C4Grand Picasso
Hallo bin neu hier habe vieleicht vor mir einen C4grand Picasso zu kaufen
habe aber bis jetzt nur info aus dem internet, Fotos und so und halt auf der Citroen
Webseite da hatte ich den ersten Bildlichen Eindruck und der war wow
werde jetzt am freitag mal zum händler gehen und mich genau informieren, und dan mal eine Probefahrt machen was ist denn eurer meinung nach besser für dieses Auto Diesel oder Benziner
mfg
24 Antworten
Diesel mit Halbautomatik EGS6 ist sicher die häufigste Variante.
Gruß
Markus
Ich würde den Diesel nehmen.
Es kommt drauf an wie du fährst:
Wenn du sportlich und mehr Autobahn fährst dann den 135PS mit 6Gang, wenn du eher Landstraße, Stadt fährst dann den 110PS mit 5Gang. Willst du selbst schalten ( normales Schaltgetriebe siehe oben) oder Schalten lassen (EGS 6 automatisiertes Schaltgetriebe) oder eine richtige Automatik ( gibts nur für den 135PS)?
Aber auf jeden Fall einen Diesel weil bei so einen Schiff geht der Benzinverbrauch warscheinlich ganz schön in die höhe:
MFG Jürgen
Also das EGS 6 kann ich mittlerweile nur empfehlen...
Wenn man wie ich Automatik Fan ist und ein Schalter eigentlich nicht in Frage kam, hatte ich anfang ein wenig Angst vor dem EGS... Das kommt ja in den Tests nicht ganz so gut weg...
Aber nach jetzt 1111 KM ( ist kein Witz - der heutige momentane Tachostand ) kann ich nur sagen, alles Quatsch...
Das EGS 6 ist eine super Alternative zur "normalen" Automatik und gibt Dir jederzeit die Möglichkeit über die Schaltpaddles am Lenkrad einzugreifen... Das so oft beschriebene "Kopfnicken" bei Schaltvorgängen kann ich nicht bestätigen... Aber man muss sich natürlich erst an die Fahrweise mit EGS gewöhnen und einstellen. Dann laufen die Schaltwechsel auch nahzu ohne "Kopfnicken"...
Von der Motorisierung her, kann ich Dir nur empfehlen, dass Du beide Dieselmotoren im Vergleich fährst und Dich dann entscheidest. Hier im Forum gibt es Mitstreiter, die mit den 110 PS Diesel absolut zufrieden sind, was mir etwas zu wenig war und andere die auf die 136 PS schwören ( wie ich zum Beispiel 😁 ) Von einem Benziner kann ich nur abraten...
Lt. Bordcomputer habe ich einen durchschnittlichen Verbrauch von 7,7 l. auf 1111 KM... Aber das wird bestimmt auch noch etwas nach unten gehen... Sobald die Maschine richtig eingefahren ist...
Also ich kann den Wagen als solches nur empfehlen...
Zitat:
durchschnittlichen Verbrauch von 7,7 l. auf 1111 KM
Ich möchte dein Auto kaufen. Zahle gut 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mungojerrie
Ich möchte dein Auto kaufen. Zahle gut 😉
Nöööööööööööö, den gebe ich so schnell nicht wieder her... 😁
Habe mich aber selbst gewundert... Dafür dass das Auto noch einen vollkommen neuen Motor drin hat... Na gut, ich heitze jetzt auch nicht bis zum Anschlag über die Autobahn, aber auf der Landstrasse bin ich immer flott unterwegs und auch Überholvorgänge mit hoher Drehzahl sind keine Seltenheit...
Also ich bin zufrieden... 😁
C4 Grand Picasso
Hallo danke erstmal für die antworten
war heute beim Händler und habe mir das Auto angeschaut
wow was für ein Schiff konnte Ihn aber leider noch nicht Probefahren
jetzt noch eine andere frage
In einem ADAC Bericht habe ich heute gelesen Ich zitiere
Schwachpunkte sind: die gefühllose, hektische Lenkung
sowie das zu weiche, oft polternde Fahrwerk
hat da jemand erfahrung damit gemacht
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Showred
Lt. Bordcomputer habe ich einen durchschnittlichen Verbrauch von 7,7 l. auf 1111 KM... Aber das wird bestimmt auch noch etwas nach unten gehen... Sobald die Maschine richtig eingefahren ist...
7,7 l auf 1111 km wäre wirlich schön. 😉
Mit etwas gutem Willen bringe ich meinen Bordcomputer auch auf 6,7 l / 100 km.
Schade nur, dass daraus an der Zapfsäule konstant 0,7 l / 100 km mehr werden...
- Martin
Re: C4 Grand Picasso
Zitat:
Original geschrieben von meisterfranzl
jetzt noch eine andere frage
In einem ADAC Bericht habe ich heute gelesen Ich zitiere
Schwachpunkte sind: die gefühllose, hektische Lenkung
sowie das zu weiche, oft polternde Fahrwerk
hat da jemand erfahrung damit gemacht
mfg
Die Lenkung ist bei den meisten Citroen so. War früher noch viel "schlimmer". Das ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber dann will man keine andere Lenkung mehr. Aus "gefühllos und hektisch" wird dann leicht und direkt.
"Sportive Rueckmeldungen", wie sie der deutsche Tester so toll findet, vermisst man rasch nicht mehr.
Zum Fahrwerk: Eine weiche Federung ist doch positiv. Und in den Fahrdynamiktests schlägt der Picasso die gesamte Konkurrenz.
Gruß
Markus
Zitat auto motor und sport:
"Der Picasso gleicht Strassenfehler souverän aus und erstickt bis auf tiefe Querfugen grobe Schläge im Keim. Ein deutlich vernehmbares Poltergeräusch lässt sich dabei aber nicht verbergen".
Ich würde einfach mal ne Probefahrt machen und eine bekannte schlechte Strasse wählen. Dann kann man die Federung am ehesten beurteilen.
Gruß
Markus
moin,
auf Kanaldeckeln und Schlaglöchern poltert das Fahrwerk sehr laut, federt dabei aber trotzdem angenehm.
Ansonsten guter Fahrkomfort.
Gruß HD
Zitat:
Original geschrieben von Zitronus
7,7 l auf 1111 km wäre wirlich schön. 😉
Mit etwas gutem Willen bringe ich meinen Bordcomputer auch auf 6,7 l / 100 km.
Schade nur, dass daraus an der Zapfsäule konstant 0,7 l / 100 km mehr werden...- Martin
Kann ich nur bestätigen, 7,5 ltr laut Bordcomputer und 8,1 ltr an der Tanke.
Vielleicht hilft ja mal ne Flasche Französichen Rotwein dem Bordcomputer.
Gruß HD
ups... jetzt bin ich nur noch 10 cm gross und habe einen riesen Hut auf...
Ich dachte auf den Bordcomputer kann man sich verlassen???... Habe es bis jetzt nicht für nötig gehalten, den tatsächlichen Verbrauch auszurechnen... 😰
Das sollte ich vielleicht dann doch mal machen und sehen ob und um wieviel sich der Computer verrechnet hat...
Ich werde es Euch wissen lassen...
P.S. Fahrwerk... Ich hatte am Wochenende eine Feierlichkeit zu Hause und habe am Freitag richtig eingekauft... Die Lustfederung an der Hinterachse ist absolut super... Trotz voller Beladung ( bis unters Dach ) hat man zwar gemerkt. dass der Kofferaum voll ist, aber trotz allem ein super Fahrverhalten... Das Fahrwerk war richtig gut ausbalanciert... 😎