C400 - Die ersten 1000km. Sehr ausführlicher Bericht und Details zur SA.
Hallo liebe Gemeinde. Ich bin in den ersten 24 Stunden mit meinem neuen Wagen tatsächlich 1088km gefahren. Hier Punkt für Punkt meine Eindrücke für Leute die im Konfigurator unentschlossen sind.
Mein Fahrzeug: C400 T-Modell, Farbe 040, Artico, Amg line innen und aussen.
Der Motor: Der V6 ist einfach nur perfekt. Ich kanns nicht anders ausdrücken. Souverän schnurrt er in jeder Lage und jeder Geschwindigkeit und jeder Gegebenheit wie eine Nähmaschine dahin und hat gleichzeitig schier unendliche Reserven. Ich bin eigentlich der gemütliche Cruiser aber drückt man das Gaspedal nur 3/4 zum Überholen durch, dann ist massiver Vortrieb angesagt -egal in welcher Drehzahl und egal in welcher Geschwindigkeit. Vollgas hab ich bisher noch nicht gegeben. War auch nicht nötig. Ich denke sogar das der 400er für mich übermotorisiert ist. Die Leistung eines C250 oder C250d würde absolut mehr als ausreichen. Mein Motor ist einfach eine Maschine. Leistung vom C43 und gleichzeitig Laufruhe von einer Nähmaschine. Ich liebe es.
Der Verbrauch: 9,6L Super bei viel Staus und Baustellen am Freitag Feierabend und vor den Pfingstferien. Und war mal Platz dann hab ich auch mal gedrückt. Ich bin mir sicher ich könnte ihn auch mit 8,5L bewegen. Für die Leistung Top!
Das Getriebe: Die 9G, was soll ich sagen,... Perfekt.
Der Sound: Leise. Vor allem hinten. Wer auf kernigen Auspuff-Sound steht sollte lieber zum C43 greifen. Der C400 ist understatement. Aber unter Last ab 3500-4000 U/min hört man schon die Kraft des V6 unter der Haube. Schöner dezenter Klang wie ich finde.
AMG Line Exterieur: Mir gefällt das silberne Schwert sehr gut unten an der Front. Deswegen habe ich auch das Night Paket nicht genommen. Das Night Paket gefällt mir sehr gut bei hellen Aussenfarben. Aber bei Schwarz plus NP würde mir das Fahrzeug zu sehr einem Leichenwagen ähneln. Vor allem beim T-Modell, auch wegen der dann dunkelnen Scheiben.
AMG Interieur: Der schwarze Himmel und das Lenkrad... Das AMG Interieur ist einfach sehr stylisch. Schade dass man es nicht mit Exclusive Exterieur kombinieren kann.
Rückfahrkamera: Gestochen scharf, auch im dunkeln unglaublich hell und klar. Und dass für relativ wenig Aufpreis. Must have. Ich hatte auch die 360 Grad Kamera geordert aber wegen der Umstellung auf Mopf war diese leider nicht mehr konfigurierbar. Schade.
Fahrassistenzpaket Plus: Ein absoluter Gewinn für die Sicherheit. Der Spurhalteassi konditioniert den Fahrer brav zum blinken weil du keinen Bock auf die Vibrationen im Lenkrad hast, und er holt dich im Notfall auch wieder in die Spur. (Trotzdem nicht blind drauf verlassen. Hirn schlägt KI) Der Totwinkelssi kann ebenfalls einen Unfall vermeiden wenn man mal unachtsam zur falschen Zeit ist. Die Distronic Plus in Verbindung mit dem Lenkassi ist aber König der Assistenten. 1088 kilometer in 24 Stunden bin ich gefahren. Ohne dieses System wäre das nicht möglich gewesen. Es ist zwar nur Teilautonom und man muss selbst immer bei der Sache sein (vor allem in Baustellen und scharfen Kurven) aber es nimmt einem sehr viel Arbeit ab und man kann einfach viel entspannter fahren. Und ein Auffahrunfall ist nahezu ausgeschlossen.
Artico: Die Entscheidung zwischen Artico und Leder war die härteste und die die im als letztes getroffen habe. Leder ist vermutlich etwas edler, dafür Artico etwas pflegeleichter und Tierschonender. Ich denke das Geld für Echtleder kann man sich sparen, außer man besteht auf Sitzbelüftung, dann muss man halt zum Leder greifen, wofür dann insgesamt nochmal 2500€ zu Buche stehen. Optisch nehmen sich die beiden jedenfalls nichts.
Holz Esche und Armaturen in Artico: Diese beiden SA verwandeln den Innenraum in Oberklasse Flair. Für jeden der in seinem Auto mehr als einen Gebrauchsgegenstand sieht: Kreuzchen machen
Analoguhr: Schöner mit als ohne. 59 Euro auf die es nicht mehr ankommt
Wärme und geräuschdämmendes Glas: Habe leider keinen Vergleich zur Standard Verglasung aber im Innenraum ist es angenehm ruhig, auch bei hohen Geschwindigkeiten.
Easy-Pack Heckklappe: Limousine nein, Kombi ja. Meine Meinung. Es geht ja nicht nur darum, die Hand nicht zu benutzen sondern auch die zusätzlichen Möglichkeiten mit Schlüssel und vom Fahrersitz zu öffnen und schließen.
Ambientebeleuchtung: Die einzige SA, die ich mir im nachhinein sparen würde. Sieht man erst wenn es richtig finster ist und dann auch nur sehr dezent. Hätte mir gewünscht das sie stärker leuchtet. zumindest auf Stufe 5
Airmatic: Im C-Modus ist kaum erkennbarer Unterschied zur Agility-Control. Hätte mir hier etwas mehr erwartet. ABER: Das geile ist das Spektrum in den verschiedenen Fahrmodi, von Hart und Weich, von Tief bis Hoch. Deshalb würde ich sie auch beim nächsten mal wieder buchen.
Audio 20: Ich bin jemand der nur Radio in normaler Lautstärke hört und manchmal ein schönes Lied mal etwas lauter dreht. Dafür reicht das A20 vollkommen. Wer allerdings gerne und oft laut Musik hört, dem wird diese Anlage definitiv zu schwach sein und der muss unbedingt zum Burmester greifen.
ILS inclusive FLA+: 🙂 🙂 🙂 nie wieder ohne. Einfach nur genial
Garmin: Entgegen vielen Posts hier finde ich die Bedienbarkeit sehr gut, die Berechnungszeiten gut, die Graphik gut, die Spracherkennung gut, alles gut. Die 2200 mehr fürs Command würde ich nie und nimmer bezahlen. eher noch CarPlay dazu buchen. Der einzige Kritikpunkt ist, dass die Routen manchmal kleine Umwege fahren und dass es jeden kleine Stau umfahren will. Gefühlt ginge es schneller mal 15 Minuten zäh zu fließen statt 10 kilometer zu umfahren wo dann auch zäh geflossen wird. Was mich auch stört ist das die Verkehrsanzeigen im Navi Bildschirm eingeblendet werden und das Navi-Bild überdecken. Man muss dann auf die Zurück Taste drücken um das Navi wieder komplett zu sehen oder den Verkehrsfunk im Radio abwarten. Weiss jemand wie man das abstellt?
Telefonie: Spracheingabe leider nicht möglich
Fazit: Liebe auf den ersten Blick. Das Auto ist ein schöner, edler, souveräner Gleiter, der fast alles kann und alles meistert. Und wenn man ihn von der Leine lässt dann wird Dr. Jekyll zu Mr. Hyde. Genau umgekehrt ist es beim C43, er ist Mr. Hyde der auch mal zu Dr. Jekyll werden kann.
Er hat auch ein paar Schönheitsfehler, die aber im überwiegend überragenden positiven Ganzen verschwindend Gering sind. Einzig großes Manko ist der Preis. Vor allem überteuerte SA und mangelnde Serienausstattung.
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Gemeinde. Ich bin in den ersten 24 Stunden mit meinem neuen Wagen tatsächlich 1088km gefahren. Hier Punkt für Punkt meine Eindrücke für Leute die im Konfigurator unentschlossen sind.
Mein Fahrzeug: C400 T-Modell, Farbe 040, Artico, Amg line innen und aussen.
Der Motor: Der V6 ist einfach nur perfekt. Ich kanns nicht anders ausdrücken. Souverän schnurrt er in jeder Lage und jeder Geschwindigkeit und jeder Gegebenheit wie eine Nähmaschine dahin und hat gleichzeitig schier unendliche Reserven. Ich bin eigentlich der gemütliche Cruiser aber drückt man das Gaspedal nur 3/4 zum Überholen durch, dann ist massiver Vortrieb angesagt -egal in welcher Drehzahl und egal in welcher Geschwindigkeit. Vollgas hab ich bisher noch nicht gegeben. War auch nicht nötig. Ich denke sogar das der 400er für mich übermotorisiert ist. Die Leistung eines C250 oder C250d würde absolut mehr als ausreichen. Mein Motor ist einfach eine Maschine. Leistung vom C43 und gleichzeitig Laufruhe von einer Nähmaschine. Ich liebe es.
Der Verbrauch: 9,6L Super bei viel Staus und Baustellen am Freitag Feierabend und vor den Pfingstferien. Und war mal Platz dann hab ich auch mal gedrückt. Ich bin mir sicher ich könnte ihn auch mit 8,5L bewegen. Für die Leistung Top!
Das Getriebe: Die 9G, was soll ich sagen,... Perfekt.
Der Sound: Leise. Vor allem hinten. Wer auf kernigen Auspuff-Sound steht sollte lieber zum C43 greifen. Der C400 ist understatement. Aber unter Last ab 3500-4000 U/min hört man schon die Kraft des V6 unter der Haube. Schöner dezenter Klang wie ich finde.
AMG Line Exterieur: Mir gefällt das silberne Schwert sehr gut unten an der Front. Deswegen habe ich auch das Night Paket nicht genommen. Das Night Paket gefällt mir sehr gut bei hellen Aussenfarben. Aber bei Schwarz plus NP würde mir das Fahrzeug zu sehr einem Leichenwagen ähneln. Vor allem beim T-Modell, auch wegen der dann dunkelnen Scheiben.
AMG Interieur: Der schwarze Himmel und das Lenkrad... Das AMG Interieur ist einfach sehr stylisch. Schade dass man es nicht mit Exclusive Exterieur kombinieren kann.
Rückfahrkamera: Gestochen scharf, auch im dunkeln unglaublich hell und klar. Und dass für relativ wenig Aufpreis. Must have. Ich hatte auch die 360 Grad Kamera geordert aber wegen der Umstellung auf Mopf war diese leider nicht mehr konfigurierbar. Schade.
Fahrassistenzpaket Plus: Ein absoluter Gewinn für die Sicherheit. Der Spurhalteassi konditioniert den Fahrer brav zum blinken weil du keinen Bock auf die Vibrationen im Lenkrad hast, und er holt dich im Notfall auch wieder in die Spur. (Trotzdem nicht blind drauf verlassen. Hirn schlägt KI) Der Totwinkelssi kann ebenfalls einen Unfall vermeiden wenn man mal unachtsam zur falschen Zeit ist. Die Distronic Plus in Verbindung mit dem Lenkassi ist aber König der Assistenten. 1088 kilometer in 24 Stunden bin ich gefahren. Ohne dieses System wäre das nicht möglich gewesen. Es ist zwar nur Teilautonom und man muss selbst immer bei der Sache sein (vor allem in Baustellen und scharfen Kurven) aber es nimmt einem sehr viel Arbeit ab und man kann einfach viel entspannter fahren. Und ein Auffahrunfall ist nahezu ausgeschlossen.
Artico: Die Entscheidung zwischen Artico und Leder war die härteste und die die im als letztes getroffen habe. Leder ist vermutlich etwas edler, dafür Artico etwas pflegeleichter und Tierschonender. Ich denke das Geld für Echtleder kann man sich sparen, außer man besteht auf Sitzbelüftung, dann muss man halt zum Leder greifen, wofür dann insgesamt nochmal 2500€ zu Buche stehen. Optisch nehmen sich die beiden jedenfalls nichts.
Holz Esche und Armaturen in Artico: Diese beiden SA verwandeln den Innenraum in Oberklasse Flair. Für jeden der in seinem Auto mehr als einen Gebrauchsgegenstand sieht: Kreuzchen machen
Analoguhr: Schöner mit als ohne. 59 Euro auf die es nicht mehr ankommt
Wärme und geräuschdämmendes Glas: Habe leider keinen Vergleich zur Standard Verglasung aber im Innenraum ist es angenehm ruhig, auch bei hohen Geschwindigkeiten.
Easy-Pack Heckklappe: Limousine nein, Kombi ja. Meine Meinung. Es geht ja nicht nur darum, die Hand nicht zu benutzen sondern auch die zusätzlichen Möglichkeiten mit Schlüssel und vom Fahrersitz zu öffnen und schließen.
Ambientebeleuchtung: Die einzige SA, die ich mir im nachhinein sparen würde. Sieht man erst wenn es richtig finster ist und dann auch nur sehr dezent. Hätte mir gewünscht das sie stärker leuchtet. zumindest auf Stufe 5
Airmatic: Im C-Modus ist kaum erkennbarer Unterschied zur Agility-Control. Hätte mir hier etwas mehr erwartet. ABER: Das geile ist das Spektrum in den verschiedenen Fahrmodi, von Hart und Weich, von Tief bis Hoch. Deshalb würde ich sie auch beim nächsten mal wieder buchen.
Audio 20: Ich bin jemand der nur Radio in normaler Lautstärke hört und manchmal ein schönes Lied mal etwas lauter dreht. Dafür reicht das A20 vollkommen. Wer allerdings gerne und oft laut Musik hört, dem wird diese Anlage definitiv zu schwach sein und der muss unbedingt zum Burmester greifen.
ILS inclusive FLA+: 🙂 🙂 🙂 nie wieder ohne. Einfach nur genial
Garmin: Entgegen vielen Posts hier finde ich die Bedienbarkeit sehr gut, die Berechnungszeiten gut, die Graphik gut, die Spracherkennung gut, alles gut. Die 2200 mehr fürs Command würde ich nie und nimmer bezahlen. eher noch CarPlay dazu buchen. Der einzige Kritikpunkt ist, dass die Routen manchmal kleine Umwege fahren und dass es jeden kleine Stau umfahren will. Gefühlt ginge es schneller mal 15 Minuten zäh zu fließen statt 10 kilometer zu umfahren wo dann auch zäh geflossen wird. Was mich auch stört ist das die Verkehrsanzeigen im Navi Bildschirm eingeblendet werden und das Navi-Bild überdecken. Man muss dann auf die Zurück Taste drücken um das Navi wieder komplett zu sehen oder den Verkehrsfunk im Radio abwarten. Weiss jemand wie man das abstellt?
Telefonie: Spracheingabe leider nicht möglich
Fazit: Liebe auf den ersten Blick. Das Auto ist ein schöner, edler, souveräner Gleiter, der fast alles kann und alles meistert. Und wenn man ihn von der Leine lässt dann wird Dr. Jekyll zu Mr. Hyde. Genau umgekehrt ist es beim C43, er ist Mr. Hyde der auch mal zu Dr. Jekyll werden kann.
Er hat auch ein paar Schönheitsfehler, die aber im überwiegend überragenden positiven Ganzen verschwindend Gering sind. Einzig großes Manko ist der Preis. Vor allem überteuerte SA und mangelnde Serienausstattung.
24 Antworten
Zitat:
@Pattex911 schrieb am 20. Mai 2018 um 11:44:06 Uhr:
Hier sieht man auch die Schwäche des Ambientelichts in der dunklen Garage
Tagsüber soll man das wohl auch gar nicht sehen können. Ich hab meins auf Stufe 2 stehen, alles andere wäre mir zu grell. Im Dunklen.
Schöne kleine Liebeserklärung an deinen Neuen. Nach der ersten gemeinsamen Nacht beurteilt man viele Dinge auch noch ein wenig anders als nach ein paar Ehejahren 🙂
Denke aber im Großen und Ganzen wird sich an dem positiven Eindruck hoffentlich nicht viel ändern. An die 333 Ps wirst dich aber schnell gewöhnen.
Einzig einen Punkt versteh ich beim besten Willen nie ganz. Wie kann man einen C400 AMG Line als Wolf im Schafspelz und dagegen den C43 als Schaf im Wolfspelz bezeichnen? Die Aussage hab ich schon von einigen hier gelesen und finde sie - entschuldigt meinen Ausdruck - komplett unsinnig. Die Unterschiede im Detail brauchen wir nicht wieder aufzählen, aber glaub mir, die Aussenwirkung unterscheidet sich praktisch gar nicht. Mit Erscheinen der Modellpflege sogar noch weniger, denn dann bekommt die normale AMG Line auch den Diamantgrill des C43 Vormopf.
Sorry, nicht bös gemeint und ich will da nicht drauf rumreiten auf die Kleinigkeit. Allzeit viel Freude mit dem tollen Wagen wünsch ich dir weiterhin.
Zitat:
@markus lad. schrieb am 20. Mai 2018 um 14:26:28 Uhr:
Schöne kleine Liebeserklärung an deinen Neuen. Nach der ersten gemeinsamen Nacht beurteilt man viele Dinge auch noch ein wenig anders als nach ein paar Ehejahren 🙂
Denke aber im Großen und Ganzen wird sich an dem positiven Eindruck hoffentlich nicht viel ändern. An die 333 Ps wirst dich aber schnell gewöhnen.
Einzig einen Punkt versteh ich beim besten Willen nie ganz. Wie kann man einen C400 AMG Line als Wolf im Schafspelz und dagegen den C43 als Schaf im Wolfspelz bezeichnen? Die Aussage hab ich schon von einigen hier gelesen und finde sie - entschuldigt meinen Ausdruck - komplett unsinnig. Die Unterschiede im Detail brauchen wir nicht wieder aufzählen, aber glaub mir, die Aussenwirkung unterscheidet sich praktisch gar nicht. Mit Erscheinen der Modellpflege sogar nkch weniger, denn dann bekommt die normale AMG Line auch den Diamantgrill des C43 Vormopf.
Sorry, nicht bös gemeint und ich will da nicht drauf rumreiten auf die Kleinigkeit. Allzeit viel Freude mit dem tollen Wagen wünsch ich dir weiterhin.
Da hast du mich leider falsch verstanden. Ich meinte nicht das äußerliche Erscheinungsbild sondern das Anforderungsprofil des Fahrers. Durch das Sportfahrwerk, Tieferlegung und Auspuffanlage ist der c43 meiner Meinung nach ein Sportwagen mit Alltagstauglichkeit und der 400er eine komfortable Limousine mit Biss. So kann jeder selbst entscheiden wo seine Prioritäten liegen. Wie du selbst geschrieben hast sind sie ja äußerlich sehr ähnlich und meine Beschreibung sollte den Unterschied der beiden kurz und knapp darlegen
Ok. Danke für die Erklärung. Da stimme ich dir zu..
Ähnliche Themen
Noch was ist mir aufgefallen: ab Tempo 170 fühle ich mich in Comfort wohler als in Sport. Das liegt an der Lenkung. In Comfort passiert bei Millimeter wackler nichts aber in Sport ist sie so direkt dass jede kleinste Bewegung sofort lenkbewegung nach sich zieht. Bei hohen Geschwindigkeiten mag ich das aber nicht unbedingt
Hallo
Ich habe den gleichen Motor allerdings noch mit der 7G Schaltung. Ich bin Top Zufrieden.
LG und gute Fahrt
hallo, dies kann eigentlich nicht sein das die Lenkung direkter wird, dafür müsste man mechanisch bei Sturz Spur und Lenkgetriebeübersetzung eingreifen, das passiert aber nicht es wird nur die Lenkkraft verstellt, den Unterschied den du spürst liegt sehr wahrscheinlich an dem härter abgestimmten Fahrwerk in Sport.
Bei meinen C400 stehen nach ca. 1300 km ein Verbrauch von 11,8l was in Wirklichkeit mehr sein dürfte. Dies liegt aber daran das ich den Modus Comfort nie nutze, da ich die 333 PS spüren möchte und das Auto in Comfort bescheiden aussieht.😁
Zitat:
@Pattex911 schrieb am 20. Mai 2018 um 14:48:25 Uhr:
Noch was ist mir aufgefallen: ab Tempo 170 fühle ich mich in Comfort wohler als in Sport. Das liegt an der Lenkung. In Comfort passiert bei Millimeter wackler nichts aber in Sport ist sie so direkt dass jede kleinste Bewegung sofort lenkbewegung nach sich zieht. Bei hohen Geschwindigkeiten mag ich das aber nicht unbedingt
Zitat:
@Ralf66-Driver schrieb am 20. Mai 2018 um 17:53:37 Uhr:
hallo, dies kann eigentlich nicht sein das die Lenkung direkter wird, dafür müsste man mechanisch bei Sturz Spur und Lenkgetriebeübersetzung eingreifen, das passiert aber nicht es wird nur die Lenkkraft verstellt, den Unterschied den du spürst liegt sehr wahrscheinlich an dem härter abgestimmten Fahrwerk in Sport.
Bei meinen C400 stehen nach ca. 1300 km ein Verbrauch von 11,8l was in Wirklichkeit mehr sein dürfte. Dies liegt aber daran das ich den Modus Comfort nie nutze, da ich die 333 PS spüren möchte und das Auto in Comfort bescheiden aussieht.😁
Definitiv wird die Lenkung direkter mit höherer Geschwindigkeit
„Komfort-Direktlenkung mit geschwindigkeitsabhängiger Lenkkraftunterstützung UND variabler Lenkübersetzung.“
Je langsamer das Tempo desto mehr muss man das Lenkrad rudern für den gleichen lenkeinschlag der Räder als bei höheren Geschwindigkeiten
Kurzer Edit nach 3 Wochen:
Verbrauch: Die letzte gefahrene Strecke waren 180km Autobahn auf denen ich versuchte so spritsparend wie möglich zu fahren. Eco-Mode, Distronic 130kmh. Ich erreichte 7,3l / 100km
Leistung: letztens überholte ich gemütlich mit 140 einen LKW und hinter mir fuhr ein Ford Mustang, neues Modell, ziemlich nah auf und drängelte. Höflich wie ich nun mal bin, machte ich ihm sofort Platz. Aber schneller war er nicht 😉
Da ich die Leistungsreserven aber fast nie abrufe, denk ich mir immer öfter dass ein 250er oder 250d auch gereicht hätte.
Audio20: Für normal Radio hören taugts aber Musik laut hören geht einfach nicht. Bin mittlerweile etwas unzufrieden damit
Alle anderen Punkte unverändert im Vergleich zu meinen ersten eindrücken.
Und ich vermisse manchmal die beiden Armlehnen von meinem T6 Komfortsitz 🙂
Schöne Grüße