C4 Picasso Facelift 2016 was hat sich geändert bitte um Video?
Hallo ihr Lieben,
kann mir einer sagen, was mit dem Facelift 2016 bei C4 Picasso sich geändert? Gibt es auch schon Testdrives dazu, egal in welcher Sprache?
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Ich finde den Grand Picasso nun noch schöner, auch wenn es nur ein kleines Facelift ist. Hier ein kurzes Video: https://youtu.be/CR6Pd7eCbFk
32 Antworten
Hallo tigi, zu dem Rot.
Habe einen Roten C4gp in Ruby und dieser ist ein Metalliclack. Und die Option mit dem Gurt lösen wende ich auch manchmal an. Mfg Frozn
Hallo Frozn,
dann hab ich wohl net genau hingesehen. Also das Rot von dem Facelift c4p sah sehr gut aus, dann war das doch ein Metallic-Lack. In Kombination mit den schicken Felgen und der neuen Chromspange im modifizierten Frontdesign ergab das ein schönes Bild. Gediegen-elegant würde ich sagen.
Ähnliche Themen
Hallo,
wie findet ihr eigentlich die neue Farbe Sand-Beige? Ich mag die Farbe und der Picasso sieht damit sehr elegant aus. Dazu noch das Nappa Leder, würde gut zusammen passen.
Genau den (Shine in Sand Beige mit Nappa Schwarz/beige) habe ich mir heute bestellt. War eine spontane Entscheidung (sollte eigentlich das Braun werden...)
Muss jetzt nur noch warten.....
Zitat:
Die herausnehmbare Leuchte im Kofferraum ist noch drin?
Ja.
Zitat:
Der Wegfall des Parfümspenders hat sehr lange gedauert, benutzt den jemand?
Der ist bei uns noch drin - und ich werde den definitiv benutzen, da das eine echt clevere Idee ist und wesentlich besser aussieht, als irgendwelche dämlich an die Lüftungschlitze geklemmten Plastiktrümmer.
Start und Stopp lässt sich problemlos per Konfiguration deaktivieren. Allerdings sehe ich dafür keinen vernünftigen Grund, damit lässt sich echt Sprit sparen (ich habe auf einer 20-Minuten-Fahrstrecke teilweise bis zu 8 Minuten Stoppzeit, in denen nicht sinnlos Sprit verbrannt wird).
Zitat:
Bei jedem noch so kleinen Halt, bei jeder Kreuzung, Einfahrt oder nur kurz aus der Garage raus und noch schnell halten und schauen, ob das Garagentor zugeht, geht der Motor aus.
Und was genau ist daran so schlimm??? Mal abgesehen davon geht der Motor z.B. NICHT aus, wenn das Lenkrad stark eingeschlagen ist - was z.B. in einer Garageneinfahrt der Fall ist oder wenn man halb abgebogen nur noch auf einen trödelnden Fußgänger wartet. Das System ist an sich also schon sehr clever ausgelegt.
Zitat:
Sprit sparen geht einfacher, das Meiste spart man doch mit sensiblem Gasfuß und vorausschauender Fahrweise. Das Schnapsglas Sprit, das man angeblich durch dieses Zwangssystem spart, das ist doch lächerlich.
Und das ist eben Quatsch, siehe mein Beitrag oben. Das ist eher ein Schnapsglas Sprit pro Ampel. Und das läppert sich bei alleine 18 Ampeln auf meinem Arbeitsweg.
Zitat:
@Elmi79 schrieb am 2. Januar 2017 um 11:03:15 Uhr:
Und das ist eben Quatsch, siehe mein Beitrag oben. Das ist eher ein Schnapsglas Sprit pro Ampel. Und das läppert sich bei alleine 18 Ampeln auf meinem Arbeitsweg.
Wie du es schon so schön geschrieben hast, für dich ist es vll Quatsch, für andere nicht. Ich habe bei meinen Arbeitsweg nur drei Ampeln, Standzeit davor, eher gering und ansonsten fast 45km Autobahn, Landstrassen und der Rest eben mit 50 km/h. Bei dem Profil braucht man keine Stop- Start Automatik da es einfach nicht wirklich was ausmacht.
Ich bin während des Studiums Smart gefahren und da greift das System generell bei unter sieben km/h ein, das war schon nervig, gerade wenn man immer wieder ein wenig anfahren musste. Daher kann ich den Wunsch schon nachvollziehen.
Im übrigen, bringt einem das ganze Kraftstoffsparen nichts, wenn man dafür eine doppelt so teure Batterie ersetzen muss und wenn man Pech hat, kommt die auch früher als eine normale Batterie. Das selbe gilt auch für andere Bauteile, die ja "massiver" ausgelegt wurden.
Es gibt Fahrprofile, da bringt so ein Start-Stopp wirklich etwas und es gibt andere, da bringt es nichts.
Ist doch nicht verwunderlich.
Bei allen für und gegen. Ich finde es super wenn der Motor an dr Ampel ausgeht. Dann ist es so schön leise.
@johny36
Ja ich genieße auch diese Ruhe an den Ampeln..Ist schon ein kleiner Vorgeschmack auf künftiges E...fahren..
Aber zu einem technisch fortschrittlichen Fahrzeug gehört so etwas eben.Wem es nichts nutzt, und dies sind wahrscheinlich die wenigsten, kann es deaktivieren..Aber wozu...Es läuft so sanft im Hintergrund...
LG und allzeit gute Fahrt im neuen Jahr..
Ich mag die Start-Stopp-Automatik auch und finde sie auch sinnvoll. Als Fahrer mit Schaltgetriebe hab ich es außerdem weitestgehend selbst in der Hand, ihre Aktivierung zu verhindern, wenn ich das nicht will, aber meist finde ich die Ruhe an den Kreuzungen angenehm. Mich wundert nur folgendes Verhalten: Wenn ich von zuhause wegfahre, gehts einmal ca. 5 Minuten fast ausschließlich bergab, dann kommt eine Ampel. Bereits bei einer Außentemperatur ab 5 Grad schaltet sich der Motor an dieser Ampel ab um in der Sekunde wieder anzuspringen. Bis dorthin kann der Motor auch nicht ansatzweise warm sein und der Innenraum beginnt gerade erst langsam warm zu werden. Die Elektronik müsste doch wissen, dass es kein guter Zeitpunkt zum Ausschalten ist.
In der Bedienungsanleitung steht außerdem: "Der Modus STOP wird in den folgenden Fällen nicht aktiviert: [...] wenn die elektrische Feststellbremse angezogen ist oder gerade angezogen wird," Das stimmt nicht. Man kann im Gefälle vor einer Ampel wunderbar die Füße bei angezogener Parkbremse von den Pedalen nehmen und bei ausgeschaltetem Motor auf Grün warten.
Und weil das Schnapsglas angesprochen wurde: je nachdem ob es ein großes oder kleines ist, kommt man damit 3 bis 7km. 😉
Zitat:
@norbaer schrieb am 28. Dezember 2016 um 22:39:54 Uhr:
Genau den (Shine in Sand Beige mit Nappa Schwarz/beige) habe ich mir heute bestellt. War eine spontane Entscheidung (sollte eigentlich das Braun werden...)
Muss jetzt nur noch warten.....
Den würde ich gerne mal sehen. Ist von mir ebenfalls bestellt in Sand-Beige und Schwarz BITON....