C4 Picasso Erfahrungssammlung
hallo alle miteinander
also da es ja schon mehrere c4 picasso fahrer hier gibt ,dachte ich mir mal ich machen ein neues thema auf wo ihr mal kurz eure erfahrungen mitteilen könnt bzw sollt ;-))
es gibt hier zwar schon genügend berichte ,aber da muß mann immer soviel suchen und ich bin ein fauler lol
also nur mal kurz schreiben was für einen c4 picasso ihr hab wieviel km bisher gefahren wurde,was euch gut gefällt ,was euch stört bzw.was euch gar nicht gefällt und der kraftstoffverbrauch.
wäre schon wenn ihr euch beteiligt.
hie auch noch mal mein aufruf sich evtl bei spritmonitor anzumelden ,da iat nämlich noch kein einziger c4 picasso drin weinnnnnn
lg in der hoffung auf viele(hoffenlich nur positive :-)) berichte über den C4 picasso
#
tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von entenprinz
so habe ich Autokauf noch nie betrachtet: Das vom Navi& Co abhängig zu machen?! Hauptsache, das funzt. Normal bestelle ich so einen Medialunsinn gar nicht, weil ich selbst weiß: Was da ist, kann und wird auch kaputt gehen. Ob da nun RT4 oder sonstwas drin ist, ist MIR pappegal.
Warum mischt du dich dann hier ein, wenn dich solche Features nicht interessieren?
Zitat:
Nöö, da fahre ich lieber Autos von vor 30 Jahren, die sprsam, streßfrei und bei Bedarf selbst zu reparieren sind. Und WER bitte braucht Rt sowieo?
Dann unterbinde bitte das Posten in Threads, wo es um Autos von heute geht. Danke!
157 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von entenprinz
Nöö, da fahre ich lieber Autos von vor 30 Jahren
Tja, Entenprinz. Dann sag ich mal, dass du dann als Ewig-Gestriger hier total falsch bist. Sowohl ich, als auch meine Bekannten, kaufen Fahrzeuge mit allem drin und dran was möglich ist und nicht was nötig ist. "4 Räder, an jeder Ecke eins und so angebracht, dass sie bis zum Boden reichen" war gestern.
Deinem Namen nach zu vermuten hast du es tatsächlich mit etwas alten Fahrzeugen ala Ente oder DS oder wie die alten Mühlen alle hießen. Mit deiner Erlaubnis: mit diesen Teilen (teilweise keine Kopfstützen, spindeldürres Lenkrad, keine Hifi-Anlage usw. ) würde ich noch nicht mal nachts im Regen über den Hof fahren, wenn ich zum Herzhäuschen müsste.
Aber trotzdem: Jeder nach seiner Fasson.
Zitat:
Deinem Namen nach zu vermuten hast du es tatsächlich mit etwas alten Fahrzeugen ala Ente oder DS oder wie die alten Mühlen alle hießen. Mit deiner Erlaubnis: mit diesen Teilen (teilweise keine Kopfstützen, spindeldürres Lenkrad, keine Hifi-Anlage usw. ) würde ich noch nicht mal nachts im Regen über den Hof fahren, wenn ich zum Herzhäuschen müsste.
Bis du das Auto in Gang gebracht hast, wirst du wahrscheinlich in die Hose geschissen haben 😁😁
Ich weiß jetzt nicht, wer von den C4P/GP-Treibern wann mit seinem Schmuckstück zur Durchsicht musste. Meiner hat aber heute (19200km) erstmals angemahnt, dass er in etwa 800 km zur Durchsicht möchte. Der Wartungsintervall hat sich also aufgrund meines Kurzstreckenverkehrs bei etwa 20000 km eingependelt.
Hallo,
ich hoffe ich finde hier einen Rat da mein Händler keine richtige Antwort geben kann.
Ich habe einen 2 Jahre alten C4 Grand Picasso, 2.0 16v ESG6.
Der Wagen hat jezt 29.000 km runter.
So bin ich super zufrieden, allerdings ist der Verbrauch zum Abheben.
Ich verbrauche im Schnitt (Autobahn max. 120 km/h, Überland max. 100 km/h und Stadt)
um die 12 l laut Computer.
Somit komme ich mit einer Tankladung nur 450 bis 500 km.
Ist das normal? Wie ist es bei euch?
Grüße
Ähnliche Themen
Schau mal hier. Ist am oberen Ende der Skala, aber viel weniger ist wohl nicht möglich.
@Family-Man: Seit wann hat der C4P eine nutzungsabhängige Wartungsanzeige? Wenn der sich nach 20tkm meldet, hat die Werkstatt ihn auf "erschwerte Einsatzbedingungen" programmiert. Ansonsten kannst du auch täglich 200 x einen Meter weit fahren und wieder abstellen, Wartungsanzeige bleibt beim 2-Liter trotzdem bei 30tkm.
Zitat:
Original geschrieben von haueter
Hallo,ich hoffe ich finde hier einen Rat da mein Händler keine richtige Antwort geben kann.
Ich habe einen 2 Jahre alten C4 Grand Picasso, 2.0 16v ESG6.
Der Wagen hat jezt 29.000 km runter.So bin ich super zufrieden, allerdings ist der Verbrauch zum Abheben.
Ich verbrauche im Schnitt (Autobahn max. 120 km/h, Überland max. 100 km/h und Stadt)
um die 12 l laut Computer.Somit komme ich mit einer Tankladung nur 450 bis 500 km.
Ist das normal? Wie ist es bei euch?
Grüße
hi,
1) vergiss den boardcomputer und rechne selbst.
2) siehe auf spritmonitor.de, so sieht die realitaet aus.
du hast einen benziner, damit ist das meiste erklaert.
-----
wartungsintervall: mein C4GP rechnet mit 25 tkm als ende! (bis vor kurzem hatte er mit 30 tkm gerechnet)
also weder 20 noch 30 tkm, komisch, was sind das fuer bedingungen, "leicht erschwert" ?
😉
Meiner hat am Anfang bei 30 tkm angefangen zu zählen, aber die Sprünge nach unten sind dann immer größer gewesen, als die tatsächlich gefahrenen km, so dass jetzt am Ende eben 20 tkm als Intervall rauskommt.
Naja, familienmänn, nichts für *gut*, aber dann bist DU eben von übervorgestern: "Was `dran ist, kann und wird auch kaputtgehen". Dafür, daß Du keine Ahnung von Autos hast-von den *moderneren schon mal gar nicht* (den Anschein hat es, wenn man so ein dumm-fortschrottgläubiges Gelaber anstimmt und dann rumheult, daß irgendein Sensor nicht zur Stelle ist, weil der Steuermann komplett ahnungslos ist), machst Du den Hals mächtig auf.
Es muß ja immer Dumme geben, die ihr Geraffel maximal aufrüsten, die Kinder im Pfefferporsche zum Kindergarten fahren, meinen, sie wären dank ESP gaaanz sicher und auch der Elektrikwurm käme nicht-- er kommt!- und dann von Minimalverbräuchen fabulieren, die ihr Karren nicht erreicht. *Dino sein und fahren ist sowas von dahinten*, Du "fortschrittgläubiger" wirst es kaum fassen. Denn das gehört kleingeschrieben. DU wirst jedenfalls in 20 Jahren nicht mher mit dem gleichen Auto herumfahren- und schon gar nicht seinen Reiz erfaßt haben. Also, Glückspinspielen -- und verloren haben. Fahrspaß nämlich. Und was Du mit Deinem Kopf machst- egal. Während Du (hoffentlich nicht!!!!) im nächsten Auffahrunfall auf der linken Spur bei 160 stranden könntest, bin ich noch gar nicht da. Denn Entenfahrer haben mehr Köpfchen und weniger Ps. Trotzdem helfe ich gern jedem Rasetäter und -opfer-- DEnn sie wissen nicht, was sie tun, wenn sie sich auf Elektronikmist enlassen... . Viel Spaß mit dem Picasso, das deutet an: Du bist kein hirnloser Vertreter, denn die Vertretern sich ihre Beine beim VAG-Händler, weil ihre Popoheizung ihnen nicht gleich denselbigen ordentlich versohlt;-) TschÖÖ!!
Zitat:
Original geschrieben von entenprinz
"Was `dran ist, kann und wird auch kaputtgehen".
Ja und? Dann lässt man es eben ganz machen. Wenn ich irgendwann so dünn in der Geldbörse bin, dass ich die Reparaturen an meinen Fahrzeugen nicht mehr selber bezahlen kann, dann steig ich auf den Schrott um, den du durch die Gegend schaukelst, damit ich es selber machen kann.
Zitat:
Original geschrieben von entenprinz
DU wirst jedenfalls in 20 Jahren nicht mher mit dem gleichen Auto herumfahren- und schon gar nicht seinen Reiz erfaßt haben.
Kleiner Hinweis: Mich kotzt es jetzt schon an, dass ich mit einem 9 Jahre alten Fahrzeug rumfahre, da ich keinen adäquaten Ersatz dafür finde - der C3P ist nämlich zu dünn ausgestattet, zB fehlende Automatik/EGS. Dann werde ich garantiert bestimmt keine 20 Jahre mit ein und demselben Fahrzeug durch die Gegend gondeln.
Probleme mit der Bewältigung meines Fahrzeuges im Straßenverkehr habe ich eher weniger, da mir mein oberster Chef bereits 2 Fahrsicherheitstrainings "spendierte". Und ich wette, dass ich eher dich aus deinem Fahrzeug rauskratze (nach einem Unfall) als du mich.
Der C3 Picasso kommt mit EGS6 und Stop&Start spätestens 2010, das ist beschlossene Sache. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Skorrje
spätestens 2010
Ist leider noch eine ganze Ecke bis dahin. Aber dann wird er meiner (zweitwagen) werden. Wieder mit allem 😉 außer Navi. Das MYWAY kann sich Cit in den Pops schieben. Mich barmt es am meisten um die Jukebox. Da muss ich dann sehen, wie ich das kompensieren, vllt. mit einem 16 GB Stick.
@Entenprinz
Mal ein wenig lockerer bleiben und jeden selbst entscheiden lassen, was fuer ein Auto er fahren moechte. Egal welchen Herstellers, welchen Baujahrs, welcher Farbe, etc.. Ich, wie auch andere akzeptieren ja auch, dass du 'ne Ente faehrst. Weiss nicht ob dich das zum besseren Menschen macht, aber mein Fall waer's nicht. Mir ist bislang immer noch nicht ganz klar, warum du dich so sehr ueber die neueren Automobile in Verbindung mit dessen Werkstattaufenthalte aufregst. Du tust ja so, als muesstest du die Werkstattkosten anderer aus eigener Tasche bezahlen. Wen dem so waere, dann waere es ja wenigstens berechtigt. Aber so machst du dich hier doch nur zum Affen.
Gruss
Ach, Junx, wenn Ihr wüßtet- ich bin soo locker, wie Ihr es wohl nie sein werdet! Da wird hier rumgeheult, weil man mal wieder zur Werkstatt muß, dieweil der ipod klemmt. Und lauter dumme Beschimpfungen sind weit unter meinem Niveau.
Daß Ihr nicht Ente fahren könnt und wollt, ist Euer Pech oder "Glück". Daß hier aber ewig auf dem Niveau von Dreijährigen gestritten wird, wessen Bobbycar denn nun schneller die Kellertreppe herunterfährt, ist einfach dämlich. Und wenn Du Deine Elektrikschleuder dann eben in die Werft tun mußt, mach' es doch- aber spiele hier nicht die Heulsuse. Ach, egal, der Gentleman genießt und schweigt... . Trotzdem Tschö!
Irgendwie hab ich das Gefühl, das die Diskussion am Thema vorbeigeht. Ich kann mir nicht vorstellen, jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit mit einer Ente zwischen den Brummies eingeklemmt zum Kundentermin zu fahren. Es gibt genügend Adrenalinjunkies, die sowas vielleicht täglich brauchen, doch ich bevorzuge ein streßfreies Fahren mit einer gewissen Form von Komfort. Ich würde meiner Frau für den täglichen Hol- und Bringdienst der Kinder niemals ein Nostalgieprodukt aus den 50er Jahren, mit der Crashsicherheit einer Eierschachtel, überlassen. Jeder soll und kann das für sich selber entscheiden, doch wollen die Leute in diesem Forum einfach nur Ihre Erfahrungen mit einem C4 GP diskutieren.
Gruß
derfla
Unser C4GP ist in 25 Jahren Autofahrerkarriere der 2. Franzose aber die 1. Zitrone.
Nach überwiegend "deutschen Fahrzeugen" sind wir nun seit 7 Monaten und nach 13TKM, davon 10TKM auf LGP, suuuper zufrieden.
Wenn man sich einmal auf die Lässigkeit des Dahingeleitens eingelassen hat, möchte nicht mehr auf die sonst üblichen "Holzbänke zurück.
Zwei Wehrmutstropfen allerdings.
1. Unser 1,8er Motor ist die Minimalmotorisierung für den großen 1,7
Tonner (meine Traum wäre heute der TPH 150 mit LPG)
2. Die Hartplastikteile im Fahrgastraum und im Kofferaum bekommen
schon vom Hingucken häßliche Kratzer.
Mehr nicht.
Grüße