C6 für mich zu empfehlen?
Hallo liebes Forum.
Ich bin 24 Jahre alt und fahre nun seit 3 Jahren ein Skoda Fabia Kombi TDI mit 101PS aus dem Baujahr 2005.
Da ich Jährlich ca. 35Tkm fahre, halte ich gerade ausschau nach einem gemütlicheren Langstrecken Wagen!!
Ich hab nun schon einiges durch (Mercedes, Skoda, VW...), aber am besten gefällt mir dieser Citroen C6. Er scheint sehr ruhig und bequem zu sein, hat ein aussergewöhnliches Aussehen, er gefällt mir einfach.
So nun etwas zu meinen Bedingungen:
Also der Wagen sollte nicht allzu anfällig sein, da ich ja 35Tkm jährlich damit fahren will ohne ständig in der Werkstatt zu sein.
Ich möchte einen gebrauchten kaufen, dazu würde ich gerne allerhöchstens 8k anlegen!!
Der Wagen sollte irgendwas mit knapp über 100 Diesel PS haben.
Wenn möglich würde ich Automatik vorziehen.
So weitere Sachen wüsste ich jetzt nicht, Ledersitze wären toll, ist aber kein muss.
Was denkt ihr ist das möglich?
Wie teuer ist der Wagen im Unterhalt im vergleich zu meinem Fabia TDI?
Wenn es noch einen ähnlichen Citroen gibt, der nur etwas kleiner ist, aber den selben Komfort bietet, dann könnte mir dieser auch zusagen!
So ich denke das reicht erstmal, wenn ihr noch etwas wissen müsst werde ich das gerne ergänzen!!!
viele Grüße Lumpi
20 Antworten
Also der 2.0 HDi mit 136 PS hat eine 6-Gang Automatik.
Hallo.
http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?t=88795
Ein Link zum schlaumachen 🙂
Wenn du das grosse Telematiksystem mit Festplatte suchst, musst du nur als Suchoption bei mobile.de "Navigationssystem" eingeben. Speziell Baujahre ab 2007 sollten dann das RT4 drin haben. Ob du den C5 oder gar C6 dann fuer EUR 8.000 bekommst, sei mal dahingestellt.
Zu deiner TDI/HDI-Frage: Die Citroen-Diesel arbeiten schon lang nach dem Common Rail-Verfahren (gleichmaessige Leistungsentfaltung, ruhiger Lauf, verbrauchsarm). Dagegen sind die dir bekannten TDIs noch Pumpe-Duese-Aggregate (ruppig, laut nagelnd, sehr verbrauchsarm). Du wirst also den "Turbobums" beim HDi eher vermissen, dafuer wirst du vom Komfort her zwei Klassen aufsteigen. Die Messwerte fuer Beschleunigung und Top Speed liegen auf gleichem Niveau wie beim TDI.
Wenn du unbedingt Automatik willst, hast du beim C5 also folgende Optionen:
Diesel
- 2-Liter (136/140 PS) mit 6-Stufen-Automatik
- 2,7-Liter V6 mit 6-Stufen-Automatik
Benzin
- 2-Liter (136/140 PS) mit 4-Stufen-Automatik
- 3-Liter V6 mit 6-Stufen-Automatik
ich blicke mal wieder nicht ganz durch.
bei youtube gibt es Videos vom c5 mit einem Lenkrad mit ganz vielen Knöpfen.
Und auch die anderen bedienelemente sind etwas moderner.
Da steht das dieses Inetrieur ab 2007 in der exklusive version vorhanden ist, allerdings haben alle Fahrzeuge bei mobile.de noch dieses normale Lenkrad, auch von baujahr 2008!
was mache ich da falsch?
Was denkt ihr denn generell so zu meinem Vorhaben:
8000€, Diesel 136 PS, max. 130000km, evtl. Automatik......
Denkt ihr das ist realistisch?
Ähnliche Themen
C6: je höher der NeuwagenPreis, desto höher auch die Ersatzteile und Reparaturkosten ...
Und zur Frage 130 Tkm und C5 und 8 T€: sieh zu, daß der Wagen in einer Citroen-Werkstatt regelmäßig zur Instandhaltung gebracht wurde (Scheckheft kontrollieren) und laß in einer Cit-Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen & ausdrucken.
Für das Geld gibt es einen C5-II und nicht den neuen C5-III.
Probleme beim C5-II:
1. Dieselruß-Abbrenner (FAP), wenn schlechtes, aschiges Öl reingekippt wurde
2. Radaufhängung (vorn prüfen)
3. sonst beim Kombi noch die Heckscheibe prüfen.
4. Rost gibts eigentlich kaum
Sonst guck im C5-Forum ...
Zitat:
Original geschrieben von Lumpenjunge
Was denkt ihr denn generell so zu meinem Vorhaben:
8000€, Diesel 136 PS, max. 130000km, evtl. Automatik......
Denkt ihr das ist realistisch?
Noch nicht !
Der C5 bekommt jetzt sein Facelift, dadurch werden die Preise verstärkt weiter Purzeln, also einfach noch etwas warten.....
Würde den kleinen Diesel mit 109ps nehmen, lt. Spritmonitor braucht er 6,3 statt 7,1l Diesel im Durchschnitt der User.