C4 Picasso officielle photos
Glaube dass soll offiecielle photos sein.
http://www.planete-citroen.com/forum/showthread.php?t=46873&page=2
Mit BMW/PSA motor und 6 gang MCP sensodrive.
Sieht sehr gut aus. Bin gespannt auf den innenraum.
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aerotic
Kommt der 170 PS-Diesel mit (Halb-)Automatik im neuen Picasso, könnte ich schwach werden.
geht mir genauso. Hatte bisher eher auf den Scénic orientiert.
Nur wird die Zeit knapp, da die 5.000 Euro Rabattauktion für den Scénic am 31.08. ausläuft.
Allerdings wäre mir eine "normale" 6-Gang Automatik, wie im 307 schon jetzt, oder wie sie für den Scénic im 2,0 dCI bald angeboten wird noch lieber
Zitat:
Original geschrieben von xsara42
Da wäre ich mir nicht so sicher.
PSA (Peugeot und Citröen) hat z.B. vor kurzem einen neuen 170 PS Diesel entwickelt der auch im C5 und Peugeot 407 eingesetzt wird.
http://www.faz.net/.../...98D41887EF67F4C15~ATpl~Ecommon~Scontent.htmlDer 135 PS Diesel ist im C4 Picasso sicher ausreichend aber dieser Motor wäre der Hammer. 🙂
Ist ja echt ein Hammer. Da müßte Citroen sowas wie eine OPC Variante auflegen, und die Hydropneumatik, also auf Komfort ausgerichtetes Fahrwerk in einem "Pampersbomber" französischer Machart, "scharf" machen, da die serienmäßige nicht unbedingt zu der Charakteristik eines Biturbo passen würde.
Aber der Taoureg hat ja auch Luftfederung und ist keine Hämorrhoiden-Schaukel ist. Also wohl alles eine Einstellungssache.
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
- Beim C6 kostet die Frontscheibe ein kleines Vermögen (3500 Euro). Das kann man sich in nem 20000 Euro-Auto nicht leisten.
- PSA hat längst Common-Rail-Diesel. Seit 1998 - auch vor Renault, oder nicht? Partikelfilter haben sie auch vor Renault.
- Das Sensodrive ist eine Halbautomatik, d.h. kein Leistungsverlust durch einen Wandler. Schalten kann man manuell durch Lenkradwippen oder man lässt schalten.Gruß
Markus
Danke für die Infos. Sehr informativ!!!
Mit C6 existiert ja eine leichte Verwechselungsgefahr:
da zudem beide:
Corvette C6 und Citroen C6 mit dem superinnovativeneinem Head-up-Display lieferbar sind.
Ist ja echt heftig 3.500 Teuronen.
Dann wird ein Glasschaden ja richtig teuer. Wenn das die Teilkasko erst mal mitgeschnitten hat, dürten ja die Prämien ganz nett explodieren.
Die schöne "Vitrine" im Picasso dürft ja auch kein Discountprodukt sein
Da ich bei Peugeot immer TDI las, bin ich dem Irrtum aufgesessen, dass es sich um die gleiche Technik wie bei VW handeln würde und die stellen ja gerade erst die Planung auf die Common-Rail-Dieseltechnologie um.
Sensodrive hab ich gerade in einem Twingo. Heißt dort Quickshift, aber so wie ich mich in enem Citroenforum rumgelesen habe müßte das die gleiche Technik sein.
Hab gerade 6.000 km damit zurückgelegt. Ist nicht schlecht, aber eine Wandlerautomatik à la Tiptronic S wäre mir lieber.
Zitat:
Original geschrieben von immoneuf
Da ich bei Peugeot immer TDI las, bin ich dem Irrtum aufgesessen, dass es sich um die gleiche Technik wie bei VW handeln würde und die stellen ja gerade erst die Planung auf die Common-Rail-Dieseltechnologie um.
Bei PSA heißt es HDI
Zitat:
Original geschrieben von automatik
Bei PSA heißt es HDI
Heut ist nicht mein Tag.
Blamiere mich wohl dauernd. 😕
Aber Kritik ist kostenlose Beratung 🙂
in dem Sinne dennoch: Danke 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von immoneuf
Sensodrive hab ich gerade in einem Twingo. Heißt dort Quickshift, aber so wie ich mich in enem Citroenforum rumgelesen habe müßte das die gleiche Technik sein.
Hab gerade 6.000 km damit zurückgelegt. Ist nicht schlecht, aber eine Wandlerautomatik à la Tiptronic S wäre mir lieber.
Soweit ich weiß ist das im Twingo ein anderer Zulieferer. Lediglich Smart und Citroen werden von ZF Sachs beliefert.
Trotzdem bestätigen viele Leute, dass das Sensodrive im C2/C3 besser und schneller schaltet als im Smart. Ich kann das zwar mangels Smart Probefahrt nicht bestätigen aber ich habs auch noch nie anders rum gehört.
Zudem dürfte das halbautomatische Getriebe im C4 ordentlich überarbeitet sein - heißt im C4 ja auch nicht mehr Sensodrive (zumindest steht im Pressetext nichts davon). 0,4 Sekunden Schalltzeit sind schon eine Ansage.
Zitat:
Original geschrieben von automatik
Also ich will den Händler jetzt nicht unbedingt mit einer Probefahrt nerven …
Mein C4 hat natürlich dieses Lenkrad – und es ist fantastisch! Da braucht man nicht mehr Eingewöhnung als bei jedem anderen neuen Auto. Sehr zu empfehlen …
Zitat:
Original geschrieben von trancebase
Soweit ich weiß ist das im Twingo ein anderer Zulieferer. Lediglich Smart und Citroen werden von ZF Sachs beliefert.
Hab erst gestern erlebt wie ein Smart auf einen Lieferwagen "gehoppelt" ist (schicke blonde Frau war am Steuer. OK frech zu erwähnen 😁, war aber so).
Insgesamt finde ich dass die QS automatik sehr intelligent schaltet nur wenn ich langsam an einen Kreisel oder eine Auffahrt heranfahre und dann auf's Gas "tappe" gönnt er sich eine sehr gefährliche 'Gedenksekunde'. Mann muss sich einfach angewöhnen in dem Fall im manuellen Modus zu sein und das Problem ist gelöst
könnt ihr euch vorstellen
das es in den einfacher ausgestatteten Versionen auch einen Handschalter gibt?
mit weniger PS zu einen günstigen Einstandspreis unter 20Tsd. €.
Zitat:
Original geschrieben von trancebase
Zudem dürfte das halbautomatische Getriebe im C4 ordentlich überarbeitet sein - heißt im C4 ja auch nicht mehr Sensodrive (zumindest steht im Pressetext nichts davon). 0,4 Sekunden Schalltzeit sind schon eine Ansage.
40 Ms beim VW/Audi DSG sind die Realität (10 x schneller)
Nachteil des DSG:
- teurer
- höheres Gewicht durch zweite Kupplung und komplexere Technik (dadurch höherer Verbrauch)
- höhere Reparaturanfälligkeit durch mehr verbaute Technik
Ob das die etwas geringere Schaltpausen wert ist, muss jeder selbst beurteilen. DSG ist sicher das aufwändigere System.
Wenigstens treten bei beiden Getrieben keine Wandlerverluste auf.
Hier noch ein Kurz-Test des BMP-Getriebes:
http://www.autozeitung.de/index.php?...
Gruß
Markus
Hi Markus,
danke für den Bericht.
Ein C.-Verkäufer sagte mir, dass sich die Schaltzeiten beim zu erwartenden Getriebe gegenüber dem im Bericht Beschriebenen, um die Hälfte reduziert hätten.
Ich bin mir allerdings überhaupt nicht sicher, ob er sich das aus der Nase gezogen hat.
Anyway, ein Gefallen oder Nichtgefallen lässt sich nicht nur aus dem Aufzählen von Millisekunden begründen.
Wenn das Getriebe mir passt, prima, denn die bisherigen Informationen vom C4 Picasso stimmen mich optimistisch.
Ein Auto mit den Features, wie es mir praktisch exakt passt.
Wir werden sehen.
Gruß, Tempomat
Hier mal die Pressemitteilung von Citroen Schweiz zum automatisierten Schaltgetriebe - da hat sich schon einiges im Vergleich zum Sensodrive getan. Die Version im C4 hat ja auch garnichts mit dem Sensodrive zu tun - ist eine komplette Neuentwicklung (mit Sicherheit aber unter Einbeziehung der Erfahrungen mit dem Sensodrive).
Bei Citroen D. gibts leider noch keine Pressemeldung zu dem Thema.
Danke, trancebase
Heckfenster zum öffnen
wie man in dem Rückspiegel-Foto erkennen kann, wird es ein seperat zu öffnendes Heckfenster mit Gasfedern geben.
Allso nicht versenkbar.
ab November
gibt es den C4 Picasso.
laut Citroen ist da die Markteinführung in D.