C4 Picasso
Hallo
ich bin neu hier im Forum und wollte mal ein paar Fragen loswerden.
Ich würde gerne für unsere Familie einen Citroen C4 Picasso kaufen, da er hinten 3 Einzelsitze hat und ich hoffe das 3 Kindersitze bzw Babyschalen hinten rein passen. Der Grand C4 Picasso fällt aufgrund der Größe weg.
Ich habe ein Angebot für ein Leasing vorliegen.
Der Verkäufer rechnete mir einen Wagen. Nun meine Frage, kann man hier Angebote reinstellen, oder verstößt das gegen das Recht?
Zweite Frage ist ob der Picasso als Benziner mit ESG Getriebe viel Stress macht, in den Foren wird ja eher von diesem Modell abgeraten.
Schöne Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Choppalou
Hier die Angebote1. Privatleasing
C4 Picasso THP 155 EGS6 Selection (156 PS)
26.050 EUR Brutto
Navi My Wat 790 EUR
Alu Grau 550 EUR
Advanced Paket 1 850 EURGesamtpreis 28.240 EUR
48 Monate 12.000 km p.a.
Mietsonderzahlung 2.000 EUR
Leasingrate p.m. 375 EUR inkl. optionaler Versicherung und Service
Wie findet ihr dieses Angebot? Meint ihr das ist noch verhandelbar?
2. Finanzierung
Gleiches Fahrzeug wie oben mit Nachlass von 28.240 EUR auf
22.440 EUR (Nachlass 5.800 EUR)Anzahlung 2.000 EUR
47 Raten a 386 EUR
48. Rate 9.800 EURWas meint ihr, lohnt sich ein Leasing? Beim Leasing find ich gut, dass ich die Autos alle paar wechseln kann und keine Kopfschmerzen habe, ein Auto verkaufen zu muessen. Ich weiss nur nicht, ob ich nicht noch handeln kann.
Fuer die dieses Geld jedoch mit Anzahlung von 2.000 EUR bekomme ich jedoch eine c-klasse inkl. Versicherung. Von daher scheint mir das etwas viel.
Waere toll wenn ihr mir antworten wuerdet.
Hmmm, da scheint mir noch Luft zu sein...
Ich habe meinen C4 GP THP150 EGS6 Exclusive mit Firlefanz im März 09 geleast für 370,- (brutto), 36 Monate, 0 Anzahlung. Listenpreis war 35.000, Rabattpreis 26.000. Diese Tage dem Händler für 15.500 abgekauft. Lief über die Zitronen-Bank. Der Trick an der Sache ist der, dass es Sonderkonditionen für Freiberufler und Gewerbetreibende gibt (Gewerbeanmeldung kostet rund 20,- - nur so als Denkanstoß...) Außerdem gabs für gewerbliche Leasingnehmer noch die Garantieverlängerung auf 36 Monate gratis dazu.
Wie auch immer, Leasing hat natürlich den großen Vorteil, dass wenn du eine Gurke erwischst , gibst du das Teil nach Ablauf zurück und gut ist (wenn es ein Kilometervertrag war - Restwertverträge sind ein Fass ohne Boden, davon ist dringend abzuraten.)
Wenn das Auto was taucht, kannst du es nach Ablauf des Leasingvertrages immer noch übernehmen, so habe ich das jetzt gemacht. Die hohe Leasingrate ergibt sich wahrscheinlich aus dem alten Händlertrick, die Rate nach dem Listenpreis zu berechnen, beim Restwert aber natürlich die hohen Neuwagenrabatte berücksichtigen. So hat man dann für ein Schnäppchen den gleichen Preis wie für ein wesentlich teureres Auto. Einfach mehrere Angebote einholen (ich habe schon deutliche Differenzen bei Händlern der gleichen Marke in der gleichen Region festgestellt.)
19 Antworten
Mache mit dem EGS eine ausgiebige Probefahrt.
Wer einen Schalter gewohnt ist, findet das EGS meist komfortabel. Freunde von Automatikgetrieben mögen es weniger.
Klar kannst Du Angebote hier als Link einstellen.
Hier die Angebote
1. Privatleasing
C4 Picasso THP 155 EGS6 Selection (156 PS)
26.050 EUR Brutto
Navi My Wat 790 EUR
Alu Grau 550 EUR
Advanced Paket 1 850 EUR
Gesamtpreis 28.240 EUR
48 Monate 12.000 km p.a.
Mietsonderzahlung 2.000 EUR
Leasingrate p.m. 375 EUR inkl. optionaler Versicherung und Service
Wie findet ihr dieses Angebot? Meint ihr das ist noch verhandelbar?
2. Finanzierung
Gleiches Fahrzeug wie oben mit Nachlass von 28.240 EUR auf
22.440 EUR (Nachlass 5.800 EUR)
Anzahlung 2.000 EUR
47 Raten a 386 EUR
48. Rate 9.800 EUR
Was meint ihr, lohnt sich ein Leasing? Beim Leasing find ich gut, dass ich die Autos alle paar wechseln kann und keine Kopfschmerzen habe, ein Auto verkaufen zu muessen. Ich weiss nur nicht, ob ich nicht noch handeln kann.
Fuer die dieses Geld jedoch mit Anzahlung von 2.000 EUR bekomme ich jedoch eine c-klasse inkl. Versicherung. Von daher scheint mir das etwas viel.
Waere toll wenn ihr mir antworten wuerdet.
kommt mir zu teuer vor.
lease ab sommer grand c4 picasso (7sitzer) hdi110 selection mit metallic, myway und panoramadach
für 48 monate, 15tkm/jahr ohne anzahlung 280,- brutto/monat
... und das beim freundlichen vor ort ohne nachverhandlung 😎
Zitat:
Original geschrieben von Choppalou
Hier die Angebote1. Privatleasing
C4 Picasso THP 155 EGS6 Selection (156 PS)
26.050 EUR Brutto
Navi My Wat 790 EUR
Alu Grau 550 EUR
Advanced Paket 1 850 EURGesamtpreis 28.240 EUR
48 Monate 12.000 km p.a.
Mietsonderzahlung 2.000 EUR
Leasingrate p.m. 375 EUR inkl. optionaler Versicherung und Service
Wie findet ihr dieses Angebot? Meint ihr das ist noch verhandelbar?
2. Finanzierung
Gleiches Fahrzeug wie oben mit Nachlass von 28.240 EUR auf
22.440 EUR (Nachlass 5.800 EUR)Anzahlung 2.000 EUR
47 Raten a 386 EUR
48. Rate 9.800 EURWas meint ihr, lohnt sich ein Leasing? Beim Leasing find ich gut, dass ich die Autos alle paar wechseln kann und keine Kopfschmerzen habe, ein Auto verkaufen zu muessen. Ich weiss nur nicht, ob ich nicht noch handeln kann.
Fuer die dieses Geld jedoch mit Anzahlung von 2.000 EUR bekomme ich jedoch eine c-klasse inkl. Versicherung. Von daher scheint mir das etwas viel.
Waere toll wenn ihr mir antworten wuerdet.
Hmmm, da scheint mir noch Luft zu sein...
Ich habe meinen C4 GP THP150 EGS6 Exclusive mit Firlefanz im März 09 geleast für 370,- (brutto), 36 Monate, 0 Anzahlung. Listenpreis war 35.000, Rabattpreis 26.000. Diese Tage dem Händler für 15.500 abgekauft. Lief über die Zitronen-Bank. Der Trick an der Sache ist der, dass es Sonderkonditionen für Freiberufler und Gewerbetreibende gibt (Gewerbeanmeldung kostet rund 20,- - nur so als Denkanstoß...) Außerdem gabs für gewerbliche Leasingnehmer noch die Garantieverlängerung auf 36 Monate gratis dazu.
Wie auch immer, Leasing hat natürlich den großen Vorteil, dass wenn du eine Gurke erwischst , gibst du das Teil nach Ablauf zurück und gut ist (wenn es ein Kilometervertrag war - Restwertverträge sind ein Fass ohne Boden, davon ist dringend abzuraten.)
Wenn das Auto was taucht, kannst du es nach Ablauf des Leasingvertrages immer noch übernehmen, so habe ich das jetzt gemacht. Die hohe Leasingrate ergibt sich wahrscheinlich aus dem alten Händlertrick, die Rate nach dem Listenpreis zu berechnen, beim Restwert aber natürlich die hohen Neuwagenrabatte berücksichtigen. So hat man dann für ein Schnäppchen den gleichen Preis wie für ein wesentlich teureres Auto. Einfach mehrere Angebote einholen (ich habe schon deutliche Differenzen bei Händlern der gleichen Marke in der gleichen Region festgestellt.)
Ähnliche Themen
Zitat:
Beim Leasing find ich gut, dass ich die Autos alle paar wechseln kann und keine Kopfschmerzen habe, ein Auto verkaufen zu muessen
Bei deinem Leasingmodell hättest Du inkl. Anzahlung in 4 Jahren genau 20.000 EUR bezahlt. Überleg mal, die Kiste ist dann ja fast bezahlt (Restwert 8240,- EUR) und dann gibts Du den Wagen zurück und alles Geld ist futsch?
Da würde ich aber Kopfschmerzen bekommen.
Zum Finazierungsmodel würden sogar nur noch 2400,- EUR fehlen und der Wagen wäre bezahlt.
Danke für die Antworten. Ihr habt recht das lohnt sich nicht. Über drei Jahre hinweg 20 T Euro für einen C4 Picasso zuzahlen ist viel zu viel. Dieses Geld zahle ich für meinen e Coupé.
Anders als beim finanzierungsangebot fällt beim Leasing ja auch der Rabatt von knapp 20 Prozent weg.
Beim Leasing habe ich halt keinen Stress den Wagen zu kaufen oder zu verkaufen.
Der C4 Picasso gefällt mir vor allem die einzelsitze sind Super. Da ich drei kindersitze montieren kann. Wenn das überhaupt stimmt.
Zu dem Typ mit der Selbstständigkeit. Wie ist das denn wenn du dir nur einen Gewerbeschein holst um den Wagen günstig zu bekommen und dann aber gar keine Einkünfte aus der Selbstständigkeit hast?
Toller tip übrigens!!
Könnt ihr das Auto allgemein empfehlen oder würdet ihr davon abraten?
Zitat:
Original geschrieben von hans9107
kommt mir zu teuer vor.lease ab sommer grand c4 picasso (7sitzer) hdi110 selection mit metallic, myway und panoramadach
für 48 monate, 15tkm/jahr ohne anzahlung 280,- brutto/monat... und das beim freundlichen vor ort ohne nachverhandlung 😎
Wow ein Super Angebot! Ich bin aus Berlin und habe da mein Angebot her. Deins ist ja echt klasse.
Zitat:
Toller tip übrigens!!
Genau, für 20,- EUR ein Gewerbe anmelden und schon läuft es mit Rabatten und verlängerter Garantie.
Das im B2B allg. ganz andere Gewährleistungsansprüche gelten, der Wagen zu versteuern ist und auch die Versicherungen andere Tarife berechnen, davon erzählen wir besser nichts.
Was sich lohnt, ist das ziehen der Mehrwertsteuer, nur wird es dann wieder problematisch den Sinn des gewerblichen Fahrzeugs zu erklären, wenn die Firma gar nicht aktiv und keine Gewinne macht.
Ach ja, die Welt könnte ohne Finanzamt doch so schön sein ;-)
Zitat:
Könnt ihr das Auto allgemein empfehlen oder würdet ihr davon abraten?
Tja, was möchstest Du denn hören?
Es gibt sicher Leute, die lassen überhaupt nichts über ihr Auto kommen und ebenso wird man immer wieder auf Meinungen treffen, die den Wagen und die ganze Marke zum Teufel wünschen.
Solche Themen gibt es in jedem Markenforum. Ich verteufle z.B. Ford, andere stehen total auf die Firma mit der Pflaume.
Probefahrt machen und wenn das Fahrzeug passt, kaufen, darin wohlfühlen und nie wieder austeigen wollen.
Einen Accord könnte man z.b. zusammen mit Avensis und Insignia vergleichen, wegen mir auch noch A4 und Passat mit dazu.
Ein Picasso ist aber ein Picasso - den vergleicht man nicht. Wer meint der Tacho gehöre vor das Lenkrad, wird sich nie mit dem Citroen anfreunden können. Ich war früher auch mal so drauf und weiß bis heute nicht warum.
Aus gegenwärtiger Sicht fällt mir überhaupt keine Alternative zum Picasso ein. Da bleibt wirklich nur eine einzige Möglichkeit - das Nachfolgemodell ;-)
Hast du schonmal probiert 3 Kindersitze in den Fond unterzubringen?
Kann mir jemand einen guten Citroen Händler in Berlin empfehlen?
Mein Angebot ist ja wahrscheinlich wirklich schlecht gewesen!
Zitat:
Original geschrieben von Choppalou
Hast du schonmal probiert 3 Kindersitze in den Fond unterzubringen?Kann mir jemand einen guten Citroen Händler in Berlin empfehlen?
Mein Angebot ist ja wahrscheinlich wirklich schlecht gewesen!
habe immer 3 sitze drin (kinder 6,4,2 - sitze 1xgr.II und 2xGr.III) ...natürlich mit isofix 😉
... das war auch ein grund gg renault gr.scenic - habe mir dort unheimlich die finger eingeklemmt beim anschnallen
bei barzahlung simonis.de; mein angebot ist vom offiziellen händler (gewerbl. leasing; derzeit 27%)
Zitat:
Original geschrieben von Choppalou
Kann mir jemand einen guten Citroen Händler in Berlin empfehlen?
Keine Ahnung, was du unter "gut" verstehst, aber der hier ist zumindest sehr günstig:
KLICK😉
habe immer 3 sitze drin (kinder 6,4,2 - sitze 1xgr.II und 2xGr.III) ...natürlich mit isofix 😉
... das war auch ein grund gg renault gr.scenic - habe mir dort unheimlich die finger eingeklemmt beim anschnallen
bei barzahlung simonis.de; mein angebot ist vom offiziellen händler (gewerbl. leasing; derzeit 27%)sehr gut!! Ich brauche das Auto fuer meine Frau und als Familienauto, daher brauche ich auch unbedingt auch 3 Einzelsitze im Fond mit Platz fuer 3 Kindersitze bzw. Babyschalen.
Ich will halt auch nur leasen und nicht kaufen...
Zitat:
Original geschrieben von Choppalou
Danke für die Antworten. Ihr habt recht das lohnt sich nicht. Über drei Jahre hinweg 20 T Euro für einen C4 Picasso zuzahlen ist viel zu viel. Dieses Geld zahle ich für meinen e Coupé.
Anders als beim finanzierungsangebot fällt beim Leasing ja auch der Rabatt von knapp 20 Prozent weg.Beim Leasing habe ich halt keinen Stress den Wagen zu kaufen oder zu verkaufen.
Der C4 Picasso gefällt mir vor allem die einzelsitze sind Super. Da ich drei kindersitze montieren kann. Wenn das überhaupt stimmt.
Zu dem Typ mit der Selbstständigkeit. Wie ist das denn wenn du dir nur einen Gewerbeschein holst um den Wagen günstig zu bekommen und dann aber gar keine Einkünfte aus der Selbstständigkeit hast?
Toller tip übrigens!!Könnt ihr das Auto allgemein empfehlen oder würdet ihr davon abraten?
Die Gewerbeanmeldung reicht. Es wäre auch etwas merkwürdig wenn man einer Leasingfirma über die gesamte Laufzeit die Tätigkeit nachweisen müsste. Die genannten Beträge sind wie ich auch geschreiben habe brutto - auf brutto gibts nix zu versteuern. Wenn man keine Einkünfte aus dem Gewerbebetrieb erzielt kann man logischerweise auch die USt (sowie weitere Fahrzeugkosten) nicht absetzen - aber wie gesagt, daher brutto. Da kein steuerlicher Vorteil erzielt wird gibts auch nix nachzuversteuern. Das einzige was vielleicht (je nach Händler / Leasinggesellschaft) schwierig wird, ist wenn die Anmeldung ein paar Tage alt ist (Existenzgründer mag keiner...) Versicherungen haben zwar im Formular ein Feld zum ankreuzen bei gewerblicher Nutzung, eine Auswirkung auf den Beitrag hat das allerdings kaum (außer bei Vermietung o.ä.) Ich zahle für meinen Pic 230,- /Jahr (Haftpflicht + Vollkasko) Im Angebot der Versicherung war kein Unterschied bei priv. / gewerbliche Nutzung.
mein Steuerberater sagt, dass das FA eventuell stress macht und das es dem autohaus gegenüber betrug ist...