C63 - C63s Zufriedenheitswertung

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Experten. Ich bekomme in 3 Wochen meinen c63s Coupé.

Unabhängig davon würde mich interessieren wie zufrieden ihr mit eurem w205 c63/c63s seit ( egal ob Coupé Limousine oder tmodel)

Auf einer Skala von 1-10 bitte mal eine eigene Bewertung abgeben und vielleicht noch dazu schreiben was euch besonders gut gefällt bzw. was euch extrem stört.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sternstrahler schrieb am 11. Juni 2016 um 08:31:48 Uhr:


Du hast doch schon bestellt, also warum tust Du Dir das an? 😉

Das ist die sogenannte Nachkaufphase. In der Nachkaufphase wird die eigene Entscheidung postsituativ durch das weitere einholen von Informationen gerechtfertigt.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Hallo zusammen,

wie sieht es mit eurer Zufriedenheit in Bezug auf dieTraktion aus.
Es gibt Leute die behaupten, auf nasser Fahrbahn selbst im Comfortmodus kaum fahrbar und auf trockenem Untergrund auch nicht gut. Hatte ursprünglich als Nachfolger für meinen Macan einen GLC bestellt, bis mir mein Autohaus über einen Flottenrabatt einen c43 t zu wirklich sehr guten Konditionen angeboten hatte. Meine Frau ("Du wirst dich ärgern-vielleicht der letzte V8....)überredete mich dann zum Upgrade auf den 63 (non S) - gleiche Konditionen - habe das Teil blind bestellt.
Mich würde wirklich nur die Meinung von Leuten interessieren, die selbst einen c63 fahren.

Vielen Dank und eine schöne Restwoche!

Also ich fahre den C63 (nonS) seit Februar, hatte also genügend (fast überwiegend) Gelegenheit, das Fahrverhalten bei Nässe und auch um den Gefrierpunkt herum zu testen. Im Comfortmodus habe ich überhaupt keine Probleme, wenn man mal ein wenig zu stark beschleunigt, kriegt er natürlich Schlupf, ist aber völlig gutmütig und das ESP usw. regeln sowieso alles. M.A.n. völlig stressfrei. Richtig draufdrücken in Sport+ oder im manuellen Modus tu´ ich eh nur bei trockener Strasse. Macht in meinen Augen bei der Leistung und nasser Strasse keinen Sinn. Ich stehe nicht auf Drift-Challenges im öffentlichen Straßenverkehr ;-)
Hoffe, das hilft Dir etwas.

Edit: Ach ja, ich habe 19" Sommerbereifung drauf.

Ich fahre C63S seit Januar, gefahren bei leichtem Schneefall und auch bei starker Nässe.
In beiden Fällen schlechte Traktion, aber grundsätzlich gebe ich Egoloru recht, Spor und + sind nur für trockene Straßen, dort finde ich die Traktion schon besser zum w204.

Allerdings bin ich zwischendurch A45 gefahren, natürlich kein Vergleich (Traktion).

Beide Fahrzeuge A45 und C63 mit Sommerreifen. Beide Autos wurden bei Schnee nicht gefahren.

Allerdings auf der Autobahn bei Regen hat man natürlich mit 4matic auch das deutliche bessere Gefühl.

Aber, möchte den C63 trotzdem nicht mehr eintauschen, ebenfalls 19".

Gruß Bernd

Zitat:

@Egoloru schrieb am 26. April 2017 um 11:25:05 Uhr:


Also ich fahre den C63 (nonS) seit Februar, hatte also genügend (fast überwiegend) Gelegenheit, das Fahrverhalten bei Nässe und auch um den Gefrierpunkt herum zu testen. Im Comfortmodus habe ich überhaupt keine Probleme, wenn man mal ein wenig zu stark beschleunigt, kriegt er natürlich Schlupf, ist aber völlig gutmütig und das ESP usw. regeln sowieso alles. M.A.n. völlig stressfrei. Richtig draufdrücken in Sport+ oder im manuellen Modus tu´ ich eh nur bei trockener Strasse. Macht in meinen Augen bei der Leistung und nasser Strasse keinen Sinn. Ich stehe nicht auf Drift-Challenges im öffentlichen Straßenverkehr ;-)
Hoffe, das hilft Dir etwas.

Edit: Ach ja, ich habe 19" Sommerbereifung drauf.

....das beruhigt mich etwas - bin auch mit dem 11er kein Rennfahrer (deshalb reicht mir der Basis Carrera 4).
Mag es eher souverän dahinzugleiten (klar, wenn es trocken ist, kann er auch mal zeigen, was geht, aber nicht ständig) - vielen Dank!

PS bekomme das Fahrzeug 8-fach bereift

Ähnliche Themen

Hab auch den C63s und war mit der Traktion, speziell in Ausfahrten oder Kreuzungen sehr unzufrieden. Schlechter Grip, vom Diff nichts zu spüren. Seit etwa drei Wochen hab ich das neue Update (Soundproblem und Getriebe) drauf und der Grip ist wesentlich besser. Und ich glaub nicht dass ich mir das einbilde. Nur zur Info. Lasst euch das neue Update aufspielen.

Ich hatte im Feb. diesen Jahres einen C63 S Coupe von Fr.-Mo. zur Probefahrt. Beim Wetter war an diesem WE von heftigem Schneefall über nasse und trockene Strasse alles dabei. Ich hatte bei normaler Fahrweise weder bei Schnee noch bei Nässe irgendwelche Probleme mit der Traktion. Es hat einfach nur Spaß gemacht, worauf ich anschl. auch einen C63 bestellt habe.

Hi,

ich würde sagen, die Traktion des C63(S) ist genau so gut/schlecht wie die der anderen C-Klassen BR205 mit Hinterradantrieb. Wegen der Diff.-Sperre evtl. sogar besser.
Dass man nicht in jeder Situation 500 PS per Hinterradantrieb auf die Straße bringen kann, ist eine andere Sache und IMHO selbstredend...

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@schnullekatz schrieb am 26. April 2017 um 11:09:06 Uhr:


Hallo zusammen,

wie sieht es mit eurer Zufriedenheit in Bezug auf dieTraktion aus.
Es gibt Leute die behaupten, auf nasser Fahrbahn selbst im Comfortmodus kaum fahrbar und auf trockenem Untergrund auch nicht gut. Hatte ursprünglich als Nachfolger für meinen Macan einen GLC bestellt, bis mir mein Autohaus über einen Flottenrabatt einen c43 t zu wirklich sehr guten Konditionen angeboten hatte. Meine Frau ("Du wirst dich ärgern-vielleicht der letzte V8....)überredete mich dann zum Upgrade auf den 63 (non S) - gleiche Konditionen - habe das Teil blind bestellt.
Mich würde wirklich nur die Meinung von Leuten interessieren, die selbst einen c63 fahren.

Vielen Dank und eine schöne Restwoche!

Moin, moin!

Ich fahre einen C 63s seit 10/2015 und jedes Jahr 80tkm - das Teil ist absolut alltagstauglich! Keine Bange ; )

und kaum fahrbahr...sehe ich komplett anders. Damit wirst Du Spaß haben!

VG & schon jetzt viel Freude hiermit! : ))

Naja,es kommt natürlich schon etwas drauf an, als was du deinen zukünftigen siehst.
Bist du selbstständig kommt es schon etwas drauf an wieviel Präsentativen auftritt verträgt das Branchen Segment in dem du tätig bist.
Das War bei mir schon ne Gewissensfrage. Da spricht evtl der 43er etwas gediegener an,und ehrlich gesagt; macht dieser mir einen etwas alltagstauglicheren Eindruck.
Ich persönlich habe mich jedoch diesen ganzen bedenken zum trotz, für den 63er in s entschieden. Bereuen tu ichs nicht.man sollte halt nicht vergessen, das er einen supersportler in einen daily Kleid darstellt. Unterhalt,Verbrauch, Temperament und Fahrverhalten klopfst du doch bei Herstellern an die normalerweise nicht für "Daily" Fahrzeuge bekannt sind.
Fazit : ohne Zweitwagen, wäre mir das Auto zu schade.
Aber, er kann, "definitiv ",Alltag! 😉 😉
Nur Comfort war mir etwas zu straff und s+ zu viel Traktion und schwammig. Daher hab ich mir gleich ein anderes Fahrwerk einbauen lassen.
Aber lange Rede,kurzer Sinn:
Probieren Sie aus,beide! -ich würde jedoch die mögliche Bestuhlung immer mit einbeziehen, um das optimale für sich auszuloten.
Letztens ,wirds von deinem Gefühl abhängen, und so wies für dich ok ist,so ist es perfekt.
Dann machst du den Sack zu ,und passt!
😉😉😉😉

IMG-20170331-WA0005.jpg

Zitat:

@700NM schrieb am 26. Apr. 2017 um 16:17:21 Uhr:


Moin, moin!

