C43 AMG Monatliche Kosten
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren was ihr zu meinen Theoretischen Kosten für den C43 AMG sagt. Würde ich damit hinkommen oder Träume ich da?
Leasing/Finanzierung auf 2 -3 Jahre mit 15k Laufleistung im Jahr
1. Jahr
- Sprit circa 2300€ (10.9 Liter auf 100 Kilometer* 1,50* 15k=)
-Reifen 500-1000€ ( Evt neue Winter Reifen )
-TÜV mit 100€
-Bremsen mit 600€ ( Obwohl ich nicht denke diese schon im 1.Jahr runter zu Fahren 😁 )
-1.Inspektion circa 250€
- Versicherung circa 1000€
-KFZ Steuer mit circa 300€
--------------------------------
= 5550:12= 460€ pro Monat
Mir ist bewusst das hier die Leasing/Finanzierungsrate noch nicht dabei ist und bei Problemen mehr Geld weg ist aber wenn man annimmt das ich in diesen 2 Jahren keine größeren Probleme haben sollte ist der Preis doch realistisch oder?
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RR-RS5 schrieb am 22. Feb. 2020 um 18:8:35 Uhr:
Sobald du rechnen musst, vergessen, sorry...
Menschen mit richtig Geld rechnen immer. Rechnen können ist eine Grundvoraussetzung um Vermögen zu bilden 😉
Wenn jemand rechnet heißt es sicher nicht immer, dass er kein Geld hat oder es sich nicht leisten kann!
87 Antworten
Diese 400€ im Monat sind quasi die reinen Wartungskosten im Monat...die sollten mindestens drin sein zusätzlich zu den anderen Kosten 😉
Stimmt sorry ...sollten 8.000km bis 10.000km p.a sein ..die 400€ sind natürlich monatlich 😁
Der 43er wird natürlich billiger sein ...aber bei 2 Jahren Haltedauer und 15.000km wird es schon ordentlich reinhauen ...natürlich wieder abhängig vom Fahrstil ...
Voll der Apfel Banane Vergleich.
Es gibt diverse Fixkosten wie Rate, Steuer, Versicherung.
Bei den Inspektionen hört es bereits mit den Fixkosten auf, je nach Fahrweise können da erhebliche Kosten auflaufen.
Dazu noch ein paar ungeplante Verschleissreparaturen und schon stimmt die Rechnung nimmer.
Da sollte man einen grosszügigen Puffer einplanen
Ähnliche Themen
Nun ja ...die Garantieverlängerung jährlich für 1.700 bis 2.200€ ist schon obligatorisch bei den AMGs ...damit lassen sich schon die größten außerplanmäßigen Reparaturen auffangen...
Hallo
Wenn ich das als armer C180 Fahrer lese wird mir klar dass das ein teurer Spaß ist für den man das Geld "über" haben muss.
Wenn man finanziert kommt auch noch die Sache mit dem Wertverlust dazu, den keiner vorher berechnen kann.
Der TE schreibt 5-20.000 KM plus die 45.000 KM die er fahren will dann sind wir bei circa 60.000 KM ich glaube da kommt einiges an Verschleiß zusammen, wer die PS hat wird sie auch benutzen.
Das Schlimmste ist nach meiner Meinung das Auto gekauft zu haben und dann kein Geld fürs fahren zu haben.
Ich wünsche dir nicht das es dir so ergeht, und kenne auch deine finanziellen Verhältnisse und Verpflichtungen nicht.
Aber wenn es dein Traum ist versuche ihn dir zu erfüllen wenn es geht.
Lange wird es solche Fahrzeuge nicht mehr geben.
MfG
Didi2708
Eine kleine Anekdote: Habe mir mit 25 einen 911 SC geleistet. Dies war für mich in jungen Jahren der Traum aller motorisierten Träume. An Unterhalt diverse Investitionen, dann gewechselt auf 964 mit 27 Lenzen. Da kamen dann die Bremsen und haben mir ein riesiges Loch im Budget beschert. Ein Jahr später gegen einen 964 RS getauscht (hätte ich den mal behalten) und mir mit 29 den ersten Ferrari (348ts) gegönnt. Da nach einem Jahr Zahnriemen/Kupplungsglocke/Klima für CHF 13‘ investiert. Hat mir fast das Genick gebrochen, aber ich hatte mir einen weiteren Traum erfüllt. Den F. verkauft und wieder zurück zum 911 (993). Ich habe so viel Geld in Autos investiert, aber es war es mir wert. Heute fahre ich alle, so lange die Politik es noch zulässt. Was ich sagen will, wenn der C43 dein Traum ist, kaufen und ihn geniessen. Wir wissen nicht, wie lange uns dies noch vergönnt ist. Wenn du ihn nicht mehr vermagst, mit Verlust verkaufen. Aber du hast dir deinen Traum erfüllt. Diese Fahrzeuge kommen so niemals wieder...
Zitat:
@x3black schrieb am 23. Februar 2020 um 15:00:48 Uhr:
Sagen wir es mal do: ein Mercedes ist teuer im Unterhalt, wie jedes Auto der sogenannten premiumklasse.
Ein AMG liegt dann nochmal ein oder zwei Schippen drüber.
Diese jährliche Servicepflicht sorgt halt schon mal für 800€ Mehrkosten gegenüber bspw. BMW ohne das man irgendetwas davon hat. Dass die MB-Fahrer sich das so gefallen lassen wundert mich immer noch.
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 26. Februar 2020 um 20:29:35 Uhr:
Respekt , net schlecht ....Ferraris in sehr jungen Jahren ...dagegen sind die AMGs Peanuts 😁
Das stimmt, nur wusste ich dies dazumal noch nicht und habe massenweise Lehrgeld bezahlt. Im wahrsten Sinne des Wortes... Fahrzeugpreis ist das eine, Unterhalt das andere 😎 Darum ist bei solchen Luxusfahrzeugen immer ein Notgroschen Pflicht.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 26. Februar 2020 um 20:35:33 Uhr:
Zitat:
@x3black schrieb am 23. Februar 2020 um 15:00:48 Uhr:
Sagen wir es mal do: ein Mercedes ist teuer im Unterhalt, wie jedes Auto der sogenannten premiumklasse.
Ein AMG liegt dann nochmal ein oder zwei Schippen drüber.Diese jährliche Servicepflicht sorgt halt schon mal für 800€ Mehrkosten gegenüber bspw. BMW ohne das man irgendetwas davon hat. Dass die MB-Fahrer sich das so gefallen lassen wundert mich immer noch.
Hier in Deutschland schon. In anderen Ländern ist man nicht so Service-hörig.
Ja klar nerven mich die Servicekosten ...zumal ein aktueller M5 auch schon „günstig“ erscheint im Gegensatz zu den jährlichen im Schnitt 4-stelligen Servicekosten bei der „C-Klasse“ 🙁
Aber MB Bzw AMG baut mMn die besten V8 Motoren ...und das ist auch der einzige Grund bei Mercedes zu bleiben 🙁
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 26. Februar 2020 um 20:59:56 Uhr:
Hier in Deutschland schon. In anderen Ländern ist man nicht so Service-hörig.
Hängt sicher auch mit dem "Anschluß-Garantie-Versicherungs-Wahn" zusammen. Der Deutsche ist halt sehr skeptisch bzw. ängstlich.
Zitat:
@andy_neu schrieb am 29. Februar 2020 um 10:38:34 Uhr:
Hängt sicher auch mit dem "Anschluß-Garantie-Versicherungs-Wahn" zusammen. Der Deutsche ist halt sehr skeptisch bzw. ängstlich.
Das ist aber auch historisch bedingt angesichts der schlimmen Erfahrungen, die hier etliche Fahrzeugbesitzer mit der Qualität deutscher "Premium-Marken" gemacht haben.