C4 Picasso officielle photos
Glaube dass soll offiecielle photos sein.
http://www.planete-citroen.com/forum/showthread.php?t=46873&page=2
Mit BMW/PSA motor und 6 gang MCP sensodrive.
Sieht sehr gut aus. Bin gespannt auf den innenraum.
104 Antworten
Angeboten wird der C4 Picasso zunächst nur mit dem automatisierten Schaltgetriebe oder wahlweise mit einer Getriebeautomatik.
Warten wir mal die ersten Tests ab. Anscheinend ist das automatisierte Schalgetriebe soweit weiter enwickelt worden, dass es eine echt Alternative zum Schaltgetriebe geworden ist.
[Satire on]
Mit dem fehlenden Mitteltunnel ist der Weg zur Beifahrerin frei, statt wild im Gertiebe rumrühren zu müssen wandert die Hand vielleicht woanders hin und am Ende werden die 7 Sitze auch noch mit 5 eigenen Kindern statt mit Schwiegermama und Oma besetzt.
Ist das ein Beitrag von Citroen gegen die desolate Geburtenentwicklung, damit Deutschland nicht mehr der Weltmeister im keine Kinder bekommen ist?
Die 2. Sitzreihe hat jedenfalls schon für 3 ISOfix Kindersitze vorgesehen. [/Satire]
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Im deutschen Text der Pressemitteilung ist keine Schaltgetriebe erwähnt.
Erwähnt ist, dass ein Schaltgetriebe länderspezifisch angeboten wird.Da könnte man fast daraus schließen, dass ein Schaltgetriebe für den deutschen Markt nicht vorgesehen ist?!
Was einer was anderes/besseres?
Kann ich mir ehrlichgesagt nicht vorstellen... Vielleicht ist es nur am Anfang noch nicht Lieferbar aber wenn ein Schaltgetriebe in Deutschland nicht angeboten würde, würde man sich einen zu großen Markt verbauen.
Steht doch alles da.
Ich zitiere jetzt mal den Pressetext:
"Die Basismotorisierung des C4 Picasso als Benziner ist der 1.8i 16V, mit dem bereits der Citroën C5 ausgerüstet ist. Er leistet 92 kW (125 PS) und entwickelt ein Drehmoment von 170 Nm bei 3.750/min.
Er ist bereits im unteren Drehzahlbereich sehr elastisch und wird mit 5-Gang-Schaltgetriebe geliefert."
"Entsprechend dem Ausstattungsniveau kann der HDi 110 FAP mit dem 5-Gang-Schaltgetriebe oder dem neuen elektronisch gesteuerten Sechsganggetriebegekoppelt werden."
Das heißt für mich, dass zumindest die beiden schwächsten Motoren mit herkömmlichen Schaltgetriebe lieferbar sind.
PS: Habt ihr schon das Bild mit der Ambientbeleuchtung gesehen? GEIL!!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von trancebase
PS: Habt ihr schon das Bild mit der Ambientbeleuchtung gesehen? GEIL!!! 😁
Stimmt! Ein Auto mit Herz und Verstand.
Dagegen ist der Turan echt Deutsch designed; quadratisch, praktisch, gut.
Ich hatte mich vor kurzem noch mal reingesetzt.
Mittlerweile wirkt er auf mich mit dem Charme eines Militärfahrzeuges.
Was wird er wohl in welcher Ausstattung kosten????
Ähnliche Themen
super sieht er aus
gute Foto´s sind auf worldcarfans.com zu sehen.
Hi labello1963
Hab mir ergänzende Fotos von
www.worldcarfans.com heruntergeladen.
Muss sagen, ich krieg auf das Auto immer besseren Appetit.
Gruß, Tempomat
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Ich hatte mich vor kurzem noch mal reingesetzt.
Mittlerweile wirkt er auf mich mit dem Charme eines Militärfahrzeuges.
Der Vergleich passt ganz gut. Vor allem wenn Du die vergleichsweise kleinen Fensterflächen dir ansiehst. Da kommst Du Dir vor wie in einem Panzer: Versteckt, verdruckst eingezwängt.
Ich fahre bisher den Scénic und als wir mal vom Truthan in den Scenic umgestiegen sind: erst mal aufathmen.
Freiheit statt Sozialismus. Und dass es nicht zu lasten der Sicherheit geht, beweißt der 5 Sterne Sicherheitstest.
Aber punkto Lichtdurchflutung: der Picasso C4 kann es nochmal besser
Hi immoneuf,
das ist der Punkt.
Mein Favorit in Sachen Raumangebot und Raussicht war bisher der Renault Espace.
Aber, er kommt auch langsam an das Ende der zeitlosen Modernität und er ist für mich schon übertrieben groß.
Ich würde nur den Komfort genießen, aber nicht das Raumangebot ausnutzten.
Gut, der C4P ist auch nicht viel kleiner, aber er doch weitere Vorteile, wie man aus der Beschreibung ersehn kann.
Auch ist der 100-kW-Diesel-Motor eine zuverlässige und sparsame Größe.
Mit der Frontfenstererweiterung nach oben schafft er noch mal mehr Rundumsicht wie der Espace und liegt entgegen dem Trend der Blödsinnigkeit, wie man die beim DC CLS oder Audi TT beobachten kann.
Selbst beim Rhinozeros Kuh 7 (oder hießt der Q7?) spricht man im Zusammenhang mit der Raussicht vom Fensterband.
Na ja, wer's mag?!
Könnte mit vorstellen, dass die Vollkasko, zumindest aber die Teilkasko bei dem Wagen sehr hoch ist.
Nochmal, hat einer was von Preisen gehört.
Denke mal, teurer wie C4 und billiger wie der C8.
Gruß, Tempomat
BTW: Sprachsteuerung
Was mir noch einfällt ….
Beim Espace gibt es in Verbindung mit Navi und Supersound und so eine Sprachsteuerung für das ganze Brimborium usw.
Hier hab ich darüber wenig bis nix lesen können ....
Weiss dazu mal jemand was?
Gruß, Tempomat
Da wahrscheinlich noch das alte Navidrive in den C4 Picasso rein kommt, hat man mit Navi auch eine Sprachsteuerung - allerdings nicht für die Klimaanlage.
Das Navidirve wäre aber eine Schwachstelle des C4 Picasso, da es nicht mehr up-to-date ist (mit CD-Laufwerk und langsamer Berechnung) - bevor man das Navidrive mitordert, sollte man es ausführlich testen und schauen ob man damit klar kommt. Was jetzt nicht heißt, dass es unbrauchbar ist - meine Eltern haben es im C5 II verbaut und es funktioniert bis auf ein paar Abstürze ganz gut - es gibt aber bessere Systeme.
Hier mal die Beschreibung des Navidrive mit all seinen Funktionen:
http://www.citdoks.de/anleitung.php?cr_id=350
Also die (retuschierten, wie üblich der Brillianz wegen, dafür auch recht unnatürlich...) Fotos machen mich schon neugierig.
Gerade auch im Hinblick auf die "Doppel-A-Säulen" im vgl. zu meinem.
Sie schauen hier recht zierlich aus, zumindest in der Draufsicht von Fahrzeugseite...
Wenn sie jedoch dafür entspr. Tiefe in den Fahrzeugraum haben (für die notwendige Stärke/Umfang => Stabilität), kann das auch wieder recht einschneidend aus Perspektive des Fahrers sein...
Am eigenen Fzg. ist dieser Unterschied auch sehr gut zu erkennen, wenn ich durch die Beiden auf Fahrer oder Beifahrerseite schauen will. 2.´ere stören weit weniger auf Grund des unterschiedlichen Blickwinkels !!
Ich kann es auch kaum erwarten, den Picasso live zu sehen und auch probe zu fahren! Gut möglich, dass es mein nächstes Auto wird...
Allerdings hätte ich echt Bedenken einen der ersten Serie zu kaufen. Bei mir steht der Neukauf in ca. 13 Monaten, bis dahin werden hoffentlich einige Kinderkrankheiten beseitigt...
Gruß
P.S.: bitte schreibt hier, wenn der Picasso bei den Händlern steht!
Der C4 Picasso soll noch in diesem Jahr zu einem Einstiegspreis von unter 20 000 Euro auf den Markt kommen ...
So schreibt es die Auto-Bild.
Jetzt hab ich mal Zahlen vom C4 zugrunde gelegt.
Da kostete das Benzin-Modell in der 1.6 L 80 kW Ausstattung lt. Preisliste 18.750 Euro.
Das Delta zum HDI 100 kW in der Exclusive und A.-Getriebe Ausstattung beträgt rund 7.000 Euro nach oben.
Weil der C4 Picasso ein bissl höher angesiedelt ist, noch 1.000 Euro drauf, dann sind wir bei 28.000 Euro, um auch all die Segnungen des fotografierten Gefährts genießen zu können.
Wären wir dann in 2007 zwischen 27 und 28 TEuro inklusive.
Dann wieder ein Rabatt von sagen wir zwischen 15 und 20 Prozent.
Käme `The Best´ zwischen ca. 24 und 22 TEuro raus.
Damit könnte ich leben.
Andere Hochrechnungen aus dem Kaffeesatz - gerne!
Gruß, Tempomat
So würde ich das auch rechnen, zumal der Picasso sehr wahrscheinlich meinem Grand Scenic ähnlich vom Listenpreis her angesiedelt wird (Französen konkurrieren da unter sich so zu sagen). Der Grand kostet ab ca. 20TEuro als 7-Sitzer. Mit guter, aber nicht voller Ausstattung ist man auch schnell bei ca. 24 bis 27TEuro. Nach Rabatt bei ca. 20-23TEuro...
Zitat:
Original geschrieben von automatik
P.S.: bitte schreibt hier, wenn der Picasso bei den Händlern steht!
Demnach im Herbst: ".. Die ersten Probefahrten bei Ihrem CITROËN Händler werden voraussichtlich Ende Oktober / Anfang November möglich sein..."
http://www.potsdam-abc.de/meldungen/anzeigen.php?id=9460