C5 Hat keine Power woran liegt es?
Hallo Liebe Forum Mitglieder🙂
Ich bin neue hier, und habe gleich eine Frage. Und zwar: Vor paar Wochen haben wir uns einen Citroen C5 BJ 2002 gekauft.Ist ein Super Fahrzeug nur jetzt mussten wir feststellen,dass er keine Power hat.Also Steigungen schafft er nur schwer bzw.gar nicht,dabei steigt der Verbrauch um die 25l/100km.An Steigungen beschleugen ist ganz schwer,fährt max.50 km/h. An PS Mangel soll es nicht liegen hat nähmlich 136 PS. Woran mag es liegen? 😕😕
Vielen Dank für jede Antwort!
P.S.:
Fahrzeug wurde von privat gekauft und bei einem Probefahrt ist es uns nicht aufgefallen,weil wahrscheinlich nur geraden Strecken gefahren wurden🙂
Beste Antwort im Thema
Ein nicht ganz ernstzunehmender Kommentar ;-)
Wenn dem Wagen die POWER fehlt, dann liegt es evtl. einfach daran, dass es sich um ein französisches und kein englisches bzw. amerikanisches Fahrzeug handelt :-)))
Sorry, aber dieser Blödsinn kam mir angesichts der bisherigen Äusserungen einfach so in den Sinn.
Was der obes12 so schreibt ist aber auch wirklich haarsträubender Unsinn.
Gruß,
MM
19 Antworten
Hallo an ALLE!
Vor ein paar Jahre führ ich auch ein Audi A8 BJ 2005. Davor ein Audi A6 BJ 2000 Nun jetzt mangels Geld muss ich auf einen franzosen Umsteigen.🙄
Hätte ich wieder freie Wahl gehabt welches Fahrzeug ich mir kaufe, hätte ich mich nie für einen franzosen entschieden. Und ja, ich war auch ganz erstaunt, dass Getriebeöl tausch und Auspuff tausch(teilweise) geholfen haben.Bei einem deutschem KFZ fährt man über 200-300 Tkm und denkt gar nicht danach! Qualität hat eben seinen Preis!!!
Zitat:
Original geschrieben von Valerikart
Hallo an ALLE!Vor ein paar Jahre führ ich auch ein Audi A8 BJ 2005. Davor ein Audi A6 BJ 2000 Nun jetzt mangels Geld muss ich auf einen franzosen Umsteigen.🙄
Hätte ich wieder freie Wahl gehabt welches Fahrzeug ich mir kaufe, hätte ich mich nie für einen franzosen entschieden. Und ja, ich war auch ganz erstaunt, dass Getriebeöl tausch und Auspuff tausch(teilweise) geholfen haben.Bei einem deutschem KFZ fährt man über 200-300 Tkm und denkt gar nicht danach! Qualität hat eben seinen Preis!!!
Naja, da ist mal einer Ehrlich 🙂
Ich will so sachen ja garnicht ins forum schreiben, da man dann nur kritisiert wird, aber ich sehe es selber, in der Firma, in der ich arbeitete, HATTE jeder Arbeiter bis auf mich einen Citroen, und ich war echt erstaunt dass diese leute soviel jammern können über die eigenen autos, deren defekte sowie horrende ersatzteilpreise, und nebenbei dem Auto treu bleiben. Unter 4 Augen geben diese zwar zu, dass ihr auto nicht gerade so toll ist, aber vor mehreren leuten würden die stolzen besitzer dieser wagen dies nie tun, und erzählen jedem, wie toll dieses Auto nur ist.
Mein jüngstes Auto ist nun fast 17 Jahre alt, hat keinerlei rost rundum, und nebenbei noch 370 000km auf der Uhr, (gerade eingefahren) und läuft wie nach der Auslieferung.
Getriebeöl ist auch noch das erste drin, da dieses ja nicht gewechselt werden muss, und die schaltung auch noch einwandfrei geht, aber ich bin am überlegen, ob ich vielleicht mal einen Wechsel durchführe, da sich mein wagen dies mittlerweile schon verdient hätte. 😁
Auspuff ist auch noch der erste, da dieser original aus Edelstahl ist.
Das Fahrzeug ist Bj 94, aber es gab bereits 1991 den TDI (Direkteinspritzer), und dies gibts bei Cit erst ab 97.
So gibts viele gründe, die einfach gegen den Cit sprechen.
Ich habe oft enttäuscht festgestellt, dass Fahrzeuge, die Bj 97 und jünger sind auf dem schrottplatz stehen bei uns, weil man
1. nichts mehr bekommt dafür wenn man das Fahrzeug verkaufen will
2. Ersatzteile einen haufen Geld kosten
3. diese Fahrzeuge teilweise DURCHGEROSTET sind!!
Nebenbei sollte ich dann den Kunden die Fahrzeuge loben, und ich weis oft nicht wie ich diese Fragen beantworten sollte, wenn die Kunden fragen, ob dies bei den anderen Fahrzeugen ihres modells dasselbe ist.
echt schade.
Aber heutzutage bekommt man eh bei keinem Konzern nichts ordentliches und preiswertes mehr, da das metall das verbaut wird der letzte dreck ist, (altmetallanteil, ...)und dies zum schämen ist.
Dies war vor 20 jahren noch anders! Das muss man auch offen und ehrlich zugeben!
MFG
Ist halt alles eine Frage der Prioritäten. Ich fahre lieber mit einem aktuellen Citroen durch die Gegend, bei dem dann und wann mal irgendwelche Plastik- (!) Teile abfallen, als mit einem "Prokuristen-Mercedes", der optisch noch aus der Vor-Wende-Ära stammen könnte und in Sachen Sicherheitstechnik (NCAP?) und Entertainment (iPod-Anschluss?) von Vorgestern ist.
Aber wie gesagt, jedem das seine. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Skorrje
Ist halt alles eine Frage der Prioritäten. Ich fahre lieber mit einem aktuellen Citroen durch die Gegend, bei dem dann und wann mal irgendwelche Plastik- (!) Teile abfallen, als mit einem "Prokuristen-Mercedes", der optisch noch aus der Vor-Wende-Ära stammen könnte und in Sachen Sicherheitstechnik (NCAP?) und Entertainment (iPod-Anschluss?) von Vorgestern ist.Aber wie gesagt, jedem das seine. 😉
Ja das sehe ich genau so "jedem das seine"
Also mit dem auto was man durch die gegend fährt über die Optik da lässt sich ja streiten 😉
Und bei der Sicherheit - also ein Alter Volvo hält mehr aus als ein neuer Mercedes 🙂
MFG
Ähnliche Themen
@obes12
Mir ist nicht ganz klar was Du mit: "Und bei der Sicherheit - also ein Alter Volvo hält mehr aus als ein neuer Mercedes" meinst. Die Verformungen der Fahrzeuge beim Aufprall sind doch durchaus gewollt und sollen dazu dienen Energie abzubauen.
Sicher könnte man Fahrzeuge bauen, die sich kaum verformen, aber das würde man im Innenraum dann kaum überleben, weil dadurch ein Großteil der Prallenergie und des Impulses auf die Insassen wirken würde.
Gruß,
MM.