C63 mit original AMG Soundgenerator! V8 Sound aus den Lautsprechern!

Mercedes C-Klasse C205 Coupé

Hallo AMG-Freunde,

ich fahre seit April 2018 ein C63 Coupe, Baumuster C205386 ohne PAGA (Performance Abgasanlage) und seitdem ich gestern den Beitrag von Rats1967 im Thema "Bestellfreigabe C63" gelesen habe, bin ich von Mercedes AMG total enttäuscht.

Gerade wegen dem angeblich unverfälschten V8 Sound habe ich mir letztes Jahr dieses Fahrzeug gekauft. In keiner einzigen Produktinfo stand etwas von einem Soundgenerator. Auch der Verkäufer sagte mir, dass hier nicht "künstlich" über die Lautsprecher nachgeholfen wird, dies wäre ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber BMW und Audi.

Schade, auch beim AMG C63 (S) wird anscheinend nachgeholfen oder gilt dies nur für die Mopf. Ich habe wahrscheinlich Glück gehabt, da mein C63 Coupe Vorrnopf keine PAGA hat. Für die anderen Forennutzer wäre eine Ergänzung der Auflistung mit den möglichen Kombinationen sinnvoll. Kann bitte jemand mit Detailwissen Licht ins Dunkel bringen.

  • C63 (S) Coupe/Cabrio Vormopf ohne PAGA Soundgenerator: nein
  • C63 (S) Coupe/Cabrio Vormopf mit PAGA Soundgenerator: ?
  • C63 (S) Limo/T-Modell Vormopf mit/ohne PAGA Soundgenerator: nein
  • C63 (S) Coupe/Cabrio Mopf ohne PAGA Soundgenerator: ?
  • C63 (S) Coupe/Cabrio Mopf mit PAGA Soundgenerator: ?
  • C63 (S) Limo/T-Modell Mopf mit/ohne PAGA Soundgenerator: ?

Wo ist das Steuergerät Soundgenerator eingebaut (Foto)? Mit Comand wird der Motorsound anscheinend direkt über dieses generiert und somit wird das Steuergerät nicht benötigt.

Bitte die Liste in eure Antworten kopieren und ergänzen, bzw. korrigieren. Danke!

Gruß

Zitat:

@Rats1967 schrieb am 31. Dezember 2018 um 13:51:37 Uhr:


Hallo,

zumindest gibt es beim C63 (S) Coupe laut EPC folgendes:
Baumuster C205386 und C205387:

A 205 900 69 28
STEUERGERAET
SOUNDGENERATOR

Für W und S ist dies nicht vorhanden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rennteam schrieb am 7. Januar 2019 um 15:11:52 Uhr:


Die Wahrheit ist: Beide klingen SUPER. Ehrlich. Nicht nur im Innenraum sondern auch von draußen. Die Leute drehen sich um, wenn ich Gas gebe und ich rede nicht von Vollgas in der Stadt.

Vielleicht denken die Leute ja "Prolet!", "Zuhälter!", "Clan-Mitglied!", "Umweltsünder!", "Minderwertigkeitskomplexe?!" oder "Der klingt aber kaputt."

Soll heißen, umgedrehte Köpfe sind nicht unbedingt ein Zeichen des Wohlwollens.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 8. Januar 2019 um 08:47:33 Uhr:


Volle Zustimmung. Ich habe schon vieles im Bekanntenkreis gehört, nämlich von GEIL bis hin zu ist das ein Diesel oder Benziner bis hin zu der hört sich aber unrund an. Leute, die ein Auto als Fortbewegungsmittel ansehen und sich mit der Materie gar nicht auskennen, können auch mit dem Sound nix anfangen.

Meines Erachtens sorgt aber der tiefe V8 Sound für weniger Unruhe als der helle Sound der aufgeblasenen GTIs, Rs, Renault RS und A45er. Selbst mein C43 war von außen gefühlt lauter.

Kann ich so unterschreiben. Auch mein R8 hat bisher in der Regel nur positive Reaktionen ausgelöst. Das gilt auch für die diversen Huracan Performante Testwagen, die ich gefahren bin. Allerdings, wie schon erwähnt, knalle ich auch nicht mit Vollgas durch die Stadt oder Wohngebiete, wie das so mancher Zeitgenosse macht. Auch spiele ich nicht an der Ampel mit dem Gas, das ist pubertär.

Zitat:

@Rennteam schrieb am 9. Januar 2019 um 12:52:13 Uhr:



Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 8. Januar 2019 um 11:53:40 Uhr:


So wie die Leute auch hässlichen und dicken Menschen naserümpfend hinterhergucken.

Mein Reden: Ein umgedrehter Kopf ist nicht unbedingt ein Zeichen des Wohlwollens. Jetzt Verstanden?

Ja klar, ich kaufe ja auch meine Autos, weil ich Wohlwollen voni Unbekannten suche... LOL
Das Wohlwollen (oder nicht) ist mir Wurscht. Allerdings provoziere ich auch nicht, fahre nicht mit Vollgas und "offenem" Auspuff durch Wohngegenden oder an Fahrradfahrern vorbei. In der Stadt schon gar nicht.

So langsam glaube ich, dass hier 99% der Kommentare von Nicht-AMG Fahrern kommen... LOL

😕

DU(!) warst es doch, der stolz geschrieben hat, dass sich die Leute nach dem Sound deines Autos umdrehen.
Und ich ergänzte, dass das nicht unbedingt ein positives Zeichen sein muss. Es kann auch ein negatives Zeichen sein.
Und das schien hier in dem Thread mit grünen Daumen Zuspruch zu finden.

Nicht mehr und nicht weniger.

😕

Doppelpost. Kann gelöscht werden.

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 9. Januar 2019 um 12:58:20 Uhr:



Zitat:

@Rennteam schrieb am 9. Januar 2019 um 12:52:13 Uhr:


Ja klar, ich kaufe ja auch meine Autos, weil ich Wohlwollen voni Unbekannten suche... LOL
Das Wohlwollen (oder nicht) ist mir Wurscht. Allerdings provoziere ich auch nicht, fahre nicht mit Vollgas und "offenem" Auspuff durch Wohngegenden oder an Fahrradfahrern vorbei. In der Stadt schon gar nicht.

So langsam glaube ich, dass hier 99% der Kommentare von Nicht-AMG Fahrern kommen... LOL

😕

DU(!) warst es doch, der stolz geschrieben hat, dass sich die Leute nach dem Sound deines Autos umdrehen.
Und ich ergänzte, dass das nicht unbedingt ein positives Zeichen sein muss. Es kann auch ein negatives Zeichen sein.
Und das schien hier in dem Thread mit grünen Daumen Zuspruch zu finden.

Nicht mehr und nicht weniger.

😕

😕

der einzige Grund wieso er das geschrieben hat, war um zu "zeigen", dass der Sound eben nicht NUR im Innenraum ist, trotz Sound aus den Lautsprechern, was übrigens hier mal das Thema war...

Ob die Leute es nun gut finden oder nicht hat er doch gar nicht gesagt, das ist nur deine Interpretation. Verstehe nicht, wieso du darauf so eingehst, es ging um die Lautstärke nicht darum ob es Leute geil finden oder nicht.

Sein "Stolz" kommt einfach nur von der Lautstärke, Sherlock.

😕

Ähnliche Themen

<gelöscht>

Ist schon interessant welche negativen Emotionen hier bei manchen ausgelöst werden.
Ansatzweise verstehen kann ich diese Haltung bei Mitmenschen die im urbanen Bereich vom Lärm gebeutelten sind. Hier haben uns einige schwarze Proll-Schafe in manchen Städten ein ein derart negatives Image eingebracht, sodass sich der Hass gleich auf alle gleichartigen Fahrzeugbesitzer ausbreitet. Mal abgesehen von der Missgunst die auch weit verbreitet ist.

Zurück zum Thema:
Ich habe leider bis heute nur eine spärliche, nichts sagende Rückmeldung von Mercedes Österreich erhalten - Siehe weiter unten. Ich habe Angaben zu meinem bestellten Wagen zurückgeschickt, aber noch keine weitere Nachricht erhalten. Von AMG selbst habe ich außer der Nachricht, dass mein Anliegen an die entsprechende Fachabteilung weitergeleitet worden ist, noch keine Antwort bekommen.
Wahrscheinlich wird man zu diesem Thema seitens Hersteller nur ungern öffentlich die Karten am Tisch legen wollen, vor allem dann wenn der AMG-Sound tatsächlich elektronisch verändert/verstärkt wird.

Zwischenzeitlich habe ich auch bei den BMW- und Audi-Kollegen etwas recherchiert und festgestellt, dass es scheinbar Stand der Technik geworden zu sein scheint, im Innenraum soundtechnisch etwas nachzuhelfen.
Somit wird das schon so stimmen, wie einige hier geschrieben haben, dass seit dem Mopf auch bei C63 analog zum E63 ein Soundmodul verbaut wird.
Sollte ich noch noch weitere Infos zum Thema erhalten, werde ich diese hier teilen.

------------------------------------------------------

vielen Dank für Ihre Nachricht vom 3. Januar 2019.

Gerne habe ich hinsichtlich der Motorsound Funktion im Mercedes-Benz C 63 AMG S Coupe mit der technischen Fachabteilung gesprochen.

Bei der Funktion handelt es sich um eine Sonderausstattung, mit der das Fahrzeug ausgestattet sein muss. Da mir keine Fahrzeugidentnummer vorliegt, können wir die Ausstattung nicht prüfen und dementsprechend keine genauen Angaben machen. Gerne gehen wir Ihrer Anfrage nochmals genau nach, wenn Sie mir eine Kopie der Zulassungspapiere zukommen lassen.

Natürlich sind wir auch bei Fragen darüber hinaus gerne wieder für Sie da.

Liebe Leute, habt ihr überhaupt verstanden, was ich geschrieben habe?

Nochmals in kurzen Punkten, da offenbar Verständnisprobleme bestehen:

1. Der Sound des neuen C63 S mit Sportabgasanlage ist immer noch gut, ein wenig tiefer im Ton, was aber gut zum V8 passt. An der Lautstärke selbst hat sich meiner Ansicht nach nicht viel geändert, der Auspuff ist auch außen gut wahrnehmbar (ob man das nun positiv findet oder nicht). Das Knallen ist jetzt allerdings, so meine ich, deutlich reduziert. Stört mich nicht, im Gegenteil.

2. Der "Soundgenerator" sorgt offenbar einfach nur dafür, dass der Sound von draußen auch innen wahrnehmbar ist. Nicht mehr und nicht weniger. Das Fahrzeug klingt innen nicht lauter als draußen und umgekehrt. Also verstehe ich die Aufregung nicht. Mercedes scheint mit dieser Maßnahme nur die Geräuschdämmung zu "überlisten", zum Wohle des Fahrers.

3. Ich habe nur gesagt, dass der Sportauspuff des C63 immer noch gut außen wahrnehmbar ist und sich deshalb Menschen umdrehen. Ich habe nicht gesagt, dass es mir gefällt oder wie dieser Sound diesen Menschen gefällt. Verstehe deshalb die komischen Kommentare nicht. Umso weniger verstehe ich diese, wenn die Schreiberlinge selbst einen AMG fahren.

Alles klaro und muss ich jetzt noch jedem einzelnen ein Fax mit Erklärungsfußnoten schicken?!

Ist auch immer ein wenig "schwierig", wenn manche mit dem Finger auf etwas deuten, aber ein ganz anderes Fahrzeug fahren.

Es ist ja jedem unbenommen auch in so einem Thread wie hier mitzulesen oder etwas zu schreiben, aber wenn es um eine Frage geht, die hier ganz klar im Raum steht (Soundgenerator etc..), dann sollte auch über dieses Thema geschrieben werden und nicht von Fahrern anderer Modelle der Zeigefinger zu einem anderen Thema erhoben werden.

Zitat:

@Rennteam schrieb am 7. Januar 2019 um 15:11:52 Uhr:


Die Wahrheit ist: Beide klingen SUPER. Ehrlich. Nicht nur im Innenraum sondern auch von draußen. Die Leute drehen sich um, wenn ich Gas gebe und ich rede nicht von Vollgas in der Stadt. Man hört die Fahrzeuge deutlich und sie klingen auch von draußen genauso gut wie von drinnen.

Lass es doch Sherlock wenn Du zum Soundgenerator nichts beisteuern kannst.

Gibt sicher viele Threads wo Du Erfahrungen mit DEINEM Wagen teilen kannst. Konstruktive Infos zum Thema sind immer erwünscht.

Zitat:

@Rats1967 schrieb am 31. Dezember 2018 um 13:51:37 Uhr:


Hallo,

zumindest gibt es beim C63 (S) Coupe laut EPC folgendes:
Baumuster C205386 und C205387:

A 205 900 69 28
STEUERGERAET
SOUNDGENERATOR

Für W und S ist dies nicht vorhanden.

Habe heute noch die ausständige Antwort von Mercedes Österreich erhalten:

------------------------------------------------------------
hiermit komme ich zurück auf Ihre Antwort.
In Bezug auf die Motorsound Funktion habe ich nochmals mit meinen Kollegen Rücksprache gehalten.
Der Soundgenerator, mit der Teilenummer A 205 900 69 28, ist nicht für Ihren neu bestellten Mercedes-AMG C 63 S Coupé vorgesehen. Das Ersatzteil ist für die Baureihe aus dem Jahr 2016/2017 freigegeben.
Ich empfehle Ihnen, sich dazu nochmals mit Ihrem betreuenden Verkäufer in Verbindung zu setzen und zu klären, welche Möglichkeiten für Ihren neuen AMG bestehen.
Gerne stehen wir Ihnen zukünftig wieder zur Verfügung.

-------------------------------------------------------------

So ein Pech, jetzt bekomme ich so einen Soundgenerator nicht!
Sehr wahrscheinlich bekomme ich aber die neue Version davon 😁

Meine 2. Frage war, ob der Sound über das Hifi-System eingespielt werden würde - dazu gab´s keine Stellungnahme (vermutlich weil ich diesen Soundgenerator ja eh nicht bekomme).
Weitere Rückfragen spare ich mir aber jetzt.

Hallo V8-Sound-Freunde,

als Erstes möchte ich bei den wenigen konstruktiven Beiträgen von "Serwas die Kurven", "Rennteam" und "J.M.G" bedanken.

Wie vermutet, nutzen aber einige User das Thema für eine Grundsatzdiskussion über die Lautstärke und den Klang diverser Sportwagen. Hier geht es aber um technische Fakten, welche von der Herstellern nicht direkt veröffentlicht werden.

Zusammenfassung der bisherigen Beiträge:

Letztendlich kann man lediglich auf Grund der Aussage von Mercedes-Österreich eindeutig auf einen Soundgenerator im Vormopf schließen. Anhand meiner VIN konnte ich über einen Decoder feststellen, dass mein C63 Coupe Vormopf ohne PAGA keinen Code 83 hat und somit auch kein Bauteil A2059006928 enthält.

Ebenso kann man bezüglich den Aussage von "Rennteam" und "J.M.G" auf eine künstliche Soundunterstützung im Innenraum des MOPF schließen. Das Standgeräusch ist beim Mopf Cabrio 88dB und das Fahrgeräusch 74dB. Das Standgeräusch bei meinem Coupe Vormopf ist mit 98dB eingetragen. Somit denke ich, dass deshalb der Sound im Innenraum verstärkt werden muss damit man bei der guten Dämmung überhaupt noch etwas vom V8 zu hören bekommt. Ich bezweifle allerdings, dass ein Mikrophon im Motorraum oder sonst wo am Auto das Motorgeräusch aufnimmt. Es würden auch alle anderen Geräusche wie Wind, Straßenlärm oder sonstiger Lärm verstärkt werden. Ich tippe auf ein Soundfile welches im Labor aufgenommen wurde, als Soundfile im Soundgenerator abgelegt ist und abhängig von Drehzahl, Geschwindigkeit und der PAGA-Einstellung über Lautsprecher wiedergegeben wird.

Aktuelle Übersicht:

  • C63 (S) Coupe/Cabrio Vormopf mit PAGA Soundgenerator: ja
  • C63 (S) Coupe/Cabrio Vormopf ohne PAGA Soundgenerator: nein
  • C63 (S) Limo/T-Modell Vormopf mit/ohne PAGA Soundgenerator: nein
  • C63 (S) Mopf alle Karosserieformen mit/ohne PAGA Soundgenerator: ja

Hallo,

ich durfte an Wochenende ein C63S Coupe mit PAGA und ein C63 Kombi ohne PAGA ausprobieren.
Wie leider schon bekannt steht bei beiden als Standgeräusch 88db drin.

Ich muss allen die Sorge nehmen, dass sich ein C63 nicht mehr nach V8 anhört. Ich fand den C63 Kombi ohne PAGA schon ganz ok. Natürlich hat dieser keine Schaltbare klappe und ist etwas leiser als das Coupe mit PAGA gewesen.

Ich habe mir das Coupe dann genauer angeschaut und muss sagen das der Sound bis auf etwas weniger bzw. im Stand gar kein Knallen der gleiche ist wie vorher. Jetzt fragt man sich wie soll das gehen???
Ich habe das schon bei dem jetzigen E53 beobachten können! Und zwar wird mal wieder geschummelt. Wenn man die Drehzahl langsam auf 3750Upm bringt erkennt der die Software anscheinend, das hier gemessen werden soll. Und genau in diesem Bereich ist der Wagen nicht so laut. Ich finde die 88db trotzdem Grenzwertig und bin gespant ob ich damit in Köln probleme bekommen werde. Bei meiner Messung lag ich immer bei ca. 93db was genau der Tolleranz von 5db entspricht.
Das der Wagen kaum knallt finde ich persönlich recht schade, weil ich das richtig toll bei der Probefahrt im VorMopf fand.

Fazit: Sound ist Mega aber kaum Knallen.

Gruß

Achi

Danke für den Bericht.

Zitat:

@achi 3.0 schrieb am 14. Januar 2019 um 09:51:57 Uhr:


Hallo,

ich durfte an Wochenende ein C63S Coupe mit PAGA und ein C63 Kombi ohne PAGA ausprobieren.
Wie leider schon bekannt steht bei beiden als Standgeräusch 88db drin.

Ich muss allen die Sorge nehmen, dass sich ein C63 nicht mehr nach V8 anhört. Ich fand den C63 Kombi ohne PAGA schon ganz ok. Natürlich hat dieser keine Schaltbare klappe und ist etwas leiser als das Coupe mit PAGA gewesen.

Ich habe mir das Coupe dann genauer angeschaut und muss sagen das der Sound bis auf etwas weniger bzw. im Stand gar kein Knallen der gleiche ist wie vorher. Jetzt fragt man sich wie soll das gehen???
Ich habe das schon bei dem jetzigen E53 beobachten können! Und zwar wird mal wieder geschummelt. Wenn man die Drehzahl langsam auf 3750Upm bringt erkennt der die Software anscheinend, das hier gemessen werden soll. Und genau in diesem Bereich ist der Wagen nicht so laut. Ich finde die 88db trotzdem Grenzwertig und bin gespant ob ich damit in Köln probleme bekommen werde. Bei meiner Messung lag ich immer bei ca. 93db was genau der Tolleranz von 5db entspricht.
Das der Wagen kaum knallt finde ich persönlich recht schade, weil ich das richtig toll bei der Probefahrt im VorMopf fand.

Fazit: Sound ist Mega aber kaum Knallen.

Gruß

Achi

Könnt ihr mal genauer sagen was ihr mit "Knallen" meint. Jedes Mopf Video, was ich mir angucke, hat dieses "Knallen" im Stand im Race aber auch beim fahren, dieses leichte geknatter wenn man vom Gas geht und im Stand halt auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen