C4 Picasso officielle photos

Citroën C4 1 (L)

Glaube dass soll offiecielle photos sein.
http://www.planete-citroen.com/forum/showthread.php?t=46873&page=2
Mit BMW/PSA motor und 6 gang MCP sensodrive.
Sieht sehr gut aus. Bin gespannt auf den innenraum.

104 Antworten

Super! Anfang November habe ich eine Woche Urlaub🙂 Wäre toll, wenn ich einen Tag dafür dem Picasso spendiere 😉

Schaltgetriebe

Wie auf der auch ganz oben aufgeführten Schaltfläche zu lesen ist wird der Picasso je nach Land in unterschiedlichen Schaltgetriebevarianten zu haben sein.

http://www.motor-talk.de/t1201973/f200/s/thread.html

Re: Schaltgetriebe

Zitat:

Original geschrieben von immoneuf


Wie auf der auch ganz oben aufgeführten Schaltfläche zu lesen ist wird der Picasso je nach Land in unterschiedlichen Schaltgetriebevarianten zu haben sein.

http://www.motor-talk.de/t1201973/f200/s/thread.html

Wie, was, wo?

Re: Re: Schaltgetriebe

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Wie, was, wo?

Ab Einführung werden vier drehfreudige und spurtstarke Motoren angeboten: die Benziner 1.8i 16V (125 PS) und 2.0i 16V (140 PS) sowie die Diesel HDi 110 FAP und HDi 138 FAP. Alle vier Motoren sind Euro4-konform und die Dieselmotoren sind serienmäßig mit Partikelfilter ausgerüstet.

Je nach Land werden sie mit Schaltgetriebe, Automatik oder dem neuen elektronisch gesteuerten Sechsganggetriebe angeboten.

Mit seiner starken Persönlichkeit, seinen Abmessungen (Länge 4,59 m, Breite 1,83 m und Höhe 1,66 m) und seinem umfassenden Leistungsangebot ergänzt der C4 Picasso ganz natürlich das Citroën Van-Programm, das jetzt drei klar differenzierte, komplementäre Modelle umfasst: die Kompaktvans Xsara Picasso und C4 Picasso sowie den großen Van C8.

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Schaltgetriebe

Zitat:

Original geschrieben von automatik


Je nach Land werden sie mit Schaltgetriebe, Automatik oder dem neuen elektronisch gesteuerten Sechsganggetriebe angeboten.

Stimmt; hab ich auch schon gelesen und diesen Satz hier im Forum bereits zitiert.

Nur weiss ich nicht, was nach Deutschland kommt.
Die Getriebe frage wäre eine Möglichkeit, bei der das Projekt C4P bei mir scheitern kann.

BTW: Der irgendwo angedeutete Mittelkonsolenschaltknubbel (für das mechanische Getriebe?!) schaut so aus, als würde er (Shifted by Wire) funktionieren.

Nein, das würde ich nicht so behaupten... In meinem Grand Scenic sieht der Schalthebel genauso aus bei einem Schaltgetriebe...

Hier habe ich ein Bild davon im Netz gefunden.
Könnte also dem hier ähnlich gebaut sein.

ich glaube irgendwo gelesen zu haben, daß der c4 picasso zu einem späteren zeitpunkt auch als reiner 5sitzer kommt - weiß hier wer näheres??

Zitat:

Original geschrieben von sir_rolando


ich glaube irgendwo gelesen zu haben, daß der c4 picasso zu einem späteren zeitpunkt auch als reiner 5sitzer kommt - weiß hier wer näheres??

Habe ich auch mal gelesen... und dass er dann etwas kürzer sein würde (wie Scenic und Grand Scenic z.B.).

Zitat:

Original geschrieben von automatik


Habe ich auch mal gelesen... und dass er dann etwas kürzer sein würde (wie Scenic und Grand Scenic z.B.).

Wird ja ggf. immer besser.

Wenn der Schalthebel wunderbar in der Verlängerung der Armlehne liegen sollte und sich herrlich leicht schalten liese, ... dann, wir werden sehen.

Re: Re: Re: Re: Schaltgetriebe

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


BTW: Der irgendwo angedeutete Mittelkonsolenschaltknubbel (für das mechanische Getriebe?!) schaut so aus, als würde er (Shifted by Wire) funktionieren.

gibt´s denn überhaupt schon shifted by wire im serienautomobilbau ???!!!

So redundant (/aufwendig, der Sicherheit wegen) wie im Flugzeugbau ist das in der Automobilbranche finanz. nicht machbar.
SBC oder diverse EPS (elektr. Lenksyst.) haben ja noch immer die mechanische Komponente parallel...

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Wird ja ggf. immer besser.

Wenn der Schalthebel wunderbar in der Verlängerung der Armlehne liegen sollte und sich herrlich leicht schalten liese, ... dann, wir werden sehen.

Das mit dem kurzen Radstand soll aber erst später kommen...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von automatik


Das mit dem kurzen Radstand soll aber erst später kommen...

Gruß

Mit, ich glaube, 4,65 m ist er ja nicht sooo lang und sein Innenraum ist 2,05 m bis zu den Frontsitzen. Da bräuchte ich nicht unbedingt die Kurz-Version.

jetzt hab ich doch noch die meldung zum neuen 5sitzer picasso gefunden, steht hier

der 'normale' neue c4 picasso ist 4,59m groß - mir wäre eine etwas kürzere version nicht unrecht, weil ich die 7sitze nicht wirklich brauche und im stadtverkehr jeder cm zählt. weiters sollte der 5sitzer auch billiger/leichter sein - das design sollte allerdings dem 7sitzer schon sehr nahe kommen, vor allem von hinten ist der neue picasso sehr ansehlich...

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Mit, ich glaube, 4,65 m ist er ja nicht sooo lang und sein Innenraum ist 2,05 m bis zu den Frontsitzen. Da bräuchte ich nicht unbedingt die Kurz-Version.

Der Picasso wird 4,59m lang sein... mein Grand Sc. ist sogar um 10 cm kürzer! Der normale Sc. ist nochmals 23 cm kürzer...

Mir ist es recht, dass der Picasso länger ist... denn je länger, desto mehr Kofferraum bleibt mit der aufgebauten 3. Sitzreihe (allerdings sieht es danach aus, dass die Front beim Picasso etwas flacher und länger ist). In meinem bleiben da noch etwas über 200Liter.... einpaar Kisten Sprudel passen da schon noch, aber auch nicht viel mehr... Klar, manch ein Kleinwagen hat auch nicht mehr Kofferraumvolumen, aber wenn man bedenkt, dass man mit 7 Personen reisen möchte, dann ist man auf eine Dachbox angewiesen...

Ich werde mal morgen beim Cit. Händler vorbeischauen und mich für eine Probefahrt vormerken lassen 🙂

Gruß

Stauräume hat er jedenfalls in Hülle und Fülle

Deine Antwort
Ähnliche Themen