C40 Antriebswelle defekt?
Hallo,
wir haben bei unserem C40 Twin mit 3000km auf der Uhr ein rhythmisches Tackern vorne links. Das Geräusch tritt beim etwas stärkeren Beschleunigen auf. Als ich es das erste Mal gehört habe war es nass und ich habe nach links auf eine Landstraße beschleunigt. Dachte erst das wäre die Schlupfregelung, habe mich aber schon gewundert warum. Die Regelung sollte bei dem Auto ja eher über den elektrischen Antrieb und nicht mit der Bremse erfolgen. Geht meines Erachtens wesentlich schneller und präziser, wissen tue ich das aber nicht.
Hat wer von euch ein ähnliches Geräusch beim Beschleunigen? Habe das Gefühl es wird lauter und die Beschleunigung muss auch nicht mehr so stark sein, geradeaus ist es nun ebenfalls zu hören.
Grüße in die Runde!
67 Antworten
Hat diese Geräusche der Antriebswellen bei starkem Beschleunigen wirklich jeder Elektro (X)C40? Selbst im Neuzustand? Das ist doch nicht normal und gesund klingt das auch nicht...und das Auto gibt's ja nun auch schon eine Weile, eigentlich müssten da die Kinderkrankheiten raus sein. Da bin ich ja mal "gespannt" auf unsere Abholung...
Treten die Geräusche nur bei voller Beschleunigung (pedal to the metal) auf oder auch schon davor bei sanfterem Beschleunigen?
Bei uns das gleiche. Sind bis jetzt ca. 500km gefahren.
Genau das ist das Geräusch.
Frage mich nur, warum auch andere Elektrokarren da Probleme haben und wo der Unterschied der Antriebswelle zum Verbrenner ist, dass das Geräusch so prägnant ist.
Das Geräusch tritt übrigens auch bei moderater Beschleunigung auf.
Zitat:
@ballex schrieb am 20. Dezember 2022 um 18:13:23 Uhr:
Hat diese Geräusche der Antriebswellen bei starkem Beschleunigen wirklich jeder Elektro (X)C40? Selbst im Neuzustand? Das ist doch nicht normal und gesund klingt das auch nicht...und das Auto gibt's ja nun auch schon eine Weile, eigentlich müssten da die Kinderkrankheiten raus sein. Da bin ich ja mal "gespannt" auf unsere Abholung...Treten die Geräusche nur bei voller Beschleunigung (pedal to the metal) auf oder auch schon davor bei sanfterem Beschleunigen?
Nein, ganz sicher nicht. Da müssen irgendwelche fehlerhaften Bauteile im Umlauf sein.
Habe bald 30‘000 km und noch nie diese Geräusche, auch nicht bei Vollast.
Ähnliche Themen
Ich melde mal kurz hier der Vollständigkeit halber: Unser heute frisch abgeholter XC40 Twin ist vibrationsfrei und auch bei starkem Beschleunigungen konnte ich bisher keine Geräusche von den vorderen Antriebswellen feststellen.
Hi, meiner hat es jetzt, nach ein paar 100 Kilometern auch; der Vorführer und weitere Kundenfahrzeuge des Händlers auch!
Hat schon jemand feedback von Volvo oder einem Volvohändler?
Mein XC40 P6 hat seit Abholung ab 100 km/h ein mehr oder minder starkes Vibrieren. Nach Überprüfung in der Werkstatt wird in der 2. Januarwoche erst die längere der beiden Wellen gewechselt und dann je nach Ergebnis auch noch die 2.
Die Endkontrolle in Gent muss wohl wegen Weihnachtsfeiern ausgefallen sein.
Daher durfte ich bei der Abholung die über 500 km mit einem Rütteltier absolvieren. Ein alter Diesel wäre da vibrationsfreier gewesen.
Soo hatte ich mir die erste Fahrt mit einem Neuwagen definitiv nicht vorgestellt. Bei Volvo läuft momentan so einiges schief.
"Bei Volvo läuft momentan so einiges schief". Gravierende Aussage finde ich. Gibts dafür irgendwelche Belege?
Die entsprechenden Threads hier einfach durchlesen (der hier ist wohl der bisher kürzeste, aber das muss ja nicht so bleiben).
Das ist natürlich nichtssagend. Oder es "läuft bei allen Marken so einiges schief". Keine Marke ist perfekt, aber übertreiben bringt wohl auch nichts.
Einfach lesen, dann wird es "sagend".
Das es bei "Anderen" auch schlecht laufen sollte ist nicht nur für mich nicht von Interesse.
Ich habe mich nicht für "Andere" entschieden, sondern wiederholt für Volvo.
Mein V60 fährt seit fast 3 Jahren tadellos und ohne gravierende "Hardware"-Probleme und mit absolut 0 Softwareproblemen. Beim Wechsel auf das neue Betriebssystem wurden die Kunden als Beta-Tester missbraucht.
Neulich als ich beim Händler wegen der Fehler meines XC40 war, bekam ich ein Gespräch mit.
Eine Kundin hatte angerufen, sie käme nicht mehr in ihr Auto und stünde nun nach dem Einkauf vor verschlossenen Türen (ein bekanntes Softwareproblem). Der Händler konnte nicht direkt helfen und bot an den Wagen per Abschleppdienst zu holen - am nächsten Tag.
Schöne neue "Volvo"-Welt. Das einige weniger gravierende Probleme haben, tröstet die Betroffenen nicht.
Ein gutes neues Jahr allen und immer schön entspannt.
Mit der ganzen Lieferketten Problematik ist die gesamte Industrie vor grosse neue Probleme gestellt worden, nicht zuletzt als Folge, entstehen Qualitäts Defizite.
Antriebswelle bei einem Neuwagen auf Erschütterungen zu prüfen, gehört sicher nicht zur Endkontrolle im Werk, dass kann nur mit einzelnen Proben geprüft werden, sonst wären die Neuwagen nach einer „Probefahrt über die Autobahn“ keine mehr.
Bei meinem P8 läuft auf jeden Fall alles rund.
Die VOLVO-Kritik oben ist Ausdruck frustrierter Einzelschicksale. Woher ich das weiß? Von meinem VOLVO-Reparaturbetrieb.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 31. Dezember 2022 um 23:07:42 Uhr:
Einfach lesen, dann wird es "sagend".Das es bei "Anderen" auch schlecht laufen sollte ist nicht nur für mich nicht von Interesse.
Ich habe mich nicht für "Andere" entschieden, sondern wiederholt für Volvo.Mein V60 fährt seit fast 3 Jahren tadellos und ohne gravierende "Hardware"-Probleme und mit absolut 0 Softwareproblemen. Beim Wechsel auf das neue Betriebssystem wurden die Kunden als Beta-Tester missbraucht.
Neulich als ich beim Händler wegen der Fehler meines XC40 war, bekam ich ein Gespräch mit.
Eine Kundin hatte angerufen, sie käme nicht mehr in ihr Auto und stünde nun nach dem Einkauf vor verschlossenen Türen (ein bekanntes Softwareproblem). Der Händler konnte nicht direkt helfen und bot an den Wagen per Abschleppdienst zu holen - am nächsten Tag.
Schöne neue "Volvo"-Welt. Das einige weniger gravierende Probleme haben, tröstet die Betroffenen nicht.
Na dann hilft wohl nur die Marke zu wechseln.