C63 mit original AMG Soundgenerator! V8 Sound aus den Lautsprechern!
Hallo AMG-Freunde,
ich fahre seit April 2018 ein C63 Coupe, Baumuster C205386 ohne PAGA (Performance Abgasanlage) und seitdem ich gestern den Beitrag von Rats1967 im Thema "Bestellfreigabe C63" gelesen habe, bin ich von Mercedes AMG total enttäuscht.
Gerade wegen dem angeblich unverfälschten V8 Sound habe ich mir letztes Jahr dieses Fahrzeug gekauft. In keiner einzigen Produktinfo stand etwas von einem Soundgenerator. Auch der Verkäufer sagte mir, dass hier nicht "künstlich" über die Lautsprecher nachgeholfen wird, dies wäre ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber BMW und Audi.
Schade, auch beim AMG C63 (S) wird anscheinend nachgeholfen oder gilt dies nur für die Mopf. Ich habe wahrscheinlich Glück gehabt, da mein C63 Coupe Vorrnopf keine PAGA hat. Für die anderen Forennutzer wäre eine Ergänzung der Auflistung mit den möglichen Kombinationen sinnvoll. Kann bitte jemand mit Detailwissen Licht ins Dunkel bringen.
- C63 (S) Coupe/Cabrio Vormopf ohne PAGA Soundgenerator: nein
- C63 (S) Coupe/Cabrio Vormopf mit PAGA Soundgenerator: ?
- C63 (S) Limo/T-Modell Vormopf mit/ohne PAGA Soundgenerator: nein
- C63 (S) Coupe/Cabrio Mopf ohne PAGA Soundgenerator: ?
- C63 (S) Coupe/Cabrio Mopf mit PAGA Soundgenerator: ?
- C63 (S) Limo/T-Modell Mopf mit/ohne PAGA Soundgenerator: ?
Wo ist das Steuergerät Soundgenerator eingebaut (Foto)? Mit Comand wird der Motorsound anscheinend direkt über dieses generiert und somit wird das Steuergerät nicht benötigt.
Bitte die Liste in eure Antworten kopieren und ergänzen, bzw. korrigieren. Danke!
Gruß
Zitat:
@Rats1967 schrieb am 31. Dezember 2018 um 13:51:37 Uhr:
Hallo,zumindest gibt es beim C63 (S) Coupe laut EPC folgendes:
Baumuster C205386 und C205387:A 205 900 69 28
STEUERGERAET
SOUNDGENERATORFür W und S ist dies nicht vorhanden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rennteam schrieb am 7. Januar 2019 um 15:11:52 Uhr:
Die Wahrheit ist: Beide klingen SUPER. Ehrlich. Nicht nur im Innenraum sondern auch von draußen. Die Leute drehen sich um, wenn ich Gas gebe und ich rede nicht von Vollgas in der Stadt.
Vielleicht denken die Leute ja "Prolet!", "Zuhälter!", "Clan-Mitglied!", "Umweltsünder!", "Minderwertigkeitskomplexe?!" oder "Der klingt aber kaputt."
Soll heißen, umgedrehte Köpfe sind nicht unbedingt ein Zeichen des Wohlwollens.
Ähnliche Themen
98 Antworten
Ich brauche diese Misfires eigentlich nicht. Ist gerade bei nem GLC aktuell bei mir, eher peinlich und bei S+ leider nicht abstellbar. Beim C vielleicht durch die Optik noch eher passend, aber auch da finde ich es besser ohne, oder mit nur wenig Schlägen..
Tiefer Sound ist mir am liebsten
Zitat:
@Drivingman schrieb am 14. Januar 2019 um 13:41:38 Uhr:
Ich brauche diese Misfires eigentlich nicht. Ist gerade bei nem GLC aktuell bei mir, eher peinlich und bei S+ leider nicht abstellbar. Beim C vielleicht durch die Optik noch eher passend, aber auch da finde ich es besser ohne, oder mit nur wenig Schlägen..Tiefer Sound ist mir am liebsten
Genau meine Meinung, dieses Laute "Knallen" beim Schalten (A45) oder das extrem helle künstliche Knallen vom E63 finde ich ziemlich nervig, dieses leichte geknatter mag ich ganz gerne und das war in jedem Video vom C63 Mopf zu hören.
Bin mal gespannt, wenn ich meinen habe werde ich hier mal vernünftige Video teilen. Jeder sagt immer etwas aber niemals hat man was zum anhören, hat doch jeder nen smartphone 😁 Auch wenn man den Sound da nie so hört aber man kann sich immerhin ein Bild machen, gerade "Knallen" oder andere Eigenschaften kann man einem Video entnehmen.
Zitat:
@achi 3.0 schrieb am 14. Januar 2019 um 09:51:57 Uhr:
.......
Das der Wagen kaum knallt finde ich persönlich recht schade, weil ich das richtig toll bei der Probefahrt im VorMopf fand.Fazit: Sound ist Mega aber kaum Knallen.
Gruß
Achi
Dann dürfte es einen Softwareunterschied zu den Testfahrzeugen die letzten Sommer z.B. am Bilster Berg von den Journalisten gefahren worden sind geben. Die hatten alle noch die künstlichen Fehlzündungen am Stand und während der Fahrt sowieso deutlich hörbar einprogrammiert.
Ich kann aber auch gut damit leben, wenn das "Controlled Misfire" dezenter eingesetzt wird - ist/war für meinen Geschmack too much and too noisy.
Ich habe in den letzten Tagen verstärkt auf den Sound meines C63 S AMG Cabriolet Facelift geachtet, um vielleicht noch etwas Sinnvolles zu dieser Diskussion beisteuern zu können.
Hier meine (erweiterten) Feststellungen:
1. Der tiefe(!) V8 Sound ist da, vor allem wenn man das Gaspedal betätigt, egal wieviel Gas man gibt (auch bei 2000 U/min) aber man muss Gas geben. Ohne Gas auch kein Sound.
2. Der Sound im unteren Drehzahlbereich ist auch stark abhängig vom jeweiligen Fahrprogramm. Je besser die Gasannahme, desto "schwächer" der tiefe V8 Sound, weil die Drehzahl schneller nach oben wandert. Wer viel in der Stadt unterwegs ist, also eher selten hochdreht und einen guten Sound will, der sollte in den Individualeinstellungen die Gasannahme lieber auf weniger sportlich stellen. Hilft auch beim Verbrauch.
3. Wenn ich auf 4500 U/min beschleunige (mehr geht nicht, da Fahrzeug noch eingefahren wird) wird der tiefe V8 Sound deutlich lauter und rauher aber er bleibt relativ tief im Ton und wird wie z.B. bei meinem E63 S, nicht "höher" (Ton).
4. Von einem "Knallen" kann ich kaum noch etwas feststellen aber wie schon erwähnt, ich kann nur bis 4500 U/min drehen.
5. Der C63 klingt im unteren Drehzahlbereich (< 4000 U/min) deutlich mehr nach klassischem V8 als mein E63 S (heller im Ton). Darüber kann ich schlecht vergleichen, da ich den C63 noch nicht hochdrehen kann. Der E63 S hat im höheren Drehzahlbereich eher einen sportlichen denn tiefen V8 Sound, dieser klingt aber trotzdem sehr gut (viel besser als z.B. beim aktuellen M5, auch als Competition).
6. Wir haben es nochmals probiert: Der neue C63 klingt mit PAGA sowohl innen wie außen gleich (Ton, Lautstärke)! Somit ist mir, ehrlich gesagt, WURSCHT, ob Mercedes einen Soundgenerator oder was auch immer benutzt und wie dieser funktioniert. Der Klang ist identisch!
Fazit: Egal wie, Mercedes AMG hat es meiner Ansicht nach geschafft, einen attraktiven(!) V8 Sound zu bewahren, egal wie dieser beim Vor-Facelift geklungen hat. Das "Knallen" scheint deutlich reduziert zu sein, was mich persönlich eher erfreut. Der tiefe V8 Sound ist sehr angenehm, ist aber deutlich wahrnehmbar, sowie innen wie außen. Wer es lauter mag, bittesehr aber gerade ein C63 S Cabriolet ist kein Ferrari. LOL Dann rutscht man bei übertriebener Lautstärke wieder in die Clan Ecke, wenn man versteht, was ich meine. Muss nicht sein. Zu einem Cabriolet passt der Klang definitiv sehr gut, bei einem Coupe ist er meiner Ansicht nach auch in Ordnung aber ich kann verstehen, wenn der eine oder andere Fahrer vielleicht ein klein wenig mehr Lautstärke wünscht. Auch im Innenraum ist der Klang sehr angenehm (ein tiefes V8 Grummeln), so dass man den Sportauspuff nicht unbedingt ausschalten muss, wenn man komfortabel unterwegs sein will. Ist aber Geschmacksache.
Also ich fand ja den Klang des alten R230 55 AMG Oberklasse. (5,5L V8 Kompressor). Bekannter hat es beim Überholen mal mit einem Podracer aus Starwars verglichen... Und das ganz ohne Klappenauspuff und pipapo.
Wie dem auch sei, Misfire find ich gut, wenn es anders eingesetzt wird.
Ich hätte gerne ein Nachgrummeln im unteren Drehzahlenbereich (hatte mein C63 Vormopf mit der "falschen" Software), also bis 3k ein Geblubber. Das laute Knallen muss für mich nicht sein, das laute Nachgeknatter nervt ab und an auch.
Bin tierisch auf den E63 gespannt 🙂
Heute ist wieder ein Hemi schön langsam an mir vorbei gefahren, SO MUSS DAS.
In diesem Sinne https://www.youtube.com/watch?v=IVIMt9-pMLE
Wer auf US V8 Sound steht, der wird beim C63 Facelift mit SAGA definitiv glücklich werden. 😉
Gut also unter 4500 Umdrehungen knallt es eigentlich auch eher weniger beim E63 und altem C63. E63s knallt meiner Erfahrung nach eher so bei 5000 sehr berechenbar, also bei 5000 Umdrehungen vom Gas und es knallt.
Was mich interessieren würde, ist eigentlich nur dieses "Knattern" wenn man zum Beispiel im Race son bisschen im Stand hoch dreht 1k-3k Umdrehungen mit kurzen Gas stößen, dann knattert der schon beim Abfallen der Drehzahl oder? Denn das macht jeder Mopf in den Videos, die ich geguckt habe.
Und wie gesagt, das "Knallen" passiert auch dort nicht unter 4500 Umdrehungen und auch nur unter Last.
Der A45 hat bei mir erst after 3-4k km angefangen zu "Knallen", richtiges umberechenbares Knallen wenn man unter Last vom Gas geht, meine nicht die normalen Furze beim Schalten.
Zitat:
@honkytonk123 schrieb am 15. Januar 2019 um 11:19:34 Uhr:
Also ich fand ja den Klang des alten R230 55 AMG Oberklasse. (5,5L V8 Kompressor). Bekannter hat es beim Überholen mal mit einem Podracer aus Starwars verglichen... Und das ganz ohne Klappenauspuff und pipapo.Wie dem auch sei, Misfire find ich gut, wenn es anders eingesetzt wird.
Ich hätte gerne ein Nachgrummeln im unteren Drehzahlenbereich (hatte mein C63 Vormopf mit der "falschen" Software), also bis 3k ein Geblubber. Das laute Knallen muss für mich nicht sein, das laute Nachgeknatter nervt ab und an auch....
In diesem Sinne https://www.youtube.com/watch?v=IVIMt9-pMLE
Hhmm, so unterschiedlich sind die Geschmäcker bzw. Ohren 😉. Ich hatte den besagten SL55 für knapp 5 Jahre und habe ihn gegen das C63S Cabby eingetauscht. Nicht wg. Sound usw., sondern aus praktischen Erwägungen (4 Sitze). Beim SL hört sich der V8 natürlich deutlich souveräner und auch ruhiger an. Grds. so, wie "ich" es von einem der S-Klasse zugehörigen Fahrzeug erwarten würde. War mir zum Schluss hin aber doch zu brav und habe seinerzeit die MSD´s durchrohren lassen. Dann ging es ab 3,5' Umdr. auch mehr zur Sache. Alles aber natürlich immer noch kein Vergleich zum C63. Einmal in Sport+ und er rockt die Straße - nach jetzt gut einem Jahr sorgt er immer noch für Dauergrinsen..
Irgendwer hat hier geschrieben der E63 hätte ein Soundmodul... hatter imho nicht.
E63 ist innen selbst mit offenen Klappen für mein Verständnis flüsterleise, wenn da was verbaut wurde eher ein active noice cancellation modul.
Ich hatte noch nie einen lauteren Wagen als das aktuelle C 63s Cabrio (MOPF).
Da erübrigt sich jede OPF Diskussion.
Zitat:
Ich hatte noch nie einen lauteren Wagen als das aktuelle C 63s Cabrio (MOPF).
Da erübrigt sich jede OPF Diskussion.
Ich bin mit den Sound an sich auch zufrieden. Wenn dann aber jemand mit dem „alten“ Model aber einen deutlich besseren Sound hat, ist das schon bisschen blöd.
Vor allem hatte ich den VorMopf als Testwagen und der klang wirklich so als ob ein Gewitter aufzieht 🙂))
Ja leider werden die Autos immer leiser was mehr an der Gesetzeslage liegt als am OPF.
Hatte neulich einen E63s w213 vor mir auf der Autobahn und als er durchbeschleunigte hatte ich kein Sound vernehmen können. Bei einem w204 63er als T-Modell vor ein paar Jahren dachte ich es donnert am Himmel als er beschleunigte. So ist es halt. Dafür ist alles andere ja besser geworden 😉
Mein jetziger 45er mit opf ist auch lauter als mein Vorgänger c43 ohne opf. Aber nicht schöner vom Klangbild.
Und der sogenannte Soundgenerator ist doch nur eine Verstärkung des originalen Sounds der in den Innenraum geleitet wird. Also Fake ist das jetzt eigentlich nicht. Mein Kumpel hat einen Golf r und klingt innen nach 5 Zylinder. Das ist Fake
Gruß
Das was mir am Facelift Sound nicht gefällt, ist ja nicht unbedingt, dass der wesentlich leiser geworden ist, als der Vorfacelift. Es ist die Tonart im Innenraum selbst. Der Sound, den du innen hörst, kommt definitiv nur aus dem Soundgenerator und ich meine ich, dass das nicht der Originalsound, der nur verstärkt wird, sondern ein völlig synthetischer Sound, der produziert wird. Wurde doch schon mehrfach von Testern bestätigt. Habt ihr euch nie gefragt, warum der Sound von vorne aus dem Bereich der Mittelkonsole kommt und nicht - so wie es sich gehört - von hinzen links und rechts außen? Man müsste Mal schauen, wie das Facelift klingt, wenn man den Soundgenerator deaktiviert. Dann hört man vermutlich erst den echten Sound.
Im neuen A45s hörst du als Fahrer auch etwas ganz anderes, als das Auto außen von sich gibt.
Das Problem haben aber so ziemlich alle aktuellen Modelle. Selbst die GTs.
https://youtu.be/Ey_MDqJptnk
Schaut Mal in dem Video ab 5:00. Die wundern sich ernsthaft, dass der Sound über das Telefon so laut rüber kommt. Woran das wohl liegt? 🙂 Weil der Soundgenerator im Innenraum eben über die Freisprecheinrichtung übertragen wird.
Also wenn ich bei meinem kleinen 45er die Fenster offen habe, dann ist der Sound von außen deutlicher zu hören als von Innen. Auch wenn die Auspufftaste an ist der ja bekanntermaßen den Sound innen verstärkt.
https://m.youtube.com/watch?v=vEYEX6rQm_c
Hier nochmal kurz und bündig der Vergleich c63 mit und ohne opf. Beide mit Performance Abgasanlage.
Mit opf klingt er etwas tiefer aber dennoch brutal und würde behaupten nicht leiser.