C40 Antriebswelle defekt?

Volvo C40 X

Hallo,

wir haben bei unserem C40 Twin mit 3000km auf der Uhr ein rhythmisches Tackern vorne links. Das Geräusch tritt beim etwas stärkeren Beschleunigen auf. Als ich es das erste Mal gehört habe war es nass und ich habe nach links auf eine Landstraße beschleunigt. Dachte erst das wäre die Schlupfregelung, habe mich aber schon gewundert warum. Die Regelung sollte bei dem Auto ja eher über den elektrischen Antrieb und nicht mit der Bremse erfolgen. Geht meines Erachtens wesentlich schneller und präziser, wissen tue ich das aber nicht.
Hat wer von euch ein ähnliches Geräusch beim Beschleunigen? Habe das Gefühl es wird lauter und die Beschleunigung muss auch nicht mehr so stark sein, geradeaus ist es nun ebenfalls zu hören.

Grüße in die Runde!

67 Antworten

Danke, so ein Tipp hilft echt weiter.

Mehr als der Satz "bei Volvo läuft momentan so einiges schief". Wenn Du nicht mehr mit Volvo zufrieden bist hilft ja nur der Markenwechsel oder die Lösung der Probleme. Aber an der Lösung scheinst Du offensichtlich gar nicht interessiert zu sein oder warum lässt Du ständig Frust ab?

Zitat:

@TomOldi schrieb am 1. Januar 2023 um 00:57:58 Uhr:


Ein gutes neues Jahr allen und immer schön entspannt.

Mit der ganzen Lieferketten Problematik ist die gesamte Industrie vor grosse neue Probleme gestellt worden, nicht zuletzt als Folge, entstehen Qualitäts Defizite.

Antriebswelle bei einem Neuwagen auf Erschütterungen zu prüfen, gehört sicher nicht zur Endkontrolle im Werk, dass kann nur mit einzelnen Proben geprüft werden, sonst wären die Neuwagen nach einer „Probefahrt über die Autobahn“ keine mehr.

Putin ist dann sicher auch Schuld, dass Kunden Neuwagen mit fehlerhafter Software übergeben wurden/werden.
Nicht in sein Auto kommen zu können oder in meinem Fall bei Abholung mit sich nicht öffnender Fahrertür und nicht ausklappendem Aussenspiegel ist kein Problem von Lieferketten.

Dann bin ich mal gespannt, welche "Qualitätsdefizite" in Zukunft noch so auftauchen können (nicht nur in meinem Fall).

Frohes Neues

P.S.: Es lässt sich leicht von Entspannung reden, wenn man ein funktionierendes E-Auto fährt und nicht mit einem Neuwagen Stunden seiner beruflichen Zeit mit Werkstattbesuchen verbringen muss.

Zitat:

@EFahrer2022 schrieb am 1. Januar 2023 um 10:34:27 Uhr:


Mehr als der Satz "bei Volvo läuft momentan so einiges schief". Wenn Du nicht mehr mit Volvo zufrieden bist hilft ja nur der Markenwechsel oder die Lösung der Probleme. Aber an der Lösung scheinst Du offensichtlich gar nicht interessiert zu sein oder warum lässt Du ständig Frust ab?

Ich soll das Problem lösen?? Danke für das Gespräch.

Ähnliche Themen

Und die Wahrheit liegt mal wieder irgendwo in der Mitte…natürlich ist es mehr als ärgerlich, wenn der Neuwagen Macken hat und natürlich sollte es bei Volvo ein anderes Qualitätsverständnis geben. Ich hoffe, diese Probleme lösen sich bald zur Zufriedenheit der Betroffenen auf…

…glaube diejenigen, die ein perfekt funktionierendes Auto haben, sollten mit Dankbarkeit über das Gegrummel hinwegsehen, auch wenn es vielleicht irgendwann nervt. Noch nervender wäre, selbst diese Probleme zu haben.

Ein gutes neues Jahr euch und euren Autos!

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 1. Januar 2023 um 10:37:15 Uhr:



Zitat:

@TomOldi schrieb am 1. Januar 2023 um 00:57:58 Uhr:


Ein gutes neues Jahr allen und immer schön entspannt.

Mit der ganzen Lieferketten Problematik ist die gesamte Industrie vor grosse neue Probleme gestellt worden, nicht zuletzt als Folge, entstehen Qualitäts Defizite.

Antriebswelle bei einem Neuwagen auf Erschütterungen zu prüfen, gehört sicher nicht zur Endkontrolle im Werk, dass kann nur mit einzelnen Proben geprüft werden, sonst wären die Neuwagen nach einer „Probefahrt über die Autobahn“ keine mehr.

Putin ist dann sicher auch Schuld, dass Kunden Neuwagen mit fehlerhafter Software übergeben wurden/werden.
Nicht in sein Auto kommen zu können oder in meinem Fall bei Abholung mit sich nicht öffnender Fahrertür und nicht ausklappendem Aussenspiegel ist kein Problem von Lieferketten.

Dann bin ich mal gespannt, welche "Qualitätsdefizite" in Zukunft noch so auftauchen können (nicht nur in meinem Fall).

Frohes Neues

P.S.: Es lässt sich leicht von Entspannung reden, wenn man ein funktionierendes E-Auto fährt und nicht mit einem Neuwagen Stunden seiner beruflichen Zeit mit Werkstattbesuchen verbringen muss.

Antriebswellen und Elektronik/Software sind ganz unterschiedliche Paar Schuhe.
Mit Putin hat Software weniger zu tun, als mit Corona und der noch immer unsicheren Versorgung mit Halbleitern, rund um den Globus. So ist es eine Gratwanderung zwischen noch längeren Lieferzeiten für den Endkunden und dem Risiko mit neuen Lieferanten oder anderem Material zu arbeiten, welches bestimmte Anforderungen erfüllen muss, um z.B. mit einer bestehenden Software zu funktionieren, dies dann aber nicht zuverlässig tut, was ein Lieferant auch immer verspricht und in den Verträgen steht.
Ärgerlich ist es immer, wenn etwas nicht so ist, wie es sein sollte, je grösser die Investition, je mehr und genau eine solche Geschichte habe ich auch schon erlebt, mehrere Wochen hin und her, zwischen Händler, Kompetenzzentrum und Importeur, bis eine für mich als Kunden, zufrieden stellende Lösung gefunden war.
Übrigens ist der Händler jener, welche die Software abschliessend auf dem Auto installiert, ab Werk kommen alle Volvos in einem „Auslieferungsmodus“, damit gehen nicht alle Händler gleich routiniert um.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 1. Januar 2023 um 10:41:14 Uhr:



Zitat:

@EFahrer2022 schrieb am 1. Januar 2023 um 10:34:27 Uhr:


Mehr als der Satz "bei Volvo läuft momentan so einiges schief". Wenn Du nicht mehr mit Volvo zufrieden bist hilft ja nur der Markenwechsel oder die Lösung der Probleme. Aber an der Lösung scheinst Du offensichtlich gar nicht interessiert zu sein oder warum lässt Du ständig Frust ab?

Ich soll das Problem lösen?? Danke für das Gespräch.

Das habe ich nicht geschrieben, lies doch bitte nochmals genau nach. Es ist verständlich, dass Du dich ärgerst. Es liegt aber an dir, wie Du damit umgehst und ob Du eine für dich konstruktive Lösung suchst oder lieber Polemik verbreitest. Eine Lösung wäre, wie gesagt, eine andere Marke. Eine andere Lösung wäre, zum Händler zu gehen und die Mängel beheben zu lassen.
Ich für meinen Teil mache Spielchen nicht sehr lange mit und ziehe relativ schnell Konsequenzen. So habe ich zB meinen Q4 storniert weil Audi nicht liefern konnte. Andere warten seit über 20 Monaten. Mir ist das zu viel, anderen offensichtlich nicht. Jedem seine Entscheidung. Wenn man aber zB offensichtlich so lange warten will (obwohl man das nicht gut findet) oder eben nicht zufrieden ist weil zB zu viele Mängel vorliegen, warum unternimmt man nicht etwas dagegen sondern jammert lieber? Das verstehe ich nicht.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 31. Dezember 2022 um 23:07:42 Uhr:



Neulich als ich beim Händler wegen der Fehler meines XC40 war, bekam ich ein Gespräch mit.
Eine Kundin hatte angerufen, sie käme nicht mehr in ihr Auto und stünde nun nach dem Einkauf vor verschlossenen Türen (ein bekanntes Softwareproblem). Der Händler konnte nicht direkt helfen und bot an den Wagen per Abschleppdienst zu holen - am nächsten Tag.

Kann ich nicht glauben. Was ist mit dem Notschlüssel, der mechanisch funktioniert?

Leider gibt es tatsächlich solche Fälle

https://youtu.be/o6ttFHYQqXk

Etwas unklar. So wies aussieht konnte er die Türe öffnen??

Mechanisch ja mit dem integrierten Metallschlüssel. Dann ging aber die Alarmanlage los. Sonst war das Auto tot. Nicht mal der Notrufknopf ging mehr. Das ist schon bedenklich.

Ist aber das inzwischen bekannte Problem der vorherigen Softwareversion. Öffnen geht mit Notschlüssel und m.W.n. gibt es auch einen Trick zur Wiederbelebung? Aber den habe ich nicht nachverfolgt. Ärgerlich, aber eben nichts Neues. Zumindest der Volvohändler hätte da wissen müssen, was er an Infos geben kann zur Selbsthilfe.

Es gibt noch etwas, was nicht funktioniert. Mein Nachbar fand es heute gut, dass der Volvo keinen Sound beim Nachhausekommen macht. Ich hatte bisher gedacht, dass der so gut geräuschgedämmt ist, dass man das innen nicht hört.

Kann dann ja beim Reparaturtermin der Antriebswelle mitgemacht werden, wenn es denn behebbar ist.

Ich will weder die Marke noch den Autotyp wechseln, einfach nur wie erwartbar nutzen und meine Zeit nicht mit Problemen verbringen müssen, die ich vor Abholung eines Neuwagen nicht hatte.

P.S.: Der Metallschlüssel heisst nicht ohne Hintergrund "Notschlüssel". Einfach mal nur 1 Woche das Auto damit aufschliessen und das dann auch im Dunklen. Der Spass vergeht dann sehr schnell und auch die "klugen Sprüche".

... viele denken, der Volvo hätte kein Geräusch. Die Frage taucht immer wieder auf. Ich muss selbst beim Vorbeifahren auf meinem Kieshof gut darauf achten - es ist schon extrem leise... 😉

Ich finde das total gut. Volvo scheint es geschafft zu haben, die gesetzlichen Bestimmungen so umzusetzen, dass AVAS kaum hörbar ist. 😁

Wohne leider an einer Ausfahrt eines Wohngebiets und da kommen immer ID3/4, E-Trons und Hyundai Ioniq 5 raus. Die finde ich nicht gut. 🙁

P.P.S.: Ansonsten bin ich mit der Wahl eines XC40 Pure Electric zufrieden und ich mag Volvo.
In Sachen Verbrauch und Ladeleistung bin ich positiv überrascht worden. Wie heisst es doch so schön, am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht am Ende ;-)
In dem Sinne, neues Jahr, neues Spiel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen