1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. C400 Rasseln bei Kaltstart

C400 Rasseln bei Kaltstart

Mercedes C-Klasse S205

Hallo Leute,
nachdem ich nun jedes Thread zu C400 / C43 / C450 Gerassel kenne aber mein Problem nirgendwo gefunden habe hier die Frage.
Bei absolut kaltem Motor habe ich für 10-30 Sekunden nach dem Anlassen ein blechernes Gerassel aus dem Bereich des 3. Zylinders oder des drüber liegenden Turbos und zwar zur Kupplung zugewandten Seite.
Laut Mercedes ist das auch normal, früher wurden da die Turbos wohl getauscht aber heute zahlt Mercedes das nicht mehr. Es gibt einen Infosatz bei MB der aussagt das Geräusch sei Stand der Technik.
Frage, was ist das Problem ? Wastegate oder etwas anderes ?
Ich finde die Laufgeräusche sind zu meinem vorherigen V6 Daimler wirklich unangenehm - was sagt denn das Schwarmwissen dazu ?

Beste Antwort im Thema

Mir haben sie das Akustikglas eingebaut, damit ich es beim Start nicht mehr höre und ihnen damit auf die Nerven gehe.
Kann mit der Lösung leben.
Grüße

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

Zitat:

@hotfire schrieb am 26. August 2020 um 09:38:07 Uhr:


@elcaracol
genau das ist der Grund warum ich den nächsten Werkstatt-Termin abgesagt habe und damit leben werde. Ist noch Garantie drauf und dann noch mal 1-2 Jahre MB100 und dann weg damit.

Warum noch eine Garantie abschließen für ein Produkt wo man nicht zufrieden ist erschließt sich mir nicht, muss es auch nicht ;) Ich tät den Wagen verkaufen ... hoffe hast bei deinem neuen weniger Ärger

@HavannaClub

Zitat:

. . . Ich tät den Wagen verkaufen . . .

. . . habe ich geschaut, bei einem bekannten Portal will man 34.000€ bezahlen und 40k€ Wertverlust für knapp 14 Monate und gut 11Tkm ist mir einfach zu viel !

An Privat verkaufen scheidet als Unternehmer für mich aus.

GERÄUSCH BESEITIGT
Für beide Gestänge habe ich mir Testfedern gemacht und habe diese zusätzlich noch mit ner Gummi-Abstützung ausgestattet - somit ist das Startrasseln weg.

Ich habe ich aber alles wieder entfernt weil:
1. Garantie will ich nicht riskieren
2. Es war nicht ausreichend Hitzebeständig

Aber jetzt bin ich 100% sicher, das es an den Wastegategestängen liegt - tatsächlich wohl auch weniger die Büchse in das Ladergehäuse.

@hotfire wie genau sahen Diese Testfedern aus?
Kann man die Nachbauen?
Ich habe auch das Wastegate klappern und es geht mir sehr auf die Nerven.
Lg Bastian

Zwei gefaltete Bleche mit je zwei Löschern und mit Einkochgummis übern LuFiKasten verbunden.
Taugte aber nix, evtl. hätten sich die Gates auch nicht mehr ordnungsgemäß bewegt und nen Turboschaden verursacht.

Hab mich erst gestern mit meinem Kollegen über seinen C400 unterhalten, der das Gleiche hat.
Kannst du mal ein Bild zeigen. Mir ist nicht ganz klar, was Du mit den (Feuer?)Löschern machst, und vor allem gleich 2 davon. Durch den Schaum wird quasi das Klappern verhindert und die Gummies halten dicht? Ist natürlich eine clevere Idee und Ihm ist das Geklappere echt peinlich. Evtl.kann man ja was haltbareres Konstruieren, da bin ich gern dabei!

Ich schätze mal, dass da die "Korrektur"-Funktion aus Löchern die Löscher gemacht hat ;-)

Zitat:

@MBCL203 schrieb am 15. Oktober 2020 um 19:47:56 Uhr:


Ich schätze mal, dass da die "Korrektur"-Funktion aus Löchern die Löscher gemacht hat ;-)

So ist es, ich benutze das Wort "Löscher" beruflich sehr häufig und irgendwann machten meine iOS Devices immer aus Löcher das Wort Löscher - habe da noch zwei bzw. drei andere Worte wo das sehr nervt.

Aber manche lieben es ja auf Interpunktions-, Grammatik- bzw. Rechtschreibfehlersuche zu gehen und spamen anschließend lieber die Threads zu anstatt was zum eigentlichen Thema beizutragen - aber egal ich hab ne Lösung gefunden:

Ignore und gut

Kein Problem, ein Foto wäre aber trotzdem schön, auch wenn ich Dir nicht helfen kann/soll.
Ein Dämpfung, egal ob mechanisch oder hydraulisch, ist ja ein guter Weg.

Hallo,
Handelt es sich hier um das wastgate Gestänge ?

Oder welches Problem spricht ihr genau an ?

Das Wastgate Gestänge Klappern ist normal.
Es betrifft viele Auto Hersteller und man soll dadurch keinen Schaden kriegen.
Hab ein Formular gefunden wo es als Stand der Technik abgestempelt wird.

Ich habe dasselbe Problem am W205 C43 - Lautes Rasseln einer Wastegate Stange beim beschleunigen.
Mir wurde von der Werkstatt gesagt, dass es ein Software Update (31 0) gibt, welches das Rasseln der Wastegate Gestänge reduziert und es zu fauchen kommen kann (kosten 160€) - woraufhin ich bei AMG angerufen habe und die prüfen sollten ob die das nicht übernehmen, weil ich das in der Garantiezeit gemeldet habe etc.
Daraufhin hat die Werkstatt mich kontaktiert, dass die das nun übernehmen werden. (Wahnsinn dass es mal geklappt hat)
Einen Tag vor dem Termin habe ich einen Anruf von der Werkstatt erhalten, dass dieses Update doch nichts bringen soll und nur für den C63 funktioniert... kommt mir alles sehr komisch vor?
Hat jemand das Update drauf und kann über rasseln bei Beschleunigung berichten?

@patzux steht doch auf der ersten Seite des Threads - ich habe Code 31 0 aufspielen lassen, bringt aber nix.

Ich bin mit dem Verkäufer dieses Kits im Kontakt. Das zu wechselnde Teil ist nicht viel, allerdings muss hierfür ein großer Aufwand betrieben werden um es zu tauschen.
Es ist fest verbaut..
https://www.ebay.de/.../393098261651

Das wird keine Ablöse sein.
Das dauert nicht lange dann hast du das gleiche Problem wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen