C63 AMG Motorschaden wegen abgerissenen Kopfschrauben

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,

habe mir am Dienstag einen C63 AMG Performance beim freien Autohändler zugelegt. Besichtigung und Probefahrt habe ich mit einem Freund durchgeführt. Dieser arbeitet bei einer MB Niederlassung im Saarland. Der Wagen war in einem top Zustand. Motor trocken, alle Bauteile top, sehr gepflegt.

C63 Performance
Baujahr 06/2008
knapp 112.000 Km
2 Vorbesitzer
Scheckheft gepflegt
frische Inspektion
Bremsen neu

Am nächsten Morgen habe ich den Wagen im Stand warm laufen lassen um den Ölstand zu prüfen. Nun der erste Schock. Ölstand im warmen Zustand weit über max. Also fuhr ich den Wagen zur MB Niederlassung wo mein besagter bekannter Freund arbeitet. Die haben dann Öl abgesaugt. Dachte damit sei das Problem behoben. Nun der nächste Schock. Als ich etliche KM gefahren bin wurde mir im Display angezeigt: Kühlmittelstand prüfen. Dies tat ich auch sofort. Stand war ca. 3 cm unter max. Ich füllte Wasser auf und machte eine Probefahrt. nach ca. 20 Km wieder die Meldung Wasserstand prüfen. Ab diesem Moment wusste ich hier stimmt was nicht! Wieder ab zur MB Werkstatt. Die führten eine Druckmessung im Kühlkreislauf durch und stellten fest das die Kühlflüssigkeit sich durch die Kopfdichtung in den Ölkanal drückt! Dies erklärt auch den hohen Ölstand. Außerdem sind mehrere Kopfschrauben gerissen! Nach Anfrage bei AMG wurde mir mitgeteilt das es bei diesem Motortyp Probleme mit den Kopfschrauben gibt. Mein Motor fällt unter die besagten Typen.

Ich war geschockt! Jetzt sitze ich seid gestern auf glühenden Kohlen ob AMG diesen Schaden übernimmt . Kostenpunkt zwischen 5.000€ und 15.000€

Nun meine Frage an Euch. Hattet ihr schon einen solchen Fall?

Beste Antwort im Thema

Hey Leute,
der Händler hat den Wagen zurück genommen. Mein Geld habe ich komplett zurück bekommen. Gott sei Dank.
Morgen gehe ich mir einen neuen anschauen :-)

nochmals vielen Dank für eure Unterstützung.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Wie viel Wasserverlust hattest du den? Bzw. wie oft musstest du nachfüllen?

beim Drucktest war der Behälter in 5 Minuten leer. Beim fahren ca. ne halbe Stunde.

Also an alle:
AMG zahlt keinen cent!!!

Dann gib die Möhre zurück und wandele den Kaufvertrag. Stellt der Händler sich quer --> Rechtsanwalt.

Wenn der Händler Dir den Wagen nicht als 'defekt' verkauft hat, dann ist er doch in der Gewährleistung. Und wenn er diesen Mangel sogar kannte, und Dich nicht informiert hat, dann wird es noch gravierender für den Händler. Ab zum Anwalt...

Ähnliche Themen

Der Behälter war in einer halben Stunde leer? Dann muss der aber auch recht weiß geraucht haben?

Hey Leute,
der Händler hat den Wagen zurück genommen. Mein Geld habe ich komplett zurück bekommen. Gott sei Dank.
Morgen gehe ich mir einen neuen anschauen :-)

nochmals vielen Dank für eure Unterstützung.

Zitat:

@6.3_V8_C63_AMG schrieb am 6. März 2015 um 14:44:50 Uhr:


Hey Leute,
der Händler hat den Wagen zurück genommen. Mein Geld habe ich komplett zurück bekommen. Gott sei Dank.
Morgen gehe ich mir einen neuen anschauen :-)

nochmals vielen Dank für eure Unterstützung.

Das klingt ja schon einmal gut.

Weißt du warum AMG den bekannten Fehler nicht auf Kulanz reparieren wollte?

Gab es da eine Rückrufaktion? Bis welcher Motornummer oder Baujahr ging das? Vorsorglich wechseln lassen?

Über eine Antwort würde Ich mich freuen.

Grüße

Rückruf gab es keinen, es gibt diesen Fehler nur sehr selten. Einfach genießen und fahren!

Habe mich Informiert, dieser Schaden ist wirklich nur sehr selten aufgetreten.
(Wird halt komischerweise extrem hochgepusht)
Es wurden 4x die Schrauben geändert. Bei mir ist die 3. Version verbaut.
Am schlimmsten war die 1. Version.

Es gab wohl 4 verschiedene Versionen der Schrauben und die betroffene ist Version 2 (A 156 016 06 69) ab dem 10.12.2007 zwischen Motor 60024801 und Motor 60060658. Sollten theoretisch also 35857 Motoren von betroffen sein und umfasst natürlich alle Modelle mit M156, nicht nur den C63.

Kann jemand mit Sicherheit sagen, ab welchem Baujahr dieses Problem abgestellt wurde bzw. nicht mehr auftritt?

Danke sehr.

Zitat:

@chiefofstaff schrieb am 9. Dezember 2015 um 13:20:08 Uhr:


Kann jemand mit Sicherheit sagen, ab welchem Baujahr dieses Problem abgestellt wurde bzw. nicht mehr auftritt?

Danke sehr.

2010

Schreib' nicht, du schaust sich wieder einen AMG an... 🙂

Sicher kann man nur sein wenn man über die VIN die Motornummer ermittelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen