mit aktuel 23000 km auf dem Tacho..
Gestern kam im Boardcomputer die Meldung Bremsbeläge prüfen.... (weiss nicht ob nur vorne oder nur hinten oder alle gemeint sind..)..
Die Bremsen Vorne haben schon immer gequietscht ohne ende seit besitz des wagens (bei 17k km)..
Der Wagen hat auch noch Junge Sterne sowie Herstellergarantie (Kulanz wegen quietschen?).
Ich habe eben spaßeshalber bei meiner MB Werkstatt angefragt was es kostet die Beläge vorne und hinten zu wechseln.. die Antwort mit einem Kostenvoraschlag waren 1418€... ist dies gerechtfertigt? Komm ich irgendwie günstiger an neue Beläge / andere Werkstatt suchen?
Mit freundlichen Grüßen
PS: Bitte keine Kommentare wie, wer AMG fährt muss AMG bezahlen 😁
80 Antworten
Zitat:
@BMWn00b schrieb am 25. Juni 2021 um 21:49:43 Uhr:
Also leute ihr verwirrt mich die meisten sagen 100000 km kein Problem, die anderen sagen nur 1 belagwechsel halten die aus…
Es gibt keine garantierte Laufleistung für Bremsscheiben, ganz besonders nicht bei einem solchen Auto.
Hauptkriterium ist die Fahrweise und die meisten C63s werden "artgerecht" bewegt, da hält eine Bremsscheibe nicht lange.
Würde meine Frau einen C63s fahren, würden die Bremscheiben 100.000km oder länger halten, doch ihr Fahrstil passt nicht zu "artgerecht"
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 26. Juni 2021 um 08:53:46 Uhr:
Zitat:
@BMWn00b schrieb am 25. Juni 2021 um 21:49:43 Uhr:
Also leute ihr verwirrt mich die meisten sagen 100000 km kein Problem, die anderen sagen nur 1 belagwechsel halten die aus…Es gibt keine garantierte Laufleistung für Bremsscheiben, ganz besonders nicht bei einem solchen Auto.
Hauptkriterium ist die Fahrweise und die meisten C63s werden "artgerecht" bewegt, da hält eine Bremsscheibe nicht lange.
Echt? Ich seh die komischerweise hauptsächlich in der Innenstadt und nahezu nie auf Land- oder Passstraßen oder auf der Autobahn. 🙂
*scnr* 😁
Es ist ja wie in anderen Threads auch sehr beruhigend, das auch hier so viele fachkompetente -vor allem die mit einer fehlenden Kfz-typischen Berufsgrundausbildung und/oder einer höher qualifizierenden Weiterbildung- "Profis" unterwegs sind.
In diesem Sinn..
Jo
Zitat:
@C350e-Gerd schrieb am 25. Juni 2021 um 21:43:42 Uhr:
Ein Messen kann sich der Meister sparen, weil er erstens genug Erfahrung hat, und zweitens der 2. Belagsatz immer der letzte ist.
Gemessen wird höchstens ob überhaupt noch ein 2. Belagsatz möglich ist.
Unsere C-Klassen und A-Klassen in der Firma bekommen immer gleich neue Scheiben, weil sie keinen neuen Belag mehr durchhalten.
Gruß Gerd
Ne , kann man erstens pauschal nicht sagen (nach Vorgabe müssen die gemessen werden, wenn keine Verschleissanzeige an den Scheiben ist) und zweitens kann man eine Scheibe auch mal den dritten Belag draufpacken je nach Scheibe, Belag und Fahrweise - habe ich gerade hinten (2 mal Brembo einmal orginal MB)
Ähnliche Themen
Zitat:
@cinder schrieb am 29. Juni 2021 um 09:18:19 Uhr:
Zitat:
@C350e-Gerd schrieb am 25. Juni 2021 um 21:43:42 Uhr:
Ein Messen kann sich der Meister sparen, weil er erstens genug Erfahrung hat, und zweitens der 2. Belagsatz immer der letzte ist.
Gemessen wird höchstens ob überhaupt noch ein 2. Belagsatz möglich ist.
Unsere C-Klassen und A-Klassen in der Firma bekommen immer gleich neue Scheiben, weil sie keinen neuen Belag mehr durchhalten.
Gruß GerdNe , kann man erstens pauschal nicht sagen (nach Vorgabe müssen die gemessen werden, wenn keine Verschleissanzeige an den Scheiben ist) und zweitens kann man eine Scheibe auch mal den dritten Belag draufpacken je nach Scheibe, Belag und Fahrweise - habe ich gerade hinten (2 mal Brembo einmal orginal MB)
Stimmt so nicht, sorry wenn ich widerspreche, natürlich werden Scheiben gemessen, aber das macht kein Meister, sondern der Geselle. Und es gibt bei den Bremsbelägen und Scheiben sogenannte Reibpaarungen. Die Materialbeschaffenheit beider ist aufeinander abgestimmt.... für eine maximale Verzögerung. Das sichert kurze Bremswege im Notfall.
Natürlich kann jeder draufpacken was er will, von mir aus auch den 4. Belag.
Aber ich behaupte... Original MB Teile halten die Scheiben 2 Beläge aus.... mehr nicht.
Gruß Gerd
Bei mir ist hinten der dritte Satz drauf und MB wollte mir jetzt den vierten Satz andrehen (beim ersten Satz Scheiben!). Habe dankend abgelehnt und werde, sobald der Warnkontakt auslöst, neue Scheiben und Beläge kaufen, da ich auch keinen Bock auf Quietschen u.Ä. habe.
C63S, alles original (also den dritten Satz MB-Beläge).
Also 3 beläge haben deine scheiben schon überstanden? Wie kann das sein das leine beim erstem wechsel schon dran müssen -.-
Pech? Stein dazwischen? Viel mit ESP an gefahren? Bei mir sind noch die ersten Scheiben ringsum drauf, dritter Satz Beläge. Knapp 70.000km.
Da scheint ja viel Spielraum nach oben zu sein, wenn ich das hier lese.
Wie gesagt, wir in der Firma haben mehrere C - und A-Klassen laufen und nur in seltenen Fällen erreichen sie einen 2. Satz Beläge. Wir sind nicht übervorsichtig oder so, sondern reparieren nach MB Vorgaben.
Und privat hatte ich bei meinen beiden Vorgängern nach 2 Satz Beläge fast die Verschleißgrenze erreicht, so dass die Scheiben fällig waren.
Gruß Gerd
Bei meinen Nicht-AMG war es auch wie von Gerd beschrieben. Mein 63er läuft aber anders. Der frisst Beläge wie sonstwas, während sich die Scheiben im Straßenbetrieb eher gelangweilt zeigen.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 29. Juni 2021 um 16:00:27 Uhr:
Pech? Stein dazwischen? Viel mit ESP an gefahren? Bei mir sind noch die ersten Scheiben ringsum drauf, dritter Satz Beläge. Knapp 70.000km.
Ich habe nur hinten bis jetzt ein mal neue Beläge gebraucht. Vorne noch Werksausrüstung. Aber auch nur 50tkm...
Munter bleiben: Jan Henning
Zitat:
@C350e-Gerd schrieb am 29. Juni 2021 um 09:44:23 Uhr:
Zitat:
@cinder schrieb am 29. Juni 2021 um 09:18:19 Uhr:
Ne , kann man erstens pauschal nicht sagen (nach Vorgabe müssen die gemessen werden, wenn keine Verschleissanzeige an den Scheiben ist) und zweitens kann man eine Scheibe auch mal den dritten Belag draufpacken je nach Scheibe, Belag und Fahrweise - habe ich gerade hinten (2 mal Brembo einmal orginal MB)
Stimmt so nicht, sorry wenn ich widerspreche, natürlich werden Scheiben gemessen, aber das macht kein Meister, sondern der Geselle. Und es gibt bei den Bremsbelägen und Scheiben sogenannte Reibpaarungen. Die Materialbeschaffenheit beider ist aufeinander abgestimmt.... für eine maximale Verzögerung. Das sichert kurze Bremswege im Notfall.
Natürlich kann jeder draufpacken was er will, von mir aus auch den 4. Belag.
Aber ich behaupte... Original MB Teile halten die Scheiben 2 Beläge aus.... mehr nicht.
Gruß Gerd
Sorry aber allein an deiner Pauschalisierung merkt man doch, dass das halt einfach nicht stimmt - Gerade bei den Bremsen ist das Nutzerverhalten so dermaßen unterschiedlich genausowenig wie die Technologie - nimm mal im Extrembeispiel eine glatte scheibe mit einem Sinterbelag gegen eine gelochte und geschlizte mit organischem Belag - merkst selber oder ? und btw. klar hab ich ja gesagt muss gemessen werden nach Vorgabe, egal ob vom Meister Geselle oder Schreibkraft aus dem Office 😉 und wenn es eine Verachleissanzeige gibt ist das nicht notwendig.
Zitat:
@cinder schrieb am 30. Juni 2021 um 15:29:32 Uhr:
Zitat:
@C350e-Gerd schrieb am 29. Juni 2021 um 09:44:23 Uhr:
Stimmt so nicht, sorry wenn ich widerspreche, natürlich werden Scheiben gemessen, aber das macht kein Meister, sondern der Geselle. Und es gibt bei den Bremsbelägen und Scheiben sogenannte Reibpaarungen. Die Materialbeschaffenheit beider ist aufeinander abgestimmt.... für eine maximale Verzögerung. Das sichert kurze Bremswege im Notfall.
Natürlich kann jeder draufpacken was er will, von mir aus auch den 4. Belag.
Aber ich behaupte... Original MB Teile halten die Scheiben 2 Beläge aus.... mehr nicht.
Gruß GerdSorry aber allein an deiner Pauschalisierung merkt man doch, dass das halt einfach nicht stimmt - Gerade bei den Bremsen ist das Nutzerverhalten so dermaßen unterschiedlich genausowenig wie die Technologie - nimm mal im Extrembeispiel eine glatte scheibe mit einem Sinterbelag gegen eine gelochte und geschlizte mit organischem Belag - merkst selber oder ? und btw. klar hab ich ja gesagt muss gemessen werden nach Vorgabe, egal ob vom Meister Geselle oder Schreibkraft aus dem Office 😉 und wenn es eine Verachleissanzeige gibt ist das nicht notwendig.
Da kommen wir nicht überein... und jeder darf das gerne anders sehen... selbstverständlich auch Du.
Ich habe von Original Teilen der Firma Mercedes gesprochen, da wir ausschließlich nur diese verwenden. Die möglichen Zusammensetzungen , die Du nennst, gibt es da nicht. Es gibt feste Paarungen, Scheibe vorn und Belag und das gleiche für hinten.
Natürlich kann jeder nach Geschmack, Farbe, Aussehen und natürlich seinem Geldbeutel bestellen, was er will. Dann kommt das was Du alles nennst.... auf die Achsen.
Das hatte ich nie so gemeint. Ich habe mal durchgezählt.... bin auf 15 Mercedes in meiner Verwandtschaft und Bekanntenkreis gekommen , von vielen weiß ich, das der 2. Belag der letzte ist.
Und genau so sind auch meine privaten Erfahrungen. Gruß Gerd
Zitat:
@BMWn00b schrieb am 30. Juni 2021 um 17:05:55 Uhr:
Leute redet ihr hier von c klassen oder c63 das macht auch einen Unterschied…
und welchen?