C63 T Gebrauchtwagenkauf

Mercedes C-Klasse

Hallo zusammen,

ich bin seit einiger Zeit schon stiller Leser hier im Forum.
Da das Leasing von meinem Auto im nächsten Jahr ausläuft, fange ich seit geraumer Zeit mich nach Alternativen/Möglichkeiten umzuschauen.
Im Moment habe ich den C63 T ins Auge gefasst. Allerdings diesmal solls ein Gebrauchter sein(BJ2017) Bei Mercedes findet man ja einige C63 mit ~30000 km um die 50000€(+-5000).
Kurz zu meiner Person:
Ich arbeite im Vertrieb. Es steht mir ein Firmenwagen mit Fahrtenbuch zur Verfügung, den ich für Kundenbesuche verwende.
Fahrweise: viel Stadt, normales Tempo (ab und an mal ein bisschen mehr Gas), kein großer Landstraßenfahrer, lasse es eher mal auf der Autobahn fliegen. Aber ich denke eher moderat.

D.h. Der C63 wäre für den Weg zur Arbeit und Privatfahrten.
Im Moment fahre ich relativ wenig. Maximal 10000km pro Jahr (auf Grund des Firmenwagens eher weniger).

Jetzt die Fragen:
Meint ihr für diese Summe sind die Angebote in Ordnung? Ausstattungen sehen ordentlich aus, allerdings habe ich keine Erfahrungen mit dem Gebrauchtwagenkauf direkt bei Mercedes/BMW etc..
Worauf muss ich achten?
Trotzdem check bei bspw. Dekra?
Verschleißteile (Bremsen, Reifen), kann ich davon ausgehen, dass die noch gut in Schuss sind?
Gebrauchtwagengarantie/ Junge Sterne sollte mich im Notfall ja vor dem Schlimmsten bewahren (Motorschaden, Turbos, Elektronik) … Was könnte mich noch erwarten, was die Kosten in die Höhe schießen lassen würde (gerne auch Worst Case).

Viele Daten und Fakten habe und kann ich mir selbst ausrechnen.
Anschaffung, Versicherung, Steuer, Verbrauch. Welcher Punkt gerade beim C63 „Schmerzen“ bereitet ist die Wartung. Nicht auf Grund der Höhe, sondern die „Ungewissheit“. Das Auto ist seit Längerem ein Traum, allerdings muss ich es auch vor meiner Frau rechtfertigen können. Und jährlich ein paar 1000€ unplanmäßige Reparaturen, würden da nicht unbedingt für Wohlwollen sorgen ? .
Korrigiert mich wenn ich falsch liege:
1x pro Jahr Service (selbst wenn nur 10000 km gefahren werden)
Kostenpunkt: 800€
Bremsenwartung: alle 10000/15000 km (800€-1000€)
Reifen: alle 10000 km (600€)
Service B bei 60000km (ich habe keine Ahnung was mich hier erwartet, vlt kann hier mal jemand Erfahrungen besteuern)
Ich wollte (noch) nicht bei Mercedes nachfragen, da die Anschaffung noch so unkonkret und in „weiter“ Ferne ist.

Wo liegt der C63S bei der Kostenaufstellung(drüber, ich weiß 🙂 )?

Es wäre super, wenn ihr meinem Wissen ein bisschen auf die Sprünge helfen könntet, bzw. korrigieren/bestätigen.

Ich danke euch und wünsche schonmal ein schönes Wochenende!

Grüße,
Declade

Beste Antwort im Thema

Oh man... könnt ihr eure unterschiedlichen Sichtweisen nicht in ein anderes Forum zb für Makler Investmentbanker und sonstige Schlaumeier verlegen?
So weit vom Thema weg War selten ein Thread.

Der TE hat sich gemeldet und den Ausgang geschildert, dafür beide Daumen hoch. Kommt nicht oft vor. Damit ist >doch gut, eure Abrechnungen Verdienstbeschrinigungen und Mein Auto mein Haus mein Boot Gehört hier nicht hin. Gratulation zum Einkommen, es interessiert aber vermutlich kaum jemanden außer euch Platzhirschen.

220 weitere Antworten
220 Antworten

Zitat:

Kann hier jemand meine Verwirrung auflösen? Was wäre der Sinn einen Jahreswagen zu Leasen?

Die sofortige Verfügbarkeit.

Ja die genannten Kosten sollten in etwa so hinkommen ...natürlich lasse ich die Scheiben net bei MB machen (S) ...im Netz gibts die Original Scheiben für 900€ ...und Klötze für ca 300€ ....rechne mit ca 1.200€ im Monat (inklusive Wertverlust) bei 15.000km im Jahr und 11 -12 Liter Verbrauch und einer Haltdedauer von 5 Jahren ...meiner ist auch ein junger Stern aus 2017.

Ja das Auto ist echt ein Geldfresser ...wenn man kein richtiger Autonarr ist, würd das Ding auch kein Spaß machen....also ich verbrenne einfach mal knapp über 70K in 5 Jahren 😁 😁

Naja eine richtigen Zeitpunkt gibt’s dafür wohl nicht.
Allerdings sehe ich gerade Naturschützer und andere grüne Aktivisten auf dem Vormarsch , während die Automobilbranche nicht mehr “unantastbar sind”.

Ich bin mir sicher in den nächsten 5-10 Jahren werden wir ggf. Tempolimits haben. Und dann brauch ich so ein Auto wirklich nicht mehr , um 120 zu fahren.

Zudem der V8 natürlich auch in den letzten Zügen ist.

Bezüglich des Leasings: entscheidet den Zinssatz wirklich das Autohaus ? Oder sind die Angaben möglicherweise einfach falsch ?

Grüße!

Hallo zusammen nochmal,

also mittlerweile bin ich einen C63S Probegefahren.
"Leider" wie erwartet unfassbares Gefühl und aus dem "evt. haben will" , ist ein "haben MUSS" geworden.
Diesen bin ich gefahren(hätte fast schon zugeschlagen, aber die Vernunft(meine Freundin) hat mir geraten bis nach dem Winter zu warten um das Auto kennenzulernen bei warmem Wetter, außerdem läuft mein Leasing noch 6 Monate 😁 ):

https://www.mercedes-benz.de/.../vehicle-search.html?...

Ich beobachte den Markt (im Moment ausschließlich MB-Gebrauchtwagen Seite) und nach einiger Zeit erkennt man, einige Angebote wieder, die seid sehr langer Zeit schon im Netz sind.

Ein Beispiel:
https://www.mercedes-benz.de/.../vehicle-search.html?...

Woran liegt es? Der Preis des Auto ist in ca 4-5 Monaten um etwa 4-6000€ gefallen (nagelt mich nicht auf den genauen Wert fest)

Meiner Ansicht nach hat er vergleichbare Ausstattung wie 55k+ Autos. Wenig Kilometer, keinen Unfall, EZ Ende 2017.
Möchte niemand dieses Auto auf Grund der Karbonbremsen kaufen? Erscheint mir als einziger Grund ersichtlich. Oder es war ein "Trainingsauto".
Oder ich übersehe wirklich etwas !

Abschließend noch eine Frage zur Plus3-Finanzierung(ich finde dazu Online nichts).
Der Verkäufer meinte, dass es dabei auch jederzeit möglich ist das Auto selbst zu verkaufen und den Kredit abzubezahlen. Hat hier schon jemand Erfahrung gemacht. Ich finde Online immer nur "verkaufen am Ende der Laufzeit".

Vielen Dank, für Eure Einblicke

Grüße,
Declade

Ähnliche Themen

deinem "günstigen" fehlt z.B. das Spiegelpaket, klappen also nicht elektrisch an und dann mWn auch kein automatisches Abblenden oder Absenkungen bei R.

Würde mich jeden Tag ärgern.

Ok. Aber 6000€ Preisunterschied. Ich meine jeden Euro rumdrehen ist bei den Autos ja eh nicht drin . Aber das ist schon ein krasser Unterschied.

Naja ich werde mal beobachten wie sich der Markt verhält. Scheinen aber schon Ladenhüter zu sein. Also das 63 T-Model

Also da fehlen schonmal Panorama und das große Navi ...glaub auch dass der net alle Fahrassis an Bord hat ...

Der Grund warum die Dinger Ladenhüter sind, ist einfach dass die teuer sind.

Ich habe bewusst Carbon gemieden...wenn die Bremsen mal durch Steinschlag oder sowas kaputtgehen, kannst mal runde 15.000-20.000 € investieren 🙂

Allein die Sitze und das Memory Paket macht schon einen gewaltigen Unterschied und relativiert den Preisunterschied

Ein weiterer Unterschied auf den ersten Blick ist Leder Nappa zu Ledernachbildung/Artico beim günstigen. Das wäre für mich ein Ausschluss.

Ok dann ist die Frage wohl geklärt! 😉

Also sieht eurer Meinung nach der den ich Gefahren bin gut aus?

Muss auch sagen , dass Freundin und ich von Beginn an sehr begeistert waren. War ein sehr gutes Gefühl. Mal schauen vielleicht ist der im Frühjahr immer noch verfügbar!

Ich war anfangs skeptisch ob mir das vormopf Interieur zu altbacken aussieht , gerade auf Multimedia-Ebene. War aber sehr positiv überrascht.

Bin direkt im Anschluss einen Mopf c43 gefahren (war vom Interieur ok, aber konnte den Motor nicht ausgleichen.

Zitat:

@Declade schrieb am 29. Dezember 2019 um 13:12:52 Uhr:


Scheinen aber schon Ladenhüter zu sein. Also das 63 T-Model

Jein, kommt immer drauf an.
Der preisbewusste Käufer versucht verständlicherweise gerne ein Schnäppchen zu machen, doch dann sollte man besser keinen AMG63 ins Auge fassen.

Die örtliche MB Niederlassung hatte einige Leasingrückläufer vom 63er Kombi auf dem Hof stehen.
Keine Vollausstattung, rund 50.000km auf der Uhr.
Nachdem hier kein Käufer angebissen hatte wurden die im Paket in den Osten verkauft.

Eins muss Dir klar sein.
AMG 63 mit voller Hütte kostet auch gebraucht richtig viel Geld.
Meist stehen dann auch spätestens nach einem Jahr die richtig kostenintensiven Wartungen an

Mein Budget liegt bis zu 55k, bisschen mehr geht auch noch.

Sollte ich nichts finden was mir zusagt, dann muss ich Nochmal überlegen. Allerdings hat mir der in Nürnberg schon sehr gut gefallen . Aber da musste ich noch vernünftig sein, wegen meinem Leasing , man muss das Geld ja nicht verbrennen . Das macht der amg schon ! 😉

Aber dann danke ich euch schonmal. Habe ich wieder ein paar Must-haves für meine Suche 🙂

Dem "günstigen" fehlt weiterhin auch die Rückfahrkamera. Wäre für mich beim T-Modell auch ein No-Go

Zitat:

@Declade schrieb am 29. Dezember 2019 um 14:12:17 Uhr:


Mein Budget liegt bis zu 55k, bisschen mehr geht auch noch.

55k ist aus meiner Sicht die Untergrenze.
Welche Ausstattung das "Must have" ist musst Du selber beurteilen, da hat jeder andere Vorstellungen.
Ich kann z.B. sehr gut auf viele der Assistenten verzichten.

Neben der Anschaffung muss man auch die laufenden Kosten vorher betrachten.
Versicherung ist teuer, Reifen & Bremsen wollen regelmässig erneuert werden und so manche Inspektion haut auch so richtig rein. Der Kübel muss spätestens nach 12 Monden in die Werkstatt.
Super Plus ist ebenfalls nicht preiswert, da läppert sich dann im Laufe eines Jahres eine schöne Summe zusammen.

Nachdem ich das alles durchkalkuliert habe war das Thema C63 für mich vorerst durch, mache vom gesparten Geld lieber mehrmals Urlaub.

Kann man jetzt sehen wie man mag, für mich ist der C63 eine effektive Geldverbrennmaschine

Ich denke das im Sommer preislich alles noch etwas runtergehen wird. Außerdem werden die ersten mopfRückläufer zurückkommen.

Für mich wird es vermutlich eine einmalige Sache. Nach 3-4 Jahren kommt er weg und ein Familientaugliches Auto her , was nicht ganz so viel Geld verschlingt .

Aber jetzt kann ich es noch vereinbaren. Keine Kinder etc. Das sieht in 5 Jahren sicher anders aus .

Aber ja im Schnitt 1200€ im Monat für ein Auto auszugeben ist bekloppt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen