C63 AMG W204 wackelt/ schlägt im Stand
Hi
Ich habe ein Phänomen an meinem C 63, AMG W2 104 feststellen müssen, den ich mir leider so nicht erklären kann.
Und zwar ist es wie folgt, dass wenn das Auto im Leerlauf, also P oder N ist eigentlich egal. Untenrum ein schlagen, wackeln Merkel spüre.
Die Drehzahl ist konstant und ruhig, der Motor scheint augenscheinlich sehr ruhig zu laufen, also da wackelt nichts und auch beim fahren keinerlei Probleme.
Nur wenn ich ihn auf P oder N stelle und ruhig sitzen bleibe und hin höre, merke ich untenrum einschlagen ein wackeln.
Ich dachte das ist normal, da der hinten ziemlich am blubbern ist und dieses wackeln vom Auspuff kommen könnte aber mein Gutachter sagte mir, dass er das auch gespürt hat und ich mal den Motor überprüfen lassen soll ?
Jetzt habe ich auch keinen C 63 AMG W204 im Vergleich hier, wo ich das mal austesten kann daher die Frage an euch, ob jemand damit Erfahrung hat.
Liebe Grüße
16 Antworten
Ich würde mal Motor- und Getriebelager kontrollieren.
Motor stützt sich irgendwo, da evtl die Motorlager defekt.
Ist nur eine Vermutung., lässt sich aber zu zweit leicht überprüfen, Motorhaube öffnen, Vollbremse Gang rein, vollgass, bremse loslassen, hebt der Motor linke seite arg, ist eine defekten Motorlager.
"Gang rein, vollgass, bremse loslassen"
Soll das eine Anleitung zum Mordversuch sein ?!
SO PRÜFT MAN KEIN MOTORLAGER !
Mit Vollgas würde ich das bei der Motoriesierung nicht machen. Da brauchst eher eine neue Front. Wenn der Motor abgerissen ist zerschlägt er den Motorraum.
Ähnliche Themen
Moin Moin, also ich habe schon mehrere 63er unterm Hintern gehabt, sie fühlen sich alle so an als hätten sie leichte Aussetzer. Das ist allerdings vollkommen normal. Das ist ein hochgezüchterter Motor, der für den Motorsport entwickelt wurde. Den Motor hält das Steuergerät im Stand förmlich am Leben. Was du aber trotzdem mal prüfen könntest wären die Motorlager, je nachdem was dein Wagen gelaufen hat.
Gruß Kilian
Hey vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ich überprüfe mal das Motorlager sowie ihr mir das hier geschildert habt mit weniger Gas 🙂.
Meiner hat jetzt ca 76.000 runter
Ist von 05.2013
Weniger Gas?
Aaahhh....
Für die jenigen die nicht verstanden haben,
muss man schon richtig Gas geben ABER der Bremspedal richtig drucken, und nicht los lassen!!
Wie soll denn sonst der zweite Mann überprüfen ob der Motor hebt wenn der auto los fährt!
PS. Bevor der Mauer kommt ist sonst die Motorhaube weg wenn die Bremse los gelassen werden. :-)
Zitat:
@DieselKombi schrieb am 7. Mai 2025 um 21:22:04 Uhr:
Moin Moin, also ich habe schon mehrere 63er unterm Hintern gehabt, sie fühlen sich alle so an als hätten sie leichte Aussetzer. Das ist allerdings vollkommen normal. Das ist ein hochgezüchterter Motor, der für den Motorsport entwickelt wurde. Den Motor hält das Steuergerät im Stand förmlich am Leben. Was du aber trotzdem mal prüfen könntest wären die Motorlager, je nachdem was dein Wagen gelaufen hat.Gruß Kilian
Der Motor ist nicht hochgezüchtet,
auch kein Rennmotor,
max. Drehzahl in der C Klasse 7.200 Umdrehungen / Minute. SLS 1000 mehr.
Die Literleistung ist nicht all zu hoch.
Hochgezüchtet ist der 2.0 Liter Motor, mit ähnlicher Leistung.
Die Motorlage könnten es sein, schau mal bei Motoren Zimmer / Youtube.
Zitat:
@kaefer03 schrieb am 10. Mai 2025 um 22:58:
Zitat: @DieselKombi schrieb am 7. Mai 2025 um 21:22:04 Uhr: Moin Moin, also ich habe schon mehrere 63er unterm Hintern gehabt, sie fühlen sich alle so an als hätten sie leichte Aussetzer. Das ist allerdings vollkommen normal. Das ist ein hochgezüchterter Motor, der für den Motorsport entwickelt wurde. Den Motor hält das Steuergerät im Stand förmlich am Leben. Was du aber trotzdem mal prüfen könntest wären die Motorlager, je nachdem was dein Wagen gelaufen hat. Gruß KilianDer Motor ist nicht hochgezüchtet,auch kein Rennmotor,max. Drehzahl in der C Klasse 7.200 Umdrehungen / Minute. SLS 1000 mehr.Die Literleistung ist nicht all zu hoch.Hochgezüchtet ist der 2.0 Liter Motor, mit ähnlicher Leistung.Die Motorlage könnten es sein, schau mal bei Motoren Zimmer / Youtube.
Hi
Max Drehzahl sind 8000 beim 63er amg, laut Tacho.
Motoren Zimmer finde ich nichts diesbezüglich. Alles über die Versteller, Hydro usw aber nichts über dieses Phänomen.
Vielleicht ist es ja auch nichts. Ich teste es mal aus sobald ich ihn wieder hab.
Zitat:@kaefer03 schrieb am 10. Mai 2025 um 22:58:22 Uhr:
Der Motor ist nicht hochgezüchtet,
auch kein Rennmotor,
max. Drehzahl in der C Klasse 7.200 Umdrehungen / Minute. SLS 1000 mehr.Die Literleistung ist nicht all zu hoch.Hochgezüchtet ist der 2.0 Liter Motor, mit ähnlicher Leistung.Die Motorlage könnten es sein, schau mal bei Motoren Zimmer / Youtube.
Na da würde ich aber wiedersprechen. Der Motor ist für einen Straßen Sauger mit recht viel Leistung versehen. Sind immerhin über 500 PS und war bis vor 2 Jahren noch der stärkste Sauger V8 auf dem Markt den es zu kaufen gab. Das ganze wurde jetzt durch die neue Corvette abgelöst. Und natürlich ist es kein Rennmotor in diesem Sinne, jedoch ist 90% des Motors Motorsport Technologie. Bei den Motorlagern gehe ich mit. Aber beim Rest deiner Aussage nicht. Der SLS Motor (M159) ist bis auf Trockensumpf, Die Ansaugbrücke ander Kurbelwelle , Kolben und andere Nockenwellen absolut identisch somit auch nur ein Optimierter M156. 1000 mehr dreht der Motor auch nicht, er dreht bis 8 das macht für mich 800 Umdrehungen Unterschied denn der M156 hat seinen drezahlbegrenzer bei 7200.Für die Zeit in der er entwickelt wurde (2006) hat er eine sehr hohe Liter Leistung erzielt mit 83 PS pro Liter. Der zwei Liter ist ja gar kein vergleich, wir reden hier von einem SAUGMOTOR. Der 2 Liter fährt original übrigens 2,5 Bar Ladedruck, echte 2,5 bar! So genug Lehrstunde.