C43/C63 ab 2022

Mercedes C-Klasse W206

Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.

Bin auf eure Meinung gespannt.

LG

Asset.JPG
Asset.JPG
4622 Antworten

Zitat:

@marcbetz schrieb am 20. März 2023 um 20:51:55 Uhr:


Ich habe ernüchternde Infos…
Die wohl für Ende April angestrebte Verkaufsfreigabe für den C63e wird wieder nichts.. wird nun wohl Juni/Juli..

Das Fahrzeug wurde Ende September 2022 vorgestellt und wurde mittlerweile dritten Mal verschoben. Ich schätze mal, dass bis Ende dieses Jahres die ersten Erlkönige (Mopf) auf die Straßen rollen. Der W206 ist auch seit Juli 2021 auf dem Markt. Dann ist die Kiste auch nicht mehr aktuell. Bin mal gespannt, wie Daimler das dann handelt.

Zitat:

@theolingo schrieb am 22. März 2023 um 18:44:55 Uhr:



Zitat:

@marcbetz schrieb am 20. März 2023 um 20:51:55 Uhr:


Ich habe ernüchternde Infos…
Die wohl für Ende April angestrebte Verkaufsfreigabe für den C63e wird wieder nichts.. wird nun wohl Juni/Juli..

Das Fahrzeug wurde Ende September 2022 vorgestellt und wurde mittlerweile dritten Mal verschoben. Ich schätze mal, dass bis Ende dieses Jahres die ersten Erlkönige (Mopf) auf die Straßen rollen. Der W206 ist auch seit Juli 2021 auf dem Markt. Dann ist die Kiste auch nicht mehr aktuell. Bin mal gespannt, wie Daimler das dann handelt.

Die ersten Mopferlkönige wirst du eher Richtung Ende 2024 sehen. Die werden nicht allzu lange getestet. Und die Mopf wird beim C63 sehr simpel man wird den Antriebsstrang genau gleich lassen und nur die Optik etwas ändern. Das ist kein großer Stress.

Also der S63 AMG E-Performance ist wohl Anfang April Bestellbar. Aufgrund Teilemagelns wurde es laut JESMB die Freigabe immer wieder verschoben.

Der C43 geht ganz gut aber die Geräusche ab über 200 kmh würden mich echt nerven wärend der Fahrt
https://youtu.be/3qvsY26izQ0
Ist das bei allen so?

Ähnliche Themen

Hier ist das komplette -Video-Review, wo auch noch etwas zu den Windgeräuschen gesagt wird:

https://www.youtube.com/watch?v=-dwrh3BQ9Wg

Die gute Nachricht: Wenigstens ist der aktuelle C43 Kombi schneller als die Vorgängergeneration mit 12.42 zu 12.52 Sekunden von 100 auf 200 km/h.

https://youtu.be/-J0p449l9-8 „ohne Kommentar „

Zitat:

@Methi schrieb am 26. März 2023 um 12:30:25 Uhr:


Hier ist das komplette -Video-Review, wo auch noch etwas zu den Windgeräuschen gesagt wird:

https://www.youtube.com/watch?v=-dwrh3BQ9Wg

Die gute Nachricht: Wenigstens ist der aktuelle C43 Kombi schneller als die Vorgängergeneration mit 12.42 zu 12.52 Sekunden von 100 auf 200 km/h.

Besonders drei Punkte fallen mir hier sehr negativ auf und bestätigen mir die Stornierung meines bestellten C43 (zugunsten eines zivileren W214):
- Fahrwerk wankt und ist schwammig, aber trotzdem steinhart. Also das schlechteste aus beiden Welten. Wenig Performance und wenig Komfort.
- Lenkung ist wohl sehr indirekt und synthetisch
- Die Klangkulisse ist wirklich schlimm und die synthetischen Geräusche passen einfach vorne und hinten nicht. Hätte man weg lassen sollen und gut ists.

All diese Punkte haben eigentlich nichts mit dem 4 Zylinder usw. zu tun, sondern sind eigene Dinge, die man nicht gescheit hinbekommen hat. Ansonsten hat der 206 seine bekannten schwächen in Sachen Plastik im Innenraum usw.

Das einzig gute für mich ist hier das Design. Er sieht unglaublich schön aus - für mich das optisch deutlich attraktivere Fahrzeug als M340i (und S4) sowohl innen als auch außen, aber der M340i ist einfach eine ganz andere Macht und mit Abstand das beste Fahrzeug der Klasse. Wertigeres Interieur, deutlich besserer Motor, bessere Performance, besseres Fahrwerk und in der echten Welt sogar sparsamer. Witzig wird es wenn man noch die Preise anschaut, die auch deutlich mehr für den BMW sprechen. Mal schauen wie die Leasingfaktoren aussehen werden - sehe ich aktuell als das einzige, wie man den C43 attraktiver bekommt als den M340i.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 26. März 2023 um 15:33:14 Uhr:



Zitat:

@Methi schrieb am 26. März 2023 um 12:30:25 Uhr:


Das einzig gute für mich ist hier das Design. Er sieht unglaublich schön aus - für mich das optisch deutlich attraktivere Fahrzeug als M340i (und S4) sowohl innen als auch außen, aber der M340i ist einfach eine ganz andere Macht und mit Abstand das beste Fahrzeug der Klasse. Wertigeres Interieur, deutlich besserer Motor, bessere Performance, besseres Fahrwerk und in der echten Welt sogar sparsamer. Witzig wird es wenn man noch die Preise anschaut, die auch deutlich mehr für den BMW sprechen. Mal schauen wie die Leasingfaktoren aussehen werden - sehe ich aktuell als das einzige, wie man den C43 attraktiver bekommt als den M340i.

Sehr gut getroffen. Exakt meine Meinung. Außen und z.T. auch innen (Optik) das deutlich schönere Fahrzeug der W206. Aber innen ein Plastikbomber von sehr überschaubarer Verarbeitungsqualität und nicht nachvollziehbaren Preisvorstellungen seitens Mercedes. Das 300e T-Modell kam (Mitte 2021!!) auf ziemlich genau den gleichen Listenpreis wie der von mir Ende 2022 konfigurierte M340i Touring. Zudem gab's bei BMW auch noch mehr Rabatt. Daher bin ich seit 4 Wochen stolzer Besitzer des BMW's, denn auch die Lieferzeit war mit 4 Monaten eine andere Welt als bei Mercedes oder Audi.

Und vom Antrieb brauchen wir erst gar nicht anfangen, da dort selbst der C43 hinterherhinkt, bei geschätzten € 15.000 Mehrkosten.

Ist mir auch neu, dass bei BMW alles aus dem Vollen gefräst ist...

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 26. März 2023 um 16:52:16 Uhr:



Das 300e T-Modell kam (Mitte 2021!!) auf ziemlich genau den gleichen Listenpreis wie der von mir Ende 2022 konfigurierte M340i Touring.

Wieviel Kilometer schafft den so ein M340i rein elektrisch?
Keinen? Vielleicht erklärt das den Preis des Mercedes?

Zitat:

@Melosine schrieb am 26. März 2023 um 21:14:10 Uhr:



Zitat:

@DriverF48 schrieb am 26. März 2023 um 16:52:16 Uhr:



Das 300e T-Modell kam (Mitte 2021!!) auf ziemlich genau den gleichen Listenpreis wie der von mir Ende 2022 konfigurierte M340i Touring.

Wieviel Kilometer schafft den so ein M340i rein elektrisch?
Keinen? Vielleicht erklärt das den Preis des Mercedes?

Bitte mit dem 330e vergleichen...

Zitat:

@Asperin schrieb am 26. März 2023 um 21:17:43 Uhr:



Zitat:

@Melosine schrieb am 26. März 2023 um 21:14:10 Uhr:


Wieviel Kilometer schafft den so ein M340i rein elektrisch?
Keinen? Vielleicht erklärt das den Preis des Mercedes?

Bitte mit dem 330e vergleichen...

Der ja technisch richtig lächerlich ist...

Da widerspreche ich nicht.

Dafür gibt's am anderen Ende halt noch sechs Pötte.

Also wer unbedingt einen Hybrid will ist bei Mercedes wirklich besser aufgehoben, aber man muss auch sagen die Hybride sind der Fahrdynamik absolut gar nicht zuträglich. Im Prinzip fährt man dann immer mit nem 130 PS Elektroauto durch die Gegend, der Verbrenner ist immer kalt und dann irgendwann wenn der Akku komplett leer ist oder man auf Sport schaltet fährt man einen 200PS Verbrenner, der den Akku und Elektromotor mitschleppt und dann wird Elektro auch erst zugeschaltet wenn man richtig reintritt. Gefühlt hat man immer nur einen der Motoren parat und sie wechseln sich ab anstatt sich zu ergänzen. Das ist leider zu sehr auf die Testzyklen ausgelegt und wenig auf Fahrspaß - ich muss sagen da finde ich das Konzept des C63 oder S63 deutlich besser, wo es wirklich um eine gemeinsame und nicht abwechselnde Nutzung von Elektro und Verbrenner geht.

Wäre sowas wie der C63s als non AMG sondern C500e oder so vorhanden mit mehr Komfort, leise usw. dann wäre das glaube ich absolut genial. Er wird einfach nur dem AMG Image nicht gerecht.

In der neuen ams wurde der 340er mit dem c43er verglichen.

Der BMW braucht 0.5L weniger, ist eine Spur schneller und gewinnt den Test ( aber nicht die Eigenschaftswertung).
11Punkte Unterschied wobei der BMW beim Motor 16 Punkte und beim Federungskomfort 2 Punkte holt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen