C4 Picasso officielle photos
Glaube dass soll offiecielle photos sein.
http://www.planete-citroen.com/forum/showthread.php?t=46873&page=2
Mit BMW/PSA motor und 6 gang MCP sensodrive.
Sieht sehr gut aus. Bin gespannt auf den innenraum.
104 Antworten
Wie gross ist der, so wie ein C8?
Der neue Picasso sollte kleiner sein als ein C8. Ist ja eine Konkurrenz zu Scenic usw.
Vermutlich liegt die Länge je nach Version bei ca. 4,35 m - 4,55 m. Es soll Versionen mit 5 und 7 Sitzen geben.
Ich bin gespannt was für Motoren es geben wird.
Mit dem 2.2 L HDi mit 170 PS könnte es ein interessantes Auto werden. Leider wird es wohl keine Hydropneumatik Federung geben.
Ein schönes Armaturenbrett und schöne Kopfstützen hat er ja.
Das Aussendesign finde ich aber nicht so gelungen. Erinnert mich an nen Ford.
Gruß
Markus
Ui, der gefällt mir schon. Mal sehen ob der so wird! 🙂
Ähnliche Themen
Also ich finde das Design sehr gelungen - auch wenn ich den 5-Sitzer auf den inoffiziellen Fotos noch besser fand. Aber der soll ja erst später rauskommen.
Ist euch schon die riesige Windschutzscheibe aufgefallen? Die Rundumsicht scheint durch die dünne A-Säule auch sehr gut zu sein.
Wo wäre eigentlich der Schalthebel zu finden, wenns nicht das Sensodrive ist?
Hier der Link zur deutschen Pressemappe
Hab den Pressetext kurz überflogen:
- anscheinend gibts ihn nur mit Sensodrive (zumindest lässt das der Text vermuten)
- hydropneumatische Federung auf der Hinterachse mit Absenkmöglichkeit
- Panoramawindschutzscheibe
- 4-Zonen-Klima
- Ambient-Beleutung
- 1,83m breit!!
- Taschenlampe im Kofferraum (mit Aufladevorichtung)
und vieles mehr. Sind einige nette Detaillösungen bei - mal schauen, wie das in Realität aussieht.
So enttäuscht ich bei den ersten Bildern des Picasso ja war, so begeistert bin ich jetzt vom Innenraum und den Details.
Die Hydroneumatik, die Wohlfühlbeleuchtung, die bequem aussehenden Sitze und der luftige Aufbau sowie die vielen innovativen Details - WAHNSINN!
Da wird sich die Konkurrenz aber ganz warm anziehen müssen!
Gruß
Markus
Lest mal genau da steht nix von hydropneumatik... nur ne normale pneumatik für die Hinterachse. Wird wohl also keine Federung ähnlich C5/6.
Ist ja auch "nur" C4-Plattform...
Auch hier Infos:
http://www.auto-motor-sport.de/.../...o_ad_van_tage_citroen.120302.htm
http://www.autobild.de/aktuell/meldungen/artikel.php?artikel_id=11957
...merkwürdig das beide aber mehr oder wenig von Pneumatik reden, sogar angeblich beim Vorgänger (!)
Zitat:
Original geschrieben von Blackbird23
Lest mal genau da steht nix von hydropneumatik... nur ne normale pneumatik für die Hinterachse. Wird wohl also keine Federung ähnlich C5/6.
Zitat aus dem Pressetext:
"Federungskomfort von höchstem Niveau, insbesondere dank der pneumatischen Federung."
Das klingt doch schonmal nicht schlecht, oder?
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
...merkwürdig das beide aber mehr oder wenig von Pneumatik reden, sogar angeblich beim Vorgänger (!)
Autobild spricht sogar von hydropneumatik 😁
Da sieht man mal wieviel Ahnung die haben. Da ist wohl ein Fehler beim Abtippen des Pressetextes passiert. Interessant ist die Information, dass der Xsara Picasso bis 2009 weiter gebaut werden soll - oder hab mich da verlesen?
Also ich finde den wirklich sehr interessant, weil er auch in sehr vielen Details meinem Renault Grand Scenic ähnelt (auch was die Maße angeht!). Für mich eine echte Alternative, na dann bin ich mal auf die Präsentation und eine Probefahrt gespannt. Ein Anhänger einer digitalen/zentralen Tacho Einheit bin ich sowieso schon, und so etwas bieten meines Wissens nur Französen in dieser Klasse an. Und wenn der Preis stimmt, würde ich gerne auch den ersten (für mich) Citroen fahren 🙂
Hier ein Bild in freier Wildbahn 😁
hmm,
da wurde aber retuschiert, oder ?!
so matt + merkwürdig wie der kotflügel vorne wirkt. so platt+plumb, war doch wohl noch etwas abgedeckt in real...