C6 Navi

Citroën C5 1 (D)

Hallo @,

interessiere mich für einen schönen gebrauchten C6 und würde gerne etwas über das Navi erfahren das dort in den gehobenen Ausstattungsvarianten verbaut wird. Ist das komplett von Citroen selbst entwickelt oder verbirgt sich unter der Haube einer der bekannten Hersteller (Falk, Garmin, TomTom etc.)? Wie häufig gibt es Software-Updates? Weil, bin derzeit noch "traditionell" unterwegs, d.h. mit dickem ADAC-Atlas und gelegentlicher Routensuche im Web, und habe im letzten Urlaub zwei Adressen ansteuern wollen die tatsächlich nicht mit jedem Anbieter zu finden waren (Falk ja, Google Maps nein bzw. sehr ungenau). Wenn ich die Adressen mal poste, und hier zufällig jemand liest der das Teil hat, wär das viel gefragt mal einen kurzen "Lackmustest" zu machen ob mein Zukünftiges die auch kennt?

Via vittime delle foibe 6, 40054 Budrio, Italien
Via Cai 33, 6979 Bre sopra Lugano, Schweiz
... und vielleicht noch die: Plinz 1, D-07751 Milda

Danke + Grüße

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Skorrje


Das würde ja heißen, dass der reale Wertverlust geringer ist als bei Mercedes verstehe ich das richtig? Dann würde sich doch eher ein Neukauf lohnen...

Mercedes & Co. liegen meist in der Nähe von 50%, während sich Citroen der 60%-Marke nähert. Auf dieser Grundlage wird dann Citroen stets ein hoher Wertverlust bescheinigt. Auch der ADAC legt seiner Kalkulation stets die Listenpreise zu Grunde. Diese Vorgehensweise lässt die Premiummarken, die mit geringen Rabatten verkauft werden, relativ wertstabil erscheinen. Mit der Realität jedoch hat das nichts zu tun. Legt man nicht die Listenpreise der Kalkulation zu Grunde, sondern die tatsächlich üblichen Marktpreise, so schneidet Citroen pozentual meist besser ab, als die deutschen Premiummarken.

Ein Neukauf lohnt sich dann auf jeden Fall, wenn man hohe Rabatte erhält. Meine Firmenfahrzeuge kaufe ich zum Teil mit Rabatten bis zu 30% ein. Dieser hohe Nachlass ist aber in der Abnahme eines Volumens von 1-3 Stück/Jahr begründet. Hier spielt noch ein Sonderrabatt eine Rolle, den Citroen Firmenkunden gewährt, wenn dort mindestens fünf PKW eingesetzt werden.

20% sind aber auch bei jedem Privatkunden drin - und damit ist der tatsächlich erlittene Wertverlust nicht nur in seiner absoluten Höhe, sondern auch prozentual meist geringer, als bei deutschen Premiummarken.

Gruß, HIPPO

...interssant ist in diesem Zusammenhang gerade für Gewerbekunden das Leasingpaket für einen vollausgestatteten C 6. Mir wurde von einer Citroen Hauptniederlassung der C 6 in Vollausstattung vor rund 8 Monaten für konkurrenzlose Konditionen; vergleichbar mit einem Passat; angeboten. Das Werk subventioniert hier extrem. Leider musste ich bei der Probefahrt jedoch feststellen, dass ich mit fast 2 Metern Größe nicht richt im C 6 sitzen kann (Pedalergonomie).

Gruß, filou

Vor einigen Wochen hatte ich die Gelegenheit für 2 Tage einen C6 als Leihwagen zu fahren.
Ich bin 1,93 Meter groß und hatte mit den Sitzen, in den Sitzen, mit den Pedalen oder sonstwas keinerlei Schwierigkeiten.Ich fühlte mich pudelwohl in dem Fahrzeug.Leider musste ich ihn am 2.ten Tag wieder abgeben.

An die Pedalergonomie eines Citroen muss man sich leider immer erst gewöhnen. Dauert ne Woche, dann merkt man nichts mehr von eng stehenden Pedalen etc.
Ich habe Schuhgröße 45 und hatte anfangs auch meine Schwierigkeiten. Nach ner Woche nicht mehr.

Gruß
Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von filou00


...interssant ist in diesem Zusammenhang gerade für Gewerbekunden das Leasingpaket für einen vollausgestatteten C 6. Mir wurde von einer Citroen Hauptniederlassung der C 6 in Vollausstattung vor rund 8 Monaten für konkurrenzlose Konditionen; vergleichbar mit einem Passat; angeboten. Das Werk subventioniert hier extrem. Leider musste ich bei der Probefahrt jedoch feststellen, dass ich mit fast 2 Metern Größe nicht richt im C 6 sitzen kann (Pedalergonomie).

Gruß, filou

Hallo filou,

ich bin ganz überrascht Dich als Inhaber eines Lexus-Fuhrparks auf einer Citroen-Seite anzutreffen! Aber vielleicht sollte mich das nicht überraschen. Schließlich warst Du schon vor Wochen bereit, mir meinen Citroen zu verzeihen. 😉

Gut aus Hong Kong zurückgekehrt? Ich war schon seit 2001 nicht mehr dort. Es war spät Abends am 11. September. Wir fuhren mit einem der öffentlichen Boote von der Insel Lan Tao zurück nach Hongkong, die wir zu einem Seafood-Dinner aufgesucht hatten. Auf dem Boot sprach uns ein Amerikaner aus einer Gruppe heraus an, die ich ihrer Lautstärke wegen für angetrunken hielt. Er erzählte etwas von Flugzeugen, die in die WTC-Towers gerast wären. Ich dachte zuerst, er möchte uns einen Witz erzählen, den er nicht pointiert vorzutragen in der Lage ist.

Ja, dieses enorm gute Preis/Leistungverhältnis war es, das mich bewogen hat, meinen kleinen Fuhrpark auf Citroen umzustellen. Im Jahr 2005 machte ich in einem „mutigen Selbstversuch“ den Anfang mit einem vollausgestatteten C5 Kombi. Den C6 gab es damals noch nicht. Der Kofferraum, der den eines Lexus GSh kaum übertrifft, wäre mir allerdings auch zu klein gewesen.

Gruß, HIPPO

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


An die Pedalergonomie eines Citroen muss man sich leider immer erst gewöhnen. Dauert ne Woche, dann merkt man nichts mehr von eng stehenden Pedalen etc.
Ich habe Schuhgröße 45 und hatte anfangs auch meine Schwierigkeiten. Nach ner Woche nicht mehr.

Gruß
Markus

...das eigentliche Problem war, dass ich beim wechseln der Pedale nicht den Fuß nach links oder rechts schieben konnte, sondern stets erst den Fuß abheben und dann nach links oder rechts.... ;-)

Gruß, Filou

PS: Schuhgröße 46!

Deine Antwort
Ähnliche Themen