C63 Sport Contact 5 P GESCHMOLZEN !

Mercedes C-Klasse S204

Moin liebe Gemeinde.

Ich bin heute mit meinen nagelneuen Conti Sport Contact 5P ( für Mercedes ) von Hamburg nach Hannover und zurück. Habe Gas gegeben aber dafür sind die ja auch gemacht.

Auf dem Rückweg fing das Auto an zu ruckeln und zu schlackern.....
Naja was soll ich sagen, teile bei beiden Reifen sind rausgebrochen und die Lauffläche ist geschmolzen.... also richtig geschmolzen !

Habe soooo viele Kilometer mit Sportwagen hinter mir aber das ist mir noch nie passiert.

Die hätte auch platzen können.... scheint ein ganz böser und gefährlicher Produktionsfehler zu sein.

E-Mail an den Verkäufer ist raus.

Mal gucken wie Conti reagiert....

Beste Antwort im Thema

Hankook Evo S1 wurde mir auch schon empfohlen.

Ich habe den Goodyear Eagle F1 Assymetric2 gekauft, der besten Reifen den ich bis jetzt auf dem S204 fuhr.😎
Nicht günstig aber im Regem gibt es für mich keinen besseren als den GY F1 A2.
Werde mir jetzt im Juli den auch wieder draufziehen lassen.

lg aus der Schweiz
andy0871

65 weitere Antworten
65 Antworten

An den Thread-Starter: Hast Du unterdessen schon Feedback von Continental erhalten?

Ich habe ausserdem auch den Eindruck gewonnen, dass die genannten Reifen auf meinem C63 bei Belastung stark und schnell abbauen. Kurze Google-Recherche hat meinen persönlichen Eindruck dann auch bestätigt (Quelle: Sportauto Sommerreifen-Test ): "[...] Längere Rennstreckenausflüge enden mit signifikant langsameren Rundenzeiten und teilweise sogar mit Ausbrüchen im Profil. [...]". Nunja, ich werde wohl beim nächsten Wechsel wieder auf Pirelli oder Dunlop setzen.

So, Urlaub ist vorbei, hier die Bilder meiner Contis vor dem Wechsel.

Ich warte noch auf die Antwort. Falls die ablehnen sollten wird geklagt .

Moin mattberlin,

die Bilder finde ich schockierend und würde umgehend beim Verkäufer reklamieren. Das ist kein normales Verschleißbild. Aber irgendwie ist es komisch, ich bin auch viel und - wo es geht - mit über 280 km/h unterwegs und meine Reifen sehen absolut ok aus. Ich habe keinerlei Ausbrüche des Profils wie auf Deinen Bildern. Seltsam.

Hans 😕

Ähnliche Themen

Und ich fahre nur einen 250CDI Kombi 🙂
Die Abnutzung erklärt sich bei mir ganz einfach. Das Fahrsicherheitstraining "Top-Training" in Linthe belastet die Reifen entsprechend, darum auch meine Vermutung an den TE, dass eine entsprechende Fahrweise bei ihm zu Grunde lag. Die untersteuernde Auslegung der normalen C-Klasse sorgt dafür, dass die über 1700kg in den engen Kurven ziemlich viel von den Vorderreifen verlangen. Man hat richtig gemerkt, wie sie von Runde zu Runde weicher wurden auf dem engen Kurs. Mich hat es auch gewundert, wie heftig die Reifen abgenutzt wurden, der Händler meines Vertrauens sagte "typischer Verschleiß" bei dem Einsatzzweck. Beim ersten Sicherheitstraining mit dem Auto trat das nicht auf, war aber auch nur das Perfektionstraining, Top-Training ist eben von Allem noch etwas mehr.

Moin mattberlin,

danke für die Aufklärung. Ich dachte, die sähen nach einer Urlaubsfahrt so aus. Stimmt, das Perfektionstraining ist keine große Herausforderung für die Reifen... Hat aber auch Spaß gemacht.

Welche machst Du jetzt drauf? Wieder die gleichen?

Hans

Hallo Hans,
ja, ich mache wieder Contis drauf. Auch wenn die Reifen nicht für die Rundstrecke gemacht scheinen, für den Alltag sind sie bisher die besten Reifen, die ich hatte. Komfortabel, leise, bisher guter rundlauf (die Contis ...3 auf der alten E-Klasse vor vielen Jahren, neigten zur Sägezahnbildung und wurden laut), hervorragend bei Nässe, mit gutem Bremsverhalten und für mich ordentlicher Rückmeldung.
Wenn es einen Nachteil der Contis im Alltag gibt, dann das recht plötzliche abreißen der Haftung bei Leistungseinsatz in Kurven wenn es nicht ganz trocken auf der Straße ist. Da musste ich einmal drei Kreuze machen, dass ich vorher beim Sicherheitstraining Gegenlenken geübt hatte.
War mit 5 Personen unterwegs, 90° Kurve, die man so gut mit 50 fahren kann und zu früh aufs Gas und ich stand quer ohne dass ESP gezuckt hat. War entweder feucht oder schmierig. Die 3 Zwerge auf der Rückbank fanden das aber ziemlich cool 😁 und wollten das nochmal erleben.
Ich war froh, dass alles gut ging und hab mit das verkniffen.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Hallo Hans,
ja, ich mache wieder Contis drauf. Auch wenn die Reifen nicht für die Rundstrecke gemacht scheinen, für den Alltag sind sie bisher die besten Reifen, die ich hatte. Komfortabel, leise, bisher guter rundlauf (die Contis ...3 auf der alten E-Klasse vor vielen Jahren, neigten zur Sägezahnbildung und wurden laut), hervorragend bei Nässe, mit gutem Bremsverhalten und für mich ordentlicher Rückmeldung.
Wenn es einen Nachteil der Contis im Alltag gibt, dann das recht plötzliche abreißen der Haftung bei Leistungseinsatz in Kurven wenn es nicht ganz trocken auf der Straße ist. Da musste ich einmal drei Kreuze machen, dass ich vorher beim Sicherheitstraining Gegenlenken geübt hatte.
War mit 5 Personen unterwegs, 90° Kurve, die man so gut mit 50 fahren kann und zu früh aufs Gas und ich stand quer ohne dass ESP gezuckt hat. War entweder feucht oder schmierig. Die 3 Zwerge auf der Rückbank fanden das aber ziemlich cool 😁 und wollten das nochmal erleben.
Ich war froh, dass alles gut ging und hab mit das verkniffen.

Moin also das würde ich auch sagen. Tolle Reifen solange man keine echte Leistung abruft.

Bei mir war die Contact 5P nach einigen km seitlich gerissen. Der Reifen wurde zu Conti geschickt und Garantie abgelehnt, mit der Begründung das ich in ein Schlagloch gefahren bin. Was totaler Quatsch war, der Reifen ist an der dicksten Stelle gerissen.

Mit Anwalt gedroht und darauf hingewiesen das Mercedes in der Beweislast ist während den ersten 6 Monaten Gewährleistung, und promt sofort ein Anruf erhalten ich sollte die Felge vorbei bringen, da ich ein neuen Conti Reifen bekomme 🙂

Auch Hamburg 🙂

Der Conti war eigentlich mein Vavorit bei meinen neuen Kompletträdern in Verbindung mit der der MAM A1 Felge ! Werde davon jetzt Abstand nehmen ! Ist eh erst nächsten Sommer soweit .

Auch noch sehr interessant

http://www.autobild.de/.../...st-va-235-35-ha-255-30-r-19-1140337.html

lg andy0871

Moin,

Zitat aus dem Test:

Die C-Klasse von AMG stellt höchste Ansprüche an die Reifen. Bei der Suche nach der idealen Umrüstbereifung in 19 Zoll sind wir dennoch fündig geworden. Contis neuer SportContact 5P setzt beim Bremsen auf nasser wie trockener Fahrbahn jeweils Bestmarken, überzeugt mit stabilem Fahrverhalten auf trockener Piste.

Ich weiß zwar nicht, von wann genau dieser Test ist, aber zumindest ist er 2 Jahre oder mehr alt, denn der Testwagen ist ein Vor-Mopf. Die ersten Mopf-AMG wurden - soweit ich weiß - ab Mitte/Ende Juli 2011 ausgeliefert. Meinen bekam ich Anfang August 2011.

Ungeachtet dessen: Ich habe heute noch einmal geschaut. Alle CSC 5P-Reifen wurden im Frühjahr frisch montiert, die Vorderräder sind noch 1a, die hinteren auch noch absolut im grünen Bereich und alle 4 bekommen im Herbst auf dem Track in Padborg den Rest, bevor die Winterräder draufkommen...

Hans 😁

Zitat:

Original geschrieben von HansAlbers2


Ich weiß zwar nicht, von wann genau dieser Test ist, aber zumindest ist er 2 Jahre oder mehr alt, denn der Testwagen ist ein Vor-Mopf.

Test vom 18.03.2010

Ich setzte Seit einem Jahrzehnt schon auf Michelin Bereifung. Noch nie Probleme gehabt, habe jetzt vor dem Urlaub nen neuen Sommerreifen Satz mit MO bezeichnung aufziehen lassen für mein C300 auf 18zoll AMG Style Felgen. Ich fahre immer ziemlich flott und manchmal auch etwas Übertrieben 🙂 und jedes Jahr 2500km (5000km hin und zurück) nach Sizilien in den Urlaub, bei sehr sehr hohen Temperaturen, vielen Kurvenfahrten bei hoher Geschwindigket und vollbeladenen Fahrzeug. Die machen einfach alles mit und haben echt viel Grip.

Im Winter nutze ich immer Dunlop Bereifung auf anderen Felgen. Meine letzten Kontinental hatte ich, als ich mir vor 2 Jahren einen gebrauchten Tiguan geholt hab, dort hat sich nach 13500km ein sogenannter "Sägezahn" gebildet was Horrende abrolleräusche während der Fahrt gemacht hat, hab danach gleich Michelin aufziehen lassen, die sind zwar etwas Teurer aber echt gut.

So einen ähnlichen Fall hatten wir doch schon mal hier war auch Dunlop

Deine Antwort
Ähnliche Themen