Ich fahre einen C 63s seit 10/2015 und jedes Jahr 80tkm - das Teil ist absolut alltagstauglich! Keine Bange ; )

und kaum fahrbahr...sehe ich komplett anders. Damit wirst Du Spaß haben!

VG & schon jetzt viel Freude hiermit! : ))

100 % Zustimmung! Einige sehen das anders hier. Will da nicht wieder drauf eingehen, wie mich einige Nutzer in einem anderenThread wegen der Aussage, dass die Traktion gut ist, hier angefahren haben. Für mich passt das! Hab jetzt in 3 Monaten über 7000 km gefahren. Mein Auto macht Spass. Anscheinend hatte ich Glück oder meine Erwartung war realistisch: Meiner klappert nicht, Bremsen quietschen nicht, Platz ist ausreichend. Ich liege bei 13,3 l pro 100km über die mehr als 7000 km. In der Summe passt das alles für mich. Nach meinem 5er wollte ich es auch rauer, lauter und einfach emotionaler. Und ich liebe eben Heckantrieb, kann damit umgehen (fahre ich seit 17 Jahren ind hab ich mit dem MX-5 gelernt) und weiss, wann ich Vollgas geben kann und wann nicht. Ein Hoch auf die Lenkung ohne Antriebseinflüsse.

Nur um evtl.ne Kleinigkeit richtig zu stellen. Um den Makel; des Fahrwerk, den ich hin und wieder Anführe, ist für mich ein persönliches zwicken auf allerhöchsten Niveau;und da feile ich halt noch etwas rum.
Muss nicht sein.habs aber nicht nur heute (schon wieder) im "blind bestellt" Thread zufälliger weise angemerkt, wie begeistert ich von dem Fahrzeug bin.

Spätestens im Tunnel, ein beherzter Gas stoß bei offener klappe, und alle bedenken zur Wahl für dieses auto ,sind dem grinsen gewichen!
Du bereust es nicht!

ich krieg meinen am Dienstag und freu mich wie Sau, hab das Auto noch nie richtig gefahren - ich bin soo gespannt.
Berichte dann auch mal.

Nabend,

Traktion im C 63s T ist besser 😁 Mehr Grip und Haftung durch modifz. Fahrwerk, mehr Leistung und auch breitere Rad/Felgenkombi.
Insofern ich bin voll zufrieden und kann demnächst mal richtig drauf drücken (um 2200 km im Moment),
darauf freue ich mich schon.

Natürlich ist bei Nässe der Gasfuss mehr zu zügeln im Grundsatz, nur das sollte man wissen wenn man (so wie ich) von jahrelang (Alltag) quasi immer Quattro gefahren ist.
Tja ist langweilig geworden nur geradeaus zu knüppeln (manchmal), trotz RS "Spritzen".😉

Daher kann ich auch nur schmunzeln, wenn jemand schreibt....oh driften...aber bitte nicht ?
Warum nicht ? Warum gerade diesen Zusatzspass in der "Tasche" lassen ? Absurd (IMO).
Gerade u.a. deswegen holt man sich doch so einen der letzten "Muscle" Car´s.
Nur zugeben will es anscheinend keiner. Und mehr Leistung usw. macht noch mehr Spass.
Wer behauptet so ein Auto ist nicht fahrbar, ist leider dem abseits des Mainstraem "Fahrens" nicht mächtig.
Eine gewisse Leidenschaft inkl. eine Portion Freak sein....herrlich.😛

Insofern gehört zum nötigen Respekt inkl. gesunden Menschenverstand auch der Gegenpol das bessere Beherschen des Autos im instabilen Zustand. Und das ist lernbar und macht irre Spass. Mit Bedacht eingesetzt muss es weder für andere Verkehrsteilnehmer noch für sich selbst gefährlich werden.
Letzteres ist sicherlich auch nicht das Ziel der Sache.
Natürlich ist auf der Rennstrecke nochmal mehr Feeling vorhanden und sicherlich darf man nicht den Fehler machen den Alltag als Rennstrecke zu missbrauchen, aber ein bischen nur ein bischen geht schon.

Vorteile im Moment :
Für mich Top Kombination aus mittleren Lastesel und Sportwagen.
Ohne entspr. Modifikationen für mich langweilig und emotionslos (ist nicht der Fall)
Die Modifikationen bringen das weitere ++
Probleme mit knarzen usw, habe ich "noch" nicht (klar ist noch neu)
dito auch alle anderen Probleme die hier teils diskutiert werden....noch Fehlanzeige.
besseres Raumgefühl und Gestühl (Performance Sitze) als durch Audi gewöhnt
Im Moment noch weniger Verbrauch trotz mehr Leistung als zuvor im Audi (um 14,4 l, Audi lag bei 16,5)
Kick Kofferklappe...endlich vorhanden.
360 GRad Rundumsicht Top und nötig für Radreifen Kombi inkl. Auto.
Head Up und Intelligent LED Licht nur Top
Und natürlich der deutlich höhere Spassfaktor in jeder Form.

Nachteile im Moment
Burmester Anlage ist nicht der Hit (wusste ich vorher) wird noch aufgerüstet
Nässe ist natürlich nicht ganz so entspannt zu fahren wie in den A-QUattros (aber auch entspr. Fahrtrainings wirken Wunder)
Aufpassen beim Fahren, das Auto ist tiefer (Ausfahrten Tankstelle usw.) im Grunde kein Nachteil für mich
Kein System für wirkliche Ladegut Sicherung im Kofferraum, das nervt mich wirklich, UMbau/Modifikation geplant.
Lästige Bevormundungen im Command (nur stehen kann ins I- Net etc.) nervt im Stau etc. (soweit möglich noch umkodieren).
Bremsstaub an der HA (absolut nervig) Umrüstung auf Keramik geplant.
Das Feststellen, das ich die Sitzheizung im Fond nicht bestellt habe trotz aller Haken....und es diese gar nicht gibt. (sind die besch...)
Panorama Dach Rollo geht nur zu mit Dach....(kompl. nicht gesehen vorher... sehr Schade und ein bischen ärgerlich)
Tankdeckel ist aus Kunststoff...ja machen viele so, aber in dem Lack ist die Anfassqualität minderwertig.
Getriebetunnel wird schneller warm....mal schauen im weiteren Betrieb.
Start/Go nervt unsinnige erste Handbewegung im Auto (muss ich noch umkodieren lassen)

Also Allzeit gutes Fahrvergnügen....🙂

Zitat:

@AndyAMG6300 schrieb am 26. Apr. 2017 um 21:36:59 Uhr:


Getriebetunnel wird schneller warm....mal schauen im weiteren Betrieb.

das Problem hatte ich auch.das Ablage fach heizte sich zum Teil so auf,das ich aufm Handy fast 60 grad drauf hatte.

Stinksauer zum freundlichen ,er suchte wieder und immer wieder,und fand, "nix"!

Durch Zufall kam ich jedoch der Problematik auf die schliche.

Der Übeltäter war meine kleine hinten sitzende Tochter. Sie spielte immer mit den Füßen an der Lüftung Konsole rum,und drehte die Heizung und Lüftung voll auf Anschlag, machte aber die Lüftungsgitter zu,weil es ihr dann doch zu stark und heiß rausgeblasen hatte.
Naja,irgendwo muss ja die Hitze hin.
Seitdem ist Schokolade usw.absolut tabu ,dafür hab ich nen expander dabei,zum haxn fixieren, bei Bedarf. 😉
Also,Check mal und beobachte hin und wieder deine Mitfahrer. Vor allem wenns ganz komisch ruhig da hinten wird.
Seit ich das beachte, hab ich keine hitze Probleme im Ablage fach und getriebetunnel mehr!
😉😉😉

Ja das ist ja mal ein Tipp🙂
In der Tat habe ich das noch nicht geprüft, nur so warm war es auch noch nicht.
Die lieben "Kinderchen" 😁
Auch die grossen spielen da immer rum, wenn auch der Drang vorn zu "rühren" natürlich grösser ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen