C5, C6 Fahrkomfort

Citroën C5 1 (D)

Ich wollte hier einfach mal fragen, weil mich was wunderte in den Zeitschriften. In einem Heft war ein großer Komfortvergleich. Dabei schnitt der C5 in Sachen Federung schlechter ab als ein Golf. In einem anderen Heft war ein Vergleich vom C5 mit BMW 3er, Seat Exeo und Audi A4, wo der C5 klar besseren Federungskomfort haben soll (AutoBild). Nun las ich auch noch einen Test mit C6, in dem der Komfort "durchgefallen" sein soll, weil er bei kurzen Stößen schlecht sei (AutoTest?, im Moment weiß ich jetzt nicht mehr, welche Hefte es waren), verglichen mit BMW 5er, Mercedes und Jaguar. Meine Fragen wären:
- Was stimmt jetzt beim C5? Der Golf müsste nach diesen Tests ja sogar deutlich besser federn als ein A4, was doch kaum sein kann, oder?
- Federt der C6 etwa schlechter als ein C5 oder ist die Bewertung im C6-Test nicht ok.?
Wie sind eure Eindrücke zum Fahrkomfort der großen Citroens im Vergleich zur Konkurrenz?
j.

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Telematiker


Ich habe mich soeben für den C5 Tourer (HDI 165 Confort)entschieden

Willst du dir das nicht lieber nochmal überlegen?

Ich meine: "Confort" ... der ist so gut wie nackt.

Das Geld, welches du für einen Audi gespart hast, kannst du doch prima in der Gimmick-Liste verprassen!

Los, trau dich! 😁

Nene, der Style ist nackt, im Confort ist eigentlich alles wichtige drin. Exclusive hat eig. nur noch mehr (entbehrlichen) Schnickschnack fuer teuer Geld. Kann man besser in Sprit investieren. 😛

Ich finde die Ledersessel im C5 extrem chic.
Aber das Serienpolster ist meiner Meinung nach auch sehr gut gelungen.

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Los, trau dich! 😁

Führe mich nicht in Versuchung! Nene, Confort mit Business Paket, 17er Felgen und eine Standheizung darf obendrauf. Bin grad Papa geworden und muss sparen 🙂.

Ähnliche Themen

Sooooo... Er ist da! 🙂

Seit 3 Wochen fahre ich nun meinen Neuen, einen Citroen C5 Tourer als HDI 165 (Confort mit Business Paket und 17er Alu in schwarz). Die ersten 1.500 KM sind abgespult und ich bin zur Stelle für einen ersten Bericht meiner Eindrücke.

Nachdem ich die letzten 3 Jahre ein Audi-Sportfahrwerk gefahren bin, war die Probefahrt mit dem HP Fahrwerk im Citroen irgendwie unwirklich. Ohne Rückmeldung von der Straße und dazu mit gewöhnungsbedürftiger Bedienung der Instrumente war die Probefahrt dennoch überzeugend und hat die Konkurrenten (Passat, A4) spätestens bei der Preiskalkulation ausgestochen. Inkl. einer nachträglich verbauten Webasto Standheizung stand ein Listenpreis von 35.800 Euro zu Buche, mind. 5.000 Euro weniger als bei meinen anderen Kandidaten. Die Rabatte bei Citroen waren ausserdem ebenfalls interessanter als bei den deutschen Herstellern.

War das Fahrgefühl bei der Probefahrt noch sehr ungewohnt so habe ich mich doch sehr schnell an den Neuen gewöhnt. Insgesamt empfinde ich eben dieses besondere Fahrgefühl als sehr hochwertig. Der Motor ist recht leise, die Windgeräusche äusserst erträglich und besonders die Federung vermittelt eher den Eindruck im Wohnzimmersessel zu sitzen. Auf Landstraßen oder Autobahn kommt der Unterschied besonders durch aber auch in der Stadt hat man eben dieses entspannte Fahrgefühl.

Das Material im Innenraum ist für meine Ansprüche ordentlich ausgewählt hochwertig verarbeitet. Einige Kleinigkeiten fallen mir auf, stören allerdings nicht so sehr: Türschaniere könnten etwas größer dimensioniert sein, Türen schließen nicht so "satt", Ladeflächenabdeckung etwas hakelig... Naja, das die Motorhaube nicht von allein oben bleibt war für mich dann doch etwas überraschend. Die Sitze sind hingegen bequem, die Knöpfe nach etwas Gewöhnung bedienbar und das sehr günstige MyWay Navi absolut OK.

So... ich fahre jetzt noche in paar Kilometer und melde mich evtl. noch mal mit einer Langzeitbericht.

Telematiker

Hallo

Der Bildervergleich. 🙂

Ich wünsche Euch allen ein frohes Fest
und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

Auch ich fahre seit 4 Wochen meinen ersten Franzosen in Form des C5 Tourers. Was den Fahrkomfort anbetrifft, ist der Wagen ein Traum. Super bequeme Sitze, sehr angenehme Federung, deren Sportstellung ich mittlerweile kaum noch nutze, was allerdings auch an den winterlichen Strassenverhältnissen liegen kann. Einzig kurze heftige Fahrbahnunebenheiten wie z.B. die kurze Kopfsteinpflasterpassage in unserer verkehrsberuhigten Strasse werden mit einem Poltern quittiert, wobei ich dass Gefühl habe, dass dies auch etwas mit dem Temperaturzustand des Wagens zu tun haben könnte.

Die Verarbeitung im Fahrgastraum ist absolut in Ordung, zur Heckparty geht dann leider das Geschludel ein wenig los. Das Trenngitter zum Kofferaum ist in eine kaum erreichbarer Öffnung in einem wabbeligen Dachhimmel einzuhaken und die Plastiumrandung fällt dann gern aus.

Dieses Video trifft das Thema eigentlich gut. 😉

www.youtube.com/watch?v=qfmxt6QD86k#t=5m00s

Zitat:

Original geschrieben von Traumatica


Dieses Video trifft das Thema eigentlich gut. 😉

www.youtube.com/watch?v=qfmxt6QD86k#t=5m00s

Ein sehr geiles Video,

ich kann dem nur zustimmen. Mein Schwiegervater fährt den C6, WAHNSINN!!!

Kopfsteinplaster?? Was ist das?
Ich bin mal eine gleiche Strrecke mit einem C6 und einem Astra H gefahren.....ich kam mir im Astra vor wie in einer Boxbude.

Wenn ich nicht gerade Papa geworden wäre und ein etwas größeres ( also vom Kofferraum her....Limosine ist da unbrauchbar) Auto bräuchte, würde ich mir sofort den C6 kaufen.

3-4 Jahre, 40-60Tkm.... bekommst du "quasi geschenkt"

Heute nen 240ps HDI V6 Carlson mit 17" , Hydraulikfahrwerk und Dämmglas auch hinten gefahren:

Fahrkomfort, 1+, das kann nur noch eine S-Klasse o.ä. besser, selbst auf Sport besser wie ein nagelneuer 5er

Bedienung ist sehr ungewöhnlich, aber mit der Zeit denke ich klappt das.

Geräusche: Sehr leise Windgeräusche und LKW Geräusche auf der AB z.B., Radkasten gut aber nicht perfekt gedämmt, Motor leise im Stand etwas zu laut

Das Fahrwerk kann man bestimmt 10cm in der Höhe verstellen, das Heck sogar 12cm, entweder wie ein GTI mit Gewindefahrwerk oder wie ein SUV, perfekt!

Motor war für die 240ps 450NM nicht berauschend, aber dennoch mehr als schnell genug.

Handling: Ja wie ein Schiff halt, flott und sehr entspannt, nix für den Ring oder die enge Kurvenhatz

Platz: Vorne gut, hinten und Kofferraum hat ein Passat spürbar mehr!

Soundsystem ist ok, aber hätte ruhig etwas besser sein können, ein B&O im A4 ganz deutlich besser.

Insgesamt ein sehr sympathischer Gleiter, der nicht jedem zusagt.
(Leasingraten sind sehr günstig!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen