C400 - Agility Control mit selektivem Dämpfungssystem - was für ein Geschaukel
Jetzt haste so ein Wagen mit über 300 Pferde und freust dich auf einen Ausritt. Schöner ruhiger Lauf, gut gedämpft. So. Jetzt gibste mal die Sporen. In langgezogenen Kurven ab ca. 120km/h vl. auch schneller, schaukelt sich das Fahrzeug bzw das Fahrwerk so ein und wippt dermaßen um die Wette das man es mit der Angst zu tun bekommt. Vielleicht ein wenig übertrieben aber wirklich sehr gut bemerkbar. - Hat jemand ähnliche Erfahrungen? - Nach einem Versuch das bei Mercedes zu reklamieren leider gescheitert. - Jetzt Bilstein B12 Sportfahrwerk mit Federn drin und alles gut.
20 Antworten
Zitat:
@Racer4 schrieb am 22. Dezember 2020 um 20:09:30 Uhr:
Ich kann nur von meinem mit Sportfahrwerk (Code 486) sprechen und da ist alles gut. Wobei es, trotz Sportfahrwerk, im Vergleich zu einem M-Fahrwerk von BMW ein Witz ist.
Aber so ist das halt.
Was genau meinst du mit einen Witz?
Und mal eine andere Frage
Was genau macht ein Sportfahrwerk aus ?
Zitat:
Was genau meinst du mit einen Witz?
Und mal eine andere Frage
Was genau macht ein Sportfahrwerk aus ?
Das es als „Sport“ bezeichnet wird.
Das ist hauptsächlich nur 15mm tiefer aber nicht sportlich.
Fahr mal einen 3er mit normalfahrwerk, der ist schon deutlich mehr Sport als das Mercedes FW.
Oder besser ein M-FW, dann beantwortet sich die Frage von selbst.
Genau das.
Unter Sport-FW verstehe ich etwas anderes als MB.
Aber wie gesagt, ich will mich nicht beschweren, es ist ok. Mit dem Agility-FW oder der Airmatic konnte ich mich noch nie anfreunden (Fahrverhalten für mich, der‘s schon straff mag, daher auch das Lob zum M-FW, zu schwammig und indirekt), einzig DBC wäre eine wirkliche Alternative gewesen, aber irgendwo war es mir dann den Aufpreis nicht wert, da ich schon auch mit dem Sport-FW leben kann.
Ist aber wirklich alles eine Frage des pers. Geschmacks.
Aber so viele Fahrwerke für ein Modell hatte ich bisher noch bei keinem anderen Hersteller gesehen, da sollte eigentlich für jeden was dabei sein.
Ich kann daher den TE verstehen und bei einem Gebrauchtfahrzeug muss man oftmals den ein oder anderen Abstrich machen.
Außerdem gibt‘s ja namhafte Hersteller, die sich auf FW spezialisiert haben.
Mitentscheidend ist dass man die Parameterlenkung drin hat. Damit fühlt sich alles viel direkter und auf "Sport" auch knackiger an. Habe DBC und fahre nur auf Sport. Da kann man notfalls sogar die Oma mitnehmen. Wichtig ist auch das bessere Ansprechen aufs Gaspedal bei Sport. Gruß Bw
Ähnliche Themen
Ein Kumpel von mir hat auch einen C400 mit dem Komfortfahrwerk (ohne Tieferlegung). Wenn da mit über 200 km/h auf Winterreifen eine Autobahnkurve genommen wird, dann schaukelt die Fuhre schon ordentlich stark.
Persönlich finde ich das Fahrwerk auch unpassend an einem C400. Aber was solls, kann ja jeder bei Bestellung sein Wunschfahrwerk auswählen. Bei meinem Kumpel war letztendlich ausschlaggebend, dass wegen seiner relativ steilen Grundstückseinfahrt die Gefahr des Aufsetzens durch das leicht höhere Fahrwerk geringer ist.
Ich weiss das Thema ist schon alt. Aber kann es mit den Dampmaticdämpfern zu tun haben?
Die Dämpfen ja kleinen ausschlägen weniger um den Komfort zu verbessern.
Spiralschlauch1… hatte ja auf B12 (B6 oder B8) mit Eibachfedern.
Hat noch einer auf rein B6 oder B8 umgerüstet?