C4 Picasso officielle photos
Glaube dass soll offiecielle photos sein.
http://www.planete-citroen.com/forum/showthread.php?t=46873&page=2
Mit BMW/PSA motor und 6 gang MCP sensodrive.
Sieht sehr gut aus. Bin gespannt auf den innenraum.
104 Antworten
Hier gibts nähere Einzelheiten zu Motorisierung und Details (die Ambiente-Beleuchtung klingt wirklich interessant)
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,430125,00.html
Gruß
Markus
hier noch ein paar Bilder:
Ich finde der ist supergut gelungen.
Viel, viel schöner als der Scénic
http://autoimage.autoweb.cz/citroen/Citroen_C4_Picasso-001.jpg
http://autoimage.autoweb.cz/citroen/Citroen_C4_Picasso-002.jpg
http://autoimage.autoweb.cz/citroen/Citroen_C4_Picasso-003.jpg
große Frontscheibe
- sieht gut aus
- man kann gut raus schauen
- Im Sommer wird man schwitzen?
- Im Winter wird man kratzen? - wenn man ran kommt?
Fehlt da nicht ein Grün/Graukeil in der oberen Windschutz-Scheibe?
Eine heizbare Windschutzscheibe im Winter wäre vielleicht auch besser (der Diesel wird nicht schnell genaug Wärme bringen)?
Was meint Ihr?
Sonst wäre das genau mein Ding - wenn bezahlbar!
Re: große Frontscheibe
Zitat:
Original geschrieben von labello1963
- man kann gut raus schauen
und reinschauen 😮 😰
Zitat:
- Im Sommer wird man schwitzen?
Dagegen hilft luftige Kleidung und ein kräftiges Gebläse mit Klimaanlage. 😎 😁
Zitat:
Original geschrieben von labello1963
Fehlt da nicht ein Grün/Graukeil in der oberen Windschutz-Scheibe?Eine heizbare Windschutzscheibe im Winter wäre vielleicht auch besser (der Diesel wird nicht schnell genaug Wärme bringen)?
Was meint Ihr?
Sonst wäre das genau mein Ding - wenn bezahlbar!
Ansonsten ganz Deiner Meinung.
Ein stärkerer Diesel würde ich mir Wünschen. Am besten ein cDI
Ähnliche Themen
Einen Diesel wird es ja geben (sogar 2x)
Mich stört optisch nur dass er sehr dem aktuellen Zafira ähnelt (v.a. die Seiten- und Heckansichten). Da mir der Zafira nicht wirklich gefällt, gefällt mir auch diese Ähnlichkeit nicht. Ansonsten wirklich sehr schön gemacht. Und die vielen Details werden da schon einen größeren Unterschied zum Zafira ausmachen (hoffe ich).
Die Tachoeinheit steht leider etwas zu hoch und ist nicht wirklich harmonisch (müsste man aber erst einmal live sehen).
Wie ist es eigentlich mit diesem komischen Lenkrad? Ich kann mir vorstellen, dass es sehr sehr ungewöhnlich ist, oder? Ich fahre z.B. oft mit der Hand auf der Lenkrad"mitte" und lenke damit (z.B. auf einer geraden Strecke)... wie ich das so sehe, kommt man aber an das Lenkrad so zu sagen von außen dran, oder?
Wie ist denn Eure Erfahrung dazu? Es gibt ja hier viele C4 Fahrer, die sich dazu äußern könnten.
Gruß
Meiner hat auch große Fensterflächen. Ist kein Problem, wenn die Klimaanlage kräftig ist.
Grünkeil hat man ja schon lange nicht mehr, oder? Wenn man sowas in der Art haben will, dann bestellt man eben eine Sun-Protect Scheibe...
Zitat:
Original geschrieben von automatik
Einen Diesel wird es ja geben (sogar 2x)
Mich stört optisch nur dass er sehr dem aktuellen Zafira ähnelt (v.a. die Seiten- und Heckansichten). Da mir der Zafira nicht wirklich gefällt, gefällt mir auch diese Ähnlichkeit nicht. Ansonsten wirklich sehr schön gemacht. Und die vielen Details werden da schon einen größeren Unterschied zum Zafira ausmachen (hoffe ich).
Die Tachoeinheit steht leider etwas zu hoch und ist nicht wirklich harmonisch (müsste man aber erst einmal live sehen).Wie ist es eigentlich mit diesem komischen Lenkrad? Ich kann mir vorstellen, dass es sehr sehr ungewöhnlich ist, oder? Ich fahre z.B. oft mit der Hand auf der Lenkrad"mitte" und lenke damit (z.B. auf einer geraden Strecke)... wie ich das so sehe, kommt man aber an das Lenkrad so zu sagen von außen dran, oder?
Gruß
Zum Zafira. Eine gewisse Ähnlichkeit läßt sich zwar ausmachen, aber ich finde den Picasso auch wesentlich gelungener und im Vergleich zum Scénic bedeutend harmonischer.
Wenn man bedenkt dass es für den C6 das Headup Display gibt finde ich schon doof dass die die Renault-Marotte von der zentralen amaturenbrettmittigen Tachovariante gewählt haben anstatt die bestimmt inovativere Variante aus dem C6 zu übernehmen.
Die Steuerelemente in der Lenkradmitte, naja das muß wohl erst ne ausführliche Probefahrt zeigen, wie ich damit zurecht käme, aber ich hab daa auch so meine Zweifel.
Zum Thema Grün oder Graukeil, Siehe Porsche. Im 996 gab es das jedenfalls noch.
In Pukto Diesel denke ich dass da Renault mir dem 2,0 dCI die Nase weit vorne hat.
PSA ist da wohl noch mit der Pumpdüsentechnik eine Generation zurück
Von der Getriebeseite sieht es aus als ob die serienmäßig so etwas in der Art wie das DSG anbeiten und außerdem dann noch eine Automatikvariante. Die fände ich aber dann überflüssig, wenn das Getreibe so in Richtung DSG ginge.
Von der Optik her finde ich ist Citroen mit dem C4 Picasso der große Wurf gelungen. Hoffentlich erreichen die auch verarbeitungsmäßig und Punkto Zuverlässigkeit
Zitat:
Original geschrieben von immoneuf
In Pukto Diesel denke ich dass da Renault mir dem 2,0 dCI die Nase weit vorne hat.
PSA ist da wohl noch mit der Pumpdüsentechnik eine Generation zurück
Da hast du wohl ne Fehlinforamtion. PSA hat nie Dieselmotoren mit Pumpedüsetechnik gehabt und wird auch keine entwickeln. 😉
Zitat:
Original geschrieben von immoneuf
Wenn man bedenkt dass es für den C6 das Headup Display gibt finde ich schon doof dass die die Renault-Marotte von der zentralen amaturenbrettmittigen Tachovariante gewählt haben anstatt die bestimmt inovativere Variante aus dem C6 zu übernehmen.
PSA ist da wohl noch mit der Pumpdüsentechnik eine Generation zurück
Von der Getriebeseite sieht es aus als ob die serienmäßig so etwas in der Art wie das DSG anbeiten und außerdem dann noch eine Automatikvariante. Die fände ich aber dann überflüssig, wenn das Getreibe so in Richtung DSG ginge.
- Beim C6 kostet die Frontscheibe ein kleines Vermögen (3500 Euro). Das kann man sich in nem 20000 Euro-Auto nicht leisten.
- PSA hat längst Common-Rail-Diesel. Seit 1998 - auch vor Renault, oder nicht? Partikelfilter haben sie auch vor Renault.
- Das Sensodrive ist eine Halbautomatik, d.h. kein Leistungsverlust durch einen Wandler. Schalten kann man manuell durch Lenkradwippen oder man lässt schalten.
Gruß
Markus
Zitat:
In Pukto Diesel denke ich dass da Renault mir dem 2,0 dCI die Nase weit vorne hat.
Da wäre ich mir nicht so sicher.
PSA (Peugeot und Citröen) hat z.B. vor kurzem einen neuen 170 PS Diesel entwickelt der auch im C5 und Peugeot 407 eingesetzt wird.
http://www.faz.net/.../...98D41887EF67F4C15~ATpl~Ecommon~Scontent.htmlDer 135 PS Diesel ist im C4 Picasso sicher ausreichend aber dieser Motor wäre der Hammer. 🙂
wer hat weitere Bilder
vom Kofferraum?
Wenn schon Bilder von zugelassenen C4 im Straßenverkehr zu sehen sind, muß doch die Produktion schon angelaufen sein?
Kommt der 170 PS-Diesel mit (Halb-)Automatik im neuen Picasso, könnte ich schwach werden. Leider scheint das Fahrzeug recht breit (1,83 m?) zu sein...
Neugierige Grüsse
aerotic
Da hier schon mehrmals die frage gestellt wurd wie man mit der feststehenden Lenkradnabe klarkommt!
Fahrt einfach mal nen C4 Probe dan könnt ihr das schon jetzt testen.
Alle Leute die bisher meinen gefahren sind, hatten schon nach der Hofausfahrt vergessen das es noch was anderes gibt als nen feststehenden Pralltopf.
Cu Mario
Also ich will den Händler jetzt nicht unbedingt mit einer Probefahrt nerven, wenn ich 100% weiß, dass ich das Auto nicht kaufen werde. Der C4 ist ja ein sehr chickes Auto, aber nicht meine Klasse. Wenn, dann würde ich sehr gerne den neuen Picasso probefahren, dann wird sich das auch mit dem Lenkrad zeigen. Solange kann ich schon noch warten 😉
Der ist im Vergleich zum Vorgänger ja wirklich mal sehr gelungen. Wie aus einem Guss, auch innen sehr stimmig. Den werd ich mir mal genauer ansehen, wenn er beim Händler steht.