C4 Radio-Umbau

Citroën C4 1 (L)

Hi,
nach Tagelangem basteln habe ich nun endlich ein neues Radio im C4.
Wie die meisten hier hatte auch ich das RD4N1 und habe jetzt umgebaut auf Panasonic CQ-C7301N.
Radio geht mit Zündung an und aus und sonst funktioniert Elektronisch gesehen alles einwandfrei lediglich 2 Probs müssten da noch behoben werden evtl könnt ihr mir helfen?

1. Einparkhilfe funktioniert jetzt nur noch ohne Akustik also nur die Visuelle Anzeige funzt.

2. Wisst ihr was das für ein Antennen Anschluss ist? Wie alles an dem RD4 ist nämlich auch dieser Anschluss nicht NORM. Ich denke das dass so ein FAKRA stecker ist wem das was sagt...

Ohh noch ein kleines einbau technisches Prob (weniger schlimm) und zwar ist zwischen Radio und der Klimaautomatik-Blende jetzt etwas viel "Lücke" evtl. kann man das auf dem Foto erkennen.

So jetzt nur noch ne Endstufe dran , Boxen rein und fertig!

Gruß
Chris

43 Antworten

so dachte ich auch mahl
alerdings wahr dass ein Pioneer radio

Aber ? Was is passiert?

Welchen Alpine hast Du denn?

Ich muss auch was neues haben!!!!! :-)

Den da:
http://www.alpine.de/.../...ualitaet-und-hervorragende-Leistung%21.htm

Bild aus meinem Auto:
http://www.djmicromax.de/c2j.jpg

Ähnliche Themen

Zitat:

Aber ? Was is passiert?

naya dass problem mit dem RD4 in einem C4 denn mann nicht ausbauen kann da sonst die Elektronik gestört wird

Man kann das Radio doch aus dem Steuergrät entfernen, dann dürfte es doch keine Probs mehr machen...

naya
laut Cit ist im radio die Steuerung für die Klimaanlage
bei einem VTS z.b ist die Einparkhilfe angeschlossen ......

less einfach mahl die Beirtäge zu diesem thema

des weiteren gibt Cit bei einem Ausbau eines werkseitigen radio keine Garantie mehr auf dass auto wass bei einm leasing fahrzeug sch...... ist da mann die Elektronik in dem Fahrzeug verändert hatt

........

mein bestellter C3 hat auch Einparkhilfe und das RD4 drin. ich werd dann mal berichten wenn ich das Alpine drin hab....

Zitat:

Original geschrieben von odi0815


 

und du bist dier sicher dass es geht
davon höhre ich nun dass erste mahl

Aber sicher, wird an der Wechslersteuerung beim Radio angeschlossen. Der Wechsler wir im Handschuhfach montiert.

So erklärte mir das mein Cit.Händler.

Hi,

ich weiß es handelt sich dabei um ein leidiges Thema und ich habe schon stundenlang das Forum nach Lösungen durchsucht bin aber auf noch keinen grünen Zweig gekommen.

Bin seit kurzem Besitzer eines C4 (Bj. 2005 SXPACK Version - hat die unteren Lenkradtasten). Leider habe ich eine RD4 Version die keine MP3s abspielt und kein Bluetooth hat (ok das mit dem Bluetooth habe ich garnicht erwartet).

Von Citroen gibt es ja die Möglichkeit für die USB-Box im Handschuhfach wo man - theoretisch - auch die Bluetooth Funktion nachrüsten kann. Nachdem ich in meinem Vorgängerfahrzeug eine gute Anlage eingebaut hatte fehlt mir natürlich etwas der Sound mit dem Standard RD4 Radio (ich glaube 15 Watt RMS / Kanal ?) und würde mit deswegen gerne wieder eine Anlage einbauen und dazu natürlich eine neue Head Unit.

Falls der Umbau sich zuuu kompliziert gestalten sollte werde ich W.O. geben und mich mit der USB-Box begnügen und eventuell bessere Boxen einbauen. (aber selbst bei wirklich guten Boxen mit nur 2 Ohm Impedanz sollte man ja neue Kabel verlegen da von Citroen nur 0,75 verbaut sind nachdem was ich gelesen habe)

In Sachen Anlageneinbau in Fahrzeugen habe ich mittlerweile eigentlich einiges an Erfahrung und kenne mich zumindest theoretisch auch mit Elektronik und Schaltungen aus. Nachdem das allerdings mein erstes Auto mit einer kompletten CAN-Bus Steuerung ist bin ich mir nicht sicher wo hier die Probleme bestehen und wollte deswegen mal vorsichtshalber nachfragen.

Eingebaut hätte ich gerne das Alpine CDA-117Ri (allerdings würde ich auch Blaupunkt nehmen wenn jemand einen guten Vorschlag hat). Das Radio ist für eine Lenkradfernbedienung vorgerüstet, also sollte per Adapter zumindest das zum Laufen zu bekommen sein.

Allerdings ist mir noch nicht klar was das RD4 alles im C4 macht. Nachdem es hier sehr unterschiedliche Meinungen in den verschiedenen Beiträgen gibt wollte ich mal Fragen ob schon jemand Erfahrung gemacht hat (vorzugsweise natürlich einen erfolgreichen Umbau geschafft hat) und was dann alles funktioniert bzw. eben nicht mehr funktioniert.

Den genauen Adapter habe ich noch nicht, aber es müsste wohl sowas wie dieser hier sein:
http://www.caraudio-store.de/...07807308,ACV::::14913::::e7137658.html
(habe jetzt leider nicht gefunden ob solche Links wirklich erlaubt sind, falls nicht bitte rauslöschen @admin)

Meine Fragen dazu wären dann noch:
Kann die Zeit auch nur über die Lenkradfernbedienung eingestellt werden? Also ohne RD4 im Auto. (bilde mir ein sowas gehört zu haben)
Funktioniert die Klimaautomatik dann noch?
Gibt es eine Lösung für den Parksensor oder muss mann sich einen PiezoPiepser einbauen?
Muss das neue Autoradio dann von der Werkstätte in das Bussystem eingeklinkt werden oder nicht?
Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht eine eigene Schaltung (mit einem kleinen PIC oder so) in das System einzuklinken und damit die eine oder andere Funktion wieder zum leben zu erwecken falls es nicht mehr geht?

Danke für eure Hilfe!!!
Lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfolgreicher Radioumbau im C4?' überführt.]

Servus,
ich kann Deine Frage nicht beantworten, aber meine Geschichte ist, das ich ein 150 Euro JVC Radio drin habe und der Lenkradfernbedienungsadapter nochmal 100 euro kostet, also verzichte ich darauf...

Der Klang ist definitiv mit dem neuen Radio schon besser, musste aber am CANBUS angemeldet werden,
die PDC funktioniert schon, nur die Piepserei hat aufgehört ;-)
(also nur Anziege im Display)

Wenn jemals wieder dann so ein Alpine Modell das komplett mit allem funktioniert, damit ich den Ärger nicht mehr habe ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfolgreicher Radioumbau im C4?' überführt.]

Wieviel Zeit und Geduld hast du?

Mein Xsara Picasso hat mich böse geärgert, am Ende aber doch verloren.😁
Du hast kein Zündungsplus sondern Comfortplus.Mit einem Standardadapter von Citroen war das nicht zu lösen, also habe ich mir das Kabel selber gelegt.
Nach Einbau des neuen Radios wollte der Bordcomputer nicht mehr. Habe ich auch nach 14 Tagen hinbekommen.

Aber grunsätzlich kannst du jedes Radio einbauen. Nur die Lenkradfernbedienung engt den Kreis der Kandidaten ein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfolgreicher Radioumbau im C4?' überführt.]

halli hallo...

also ich hab des original radio drin gelassen...n schaltplan besorgt...high low converter an kabelbaum geklemmt und da endstufe ran...gab keine probleme lenkradfernbediehnung funzt au...habe zusaetzlich au n aux ausgang verlegt fuers handy...nur leider hoert es sich eher bescheiden an wenn ich nu das handy ran klemm...bzw mp3player etc...muss auf volle lautstaerke und klang is zum kotzen...da hab direkt vom handy ne bessere quali...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfolgreicher Radioumbau im C4?' überführt.]

Hallo,

Ich hatte bei meinem C4 auch ein Pioneer Radio drin für kurze Zeit (3 Monate oder so), mit Lenkradadapter. Blos es ging mir auf den Keks, das mein Pieper nicht mehr ging, weil ich doch auf das Piepen höre da ich in der Regel nach hinten bzw in den Spiegel gucke beim Rückwärts fahren. Ausserdem sah es aus, als ob es net rein passen würde, war einfach net stimmig.
Mir ging es da ums Bluetooth, da ich mp3 schon drin hatte. Ich hab dann mir eine Bury CC 9060 FSE eingebaut mit Sprachsteuerung und Farb-Touchdisplay. Das konnte ich auf das C4 Orange anpassen und es sah gut aus und den Komfort war auch da den ich mir gewünscht hab. Einziger Haken war das die FSE in Verbindung mit meinem Samsung S5380 relativ leise war, aber ich kann die FSE nur empfehlen.

Grüße
Rene

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfolgreicher Radioumbau im C4?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen