C43/C63 ab 2022

Mercedes C-Klasse W206

Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.

Bin auf eure Meinung gespannt.

LG

Asset.JPG
Asset.JPG
4622 Antworten

Zitat:

@Melosine schrieb am 20. April 2024 um 10:59:08 Uhr:



Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 20. April 2024 um 10:44:11 Uhr:



Und zumindest hat Porsche vernünftige Motoren verbaut. Was man ja beim C63 nicht behaupten kann.

Porsche hat kein Pendand zum C63. Von daher hinkt der Vergleich. Und ja, die Porsche V8 aus dem Audi-Regal mögen unter ökonomischen Gesichtspunkten vernünftig sein. Faszinierender ist jedenfalls die C63-Technik.

Ich bin wirklich sehr technikoffen und technikaffin.
Nach den bisherigen zwei von fünf Tagen C63e Probefahrt kann ich aber sagen, dass bei diesem Auto maximal die Längsbeschleunigung und Traktion einigermaßen faszinierend ist.

0-100 bei 5 Grad und nasser Straße siehe Bild ..

Kurve anbremsen, einlenken, ist eher Gefühl nach GLE oder sowas, auf jeden Fall alles andere als sportlich.
Das Ding schiebt schon sehr deutlich über die Vorderachse und die Bremse gibt einem auch nicht das Gefühl von: Geil, sie macht genau das was ich will…

Kurvenausfahrt wirklich toll, da Traktion und Leistung vorhanden sind.

Was beinahe pervers ist, ist dass der C63e im Racemode
über den Verbrenner die Batterie lädt: es wird Sprit verbraucht um die Batterie zu laden… Wahnsinnskonzept…

Klang und Emotionen kommen einfach nicht auf bei diesem Auto..

Die Probefahrt scheint immer mehr zu bestätigen, dass ich vor 9 Monaten die richtige Entscheidung pro RS4 und contra C63e getroffen habe.

0-100

Zitat:

@marcbetz schrieb am 20. April 2024 um 11:44:00 Uhr:



Zitat:

@Melosine schrieb am 20. April 2024 um 10:59:08 Uhr:


Porsche hat kein Pendand zum C63. Von daher hinkt der Vergleich. Und ja, die Porsche V8 aus dem Audi-Regal mögen unter ökonomischen Gesichtspunkten vernünftig sein. Faszinierender ist jedenfalls die C63-Technik.

Ich bin wirklich sehr technikoffen und technikaffin.
Nach den bisherigen zwei von fünf Tagen C63e Probefahrt kann ich aber sagen, dass bei diesem Auto maximal die Längsbeschleunigung und Traktion einigermaßen faszinierend ist.

0-100 bei 5 Grad und nasser Straße siehe Bild ..

Kurve anbremsen, einlenken, ist eher Gefühl nach GLE oder sowas, auf jeden Fall alles andere als sportlich.
Das Ding schiebt schon sehr deutlich über die Vorderachse und die Bremse gibt einem auch nicht das Gefühl von: Geil, sie macht genau das was ich will…

Kurvenausfahrt wirklich toll, da Traktion und Leistung vorhanden sind.

Was beinahe pervers ist, ist dass der C63e im Racemode
über den Verbrenner die Batterie lädt: es wird Sprit verbraucht um die Batterie zu laden… Wahnsinnskonzept…

Klang und Emotionen kommen einfach nicht auf bei diesem Auto..

Die Probefahrt scheint immer mehr zu bestätigen, dass ich vor 9 Monaten die richtige Entscheidung pro RS4 und contra C63e getroffen habe.

Naja, aber mal ernsthaft die Frage: Wärst du jetzt, nachdem du die Entscheidung für den RS4 bereits getroffen hast, wirklich so ehrlich zu dir selbst zu sagen, dass es vielleicht doch eine bessere Entscheidung gab/gibt? Das Szenario ist doch jetzt ganz klar. Ich glaube keiner würde seine eigene Entscheidung in dem Stadium jetzt noch als möglicherweise „falsch“ zulassen.

Zitat:

@marcbetz schrieb am 20. April 2024 um 11:44:00 Uhr:



Kurve anbremsen, einlenken, ist eher Gefühl nach GLE oder sowas, auf jeden Fall alles andere als sportlich.
Das Ding schiebt schon sehr deutlich über die Vorderachse und die Bremse gibt einem auch nicht das Gefühl von: Geil, sie macht genau das was ich will

Was die Bremse angeht, gebe ich dir recht. Die ist gewöhnungsbedürftig, ist aber dem Umstand geschuldet, dass bei normaler Verzögerung erst mal rekuperiert und nicht gebremst im klassischen Sinne wird.
Und dass das Auto bei nasser Straße untersteuert, kriegt man eigentlich nur durch einen Lastwechsel hin. Beherzt aufs Gas und er zieht im Rahmen der physikalischen Grenzen sauber durch. Dass man das mit einem Auto, das man noch nicht wirklich kennt nicht macht, ist natürlich verständlich.
Und dieses Schieben über die Vorderachse war beim 205 deutlich ausgeprägter. Beim RS4 aufgrund seiner Frontantriebs-Architektur (Motor vor der Vorderachse) erst recht.

Zitat:

@Melosine schrieb am 20. April 2024 um 10:39:39 Uhr:



Zitat:

@raggamuffin schrieb am 19. April 2024 um 12:53:31 Uhr:



Ich bin den Weg weg von AMG hin zu Porsche bereits gegangen und bereue ihn nicht. 😁

Die Modellpalette bei Porsche ist aber schon recht übersichtlich und wer eine sportliche Limousine oder gar einen Kombi, jeweils mit vernünftigem Platzangebot sucht, wird halt nicht fündig.
Cayenne und Macan stehen auf VW-Plattformen und sind noch maßloser überteuert als vergleichbare AMG Modelle.
Dem C63 spricht man ab, ein echter AMG zu sein. Einem Macan, der nichts anderes als ein umgelabelter Q5 ist (lässt man den Antriebsstrang außen vor, ist er ein Tiguan), nimmt man den Porsche problemlos ab.

Von Panamera und Panamera Sport Turismo hast du offensichtlich noch nie etwas gehört und zu deiner restlichen Ausführung verkneif ich mir besser jeden Kommentar. Der C63 SE für annähernd 150 TEUR hat übrigens einen A-Klasse-Motor - soviel zum Stichwort günstige Plattform und maßlos überteuert. 🙄

Apropos Preis: Der Cayenne S mit V8 hat annähernd den gleichen Einstiegspreis wie der C63 SE. Dabei rangiert der Cayenne 2 Klassen über der C-Klasse und hat einen anständigen, emotionalen Motor. So viel auch hier nochmal zu deiner Aussage der Porsche Cayenne sei „noch maßloser überteuert als vergleichbare AMG Modelle“.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Melosine schrieb am 20. April 2024 um 10:59:08 Uhr:



Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 20. April 2024 um 10:44:11 Uhr:



Und zumindest hat Porsche vernünftige Motoren verbaut. Was man ja beim C63 nicht behaupten kann.

Porsche hat kein Pendand zum C63. Von daher hinkt der Vergleich. Und ja, die Porsche V8 aus dem Audi-Regal mögen unter ökonomischen Gesichtspunkten vernünftig sein. Faszinierender ist jedenfalls die C63-Technik.

Ich glaube du bist einer von 10 Kunden weltweit, die den neuen C63 mit 4-Zylinder-A-Klasse-Motor kombiniert mit einem Elektromotor, dem Verbrauch eines modernen 8-Zylinders und dem Schnäppchenpreis von 150 TEUR „faszinierend“ finden. Dein Name ist nicht zufällig Jochen? 😁

Zitat:

@marcbetz schrieb am 20. April 2024 um 11:44:00 Uhr:



Zitat:

@Melosine schrieb am 20. April 2024 um 10:59:08 Uhr:


Porsche hat kein Pendand zum C63. Von daher hinkt der Vergleich. Und ja, die Porsche V8 aus dem Audi-Regal mögen unter ökonomischen Gesichtspunkten vernünftig sein. Faszinierender ist jedenfalls die C63-Technik.

Ich bin wirklich sehr technikoffen und technikaffin.
Nach den bisherigen zwei von fünf Tagen C63e Probefahrt kann ich aber sagen, dass bei diesem Auto maximal die Längsbeschleunigung und Traktion einigermaßen faszinierend ist.

0-100 bei 5 Grad und nasser Straße siehe Bild ..

Kurve anbremsen, einlenken, ist eher Gefühl nach GLE oder sowas, auf jeden Fall alles andere als sportlich.
Das Ding schiebt schon sehr deutlich über die Vorderachse und die Bremse gibt einem auch nicht das Gefühl von: Geil, sie macht genau das was ich will…

Kurvenausfahrt wirklich toll, da Traktion und Leistung vorhanden sind.

Was beinahe pervers ist, ist dass der C63e im Racemode
über den Verbrenner die Batterie lädt: es wird Sprit verbraucht um die Batterie zu laden… Wahnsinnskonzept…

Klang und Emotionen kommen einfach nicht auf bei diesem Auto..

Die Probefahrt scheint immer mehr zu bestätigen, dass ich vor 9 Monaten die richtige Entscheidung pro RS4 und contra C63e getroffen habe.

Da ist aber ein a45s/ cla45s auch nicht viel langsamer für die Hälfte an Geld :-)

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 20. April 2024 um 13:20:01 Uhr:



Von Panamera und Panamera Sport Turismo hast du offensichtlich noch nie etwas gehört

Ich sprach von Fahrzeugen mit einem vernünftigen Platzangebot.

Zitat:

@Melosine schrieb am 20. April 2024 um 14:04:19 Uhr:



Zitat:

@raggamuffin schrieb am 20. April 2024 um 13:20:01 Uhr:



Von Panamera und Panamera Sport Turismo hast du offensichtlich noch nie etwas gehört

Ich sprach von Fahrzeugen mit einem vernünftigen Platzangebot.

Du glaubst, du hast im C 63 E mehr Platz als in einem Panamera?

Ist es nicht einfach zusagen mir gefällt der C 63 und gut ist als statt hier Leuten welchem Blödsinn zu verzählen?

Zitat:

@Zanza schrieb am 20. April 2024 um 15:09:05 Uhr:



Du glaubst, du hast im C 63 E mehr Platz als in einem Panamera?

Als Kombi durchaus.
Der Panamera ist ein großes Auto. Wenn aber auf dem Fahrersitz eine 185cm Person sitzt, wird’s hinten auch schon eng.

Zitat:

@Melosine schrieb am 20. April 2024 um 14:04:19 Uhr:



Zitat:

@raggamuffin schrieb am 20. April 2024 um 13:20:01 Uhr:



Von Panamera und Panamera Sport Turismo hast du offensichtlich noch nie etwas gehört

Ich sprach von Fahrzeugen mit einem vernünftigen Platzangebot.

Der Panamera hat Platz wie eine E-Klasse. Wäre mit neu, dass ein solches Platzangebot nicht vernünftig ist - vor allem im Vergleich zur C-Klasse. Wie viel Kofferraumvolumen hat der „faszinierende“ C63 SE gleich nochmal?

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 20. April 2024 um 13:24:28 Uhr:



Zitat:

@Melosine schrieb am 20. April 2024 um 10:59:08 Uhr:


Porsche hat kein Pendand zum C63. Von daher hinkt der Vergleich. Und ja, die Porsche V8 aus dem Audi-Regal mögen unter ökonomischen Gesichtspunkten vernünftig sein. Faszinierender ist jedenfalls die C63-Technik.

Ich glaube du bist einer von 10 Kunden weltweit, die den neuen C63 mit 4-Zylinder-A-Klasse-Motor kombiniert mit einem Elektromotor, dem Verbrauch eines modernen 8-Zylinders und dem Schnäppchenpreis von 150 TEUR „faszinierend“ finden. Dein Name ist nicht zufällig Jochen? 😁

E-Turbo und der P3-Hybrid sind schon faszinierend, aber ich hätte vorne lieber den M256 statt dem M139.

Zu Porsche, von der Grösse her passt der Taycan besser zur C als der Panamera.

Richtig. Aber unserem C63-Fanboy ist ja selbst der deutlich größere Panamera zu klein. 😁

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 20. April 2024 um 16:00:06 Uhr:


Richtig. Aber unserem C63-Fanboy ist ja selbst der deutlich größere Panamera zu klein. 😁

Ist doch gut, wenn auch dieses Auto seine Fans hat. 🙂

Ich finde es gut, dass man mit dem Motor die Batterie laden kann, muss ich mir mit dem Ladekabel nicht die Finger unnötig schmutzig machen. 😁

Das hat doch gar nix mit fanboy zu tun .. Gut ein bisschen schon
Panamera ist wohl eher s wie e Klasse
Ist aber auch egal
Eins ist jedenfalls nicht richtig das der C zb über oder untersteuert habe selten so ein gutmütiges ausgeglichenes Fahrzeug gefahren
Natürlich ist der auch nicht perfekt der plötzlich einsetzende Schub bei 140 wenn der Elektroantrieb schaltet ist schon gewöhnungsbedürftig
Das ihm ab 250 ein bisschen die Puste ausgeht ok
Das bei 20000 km die Batterie platt ist
Das die Kiste knarzt das alles für so ein Auto nicht ok
Mittlerweile aber weitestgehend abgestellt. Das jetzt bei 36000 km die Tür nachgestellt werden muss auch nicht schön aber das der nur gerade aus kann stimmt einfach nicht. Und den 205 er macht er außer beim bollern in allen Bereichen nass. Und wenn ich dann lese der 205 er hat 10 und der neue 11 Liter verbraucht dann frage ich mich wie man dann überhaupt auf Kurventauglichkeit schließen kann. artgerecht auf Kurviger Landstraße braucht er wohl eher 35 l auf Langstrecke liege ich jetzt bei 14,7 l. Und bereut das ich den M 3 nicht genommen habe .. nein bisher nicht. das ist einfach ein richtig geiles Auto. allerdings muss man sich etwas mit ihm beschäftigen die vielen Einstellmöglichkeiten sind nicht nur Show je nachdem was man will muss man da tatsächlich Hand anlegen.
In zwei Wochen hat er nun B Inspektion
Hoffentlich kommt nix großes mehr.
Noch freue ich mich jeden Morgen wenn es auf Tour geht… vielleicht bin ich aber auch nur einer von den 10 Weltweit die das Auto zu schätzen wissen

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 20. April 2024 um 16:00:06 Uhr:


Richtig. Aber unserem C63-Fanboy ist ja selbst der deutlich größere Panamera zu klein. 😁

Ihr müsst ihn einfach ignorieren. Er hat doch bereits geschrieben, dass er noch nie ein sportliches Fahrzeug gekauft hat. Auch hatte er noch nie eins gehabt. Darüber hinaus extrem viel Halbwissen. Hört sich alles eher an, als wenn hier ein Kind mitreden möchte.

Alleine zu schreiben, dass ein Porsche Teile von VW verwendet, ist doch ein Witz. Ein C63se hat Teile der A-Klasse und Teile von Bosch, Continental uvm. Was soll uns das nun über MB sagen? Selbst ein EQE hat Siemens-E-Motoren. Aber er ist halt ein Fanboy.

Am Ende ist es egal welche gute Arbeit die Entwickler geleistet haben. MB lebt vom Umsatz. Kunden kaufen aber nicht. Damit ist aktuell der C63se eines der größten Fehlschläge in der AMG-Geschichte. Wie schlecht sich das Auto verkauft sieht man am MB-Panik-Marketing .

Deine Antwort
Ähnliche Themen