C5 Hdi170

Citroën C5 1 (D)

Hallo zusammen. Haben uns vor ca. 6-7 Wochen den neuen C5 mit 170 Ps und biturbo bestellt, wollte fragen ob schon jemand damit Erfahrung hat. Der ist zwar erst ab Juni erhältlich aber kann ja sein.

Hatten vorher einen C5 Hdi135 mit chiptuning(167PS), wollte nur mal wissen was ihr meint was besser zieht.

greetz master

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tha_Falkner


Bis dato ist der Wagen nie wirklich getreten worden wegen der Einfahrphase....die ersten 500 Kilometer im Schongang, und ab da bis circa 3000 U/Min.

Wie er sich denn benimmt wenn er richtig getreten wird kann man wohl erst in circa 4000 Kilometer sagen. Denn dann ist die Einfahrphase für meinen Vater erledigt.

Hat aber bis dato schon gereicht um diversen Spinnern an der Ampel die Harke zu zeigen....heute hats wieder einer versucht. Das arme Schwein hat in seinem 530er BMW keine Sonne gesehen ^^

Denke mal wenn der Motor richtig eingelaufen ist und keinerlei Probleme auftreten kann man das ganze problemlos weiterempfehlen.

Der Biturbo fordert allerdings auch seinen Tribut...und zwar in Form von Spritverbrauch. Bei 190 km/h auf der Autobahn nimmt er sich 8 Liter.....was ja an sich nicht weiter verwunderlich ist...........

Hallo zusammen,

ich will jan icht zu kritisch sein, aber irgendwie paßt hier nichts richtig zusammen. Das Auto wird also noch geschont, wird nur bis 3.000 Umdrehungen gedreht, trotzdem kann man schon der Verbrauch bei 190 km/h ermitteln ??!!

Nix für Ungut,

Markus

Ja sicher........momentane Verbrauchsanzeige...und das mein Erzeuger den eventuell auch mal etwas mehr getreten hat weils ihm vielleicht im Fuß gejuckt hat...auf die Idee bist du nich gekommen oder wie ?

naja, genauigkeit der momentanen verbrauchs...entweder 40l/km oder 0 bei schubabschaltung...

Jup, das mit den Tachos ist definitiv richtig bzw. wars bei den älteren Modellen was meine Erfahrung gezeigt hat bei VW teilweise extrem...

Aber darum gings ja wirklich nicht - und was von 0 auf 100 zählt ist doch eher das Leistungsgewicht und 1800 oder 1900kg und 170PS können halt nicht besser sein als 140PS und 1300 bis 1400kg..

Und fast egal was man fährt - es wird immer nen schnelleren geben.

Was ich ausdrücken wollte ist, dass 170PS bei dem Gewicht das falsche Mittel sind um an ner Ampel schnell zu sein oder um gegen nen BMW 530 anzutreten - da gibts günstigere Alternativen die aber dann nicht den Komfort von nem C6 bieten können.

Ähnliche Themen

Wir reden aber vom HDI 170 im C5 - der kommt "nur" auf ein Gewicht von 1650kg.

Das mit den Tachos bei VW ist wohl immer noch so, obwohl es von der technischen Seite anscheinend möglich ist genaurere Tachos einzusetzen (siehe Citroen - C2 +2-3km/h Abweichung bei Top Speed). Gab auch mal nen Test C4 VTS 180 gegen Golf GTI, bei dem die angezeigte Geschwindigkeit bei realen 100km/h angegeben wurde - Fazit: C4 = 100km/h, Golf = 105km/h.

Ich denke die machen das bewusst - schließlich ist der Wagen so schneller von 0 auf 100 und hat eine höhere Top Speed. Macht sich beim Fahrer immer gut, wenn er 230 mit 110 PS fahren kann. Dumm nur, wenn er mal in einer Kolonne mit anderen Fabrikaten fährt und sich anhören muss, dass der hinter ihm nie mehr als 200 gefahren ist. Dann brechen wohl Welten zusammen 😁

Mag sein, aber ist ja jeder irgendwie selbst "schuld" der glaubt z.B. mit nem Auto das mit 185km/h v/max angegeben ist 210km/h auf Ebener Strecke ohne Heimweh, Rückenwind und Anschieben zu fahren... Wer sowas für möglich hält kennt die Grenzen der Physik nicht oder seine Frau war ohne sein Wissen beim Chiptuner 😁

Ist halt noch immer so, dass man für 5 bis 6% mehr an v/max ca. 20% Mehrleistung benötigt....

Fahrbericht C5 170

Also wir haben jetzt seit gut 2 Wochen den neuen C5 . Wir drehen ihn ja noch ncith voll aus aber im 6 Gang bei 3.800 hatten wir gestern 220 km/h auf dem tacho stehen und der verbauch liegt bei ca. 9 l pro hundert sind insgesammt eine Strecke von ca. 300 Kilometer gefahren nicht die ganze Zeit unter Vollast halt wie es nun mal ist im Verkehr.

Die Leistungsentfaltung ist sehr zufrieden stellend und gleichmäßig, der Wagen macht auf jedenfall mal mehr her als der HDi 136 inklusive chip

Moin!

Ich spiele mit dem Gedanken mir einen gebrauchten C5er zu kaufen. Ob es ein 2007er Modell oder das neue wird, ist nicht unwesentlich vom Preis abhängig.
Das neue Modell mit dem 163 PS Motor bin ich bereits Probe gefahren und war bis auf die Kopfstützenhöhe recht angetan.
Den Citroen-Händler auf den alternativen 170 PS Motor angesprochen entgegnete er etwas von Problemen mit einem der Turbolader. Daher hätte der 163er Motor halt auch nur noch einen Turbo. Mir sind keine Probleme bekannt, im Netz habe ich auch keine Auffälligkeiten gefunden. Zur Ehrenrettung des Händlers sei erwähnt, er war auch der Überzeugung, dass der 163 PS Motor der gleiche sei wie der 170er nur eben nur noch mit einem Turbolader.

Sind Euch Probleme geläufig?
Fährt sich das ältere Modell (Vorgängermodell von 2007 mit der Sporttaste) wesentlich anders als das neuere? (Auch hier hat sich der Händler geäußert, aber ich zweifel etwas an den Aussagen....) Je nach Einkaufspreis könnte ich auch auf den Schöner-Wohnen-Innenraum verzichten.

Danke vorab!

Alex

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C5 HDI 170 PS - Probleme bekannt?' überführt.]

Quark, der HDI V6 und der HDI 200 sind auch Biturbo-Diesel. Also gibt es diese Technik weiterhin.

Klar ist, alles was eingebaut ist, kann auch kaputtgehen. Auch einer der Turbolader. Besondere Anfälligkeiten weiss ich aber darüber nicht.

Der HDI 2.0 mit 163 PS hat wohl den geringeren Verbrauch als Vorteil.

Gruß
Markus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C5 HDI 170 PS - Probleme bekannt?' überführt.]

Dramatische Probleme sind mir nicht bekannt. Der 170 PS-Motor hat sich bereits bewährt- auch im C6.4
Der 163 PS Motor muss erst noch seine Sporen verdienen.
Letzterer wird tatsächlich etwas weniger verbrauchen, wobei der 170er kein Schluckspecht ist.
Ich würde eher den bewährten Motor wählen.

T.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C5 HDI 170 PS - Probleme bekannt?' überführt.]

Bekannte und Probleme liest dort bei C5 Forum.

C5 Forum

Ich habe die C5 III HDI 135 Exklusiv mit Automatik probe gefahren die waren spitze.
Noch zweifelt ich im Gedanken rum ja ,nein ,ja ,nein..............

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C5 HDI 170 PS - Probleme bekannt?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von willi21


... Zur Ehrenrettung des Händlers sei erwähnt, er war auch der Überzeugung, dass der 163 PS Motor der gleiche sei wie der 170er nur eben nur noch mit einem Turbolader...

Ehrenrettung? Dein Händler hat einfach keine Ahnung.

Weiterer Unterschied: 163PS: delphi-Einspritzsystem, 170PS: BOSCH-Einspritzsystem.

Gruß

DN

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C5 HDI 170 PS - Probleme bekannt?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize



Zitat:

Original geschrieben von willi21


... Zur Ehrenrettung des Händlers sei erwähnt, er war auch der Überzeugung, dass der 163 PS Motor der gleiche sei wie der 170er nur eben nur noch mit einem Turbolader...
Ehrenrettung? Dein Händler hat einfach keine Ahnung.
Weiterer Unterschied: 163PS: delphi-Einspritzsystem, 170PS: BOSCH-Einspritzsystem.
Gruß
DN

Korrekt!

Es sind grundverschiedene Motoren.

Ich habe mit meinem HDI170 nun 111tkm runter nach 2,5 Jahren, selbst mit Chip und viel schnell habe ich noch keinen der beiden Turbos klein bekommen. Wobei, hab ich nicht den zweiten drin falls der erste kaputt geht?

War ein Scherz....

Nach einem kleinen Gag mit Volvo und nachdem das Lieferfiasko von Citroen beendet scheint werde ich mir wohl nun doch wieder einen kaufen aber mit dem überarbeiteten 2,2l mit 204PS.

Gruß Jochen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C5 HDI 170 PS - Probleme bekannt?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen