C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
4622 Antworten
Ich find's schon nachvollziehbar, klingt wie ein Strömungsgeräusch. Aber ob das normal ist... Können wohl nur andere Fahrer beurteilen. Seltsam scheint es schon.
Schwer zu sagen, was wir da im Video hören. Bei mir war die Tage ein lauter Luftstrom zu hören. Leistung war reduziert (wurde auch angezeigt). Rohr zum Ladeluftkühler gerissen (undicht) und Halterung gebrochen. Ob es nun hier genauso ist, musst du bei Bedarf klären lassen.
Zitat:
@Halema schrieb am 27. Mai 2025 um 22:51:18 Uhr:
Schwer zu sagen, was wir da im Video hören. Bei mir war die Tage ein lauter Luftstrom zu hören. Leistung war reduziert (wurde auch angezeigt). Rohr zum Ladeluftkühler gerissen (undicht) und Halterung gebrochen. Ob es nun hier genauso ist, musst du bei Bedarf klären lassen.
Rote Fehlermeldung mit "Antriebsleistung reduziert" in Verbindung mit der Schildkröte und Motorkontrollleuchte hatte ich auch schon mehrmals. Ich würde mein Geräusch auch als lauten Luftstrom betiteln.
Am Freitag habe ich einen Werkstatt Termin, das könnte das gleiche Problem wie bei dir sein.
Ist der Automatische Gurtstraffer Serie ?
Ich merke beim anschnallen nichts das der Gurt enger gezogen wird.
Bei einem anderen C43 war dieser Aktiv.
Ähnliche Themen
Ich glaube da brauchst Pre Safe oder Pre Safe plus. Da strafft sich der Gurt beim Motorstart. Hatte ich in meiner E Klasse jetzt in C nicht.
Pre Safe hatte ich im W206, aber ohne Gurtstraffung. War aber auch einer der allerersten, wer weiss was da über die Jahre immer wieder geändert wurde.
Laut meiner ich nenne es mal Verbauliste soll meiner auch Pre Safe haben aber da strafft auch nüscht.
Ich hatte im C300 Coupe (C205) die automatischen Gurtstraffer, da machte es Sinn, weil er auch den Gurtanreicher hatte. Bei dem S206 habe ich es nicht vermisst und wurde erst durch dieses Thema hier daran erinnert, dass ich es mal hatte. Hab auch alles an Sicherheits und Assistenzpaketen, aber in meinem C43 strafft sich gar nix.
EDIT:
Habe es mal gegoogelt. Hier bitte nicht den automatischen Gurtstraffer, welcher nach dem anschnallen den Gurt strafft, mit dem Gurtstraffer verwechseln, welcher beim erkennen einer Notsituation, den Fahrer feste in den Sitz zieht.
Zitat:
@Sil3ntD3ath schrieb am 28. Mai 2025 um 10:51:02 Uhr:
Am Freitag habe ich einen Werkstatt Termin, das könnte das gleiche Problem wie bei dir sein.
Hast du schon eine Diagnose erhalten? Bei mir war im Steuergerät Fehlercode p029909 hinterlegt.
Zitat:
@Halema schrieb am 2. Juni 2025 um 20:53:36 Uhr:
Hast du schon eine Diagnose erhalten? Bei mir war im Steuergerät Fehlercode p029909 hinterlegt.
Es war tatsächlich auch ein Ladeluftschlauch nicht richtig drauf. Jetzt ist wieder alles ruhig.
Dafür ist ein neues Problem aufgetreten. Im E-Betrieb gibt es ganz oft ein Rucken vom Getrieben wenn ich langsamer werde, manchmal so stark, dass ich denke, es zerreißt gleich ein Zahnrad. Das ist dann vermutlich das 2-Gang-Getrieben oder?
Neuzulassungen 2024
C63
Limo 363
T 218
C63 gesamt 581
M3 43
Competition 172
M3 Competition M xDrive
510 PS 482
530 PS 226
Touring 510 PS 1850
Touring 530 PS 1031
M3 CS 104
M3 gesamt 3908
RS 4 Avant 1568
25 Jahre 47
RS5 Sportback 719
Performance 115
Audi RS4 Avant und RS5 Sportback gesamt 2449
@Nebelluchte Danke. Erschreckend wie schlecht das Auto im Vergleich zu den alten RS4/5 (seit 2017) und M3 (seit 2021) läuft. Nur 8,4% Marktanteil. Dagegen haben sich die Jahreswagenpreise stabilisiert. Unter 75.000 EUR ging es in den letzten Monaten nicht.
Dann update ich mal die Daten.
2022
- 22 Limousinen
- 13 T-Modell
davon
- 0% privat.
- 0 Fahrzeuge am 01.01.2023 weiterhin zugelassen
- 100 % (35 Fahrzeuge) in BaWü und Hessen zugelassen.
2023
- 86 Limousinen
- 90 T-Modell
davon
- 4,7% privat (10 Fahrzeuge)
- 50% (106 Fahrzeuge aus 2022/2023) weiterhin zugelassen
- 70+% in BaWü und Hessen neu zugelassen
2024
- 363 Limousinen
- 218 T-Modell
davon
- 22,5% privat (131 Fahrzeuge)
- 53% in BaWü und Hessen neu zugelassen
Daten zum Fahrzeugbestand 01.01.2025 sind noch nicht verfügbar. Wahrscheinlich ab Juli verfügbar.
Info
- Hessen -> Vorführwagen werden in Wiesbaden zugelassen
- BaWü -> Mercedes Hauptsitz
Update: in der Spalte verrutscht. 127 Zulassungen in Hessen. Also 53%