C40 Antriebswelle defekt?
Hallo,
wir haben bei unserem C40 Twin mit 3000km auf der Uhr ein rhythmisches Tackern vorne links. Das Geräusch tritt beim etwas stärkeren Beschleunigen auf. Als ich es das erste Mal gehört habe war es nass und ich habe nach links auf eine Landstraße beschleunigt. Dachte erst das wäre die Schlupfregelung, habe mich aber schon gewundert warum. Die Regelung sollte bei dem Auto ja eher über den elektrischen Antrieb und nicht mit der Bremse erfolgen. Geht meines Erachtens wesentlich schneller und präziser, wissen tue ich das aber nicht.
Hat wer von euch ein ähnliches Geräusch beim Beschleunigen? Habe das Gefühl es wird lauter und die Beschleunigung muss auch nicht mehr so stark sein, geradeaus ist es nun ebenfalls zu hören.
Grüße in die Runde!
67 Antworten
Danke für den Hinweis. Ich lasse mal meine Frau fahren und mache dann draussen die Hörprobe.
Unser ZOE ist weder innen und besonders aussen nicht zu überhören. Beim dem kann man allerdings den Ton ausstellen und unter 3 Sounds wählen.
Ich finde, das AVAS könnte bei Volvo eine Idee lauter sein. Auf die Raumschiffsounds, die andere Fahrzeuge abspielen, verzichte ich gerne.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 1. Januar 2023 um 20:06:55 Uhr:
Danke für den Hinweis. Ich lasse mal meine Frau fahren und mache dann draussen die Hörprobe.Unser ZOE ist weder innen und besonders aussen nicht zu überhören. Beim dem kann man allerdings den Ton ausstellen und unter 3 Sounds wählen.
Rückwärts lässt sich draussen gut hören, im Vergleich leise.
Vorwärts ist es fast nur in der Tiefgarage zu hören, zumal das Mahlen schnell im Reifengeräusch untergeht, auch bei 20km/h. Nachbars Enyaq ist da lauter als ein Benziner….
Diagnose heute bekommen, Motor vorne defekt und muss ausgetauscht werden. Teile sind wohl lieferbar, dauert aber 14 Tage.
Ähnliche Themen
Bei mir wurde eine Antriebswelle getauscht. Die neue hat angeblich eine Vibrationsdämpfung.
Wie auch immer, das Geräusch ist weg.
Bei meinem C40Twin wurde auch vorne links die Antriebswelle getauscht. Geräusch ist leider, aber definitiv nicht weg. Da muss der 🙂 leider noch mal ran.
Bei unserem sind wohl, laut dem Serviceberater, ein ganzer Haufen Aluspäne im Öl der Antriebseinheit. Da ist es mit einem Tausch der Antriebswelle leider nicht getan.
Habe anfänglich gedacht, das leicht mahlende Geräusch beim Anfahren ist das AVAS, scheint aber eher die defekte Antriebseinheit gewesen zu sein. Die beiden XC40 Single mahlen auf jeden Fall deutlich leiser.
Kann mich auch einreihen. C40 twin EZ 10.1.23 „Brummen“ vorne links bei starker Beschleunigung, wird aber nach mehreren Versuchen weniger. Beobachte es noch ein bisschen, ihr macht mir aber wenig Hoffnungen…
Laufleistung ca.1000km, am Anfang war nichts.
Zitat:
@Reini1978 schrieb am 28. Januar 2023 um 21:20:04 Uhr:
Kann mich auch einreihen. C40 twin EZ 10.1.23 „Brummen“ vorne links bei starker Beschleunigung, wird aber nach mehreren Versuchen weniger. Beobachte es noch ein bisschen, ihr macht mir aber wenig Hoffnungen…
Ich hätte anfangs auch gesagt, dass das Geräusch von vorne links kommt. Inzwischen bin ich mir da nicht mehr sicher und glaube eher, dass das Geräusch von hinten kommt. Wurde heute so auch von zwei Mitfahrern eingeschätzt.
So, Antrieb ist, nach nun 2,5 Wochen Werkstatt, getauscht. Es sind aber immer noch Vibrationen vorhanden, daher wird auch die Antriebswelle getauscht. Das dauert dann nochmal 1,5 Wochen. Sind dann in Summe vier Wochen ohne Auto, nur gut, dass wir noch die XC40 und unseren „Not-Golf“ haben.
Ist aber schon ärgerlich.
Sehr ärgerlich!
Ist es denn wenigstens besser geworden?
Ich habe das auch mal bei meinem XC40 Sinlemotor getestet und bisher nur ein leichtes Kribbeln ab ca. 105 verspürt. Muss ich mir Sorgen machen?
Wenn ich das alles so lese, scheint es ein grundlegendes Problem zu geben.
Bei meinem Single hat der Austausch beider Antriebswellen keinerlei Verbesserung gebracht.
Ich hatte bisher immer den Motor im Verdacht, aber auch dessen Ersatz scheint ja das Problem nicht lösen zu können.
Mein V60 PHEV ist im Pure-Betrieb gegenüber dem XC40 das wahre E-Auto - in jeder Situation vibrationsfrei. So hatte ich mir den Wechsel definitiv nicht vorgestellt.
Durch längere Beobachtungen bin ich mir inzwischen recht sicher, dass es ein temperaturabhängiges Problem ist. Tritt bei mir nur bei Temperaturen um 0 Grad oder darunter auf. Nach mehrfachen Beschleunigungsvorgängen oder länger Fahrt ist das Geräusch weg. Werkstattmeister erklärt es mit der Viskosität der Lagerschmiere. Da wird wohl auch ein neues Teil nicht helfen. In dem o.g. YouTube Video ist es klar zu hören. Nachdem das Auto fährt wie es soll nehme ich es aktuell in Kauf und verzichte momentan auf einen wochenlangen Werkstattaufenthalt…
Bei meinem ist es definitiv unabhängig von der Aussentemperatur. Ab rund 100 km/h kommt man sich vor wie in einem Uralt-Diesel und beim deutlicheren Beschleunigen ist es auch vorhanden.
Wir fahren seit 6 Jahren ein BEV (ZOE) und egal ob -15 oder plus 30 °C ist es wie erwartbar vibrationsfrei. Bei einem BEV eines namhaften Herstellers mit Preisen von 50.000 Euro plus X kann man wohl Gleiches erwarten.
Bei den PHEV geht es ja auch (meinem V60).