C63 Softwareoptimierung/Tuning abgezockt
Guten Tag,
Wie der Titel schon aussagt wurde ich bei einem Tuner, der sogar mehrere Standorte in Deutschland hat, hart über den Tisch gezogen.
Letztes Jahr ging ich zu besagtem Tuner und informierte mich über eine Softwareoptimierung für den C63 W204 mit PP.
Mir wurde eine Leistungssteigerung auf ca. 520PS bis 525PS versprochen (von 487PS Serie), was nicht das ausschlaggebende war, sondern das ansprechverhalten des Autos sollte sich drastisch verbessern.
Der Tuner erklärte mir, dass er die Möglichkeit hat mein Auto über OBD Schnittstelle zu optimieren, das hätte den Vorteil damit die Fahrzeuggarantie unangetastet bleibt.
Nachdem Mercedes mir diese Aussage bestätigte entschied ich mich dazu das Tuning durchführen zu lassen.
Als das Tuning durchgeführt wurde fingen die Schwierigkeiten an. Der Tuner versprach mir eine Rechnung, welche ich bis heute noch nicht bekommen habe. Desweiteren konnte ich keine mehrleistung spüren, weshalb ich auch einen Prüfstand aufsuchte um meine Leistung zu messen.
Auf dem Prüfstand kam dann heraus, dass das Auto weniger Leistung hat als von Werk angegeben. Als ich den Tuner darauf angesprochen habe schon er den Fehler auf meine drosselklappe oder sonst was. Er startete Einen neuen Eingriff, aber diesmal nicht über dieses OBD sondern über das Steuergerät direkt, was ich aber erst später erfuhr.
Nach der angeblichen Korrektur ging ich wieder auf einen Prüfstand, das Ergebnis war wieder das selbe. 479PS.
Der Tuner redete sich wieder raus, aber diesmal machte er mir das Auto wieder original.
Mit der originalen Software ging ich nochmal auf den Prüfstand, das Ergebnis, 498PS, mehr Leistung als der serienstand.
Diesmal erklärte mir der Tuner, dass ein defekt an meinem Fahrzeug vorliegt. Er habe einen guten Freund in einem amg Performance Center 250km von mir entfernt. Er überredete mich und versprach mir, für die entstandenen spritkosten aufzukommen und mir von dem Kaufpreis des Tunings nochmal entgegen zu kommen.
Mittlerweile habe ich den Tuner schon bei mehreren Freunden von mir empfohlen, wovon sich schon 6 Stück ihr Auto optimieren ließen.
Nachdem mein Auto in dem Performance Center 3 Tage lang durchgecheckt wurde, 500km für den hin und Rückweg auf den Tachometer gefahren wurden, nochmal 500km von den Leuten des Performance Centers draufgefahren (?) wurden UND meine vordere Rechte Felge beschädigt wurde, konnte ich mein Fahrzeug abholen.
Leider hatte der 4. Besuch des Prüfstands wieder das selbe Ergebnis, wieder weniger Leistung als von Werk angegeben.
Der Tuner meidete den Kontakt zu mir, ging nicht mehr ans Telefon, schrieb nicht auf Nachrichten zurück und war auch nie vor Ort wenn ich dort in die Filiale kam.
Vor kurzem gelang es mir, dass er mir wenigstens die Software wieder original aufspielte. Er sagte er kommt mir preislich entgegen für den Ärger und sowas.
Jetzt habe ich natürlich das Problem, dass er bei einem der Eingriffe mein Steuergerät aufgeschnitten hat um die Software dort aufzuspielen, worüber er mich aber VORHER nicht informiert hat! Erst nach dem Tuning kam er damit an. Im Vorfeld war es mir wichtig, dass die garantie unangetastet bleibt, worüber ich mich auch informierte.
Jetzt habe ich theoretisch gesehen keine Garantie mehr, eine kaputte Felge, kein Tuning, viel verschwendete Zeit und geopferte freie Tage und allen in allem 2500eur weniger durch das Tuning, die spritkosten, die Prüfstande usw. Ich habe nichtmal eine Rechnung oder eine Widerrufsbelehrung erhalten.
Kann ich mich dagegen wehren? Ich meine, die spritkosten oder sowas was mir versprochen wurden meine ich damit nicht. Viel mehr geht es mir um die garantie und den Kaufpreis des Tunings.
Als wir das Tuning durchführten und die Übergabe der Bezahlung (in bar) statt fand waren Freunde von mir dabei die das bezeugen können. Diese Freunde haben sich unmittelbar danach selbst ihr Auto dort optimieren lassen. 1 von 6 leuten bekam eine Rechnung, der Rest wartet darauf noch genau wie ich. Der Tuner sagte im Beisein mehrere Zeugen auch aus, dass die garantie nicht erlischt da Ausschließlich über OBD getunt wird, was auch immer das ist.
Hat zu dem geschilderten Fall jemand Erfahrung oder vielleicht was ähnliches erlebt? Oder eine helfende Idee.
Zum Anwalt gehen wäre ja eine Idee, nur ob man da überhaupt eine Chance hat? Bevor noch mehr Geld investiert wird.
Ich bedanke mich schonmal im Vorfeld für eine Antwort 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BigSean
Was ist das denn für eine beschränkte Aussage? Wer sein Auto einem Tuner überlässt bewegt sich automatisch außerhalb der Rechtsordnung und hat dann Pech gehabt oder wie darf ich das verstehen?
Nein. Wer einen Saugmotor chiptunen will, hat eh schon nicht alle Tassen im Schrank. Wer damit dann auch noch zu einer zweifelhaften, nicht renommierten Adresse geht, erst recht nicht. Über die Legalität des Vorhabens mag ich jetzt lieber nicht spekulieren.
Von Pech kann man da insgesamt eigentlich nicht reden... 🙄
108 Antworten
Hallo zusammen,
ich hab' hier mal durchgekehrt und einige Beiträge, die so hier nicht erwünscht sind, entfernt. Bitte diskutiert sachlich und ohne persönliche Angriffe.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Zitat:
Original geschrieben von highend07
Hallo,
mich wundert immer wieder die Unwissenheit der hier schreibenden.Die dann aber trotzdem Ihren Senf dazu geben müssen.
Der Threadstarter ist sehr naiv oder dumm.(Nur meine Meinung)Ich gehe mal vom ersteren aus.Wenn ich ein Fahrzeug tunen lasse,dann informiere ich mich.
Bei einem Tuning ,auch über die OBD Schnittstelle verliert das Fahrzeug sowohl Garantie als auch Zulassung.
Die Tuner bieten dann eine eigene Garantie an und je nach Tuner auch ein Gutachten für die Zulasung.
Nur gibt es hier den großen Unterschied, dass bei OBD Tuning kein normaler Mechaniker wissen kann ob getuned oder nicht.
Wenn das Steuergerät geöffnet wird, ist dies mit Auge zu erkennen.
Und bei Mercedes gibt es die klare Aussage:
Es wird niemals ein Ingenieur vom Werk für ein Gebraucht-Fahrzeug eingeholt.
Und nur die vom Werk würden dies erkennen können.
Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
Nur gibt es hier den großen Unterschied, dass bei OBD Tuning kein normaler Mechaniker wissen kann ob getuned oder nicht.Zitat:
Original geschrieben von highend07
Hallo,
mich wundert immer wieder die Unwissenheit der hier schreibenden.Die dann aber trotzdem Ihren Senf dazu geben müssen.
Der Threadstarter ist sehr naiv oder dumm.(Nur meine Meinung)Ich gehe mal vom ersteren aus.Wenn ich ein Fahrzeug tunen lasse,dann informiere ich mich.
Bei einem Tuning ,auch über die OBD Schnittstelle verliert das Fahrzeug sowohl Garantie als auch Zulassung.
Die Tuner bieten dann eine eigene Garantie an und je nach Tuner auch ein Gutachten für die Zulasung.Wenn das Steuergerät geöffnet wird, ist dies mit Auge zu erkennen.
Und bei Mercedes gibt es die klare Aussage:
Es wird niemals ein Ingenieur vom Werk für ein Gebraucht-Fahrzeug eingeholt.Und nur die vom Werk würden dies erkennen können.
Hallo,
da gebe ich Dir Recht dass bei OBD das Tuning in der einfachen Werkstatt nicht zu sehen ist.Es ist allerdings zu sehen wann eine neue Software aufgespielt wurde.Wenn dann von der Werkstatt eine neue Software aufgespielt wird ist die Tuningsoftware gelöscht bzw überspielt.
Nicht recht gebe ich Dir das zB bei einem Motorschaden nicht genau geschaut wird ob das Fahrzeug getunt ist.
Noch viel schlimmer wird es wenn Du einen tötlichen Unfall verursachst.Da wird von der Staatsanwaltschaft schon ganz genau geschaut.Wenn Du dann ohne Versicherungsschutz dastehst kann es Dich Deine Existenz kosten.Und das alles wegen ein paar PS mehr.
Für mich absolut indiskutabel.
Gruss
Markus
Zitat:
Original geschrieben von highend07
Hallo,
da gebe ich Dir Recht dass bei OBD das Tuning in der einfachen Werkstatt nicht zu sehen ist.Es ist allerdings zu sehen wann eine neue Software aufgespielt wurde.Wenn dann von der Werkstatt eine neue Software aufgespielt wird ist die Tuningsoftware gelöscht bzw überspielt.
Vielleicht ist hier ein Mechaniker von MB? Der meine Aussagen bestätigen kann?
MB Machniker können das NICHT!!!
Zitat:
Original geschrieben von highend07
Nicht recht gebe ich Dir das zB bei einem Motorschaden nicht genau geschaut wird ob das Fahrzeug getunt ist.
Noch viel schlimmer wird es wenn Du einen tötlichen Unfall verursachst.Da wird von der Staatsanwaltschaft schon ganz genau geschaut.Wenn Du dann ohne Versicherungsschutz dastehst kann es Dich Deine Existenz kosten.Und das alles wegen ein paar PS mehr.
Für mich absolut indiskutabel.
Gruss
Markus
Staatsanwalt ist auch zu dumm für sowas. Die würden nie auf die Idee kommen danach zu schauen. Und wenn das Auto aus 2. Hand ist, dann ist sowieso nicht nachvollziehbar, WANN die Software geändert wurde. Somit hätte das Tuning auch die 1. Hand machen können und Mercedes hat dies weiter verkauft.
Gerichte lassen sich nicht auf Vermutungen ein, sondern nur auf Fakten und 100% Beweise. Und die kann Mercedes oder ein Gutachter nicht liefern.
Und außerdem, wird eigentlich jedes Tuning eingetragen beim Tüv.
Ähnliche Themen
Sorry doppelpost
Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
Vielleicht ist hier ein Mechaniker von MB? Der meine Aussagen bestätigen kann?Zitat:
Original geschrieben von highend07
Hallo,
da gebe ich Dir Recht dass bei OBD das Tuning in der einfachen Werkstatt nicht zu sehen ist.Es ist allerdings zu sehen wann eine neue Software aufgespielt wurde.Wenn dann von der Werkstatt eine neue Software aufgespielt wird ist die Tuningsoftware gelöscht bzw überspielt.MB Machniker können das NICHT!!!
Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
Staatsanwalt ist auch zu dumm für sowas. Die würden nie auf die Idee kommen danach zu schauen. Und wenn das Auto aus 2. Hand ist, dann ist sowieso nicht nachvollziehbar, WANN die Software geändert wurde. Somit hätte das Tuning auch die 1. Hand machen können und Mercedes hat dies weiter verkauft.Zitat:
Original geschrieben von highend07
Nicht recht gebe ich Dir das zB bei einem Motorschaden nicht genau geschaut wird ob das Fahrzeug getunt ist.
Noch viel schlimmer wird es wenn Du einen tötlichen Unfall verursachst.Da wird von der Staatsanwaltschaft schon ganz genau geschaut.Wenn Du dann ohne Versicherungsschutz dastehst kann es Dich Deine Existenz kosten.Und das alles wegen ein paar PS mehr.
Für mich absolut indiskutabel.
Gruss
MarkusGerichte lassen sich nicht auf Vermutungen ein, sondern nur auf Fakten und 100% Beweise. Und die kann Mercedes oder ein Gutachter nicht liefern.
Und außerdem, wird eigentlich jedes Tuning eingetragen beim Tüv.
Hallo,
ne ist klar.
Der Staatsanwalt ist dumm und der TÜV trägt alles ein.
Sehr schöne Aussage..
Ich hoffe nicht für Dich das Du ein uneingetragenes Tuning hast und Du jemand zum Schwerbehinderten fährst.
Dann schauen wir mal wie es bei Dir ausgeht.
Hiermit schließe ich das Thema für mich ab und hoffe das mich nicht so ein Idiot anfährt.
Gruss
Markus
Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
Und wenn das Auto aus 2. Hand ist, dann ist sowieso nicht nachvollziehbar, WANN die Software geändert wurde. Somit hätte das Tuning auch die 1. Hand machen können und Mercedes hat dies weiter verkauft.Gerichte lassen sich nicht auf Vermutungen ein, sondern nur auf Fakten und 100% Beweise. Und die kann Mercedes oder ein Gutachter nicht liefern.
Wenn Du mit einem manipulierten Fahrzeug einen Unfall baust, bist erstmal Du dran - ganz egal, wer Dir das Fahrzeug wie verkauft hat. Im Rückgriff kannst Du evtl. den Verkäufer verklagen.
Ich bezweifle auch, dass jedes Tuning vom Tüv eingetragen wird. Wenn das so einfach wäre, könnten die Anbieter gleich ein Gutachten mitliefern. Warum wohl machen sie es nicht?
Zitat:
Original geschrieben von highend07
Hallo,
ne ist klar.
Der Staatsanwalt ist dumm und der TÜV trägt alles ein.
Sehr schöne Aussage..
Ich hoffe nicht für Dich das Du ein uneingetragenes Tuning hast und Du jemand zum Schwerbehinderten fährst.
Dann schauen wir mal wie es bei Dir ausgeht.
Hiermit schließe ich das Thema für mich ab und hoffe das mich nicht so ein Idiot anfährt.
Gruss
Markus
Tüv ist heutzutage nichts wert. Wenn du zur richtigen Werkstatt fährst, dann bekommst du auch Tüv.
Nur wirst du gerade total unsachlich. Mir ist gerade nicht bewusst, was eine Leistungssteigerung mit einem Unfall zu tun haben könnte? Und das von einem der ein C63 AMG PP fährt?
Oder meinst du, nur weil ich eine Leistungssteigerung machen lasse, dass mir die Bremsen ausfallen?
Wegen der Leistungssteigerung muss es nicht zum Unfall kommen, da hast Du sicher recht. Hast Du aber einen Unfall und die Versicherung findet raus, dass Du ein nicht eingetragenes Tuning vorgenommen hast, verlierst Du den Versicherungsschutz. Dabei ist es unerheblich, ob die Leistungssteigerung Ursache des Unfalls war oder nicht. Und bei einem Unfall mit hohem Schaden wird die Versicherung immer ein Gutachten über das Fahrzeug des Unfallverursachers erstellen lassen.
Hallo timothy-mw,
ich weiß nicht wie Versicherung bei Personenschaden mit Todesursache reagieren.
Aber ich hatte einen Unfall (hatte keine Schuld) mit einem Unfallschaden in Höhe von 80.000€, nur von meiner Seite aus. Die Versicherung wollte das Auto NIE sehen. Die waren nur daran interessiert, dass das Auto so schnell wie möglich veräußert wird um den Schaden gegen zu rechnen.
Also so ganz kann ich diese Aussagen hier nicht nachvollziehen.
Auch hatte ich eine Wandlung hinter mir, und es wurde NIE nach irgendwelchen Veränderungen gefragt, weder von Mercedes noch vom Gericht. Das Auto wurde letztendlich versteigert mit allen Mängel.
Auch zwei Motorschäden (von verwandten) gehabt durch Chiptuning. Mercedes fragt nur, ob das Auto gechippt wurde und droht damit das Auto nach Stuttgart zu bringen um die Wahrheit zu ermitteln.
Alles quatsch. Weder wurde die Autos jemals nach Stuttgart gebracht oder je mal geprüft. Die prozentuelle Kulanz wurde ausgezahlt und das war es.
Das was ich sage, spiegelt die eigene Erfahrung nieder. Die meisten hier schreiben aber von hören und sagen.
Zitat:
Original geschrieben von timothy-mv
Wegen der Leistungssteigerung muss es nicht zum Unfall kommen, da hast Du sicher recht. Hast Du aber einen Unfall und die Versicherung findet raus, dass Du ein nicht eingetragenes Tuning vorgenommen hast, verlierst Du den Versicherungsschutz. Dabei ist es unerheblich, ob die Leistungssteigerung Ursache des Unfalls war oder nicht. Und bei einem Unfall mit hohem Schaden wird die Versicherung immer ein Gutachten über das Fahrzeug des Unfallverursachers erstellen lassen.
Das ist so nicht ganz richtig.
Im Schadensfall und im Falle eines nicht eingetragenen Tunings geht der Versicherungsschutz nur verloren, wenn das Tuning mit dem Schaden im Zusammenhang steht.
Wurden z.B. nicht eintragungsfähige Bremsen verbaut oder eine nicht eingetragene Leistungssteigerung vorgenommen, kann die Versicherung selbstverständlich darauf verweisen, wenn sie den Standpunkt vertritt, das Tuning sei für den Unfall "mitverantwortlich". Ob das dann tatsächlich der Fall sein kann, würde ein Gutachter ermitteln. Im Zweifel wird es bei einem Motortuning ohne Eintragung aber m.E. eher schlecht aussehen mit dem Versicherungsschutz.
Aber wenn z.B. nach einem VKU am hellichten Tage herauskommt, dass der Unfallverursacher LEDs als Stand-/Positionslichter verbaut hat, wird kein Gutachter einen Zusammenhang zwischen den LEDs und dem Unfall herstellen (können).
Ein wenig Differenziertheit darf man also erwarten.
Und sollte sich die Versicherung doch mit einer absurden Begründung vor der Deckung des Schadens drücken, kann man dagegen notfalls auch gerichtlich vorgehen. Man muss sich nicht jeden Unsinn gefallen lassen!
Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
Es wird niemals ein Ingenieur vom Werk für ein Gebraucht-Fahrzeug eingeholt.
Das stimmt so leider nicht. M156, drittes Betriebsjahr, Junge Sterne, Motorschaden. Fahrzeug wurde untersucht im Rahmen der CG-Garantieabwicklung und im Vorfeld einer Kulanzentscheidung.
Ist die Aussage vom AMG Center Hamburg.
Die bekommen eine Kulanzfreigabe bzw. eine Freigabe von der CG über 40.000 € ohne dass die was nachprüfen? Niemals. Selbst bei einem popligen M133 fahren die das ganz große Programm im Schadensfall (inkl. Kraftstoffprobe).
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
.. ohne dass die was nachprüfen? Niemals.
Von gar keiner Prüfung habe ich doch nicht geschrieben, nur das kein Ingenieur vom Werk kommt um das Auto anzuschauen.
Es wird nur Rücksprache mit Berlin gehalten und die sagen den Mechanikern was die tun sollen.