C63 AMG...Modellpflege und Fragen
Guten Morgen an die Mercedes-Fraktion,
ich habe ein paar Fragen zu dem oben genannten Auto bzw. zur Modellpflege...ich habe ja schon ordentlich gelesen aber vielleicht muss man eingefleischter Mercedes-Fan sein um da genau Bescheid zu wissen... 😉
Ich überlege, mir als familientauglichen Ersatz für meinen 997 Turbo einen C63 4-Türer zu kaufen. Ich mache nächste Woche eine Probefahrt in Wiesbaden (Taunus Automobile, Wagen-Nummer 031842
) um zu testen, ob das Auto überhaupt für mich in Frage kommt...fahrtechnisch, vom Gefühl her...optisch ist er auf jeden Fall sehr gelungen! Ist das schon ein Modellpflegeauto?
Nun meine Frage: Diese Modellpflege...ab welchem Monat diesen Jahres sind die Autos so ausgeliefert worden? Wie genau sieht man das denn äusserlich? Welche Änderungen gab es denn beim C63?
Vielen Dank für eure Meinung / Erfahrung!
Armin
Ähnliche Themen
9 Antworten
Ich habe ein Vormopfmodell gefahren und das von Dir angegebene Fahrzeug ist ebenfalls ein Vormopfmodell mit AMG Performance Package. Dies bedeutete "damals"
Performance Package C 63 AMG im Detail
- AMG Hinterachs-Sperrdifferenzial (asymmetrisch, mechanisch) mit einem Sperrfaktor von 40 Prozent unter Last zur Verbesserung der Traktion speziell bei sehr sportlicher Fahrweise und Verminderung des Schlupfs durch Verteilung des Drehmoments auf das Rad mit der besseren Bodenhaftung
- AMG Performance Fahrwerk erhöht Performance und Querdynamik durch neue Federn an der Vorderachse sowie neue Federkennung an Vorder- und Hinterachse
- AMG Performance Lenkrad in Leder Nappa mit seitlichem Griffbereich in Alcantara
- AMG Hochleistungs-Verbundbremsanlage mit Verbundbremsscheibe an der Vorderachse im Durchmesser 360 x 36 mm mit 6-Kolben-Festsattel, perforiert und innen belüftet für optimiertes Gewicht und erhöhte Standfestigkeit. Rot lackierte Bremssättel
- AMG Leistungssteigerung auf 487 PS (kam später noch hinzu)
Aus dem Kopf heraus hat das heutige und aktuelle Modell nicht mehr diese Motorhaube. "Nur" noch abgeflachte bzw. leicht erhöhte "Hutzen". Die Scheinwerferoptik wurde geändert (Front und Heck - LED). Die Front wurde geändert und zusätzlich LED-TFL usw eingeführt. Auch das Interieur hat eine kräftige Aufwertung erfahren (anderes Lenkrad, KI, Materialien, kein ausklappbarer Monitor mehr - aber nicht AMG spezifisch) usw. Geb einfach im Google mal Modellpflege C63 AMG ein.
Ich denke, wenn Du Dir ein Wunschfahrzeug konfigurierst und das dann, wenn Du es nicht gleich fahren möchtest, für 3 Monate oder max. 8000 km auf Deine Niederlassung laufen lässt, Du fast auf die Konditionen kommst, welche Taunus Automobile für ein "altes Fahrzeug" verlangt.
beebymurphy
Das PP+ hat allerdings nur die höhere Motorleistung und Verbundbremsen (+ einige optische Gimmicks) allerdings leider kein Sperrdifferential und (glücklicherweise) kein Sportfahrwerk)
Das Sperrdifferential und Sportfahrwerk ist im PP erhalten, aber nicht im PPPlus...
Zitat:
Original geschrieben von beebymurphy
Ich habe ein Vormopfmodell gefahren und das von Dir angegebene Fahrzeug ist ebenfalls ein Vormopfmodell mit AMG Performance Package. Dies bedeutete "damals"Performance Package C 63 AMG im Detail
- AMG Hinterachs-Sperrdifferenzial (asymmetrisch, mechanisch) mit einem Sperrfaktor von 40 Prozent unter Last zur Verbesserung der Traktion speziell bei sehr sportlicher Fahrweise und Verminderung des Schlupfs durch Verteilung des Drehmoments auf das Rad mit der besseren Bodenhaftung
- AMG Performance Fahrwerk erhöht Performance und Querdynamik durch neue Federn an der Vorderachse sowie neue Federkennung an Vorder- und Hinterachse
- AMG Performance Lenkrad in Leder Nappa mit seitlichem Griffbereich in Alcantara
- AMG Hochleistungs-Verbundbremsanlage mit Verbundbremsscheibe an der Vorderachse im Durchmesser 360 x 36 mm mit 6-Kolben-Festsattel, perforiert und innen belüftet für optimiertes Gewicht und erhöhte Standfestigkeit. Rot lackierte Bremssättel
- AMG Leistungssteigerung auf 487 PS (kam später noch hinzu)
Aus dem Kopf heraus hat das heutige und aktuelle Modell nicht mehr diese Motorhaube. "Nur" noch abgeflachte bzw. leicht erhöhte "Hutzen". Die Scheinwerferoptik wurde geändert (Front und Heck - LED). Die Front wurde geändert und zusätzlich LED-TFL usw eingeführt. Auch das Interieur hat eine kräftige Aufwertung erfahren (anderes Lenkrad, KI, Materialien, kein ausklappbarer Monitor mehr - aber nicht AMG spezifisch) usw. Geb einfach im Google mal Modellpflege C63 AMG ein.
Ich denke, wenn Du Dir ein Wunschfahrzeug konfigurierst und das dann, wenn Du es nicht gleich fahren möchtest, für 3 Monate oder max. 8000 km auf Deine Niederlassung laufen lässt, Du fast auf die Konditionen kommst, welche Taunus Automobile für ein "altes Fahrzeug" verlangt.
beebymurphy
Zitat:
Ich denke, wenn Du Dir ein Wunschfahrzeug konfigurierst und das dann, wenn Du es nicht gleich fahren möchtest, für 3 Monate oder max. 8000 km auf Deine Niederlassung laufen lässt, Du fast auf die Konditionen kommst, welche Taunus Automobile für ein "altes Fahrzeug" verlangt.
Echt, sowas geht??? Und vom Preis wäre ich auch ungefähr da? Ist ja nicht eilig bei mir, liebe ja meinen Porsche....hmmmm
Meinst du denn ich sollte auf jeden Fall das Facelift nehmen, WENN mir der wagen überhaupt gefällt?
Danke!!
@ PanoramiX1
Ich dachte das das PP+ die neue Bezeichnung für das alte PP wäre, also gleicher Umfang + Mehrleistung 😉
Dann hab ich ja wieder was gelernt, Dank dir 😉
Keine Ursache! 🙂
Ist es leider nicht, ich habe nämlich das PP+ und leider kein Sperrdifferential......🙁
Zitat:
Original geschrieben von Dome190
@ PanoramiX1
Ich dachte das das PP+ die neue Bezeichnung für das alte PP wäre, also gleicher Umfang + Mehrleistung 😉
Dann hab ich ja wieder was gelernt, Dank dir 😉
@ PanoramiX1
Ich habe auch das "erste PP" gemeint, bei welchem es noch keine Leistungssteigerung gab und welches in meinem C "verbaut"gewesen ist. Ansonsten gebe ich Dir natürlich recht!
@TE
Selbstverständlich funktioniert das. Habe ich selber bei einem Fahrzeug auch schon so gemacht und mein Schwiegervater (Barzahler) jetzt auch bei seinem E-Klasse T-Modell. Wenn Du mit Deinem Porsche bei einer MB-Niederlassung vorfährst, bekommst Du auch noch, wenn Du es dann darauf anlegst, die bei Mercedes offiziell nicht vorhandene "Fremdkunden-Fangprämie". Trau Dich einfach und fahr mal zu MB, trag Dein Anliegen vor und lass die Zahlen für sich sprechen. Dann kannst Du immer noch entscheiden. Ich würde auch nicht davor zurückschrecken, mir Angebote von zwei oder drei Niederlassungen einzuholen. Da erlebt man manchmal, wie bei Porsche wahrscheinlich auch, kleine "Wunder".
Was das Facelift betrifft, ist es wie mit vielen Dingen - reine Geschmackssache. Da ich gerne auf dem neuesten Stand der Dinge bin, würde ich mir persönlich das Facelift-Modell holen. Es gibt hier aber auch einige Teilnehmer, welchen das "Vormopfmodell" immer noch mehr anspricht, als das jetzt aktuelle Modell. Also wie schon geschrieben - ich hatte ein Vormopfmodell ohne PP+ (das gab es damals noch nicht) und würde, wenn es für mich noch mal in Frage kommen sollte, auf jeden Fall ein Facelift-Modell nehmen. Spricht mich persönlich vom Exterieur und Interieur her gesehen mehr an - reine Geschmackssache.
beebymurphy
Heute fahre ich mal einen zur Probe in Wiesbaden...bin gespannt wie er im Verglaich zu meinem Turbo abschneidet...dann sehen wir weiter!
Danke schonmal für die Antworten hier!!
Armin
Sag mal playingpro (Armin), wäre der neue 63er CLS AMG eher was für dich?
Der 997 Turbo geht jetzt ja auch nicht für nen Appel und nen Ei weg - der CLS hat aber ein deutlich wertigeres Ambiente, ein größeres Raumkonzept und ist natürlich auf der Straße auch eine größere Erscheinung.
Ich hatte das Fahrzeug vor einiger Zeit zur Probe
(siehe:
Link )
Hatte bereits auch für 4 Tage ein C63 und hatte mich danach für einen E500 Coupe entschieden (nein an der Motorleistung lag es nicht, aber auch hier fand ich das Coupe [was es nur leider nicht als AMG gibt] optisch ansprechender - wobei ich ja lieber einen AMG hätte 😉
Als der CLS dann beim Händler stand kam ein anruf das ich ihn für 3 Tage bekomme und ich war wirklich überzeugt - moderater Spritverbrauch für eine derartige Leistung (dafür eben "nur" noch ein 5,5l Motor - aber der machte sich wirklich nicht negativ Bemerkbar) und fantastische Fahrleistung mit Fahrkomfort gepaart.
Bei meinem war innen wirklich alles beledert - nur fehlte leider die Ambientebeleuchtung (wie ich finde ein schönes Gimmik) - egal ob im "C - Eco" Modus zum lockeren dahingleiten oder "S+" zum austoben 🙂
ABER optisch ist er eben so eine Sache, die einen finden ihn schön, die anderen können sich absolut nicht damit anfreunden (weiß also nicht auf welcher Seite du stehst 😉)
Unter meinem Link findest du Videos (Sound) und eine Fotokollage - ansonsten gibt es aber ja auch genug im Netz.
Nach einem 997T, dachte ich nur eben gleich an den CLS 😉 (und ich glaube bei dem C63 braucht man häufiger neue Reifen 😉)
Grüße
Jenlain
PS: Viel Spaß auf deiner Probefahrt mit dem C63!
So, gestern war also die "Probefahrt"....bis ich von Hanau in Wiesbaden war hats fast 1,5 Stunden gebraucht...normal eine gute halbe Stunde...dann waren alle Strassen um das Autohaus zu, ich habe den sehr netten Verkäufer gebeten mitzufahren, da er sich ja besser auskennt, wir sind ne gute halbe Stunde gefahren, es war schlimm...auch die Landstrassen waren richtig voll, von den Autobahnen nicht zu sprechen! Mir kommt es wirklich nicht drauf an wie er jetzt drückt und ich möchte ihn nicht im die Ecken prügeln, aber normal fahren wäre halt schön gewesen! Nun spricht der Verkäufer mit seinem Chef, ob ich das Auto von Freitag auf Samstag bekommen kann...das wäre schön, und dann kann ich eine echte Aussage treffen!