C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
4614 Antworten
Zitat:
@Lifeguard schrieb am 20. Juni 2025 um 18:30:23 Uhr:
So Angebot bekommen, alles netto Preise.
113000€, 36 Monate, 0 Anzahlung, 40000km im Jahr, 1150€ inklusive Wartungspaket.
C63 S E T-Modell
Ganz OK, aber mehr auch nicht. Wobei 40.000 km ist echt eine Hausnummer. Oder wie siehst du das?
So ein Fahrzeug ist bei meinem Arbeitgeber gesperrt. 2.0 Diesel ohne AMG-Line ist maximal drin. Bei sowas verzichte ich gerne auf einen Firmenwagen.
Eigentlich ist der C63 kein schlechtes Auto, aber für Langstrecke hat mein Probefahrt-Verbrauch bzw. die Reichweite das Auto ins Aus geschossen. Ich hatte nun einen C43 als Werkstattersatzwagen und irgendwie war das Auto stimmiger. Die Mild-Hybrid-Option war gut und der Verbrauch akzeptabel. Der C43 ist schnell, aber will nicht zwanghaft extrem sportlich sein und komplex sein. Beim C63 nerven die ganzen Fahrmodi und unterschiedliche Leistungsstufen. Wenn schon Vollgas, dann bitte immer 680 PS.
Zitat:
@tilomagnet schrieb am 20. Juni 2025 um 15:26:37 Uhr:
Ziemlich blöd von BMW, so lange keinen M3 Touring in den vergangenen Generationen angeboten zu haben. Mit Abstand das attraktivste Modell aus M3, RS und 206 C Klasse.
früher war das mögliche Kuchenstück für den M3 T ja noch viel geringer weil es für die PS- und emotionsorientierten Familiendaddies (gerne Dienstwagenfahrer) den V8 C63 T gab - die Kundschaft hat man ja jetzt komplett geschenkt bekommen.
PS: gibts auch die Zahlen für die M4 Varianten?
Ja, die werden sich bei BMW/M verwundert die Augen gerieben haben, auf welchem Selbstzerstörungstrip sich AMG da befindet. Ich hoffe, die halten solche Manager Clowns, die AMG das eingebrockt haben , von allen Entscheidungspositionen fern.
Dieser Clown sitzt nun ganz vorne
Ähnliche Themen
Zitat:
@RabeKoenigsadler schrieb am 21. Juni 2025 um 08:07:04 Uhr:
Dieser Clown sitzt nun ganz vorne
ganz, ganz vorne
aus ganz ok, wurde ein KO !
Ich muss sagen ich fand es ganz geil über 2 Jahre fast keinen anderen C43 oder C63 der aktuellen Generation gesehen zu haben.
War schon exklusiv, und ich fand den Antriebskraft niemals schlecht.
Bei meinem E63s (213er) bist du einer von vielen.
Beim E53 (214) Fühl ich mich aktuell auch noch exklusiv. In Stuttgart fahren einige davon bereits, bei mir höher im Norden noch keine. Mal schauen ob sich das ändert.
Zitat:
@...Hagi... schrieb am 20. Juni 2025 um 18:02:27 Uhr: wie sieht es bei den kleinen c43, m340, S aus?
- S4 Avant 711
- S5 Avant 240
- S5 Limousine 81
- S5 Sportback 393
- M340i Touring 1275
- M340i Limousine 447
- C43 T-Modell 325
- C43 Limousine 477
C43 knapp 44% (352 / 802) in BaWü und Hessen. Wobei 40% (326) auf private Halter zugelassen.
Zitat:
@Halema schrieb am 21. Juni 2025 um 16:02:20 Uhr:
• S4 Avant 711
• S5 Avant 240
• S5 Limousine 81
• S5 Sportback 393
• M340i Touring 1275
• M340i Limousine 447
• C43 T-Modell 325
• C43 Limousine 477
C43 knapp 44% (352 / 802) in BaWü und Hessen. Wobei 40% (326) auf private Halter zugelassen.
Dankeschön
Auch wenn es für den Konzern „hart“ sein mag, ich bin über die Zahlen gar nicht so böse!
die BR205 c43 und c63 siehst Du hier in Industrie BaWü täglich und mehrfach. Da ist die BR206 wesentlich seltener (exklusiver).
so auch die aktuellen M3/4 und RS6, kein Tag ohne. Ein massenhaftes Fließbandprodukt 😎
Sehe ich wie Hagi...
Jetzt muss der 206 nurnoch Pannenfrei funktionieren und fast könnte man stolz drauf sein.
Zitat:
@ImPoSand schrieb am 21. Juni 2025 um 18:50:56 Uhr:
Jetzt muss der 206 nur noch pannenfrei funktionieren und fast könnte man stolz drauf sein.
nicht gierig werden 🤭
Zitat:
@...Hagi... schrieb am 21. Juni 2025 um 18:19:18 Uhr:
so auch die aktuellen M3/4 und RS6, kein Tag ohne. Ein massenhaftes Fließbandprodukt 😎
Das ist aber auch ein BaWü/Bayern-Ding. Die meisten Fahrzeuge wie M3/M4/C43/C63 werden dort zugelassen. Ich sehe diese Fahrzeuge in Niedersachen/NRW selten. Im ganzen Dorf kenne ich nur einen anderen AMG gegenüber bei der Nachbarin. Dafür 5 Porsche bei unseren drei Nachbarn.
Die meisten Leute verstehen aber unter Exklusivität Fahrzeuge, die zwar selten sind, aber ein hohes Interesse generieren bzw. gefragt sind, die aber wiederum wegen limitierter Stückzahl nicht verfügbar sind und im Idealfall im Wert steigen.
Ich bin aber nach 75.000 km immer weniger vom M139 überzeugt. Ladeluftrohrschaden ohne Fehlermeldung, aber mit Leistungsverlust. Nach der Reparatur wird zwischendurch die Leistung reduziert. Auch ohne Fehlermeldung. Fehlersuche muss ich übernehmen und die MB100 hat sich schon beim Ladeluftrohr unglaublich mies verhalten.
Und DU weißt was die meisten Leute unter Exklusivität verstehen. Lächerlich.
Zitat:
@tili 65 schrieb am 21. Juni 2025 um 20:53:25 Uhr:
Und DU weißt was die meisten Leute unter Exklusivität verstehen. Lächerlich.
Es wäre schon hilfreich, wenn du wissen würdest, wofür das Wort Exklusivität steht:
- von besonders hohem Prestige oder Wert.
- nur für einen bestimmten Kreis zugänglich.
zu 1: Ruf ist mies. Prestige wegen 4 Zylinder niedrig. Wertstabilität niedrig.
zu 2: das Auto ist für jeden zugänglich, auch für Kunden mit weniger Geld ab 75.000 EUR als Vorführwagen.Das Auto ist nicht limitiert.
Da 1 und 2 nicht zutrifft, ist der C63se nicht exklusiv, sondern eher ein Exot oder vielleicht bald eine Rarität. Dein Beitrag ist lächerlich! Ein Dank dafür. Gut, dass wir das geklärt haben. 🙄