C400 Rasseln bei Kaltstart

Mercedes C-Klasse S205

Hallo Leute,

nachdem ich nun jedes Thread zu C400 / C43 / C450 Gerassel kenne aber mein Problem nirgendwo gefunden habe hier die Frage.

Bei absolut kaltem Motor habe ich für 10-30 Sekunden nach dem Anlassen ein blechernes Gerassel aus dem Bereich des 3. Zylinders oder des drüber liegenden Turbos und zwar zur Kupplung zugewandten Seite.

Laut Mercedes ist das auch normal, früher wurden da die Turbos wohl getauscht aber heute zahlt Mercedes das nicht mehr. Es gibt einen Infosatz bei MB der aussagt das Geräusch sei Stand der Technik.

Frage, was ist das Problem ? Wastegate oder etwas anderes ?

Ich finde die Laufgeräusche sind zu meinem vorherigen V6 Daimler wirklich unangenehm - was sagt denn das Schwarmwissen dazu ?

Beste Antwort im Thema

Mir haben sie das Akustikglas eingebaut, damit ich es beim Start nicht mehr höre und ihnen damit auf die Nerven gehe.
Kann mit der Lösung leben.

Grüße

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@Racing12 schrieb am 2. Mai 2021 um 13:39:10 Uhr:


Das wird keine Ablöse sein.
Das dauert nicht lange dann hast du das gleiche Problem wieder.

So wird es sein

Das muss aber schon funktionieren, kann doch nicht sein dass der Rep-Satz so schnell verschleißt. Ich finde das für die beste und fachgerechteste Lösung.

@komarom es handelt sich ja nicht um einen Verschleißzustand sondern um den Stand der Serie auch bei neuen unverschlissenen Wastegates.

@hotfire das rasseln beim beschleunigen gibt es erst nach 20-30tkm Laufleistung. Bei diesem Fall entsteht im Betrieb spiel am Kopf des Wastegate-gestänge.
Wenn also dasselbe Teil neuverbaut wird, wird es nach 20-30tkm wieder auftreten oder das Bauteil ist modifiziert und bekommt kein Spiel mehr.

Ich bin mit Mercedes im Austausch und in den nächsten Wochen kann ich neues berichten, mit meinem Fahrzeug wird eventuell etwas getestet

Ähnliche Themen

@patzux den Thread hatte ich aber für das Rasseln beim Kaltstart erstellt und das hatte ich beim ersten Starten des Motors bereits.

Vermutlich ist dann Dein Rasseln noch ein weiteres worauf ich mich freuen kann.

Also bei meinem rasselt noch überhaupt nichts, muss also mit Verschleiß zu tun haben...........

...oder Fertigungstoleranzen. Wastegate-Rasseln habe ich seinerzeit (2013-2015) relativ extensiv untersucht am M276 / M278. Dabei ist mir aufgefallen, dass Wastegates sehr unterschiedlich bereits ab Werk sitzen. Im Showroom des Freundlichen ging meine Hand gerne mal zu den Ladern und da war das Gestänge bei dem einen Neuwagen lose, beim nächsten stramm.

Das Rasseln im Stand kann man durch eine andere Software abstellen (die fährt die Wastegates dann schlicht auf, schon tanzen sie nicht mehr im Luftstrom). Das hat aber den Nachteil, dass das Ansprechverhalten (Anfahrverzögerung) leidet, da nach meinem Verständnis bei Lastanforderung die Klappen erst wieder auf zu fahren müssen. Da hätte ich also lieber nicht das Update.

Zitat:

@hotfire schrieb am 3. Mai 2021 um 23:53:19 Uhr:


@patzux den Thread hatte ich aber für das Rasseln beim Kaltstart erstellt und das hatte ich beim ersten Starten des Motors bereits.

Vermutlich ist dann Dein Rasseln noch ein weiteres worauf ich mich freuen kann.

da hast du recht.

Beim Wastegate rasseln hat mir Mercedes nach langem hin und her nun Federn montiert und das Rasseln beim beschleunigen ist nur noch leicht zu hören

Diagnose "Stand der Technik".
Konsilium der Fachleute stellte die Diagnose in der NL vor etwa 3 Jahren.

Zitat:

@patzux schrieb am 26. Juli 2021 um 13:35:02 Uhr:



Zitat:

@hotfire schrieb am 3. Mai 2021 um 23:53:19 Uhr:


@patzux den Thread hatte ich aber für das Rasseln beim Kaltstart erstellt und das hatte ich beim ersten Starten des Motors bereits.

Vermutlich ist dann Dein Rasseln noch ein weiteres worauf ich mich freuen kann.

da hast du recht.

Beim Wastegate rasseln hat mir Mercedes nach langem hin und her nun Federn montiert und das Rasseln beim beschleunigen ist nur noch leicht zu hören

Kannst du davon mal ein Bild hier einstellen?

ich hoffe man erkennt genug. Es handelt sich um eine Lösung direkt von Mercedes, den Händlern steht die wohl noch nicht zur Verfügung.

D73183ee-d089-455a-b045-cc45fabcb0ec

Ist das pro Wastegate nur die eine Feder ? Es ist ja quasi das gleiche was ich mir testmäsig selber gebaut hatte. Hast Du evtl. ein Dokument oder eine Bearbeitungsnummer womit ich bei MB die Maßnahme mal anfragen kann ?

Besagte Feder

Zitat:

@hotfire schrieb am 2. August 2021 um 05:27:54 Uhr:


Ist das pro Wastegate nur die eine Feder ? Es ist ja quasi das gleiche was ich mir testmäsig selber gebaut hatte. Hast Du evtl. ein Dokument oder eine Bearbeitungsnummer womit ich bei MB die Maßnahme mal anfragen kann ?

Nichts - ist alles intern bei denen abgelaufen da nicht offiziell im Angebot. Wenn die „Test-fahrzeuge“ halten etc, wird es bestimmt offiziell

Gibt hier was neues? Laut dem freundlichen ist von einer Feder nichts bekannt

Hi,
ich war mit meinem C400 wegen dem gleichen Geräusch bei Daimler.
Deren Aussage "Stand der Technik".

Ich finde den Wagen spitze ABER dieses Geräusch geht garnicht. Man schämt sich den Motor zu starten.
Und bei einem Benz!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen