C4 Tagfahrlicht
Hat von euch schon jemand das Tagfahrlicht beim C4 programmieren lassen?
bei meinen nimmt es das auto nicht an.
auch die autom. türverriegelung wird nicht angenommen.
Es soll eine Rückrufaktion deswegen kommen.
Hat jemand die selben Probleme und hat schon wer etwas wegen den Rückruf erfahren?
Alex
Beste Antwort im Thema
Klar gibt's alles:
- Lösungen von Reichard Motorsport
- Ersatz für Serien-Nebelleuchten
Lasst mal hören, welche Lösung ihr bevorzugen würdet; bin selbst auch noch unschlüssig...
19 Antworten
Hi!
Es gibt durchaus ein spezielle Tagfahrlicht und das hat seinen Grund im Stromverbrauch. Diese spezielle Birnen fungieren nur als Positionslicht, nicht als Scheinwerfer (das macht ja auch keinen Sinn). Außerdem wird Stromverbrauch stark reduziert weil die spezielle Birne viel schwächer ausgelegt sind und somit viel weniger verbrauchen, weil die Rücklichter und Kennzeichenbeleuchtung nicht eingeschaltet werden und wahrscheinlich auch die Amaturenbeleuchtung deaktiviert ist (weiß ich allerdings nicht ganz genau). Der Nachteil vom wesentllich höheren Stromverbrauch des Ablendlichts wird durch diese Technik fast aufgehoben ohne den Vorteil des besser gesehen werdens zu verlieren.
Gruß aus Frankfurt
Jörg-Peter
gibt es denn nun richtige "tagesleuchten" zum einbauen für den C4? also nicht das aktivieren des abblendlichtes o.ä.... sondern led-leuchten die z.b. an stelle der nebelleuchten nur vorn angebracht werden?! wenn ja hat jmd sowas (evtl. bild) und was hat es gekostet!
grüße
omelette
Klar gibt's alles:
- Lösungen von Reichard Motorsport
- Ersatz für Serien-Nebelleuchten
Lasst mal hören, welche Lösung ihr bevorzugen würdet; bin selbst auch noch unschlüssig...
und die sind C4 kompatibel? gibts da wieder irgendwas mit der software zu verbinden oder wie funktioniert der einbau?! sorry hab kein plan davon...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mr.omelette
und die sind C4 kompatibel?
Nein, natürlich nicht! Die passen
ausschließlichan den
Datsun 510.
(KLAR passen die an den C4; hätt`ich's sonst hier gepostet? 🙄)
Einbauaufwand hält sich in Grenzen; bei den Systemen von In.Pro und Reichard musst du ein bisschen bohren; die Nebler-Ersatz-TFLs können schmerzfrei gegen die Serien-Nebler getauscht werden. Verkabelung soll auch eher einfach sein; Anleitung liegt jeweils bei. Ich kenne persönlich aber noch keinen, der's probiert hat.
Grüße,