C63 mit Ultimate 102 leiser
Moin,
Seit einigen Tankfüllungen kommt bei mir ausschließlich das Ultimate 102 zum Einsatz. Irgendwie wirkt der Wagen etwas leiser. Im Besonderen beim hochschalten in den unteren Drehzahlbereichen. Das war vorher deutlich „dröhniger“ kann jemand diese Erfahrungen teilen?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
damit sich niemand wundert, es fehlen ein paar Beiträge, die so gar nicht zu Thema passten. Bitte NUB/Beitragsregeln beachten. Wenn man ein Thema für uninteressant oder sonst was hält, dann schreibt man schlicht nix, aber Schwachsinn schreiben muss echt nicht sein.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
101 Antworten
Ne, mein Beitrag hatte ja keine Ironie... 🙄
Normalerweise würde ich dich ja fragen, was eigentlich dein Problem ist, dass du in deiner Langeweile Threads zuspamst. Aber ich befürchte, bei deinen über 5k Beiträgen, kommen da nur wieder weitere Posts...
Insofern bitte ich dich und die anderen, nur etwas zu posten, wenn es einen sinnvollen Mehrwert zum Thema bringt. Danke
Bei einem Produkt, das keinen Mehrwert hat (ich meine natürlich das Ultimate, nicht die C63...) Postings mit sinnvollen Mehrwerten zu erwarten, kann nur bedeuten, Beiträge zu erhalten, die genau diesen Mehrwert wiederspiegeln.
Vorschlag: Schreib doch gleich im Eingangsposting, dass du keinen Wert darauf legst kritische Anmerkungen zu solchen Themen zu erhalten, vielleicht auch noch mit dem kleinen Hinweis, dass auch bei dir der Glaube Berge versetzen kann.
Ultimate würde nur dann etwas wie einen Mehrwert bringen, wenn der Motor darauf konstruiert wäre, erkennbar wäre das dann in der Bedienungsanleitung, wenn da stünde, man soll nur Ultimate oder V-Power tanken, weil bei minderwertigen Kraftstoffsorten mit "nur" 98 Oktan der Motor nur schonend bewegt werden darf. Also analog zu der Warnung vor billigem Ostblocksprit dann so eine Warnung drin wäre.
Vermutlich verbrennt der Kraftstoff mit einer höheren Oktanzahl ja weicher, das wird niemand in Abrede stellen, ein Minderverbrauch ist da schon weniger wahrscheinlich, aber der ist ja ohnehin irrelevant hier. Die Werbung bei Aral bedient sich auch vieler Konjunktive, die dann deutlich zeigen, dass hier eigentlich nur versucht wird, zu begründen, warum man den Leuten hier 17 ct. mehr aus der Tasche fischen will.
Und wenn ich dann in anderen Threads lese, wie wichtig einem AMG-Fahrer doch das Geräusch ist, dann wird die ganze Sache auch nicht weniger absurd.
Abschließend möchte ich dir natürlich noch die Möglichkeit nahelegen, mich zu ignorieren, dafür gibt es in der Forensoftware die Möglichkeit. Dann liest du nix mehr von mir und dein Seelenfrieden ist wiederhergestellt.
Das sollte eigentlich die Voraussetzung sein, dass man auf das Thema des Threads eingeht und nicht wieder einen Sidekick aufmacht. Aber du hast recht, ich wahr leichtsinnig 🙂
Ich glaube nicht, dass es etwas geändert hätte, wenn ich darauf hingewiesen hätte.
Damals im Golf 3 Forum habe ich damit gerechnet... aber hier bei Daimler überrascht mich das schon.
Wie dem auch sei...irgendetwas scheint dem Motor an 102 besser zu gefallen, denn damit bleiben meine Auspuffe deutlich sauberer. Das ist etwas, dass ich eigenständig feststellen kann. Wenn nun der Motor auch leiser durch das 102 wird, sind es schon 2 Punkte.
Was ich natürlich nicht selber feststellen kann, ist, ob das 102 z.B. eine Mehrleistung bringt.
Ich würde mich nicht trauen zu behaupten, dass ich 5 oder 10 PS Mehrleistung spüre. Wer das kann, Glückwunsch.
Ich gehe aber eher davon aus, dass es keine Mehrleistung bringt und will dem Motor nur das maximale Wohlfühlprogramm gönnen 🙂
Den Jungs aus dem Video würde ich schon trauen. Klingt schon plausibel was der Simon da erzählt.
Wer das Video gesehen hat, wird feststellen, dass dort noch gar kein Ultimate verwendet wurde 😉
Zurück zum leiser werden. Genau danach bin ich ja auf der Suche...
Vielleicht gibt es ja auch C43, C450 oder C400 Fahrer, die etwas darüber berichten können.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 15. Juli 2018 um 19:53:19 Uhr:
Gerade gesehen, dass der Liter gerade mal 17 ct. mehr kostet, das ist ja echt ein Schnäppchen
Es geht nicht darum, ob man statt Super95 SuperPlus tankt, sondern darum welches SuperPlus man tanken sollte.
Wenn Ultimate102 den C63 leiser und laufruhiger macht, sollte man es dringlichst meiden.
Ähnliche Themen
Siehste, so kann man die Kurve hin zum Sachlichen bekommen 😉
Das Ultimate hat eine um 4 höhere Oktanzahl als Super Plus, hier wird man denselben Effekt feststellen können, wie bei einem Auto, das mit Super95 betrieben werden sollte und mit Benzin (91) betankt. Hier kann ein sensibler Fahrer einen Unterschied in der Laufruhe bemerken, das ist unbestritten, daher wird das im Umkehrschluss mancher auch beim Betanken eines Autos mit Ultimate, das er normalerweise mit Super Plus (98) fährt, einen ruhigeren Motorlauf feststellen können.
Wenn sich eine Mehrleistung einstellen sollte, dann würde ich diese eher "schleichend" attestieren, wenn der Kraftstoff "sauberer" ist und dadurch die gemischaufbereitenden Komponenten und die Brennräume gereinigt werden, allerdings dürfte das nur mit zwei Messungen unter exakt denselben Bedingungen festzustellen sein, genaugenommen müsste die Messung dann auch direkt an der Kurbelwelle erfolgen, um den ganzen Antriebsstrang nach dem Motor aussen vorzulassen, weil Getriebe und Hinterachse sicherlich auch mit der Zeit mehr oder weniger Kraftaufwände erfordern. Daher sind solche Videos, die das zeigen sollen, eigentlich nur dann wirklich aussagekräftig, wenn der Test auf einem Motorprüfstand erfolgt, wie es die Autohersteller ja am Ende des Bandes machen, denn nur hier ließen sich dann die Differenzen isoliert darstellen.
Dass die Auspüffe (so sagt mein Sohn zu den Rohren) sauberer sind, zeigt, dass hier hochwertigere Zusätze (und wenn sie nur chemisch reiner sind) im Kraftstoff sind, was sich dann durch weniger Ablagerungen bemerkbar macht, wie in deinem Fall eindeutig sichtbar wird. Und in dem Fall hast du einen Mehrwert gefunden, der eindeutig sichtbar ist und dann eben auch Rückschlüsse zulässt, die durchaus nachvollziehbar sind.
Zitat:
@[-viRon-] schrieb am 16. Juli 2018 um 10:02:34 Uhr:
Den Jungs aus dem Video würde ich schon trauen. Klingt schon plausibel was der Simon da erzählt.
Wer das Video gesehen hat, wird feststellen, dass dort noch gar kein Ultimate verwendet wurde 😉
Ich glaube ich mach die Tage auch mal ein Video, lade das bei Youtube hoch. Dann glaubst Du vermutlich auch alles, was ich da erzähle. Sorry, aber den Käppiträger da kann ich nicht ernst nehmen, der hat glaube ich selbst nicht verstanden, was er da erzählt, weswegen er da so drüber weg nuschelt. Und wo sind denn die angekündigten Vergleichsmessungen? Finden die unter den selben Bedingungen statt, wie die in dem Video? Wenn die die Messung mit 98er Super+ im Herbst bei 10°C weniger durchführen, könnten die ihr blaues Wunder erleben... 😁
Zitat:
@cdfcool schrieb am 16. Juli 2018 um 09:01:31 Uhr:
Ultimate würde nur dann etwas wie einen Mehrwert bringen, wenn der Motor darauf konstruiert wäre, erkennbar wäre das dann in der Bedienungsanleitung, wenn da stünde, man soll nur Ultimate oder V-Power tanken, weil bei minderwertigen Kraftstoffsorten mit "nur" 98 Oktan der Motor nur schonend bewegt werden darf.
Betriebsanleitung besagt min 98 Oktan ROZ, es kann aber auch mal 95er verwendet werden, dabei sinkt die Leistung und der Verbrauch steigt. Vollgas ist zu vermeiden.
In den englischen Handbüchern, steht sogar eine ganze Liste von "Kraftstoffen" die nicht verwendet werden dürfen. Solche Kraftstoffe kennen wir in Europa gar nicht.
Bei modernen Hochleistungs-Motoren, erkennt die Motorelektronik die Kraftstoffqualität, und passt entsprechend die Zündwinkel, die Einspritzmenge und den Ladedruck an, um die Verbrennung nahe an der Klopfgrenze zu halten.
Die Motoren werden ja weltweit verkauft, und da sollten die unter den jeweiligen örtlichen Gegebenheiten, an die Nennleistung, bzw auch Abgasnormen (98 Oktan) heran kommen.
Zitat:
@X78587 schrieb am 16. Juli 2018 um 11:06:53 Uhr:
Betriebsanleitung besagt min 98 Oktan ROZ,...
Und was steht bei Super Plus dran: Dass es min. 98 Oktan hat. 😉 Also in der Praxis meist 99+.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 16. Juli 2018 um 10:48:56 Uhr:
Siehste, so kann man die Kurve hin zum Sachlichen bekommen 😉
Ja, hätte gar nicht gedacht, dass ich dir das entlocken kann :P
Zu den Additiven im 102.
die gleichen sind auch im 98er SP drin, es muss also schon etwas mit der Oktanzahl zutun haben.
Gut, so tief sind meine chemischen Kenntnisse nicht.
Es könnte aber vielleicht auch sein, dass der Kraftstoff einen besonderen Weg von der Raffinerie zur Zapfsäule nimmt, und auch in der Raffinerie vielleicht besondere Verfahren zur Anwendung kommen, bzw. die verschiedenen Qualitäten im Laufe des Verfahrens entstehen.
Vielleicht sind die ersten 10% Ultimate, dann kommen 20% Super Plus, dann 25% E5, dann 30% E10, der rest geht an die Kaufland-Tanke 😁
Beim Transport darf Ultimate dann vielleicht nur in frisch gereinigten Tankzügen transportiert werden, mit der Anzahl Transporte kommt dann das unedlere Produkt rein...
So könnte ich mir das aus kaufmännischer Sicht vorstellen
Zitat:
@[-viRon-] schrieb am 16. Juli 2018 um 11:25:07 Uhr:
Zu den Additiven im 102.
die gleichen sind auch im 98er SP drin, es muss also schon etwas mit der Oktanzahl zutun haben.
Das 102 hat eine Eigenschaft, die Super+ und auch das V-Power nicht haben: Es besitzt keinen Ethanolanteil.
Hallo zusammen,
damit sich niemand wundert, es fehlen ein paar Beiträge, die so gar nicht zu Thema passten. Bitte NUB/Beitragsregeln beachten. Wenn man ein Thema für uninteressant oder sonst was hält, dann schreibt man schlicht nix, aber Schwachsinn schreiben muss echt nicht sein.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Zitat:
@DeFisser schrieb am 16. Juli 2018 um 13:09:24 Uhr:
Zitat:
@[-viRon-] schrieb am 16. Juli 2018 um 11:25:07 Uhr:
Zu den Additiven im 102.
die gleichen sind auch im 98er SP drin, es muss also schon etwas mit der Oktanzahl zutun haben.Das 102 hat eine Eigenschaft, die Super+ und auch das V-Power nicht haben: Es besitzt keinen Ethanolanteil.
Das würde dann den von mir vermuteten logistischen Aufwand erklären, dass hier nur saubere Tanks verwendet werden können. denn alle anderen Sorten haben mehr oder weniger Zusätze drin, die dann im Ultimate nichts zu suchen hätten.
Ich zweifle an, dass man irgendwas von diesem Kraftstoff beim Fahren hört oder spürt, das ist doch alles Einbildung. Was in den Kraftstoff gehört, ist zu 99% genormt, da gibt es kaum Spielraum. Der hohe Preis der Designerkraftstoffe dient einzig und alleine der Gewinnmarge der Hersteller.